widersetzen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wi-der-set-zen |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
modsætte
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
modsætter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
oppose
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vastustavat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
opposer
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
opposerai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
αντιταχθώ
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
αντιτίθενται
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
αντίθετοι
![]() ![]() |
heftig widersetzen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
αντιταχθούμε εντονότατα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
opporsi
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
oppongono
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
pretoties
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
verzetten
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
verzetten tegen
|
widersetzen . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
verzetten tegen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
sprzeciwić
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
opor
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
resistência
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
oporei
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
opor-se
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
motsätta
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
motsätter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nasprotovati
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
upirati
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
widersetzen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
oponerse
![]() ![]() |
widersetzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
oponerse a
|
Häufigkeit
Das Wort widersetzen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 60684. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.73 mal vor.
⋮ | |
60679. | Politologie |
60680. | Lesesaal |
60681. | Schlacke |
60682. | Rückfall |
60683. | Kraterrand |
60684. | widersetzen |
60685. | übertriebene |
60686. | Nunes |
60687. | Norges |
60688. | Alkaloide |
60689. | books |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unterwerfen
- wehren
- widersetzt
- unterzuordnen
- widersetzten
- unterstellen
- widersetzte
- dulden
- bedingungslos
- weigerten
- verbünden
- beratschlagen
- gewillt
- entschließen
- zwingen
- hintertreiben
- loszusagen
- außerstande
- nachzugeben
- genötigt
- entgegentreten
- verärgern
- beugte
- entschlossen
- durchringen
- akzeptieren
- entgegenzutreten
- entmachten
- verhassten
- eigenmächtig
- provozieren
- aufschwingen
- verbannen
- auszusöhnen
- entgegenstellen
- zuvorkommen
- Waffengewalt
- einzugreifen
- Einlenken
- beugten
- beugen
- vermocht
- entgleiten
- erzwingen
- verbat
- einzumischen
- vereinnahmen
- verurteilen
- ignorieren
- disziplinieren
- mobilisieren
- nachgeben
- einschreiten
- abwartend
- riskieren
- gehorchen
- heraushalten
- abhalten
- widerstrebenden
- abschrecken
- Blutvergießen
- unwillig
- arrangieren
- misstrauten
- Unterjochung
- erwehren
- aufzufordern
- hofften
- aufzugeben
- verunsichern
- verleiten
- entgegenzustellen
- empörten
- proklamieren
- regieren
- auflehnten
- abzuschwören
- bereitwillig
- hartnäckig
- aufforderten
- einließ
- drängen
- hineinziehen
- abfinden
- beeilte
- beharrlich
- gezwungen
- friedlich
- auszuliefern
- weigerte
- brüskierte
- aufforderte
- verhielten
- ergreifen
- anbahnenden
- notfalls
- widerstrebte
- widerspruchslos
- vorgehen
- fürchtete
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu widersetzen
- widersetzen sich
- widersetzen und
- zu widersetzen und
- nicht widersetzen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
viːdɐˈzɛʦn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- einschätzen
- Entsetzen
- versetzen
- voraussetzen
- unterschätzen
- verletzen
- Bodenschätzen
- Grundsätzen
- ersetzen
- Sitzplätzen
- freisetzen
- besetzen
- Stehplätzen
- Arbeitsplätzen
- vernetzen
- Einsätzen
- Netzen
- Zusätzen
- zusammensetzen
- umsetzen
- einsetzen
- Ansätzen
- Gegensätzen
- Auslandseinsätzen
- Schätzen
- aussetzen
- fortsetzen
- durchsetzen
- Sätzen
- auseinandersetzen
- Parkplätzen
- Plätzen
- setzen
- Flugplätzen
- übersetzen
- schätzen
- absetzen
- Gesetzen
- ergänzen
- Salzen
- Pressen
- reizen
- Messen
- gegessen
- zerbrechen
- Anlässen
- Flächen
- Lagerstätten
- Erzen
- Heilpflanzen
- abgrenzen
- Tanzen
- unangemessen
- zusammenbrechen
- vergessen
- versprechen
- Tragflächen
- fetten
- Sequenzen
- Hauskatzen
- Reminiszenzen
- Reizen
- Facetten
- Laatzen
- Wasserpflanzen
- Lanzen
- abbrechen
- eingeschmolzen
- bestechen
- Kassetten
- Haubitzen
- Milizen
- grenzen
- Turbulenzen
- Steffen
- Gedenkstätten
- sprechen
- Statuetten
- Silbermünzen
- Hafenbecken
- Herzen
- Versprechen
- Willebadessen
- Rolltreppen
- stützen
- Spatzen
- Grabstätten
- Korvetten
- Steppen
- Bogenschützen
- Zeichenketten
- Bolzen
- Zypressen
- verstecken
- Rechen
- Staubecken
- durchbrechen
- ausbrechen
- Blütenpflanzen
- decken
Unterwörter
Worttrennung
wi-der-set-zen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- widersetzenden
- widersetzende
- widersetzendes
- widersetzend
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Historiker |
|
|
Film |
|