Gefühlen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ge-füh-len |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
følelser
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
blandede følelser
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
blandede følelser
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
med blandede følelser
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
feelings
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
mixed feelings
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
with mixed feelings
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
mixed feelings
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
tunteiden
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
sekavin tuntein
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
sekavin tuntein
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
συναισθήματα
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
ανάμεικτα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
sentimenti
![]() ![]() |
Gefühlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sentimenti contrastanti
|
gemischten Gefühlen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
contrastanti
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sentimenti contrastanti
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
gevoelens
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
gemengde gevoelens
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
met gemengde gevoelens
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
von Gefühlen leiten |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
powinniśmy poddawać się emocjom .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
sentimentos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
känslor
![]() ![]() |
gemischten Gefühlen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
blandade känslor
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
blandade känslor
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
med blandade känslor
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
občutki
![]() ![]() |
Gefühlen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
čustva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Gefühlen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
sentimientos
![]() ![]() |
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
con sentimientos
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
sentimientos encontrados
|
mit gemischten Gefühlen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
con sentimientos encontrados
|
Häufigkeit
Das Wort Gefühlen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 26787. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.05 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gefühle
- Ängsten
- Empfindungen
- Emotionen
- Naivität
- emotionalen
- emotional
- Mitmenschen
- Sehnsüchten
- Hoffnungslosigkeit
- Sehnsüchte
- auszuleben
- Selbstzweifel
- Gefühlswelt
- Verliebtheit
- Selbstsicherheit
- Gefühl
- Tagträumen
- Schüchternheit
- Verletzlichkeit
- Sarkasmus
- Gleichgültigkeit
- schwermütigen
- schmerzlichen
- Taktgefühl
- Distanziertheit
- impulsiven
- Ehrlichkeit
- Neugier
- unerfüllten
- Gefühlskälte
- offenbaren
- Freundlichkeit
- lieblose
- Gedanken
- leidenschaftlichen
- Verstand
- Mitgefühl
- Geborgenheit
- lustvoll
- unerfüllte
- Verlorenheit
- perversen
- geliebten
- Unbekümmertheit
- Lebensfreude
- zynischen
- mitfühlenden
- Umgangston
- Erwachsenenwelt
- introvertierte
- Gefühlsleben
- liebevolle
- Zynismus
- quälenden
- Hochmut
- Sorglosigkeit
- verspüren
- Ausweglosigkeit
- Neugierde
- empfinden
- Begierden
- hineinzuversetzen
- Hass
- Grübeln
- Frustration
- bedrückenden
- Arroganz
- Ehrgeiz
- intimen
- unbeschwerten
- Männerwelt
- Mut
- Schuldgefühl
- liebevollen
- Verlassenheit
- Gelassenheit
- Antipathie
- lebensfrohen
- vermag
- Scham
- quälend
- Aggressionen
- ausleben
- Anzüglichkeiten
- Verachtung
- Gemütszustand
- intimsten
- Verlockungen
- Überdruss
- Rastlosigkeit
- Sinnlosigkeit
- Todessehnsucht
- Abscheu
- unerfüllter
- innigen
- entgegenbringen
- stoisch
- Scheinwelt
- emotionslos
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Gefühlen
- Gefühlen und
- ihren Gefühlen
- und Gefühlen
- seinen Gefühlen
- gemischten Gefühlen
- den Gefühlen
- Gefühlen der
- Gefühlen zu
- Gefühlen für
- mit Gefühlen
- von Gefühlen und
- Gefühlen , die
- den Gefühlen der
- seinen Gefühlen für
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈfyːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
Unterwörter
Worttrennung
Ge-füh-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Frank Marino | Eine Fahrt zu den Gefühlen | |
Edda Schnittgard | Einfach mal seinen Gefühlen freien Lauf lassen | |
Michael Herzog | Ich trau den Gefühlen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
Minnesota |
|
|
Roman |
|