zahlen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zah-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (16)
-
Englisch (14)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (9)
-
Griechisch (14)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (11)
-
Litauisch (8)
-
Niederländisch (14)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (18)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (19)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (9)
-
Spanisch (19)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
плащат
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
плаща
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
платят
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
плати
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
да плащат
|
zahlen . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
плащат
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Сега те плащат цената
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
betale
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
betaler
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
at betale
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
skal betale
|
Wir zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi betaler
|
Sie zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De betaler
|
zahlen wir |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
betaler vi
|
zahlen müssen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
skal betale
|
zahlen müssen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
betale
|
zahlen . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
betale
|
zu zahlen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
betale
|
zu zahlen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
at betale
|
zu zahlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
skal betale
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Borgerne betaler
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvem skal betale
|
Wer soll zahlen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Hvem skal betale
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
pay
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
to pay
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pay for
|
zahlen . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
pay
|
zu zahlen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
to pay
|
zu zahlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
pay
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Who should pay
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
The citizens pay
|
Wir zahlen die Rechnungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We pay the bills
|
Wer soll zahlen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Who should pay ?
|
Wer muss zahlen ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Who should pay ?
|
Die Bürger zahlen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
The citizens pay .
|
Wir zahlen die Rechnungen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
We pay the bills .
|
Diese weigerte sich zu zahlen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
It refused to pay
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
maksma
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
maksavad
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
maksta
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
maksame
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hinda
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
maksamaan
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
maksaa
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
maksavat
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
maksettava
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hinnan
![]() ![]() |
zu zahlen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
maksamaan
|
zahlen . |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
.
|
zahlen . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
maksaa
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kyse on veronmaksajien rahoista
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
payer
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
paient
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
à payer
|
zahlen . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
payer
|
zu zahlen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
payer
|
Wer soll zahlen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui doit payer ?
|
Wer muss zahlen ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Qui doit payer ?
|
Der Verursacher muß zahlen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Le pollueur doit payer
|
Der Verursacher muß zahlen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le pollueur doit payer .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
πληρώνουν
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
πληρώσουν
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
τίμημα
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
πληρώσει
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
πληρώσουμε
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
να πληρώσουν
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
καταβάλλουν
![]() ![]() |
zahlen . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
πληρώνουν
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Οι πολίτες πληρώνουν
|
Die Bürger zahlen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Οι πολίτες πληρώνουν .
|
Der Verursacher muß zahlen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Ο ρυπαίνων επιβάλλεται να πληρώσει
|
Die anderen zahlen nicht |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Οι άλλοι δεν πληρώνουν
|
Die anderen zahlen nicht . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Οι άλλοι δεν πληρώνουν .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
pagare
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
pagano
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
prezzo
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a pagare
|
zahlen und |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
pagano
|
zu zahlen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
pagare
|
zahlen . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
pagare
|
zu zahlen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
a pagare
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Chi pagherà per tutto questo
|
Müssen sie Schadensersatz zahlen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Devono risarcire i danni ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
jāmaksā
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
maksāt
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
maksā
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
maksājam
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
būs jāmaksā
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ir jāmaksā
|
zahlen müssen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
būs jāmaksā
|
zahlen . |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
maksāt
|
zu zahlen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
maksāt
|
nicht zahlen wollen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nevēlas maksāt
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tagad viņi par to maksā
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
mokėti
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
moka
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sumokėti
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
mokesčius
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
mokės
![]() ![]() |
zu zahlen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
mokėti
|
zahlen . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
mokėti
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dabar jie už tai moka
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
betalen
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
betalen .
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
betalen voor
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
te betalen
|
zahlen und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
betalen en
|
zahlen wir |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
betalen we
|
Steuern zahlen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
belasting betalen
|
zahlen . |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
betalen
|
zahlen . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
betalen .
|
zu zahlen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
betalen
|
zu zahlen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
te betalen
|
zu zahlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
betalen .
|
muss zahlen ? |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
zou er moeten betalen ?
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Wie zou er moeten betalen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
płacić
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
płacą
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
zapłacić
![]() ![]() |
zahlen müssen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
płacić
|
zahlen . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
płacić
|
zu zahlen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
płacić
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
A teraz płacą cenę
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
pagar
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pagam
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
a pagar
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de pagar
|
Steuern zahlen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
pagar impostos
|
zu zahlen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
pagar
|
zahlen . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
pagar
|
zahlen . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
a pagar
|
Wer soll zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Quem deve pagar
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Os cidadãos pagam
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Quem deve pagar
|
zu zahlen . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
pagar
|
Die Bürger zahlen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Os cidadãos pagam .
|
Wer soll zahlen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Quem deve pagar ?
|
Wer muss zahlen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Quem deve pagar ?
|
Der Verursacher muß zahlen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
O poluidor deve pagar
|
Der Verursacher muß zahlen . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
O poluidor deve pagar .
|
Müssen sie Schadensersatz zahlen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Terão de pagar indemnizações ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
plătească
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
plătesc
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
să plătească
|
zahlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
plătim
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
plăti
![]() ![]() |
Wir zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Plătim
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Acum plătesc preţul
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
betala
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
betalar
![]() ![]() |
Wir zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi betalar
|
Steuern zahlen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
betalar skatt
|
zahlen müssen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
betala
|
zu zahlen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
betala
|
zahlen . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
betala
|
zu zahlen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
att betala
|
zahlen . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
får betala
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vem skall betala
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Medborgarna betalar
|
Wer soll zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vem skall betala
|
Wer soll zahlen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vem skall betala ?
|
Die Bürger zahlen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Medborgarna betalar .
|
Wer muss zahlen ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Vem skall betala ?
|
Wir zahlen die Rechnungen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi betalar räkningarna .
|
Müssen sie Schadensersatz zahlen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tvingas de betala skadestånd ?
|
Die anderen zahlen nicht . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
De andra betalar inte .
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Nu får de betala priset
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
platiť
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
zaplatiť
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
platia
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
platili
![]() ![]() |
zahlen wir |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
platíme
|
zu zahlen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
zaplatiť
|
zahlen . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
platiť
|
zahlen . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
zaplatiť
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teraz za to platia cenu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
plačati
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
plačujejo
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
plačevati
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ceno
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
plača
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
plačati .
|
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
državljani
![]() ![]() |
zu zahlen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
plačati
|
Jetzt zahlen sie die Zeche |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Zdaj pa plačujejo ceno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
pagar
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pagando
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
paguen
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
precio
![]() ![]() |
Bürger zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pagan los
|
zahlen wir |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
estamos pagando
|
Preis zahlen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
pagar
|
zu zahlen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
pagar
|
zahlen . |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
pagar
|
zu zahlen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
pagar por
|
zu zahlen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
a pagar
|
Wer soll zahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Quién debería pagar
|
Wer muss zahlen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Quién debería pagar
|
Die Bürger zahlen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Pagan los ciudadanos
|
Wer soll zahlen ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
¿ Quién debería pagar ?
|
Wer muss zahlen ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
¿ Quién debería pagar ?
|
Die anderen zahlen nicht |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Los otros no pagan
|
Der Verursacher muß zahlen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
El contaminador debe pagar
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
platit
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
zaplatit
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
platí
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
zahlen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
árat
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
fizetnek
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
árát
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
fizetünk
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
adót
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fizetik
![]() ![]() |
zahlen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
fizetni
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort zahlen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7911. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.79 mal vor.
⋮ | |
7906. | schriftlich |
7907. | widmet |
7908. | Movie |
7909. | verehrt |
7910. | kurzfristig |
7911. | zahlen |
7912. | Sopran |
7913. | Landesliga |
7914. | Lucius |
7915. | Wood |
7916. | montiert |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- bezahlen
- entrichten
- gezahlt
- Zahlungen
- Zahlung
- auszuzahlen
- zahlte
- Zinsen
- zahlten
- begleichen
- zurückzahlen
- zurückzuzahlen
- zahlt
- fällig
- überweisen
- zurückgezahlt
- bezahlt
- gezahlten
- beglichen
- Schulden
- einbehalten
- Darlehen
- entrichtet
- Betrag
- bezahlte
- ausgezahlt
- Rückzahlung
- Entschädigung
- Gegenwert
- Anzahlung
- entrichteten
- Bezahlung
- ausgezahlte
- ausbezahlt
- Prämie
- aufbringen
- auszahlen
- eingezahlt
- Gebühren
- Miete
- Staatskasse
- versteuern
- einzahlen
- Gebühr
- entrichtende
- Einnahmen
- Abfindung
- abgegolten
- Entschädigungssumme
- gezahlte
- Gesamtbetrag
- Verfahrenskosten
- Prämien
- Tilgung
- angespart
- Gerichtskosten
- zahlenden
- Vorschüsse
- entgangene
- ausstehende
- Geldsumme
- Auszahlung
- Provision
- Schadenersatz
- einzuzahlen
- zurückfordern
- entrichtete
- Kaufsumme
- ausgezahlten
- Kredit
- aufzubringen
- Gehälter
- leihen
- Einmalzahlung
- Spesen
- Geldbetrag
- Honorar
- Schadensersatz
- Pacht
- Vorschuss
- Kredite
- Geldbeträge
- abführen
- Beträge
- Kaufpreises
- zahlende
- Steuern
- entgangenen
- Zinszahlungen
- fällige
- Aufwendungen
- Steuerschulden
- Nebenkosten
- Ausgleichszahlung
- Rentenzahlungen
- Zins
- Mietzins
- Einzahlung
- erwirtschaften
- versteuert
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu zahlen
- zahlen und
- zahlen . Die
- nicht zahlen
- zahlen muss
- zu zahlen . Die
- zu zahlen und
- zahlen , die
- zahlen , wenn
- Strafe zahlen
- zu zahlen , die
- zahlen und die
- zu zahlen , wenn
- Steuern zahlen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Mahlen
- Dahlen
- Vahlen
- Kahlen
- mahlen
- Zahlen
- kahlen
- Wahlen
- zählen
- zahlten
- allen
- sahen
- Nahen
- nahen
- Halen
- malen
- Malen
- Walen
- Galen
- Aalen
- zähen
- Ahlen
- ahnen
- zahlt
- kahle
- Kahle
- zahlr
- Mahler
- Mühlen
- Rahden
- Rahmen
- fahren
- Wahren
- Jahren
- Fahren
- wahren
- Dahmen
- nahmen
- Fahnen
- Bahnen
- Gehlen
- Fehlen
- fehlen
- Zählen
- wählen
- Döhlen
- Höhlen
- Böhlen
- Fühlen
- kühlen
- Kühlen
- fühlen
- Fohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Sohlen
- hohlen
- Wohlen
- Kuhlen
- Kahler
- Dahlem
- Marlen
- zahlte
- zielen
- Hallen
- Ballen
- Fallen
- Gallen
- fallen
- faulen
- zarten
- Bahlsen
- zählten
- zahlende
- bezahlen
- Zeige 25 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈʦaːlən
Ähnlich klingende Wörter
- Zahlen
- aalen
- Aalen
- Ahlen
- malen
- mahlen
- Mahlen
- Malen
- Wahlen
- Walen
- Waalen
- Schalen
- schalen
- kahlen
- Zaren
- zielen
- zählen
- Aale
- Ahle
- aale
- allen
- Zellen
- hallen
- Hallen
- ölen
- Ölen
- fallen
- Fallen
- Gallen
- gallen
- Ballen
- ballen
- Zöllen
- Lale
- Ziele
- ziele
- Saale
- Schale
- schale
- Tale
- Male
- male
- mahle
- Mahle
- Wale
- Waale
- ahnen
- Ahnen
- Zangen
- sahen
- nahen
- ziehen
- zahlten
- Polen
- holen
- hohlen
- Kohlen
- Bohlen
- Bowlen
- bowlen
- Fohlen
- Solen
- Sohlen
- paaren
- Paaren
- Zonen
- Schulen
- schulen
- Kuhlen
- fehlen
- Fehlen
- Seelen
- fielen
- vielen
- fühlen
- Mühlen
- kühlen
- Höhlen
- wählen
- Wählen
- Gagen
- Gaben
- fahren
- Waren
- waren
- wahren
- Haren
- haaren
- Haaren
- Jahren
- Maren
- Mahren
- Scharen
- Fahnen
- raten
- Raten
- Rahmen
- kamen
- Kamen
- Damen
- Samen
- Namen
- nahmen
- -hagen
- Hagen
- Haben
- haben
- Sagen
- jagen
- Bahnen
- bahnen
- maßen
- Zähnen
- Ziegen
- Tales
- Talern
- Malern
- Zählern
- zahlte
- Zahlung
- ovalen
- Annalen
- analen
- Zyklen
- schmalen
- Qualen
- Skalen
- malten
- Zeilen
- bezahlen
- Zahlungen
- Zeige 81 weitere
- Zeige weniger
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
- ausstrahlen
Unterwörter
Worttrennung
zah-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
zahl
en
Abgeleitete Wörter
- bezahlen
- Einwohnerzahlen
- Verkaufszahlen
- zahlenmäßig
- Stückzahlen
- Besucherzahlen
- Primzahlen
- Bevölkerungszahlen
- Jahreszahlen
- Zuschauerzahlen
- Kennzahlen
- Fahrgastzahlen
- Drehzahlen
- Schülerzahlen
- Postleitzahlen
- Mitgliederzahlen
- zahlenden
- Belegschaftszahlen
- Opferzahlen
- Passagierzahlen
- auszahlen
- zurückzahlen
- Produktionszahlen
- Förderzahlen
- zahlenmäßige
- Bestandszahlen
- zahlenmäßigen
- Ordinalzahlen
- Teilnehmerzahlen
- Kardinalzahlen
- Gleitkommazahlen
- auszuzahlen
- zurückzuzahlen
- Absatzzahlen
- Zufallszahlen
- Anzahlen
- Bezahlen
- Studentenzahlen
- Punktzahlen
- Chromosomenzahlen
- Quadratzahlen
- Fallzahlen
- Arbeitslosenzahlen
- Quantenzahlen
- Umsatzzahlen
- einzahlen
- Ordnungszahlen
- Sprecherzahlen
- Seitenzahlen
- Auflagenzahlen
- zahlenmäßiger
- Übernachtungszahlen
- Maßzahlen
- Unfallzahlen
- zahlentheoretische
- Prozentzahlen
- Beförderungszahlen
- zahlentheoretischen
- Opuszahlen
- Lottozahlen
- Populationszahlen
- Verlustzahlen
- Geschäftszahlen
- Dezimalzahlen
- Mitgliedszahlen
- einzuzahlen
- Mitarbeiterzahlen
- Geburtenzahlen
- Stimmenzahlen
- Nächtigungszahlen
- Studierendenzahlen
- Nutzerzahlen
- Ganzzahlen
- Augenzahlen
- Zufallszahlengenerator
- Postleitzahlenbereiche
- Verkehrszahlen
- Gemeindegliederzahlen
- Beschäftigtenzahlen
- Zufallszahlengeneratoren
- Gewinnzahlen
- Massenzahlen
- Mersenne-Primzahlen
- Hörerzahlen
- Dreieckszahlen
- Postleitzahlenbereich
- Pseudoprimzahlen
- Kubikzahlen
- Artenzahlen
- Brechzahlen
- Gästezahlen
- Gesamtzahlen
- Binärzahlen
- Beschäftigungszahlen
- Individuenzahlen
- Wellenzahlen
- Abschusszahlen
- heimzuzahlen
- Oxidationszahlen
- Vergleichszahlen
- Todeszahlen
- Anmeldezahlen
- zahlender
- Motordrehzahlen
- Pseudozufallszahlen
- Koordinationszahlen
- Verleihungszahlen
- bezahlenden
- Fluggastzahlen
- Zugriffszahlen
- Höchstzahlen
- Wählerzahlen
- Patientenzahlen
- zahlenmässig
- Sitzzahlen
- Kinderzahlen
- Teilchenzahlen
- Bruchzahlen
- Chromosomengrundzahlen
- abbezahlen
- ausbezahlen
- Einsatzzahlen
- Verhältniszahlen
- abzuzahlen
- Fertigungszahlen
- Abonnentenzahlen
- Zulassungszahlen
- Fangzahlen
- Touristenzahlen
- Finanzkennzahlen
- Leserzahlen
- Pseudozufallszahlengenerator
- Wertungszahlen
- Kennzahlensysteme
- Windungszahlen
- Downloadzahlen
- Grundzahlen
- abzubezahlen
- Punktezahlen
- Dualzahlen
- Reisendenzahlen
- auszubezahlen
- Auflagezahlen
- abzahlen
- Kennzahlensystem
- Exportzahlen
- Rekordzahlen
- nachzahlen
- Bewerberzahlen
- Festkommazahlen
- Schlüsselzahlen
- Wirtschaftskennzahlen
- heimzahlen
- Spielerzahlen
- Polygonalzahlen
- Bettizahlen
- Kundenzahlen
- Irrationalzahlen
- Besuchszahlen
- Sophie-Germain-Primzahlen
- Besetzungszahlen
- Zähnezahlen
- steuerzahlenden
- Postleitzahlensystem
- Prägezahlen
- nachzuzahlen
- Keimzahlen
- Explosionskennzahlen
- Blendenzahlen
- Sechseckszahlen
- Quartalszahlen
- Tetraederzahlen
- Oktanzahlen
- Stundenzahlen
- Hexadezimalzahlen
- Bauzahlen
- Thrombozytenzahlen
- Bankleitzahlen
- Pilgerzahlen
- zahlendem
- zurückbezahlen
- Erkrankungszahlen
- Klassenzahlen
- Flüchtlingszahlen
- Gradzahlen
- Aufführungszahlen
- zahlendes
- Zylinderzahlen
- Ortsnetzkennzahlen
- Pseudozufallszahlengeneratoren
- Belegungszahlen
- Wachstumszahlen
- Zugzahlen
- Benutzerzahlen
- Leitzahlen
- Bodenwertzahlen
- Aktivenzahlen
- Schuldenkennzahlen
- Zufallszahlengenerators
- Anhängezahlen
- Wirtschaftszahlen
- Kurgastzahlen
- Auszahlen
- Kennzahlensystems
- Neutronenzahlen
- Fibonaccizahlen
- Farbmaßzahlen
- Gefangenenzahlen
- Umschlagszahlen
- Kennzahlensystemen
- Planzahlen
- zahlentheoretischer
- Messzahlen
- Leistungskennzahlen
- Schlagzahlen
- Gesamtverkaufszahlen
- Postleitzahlengebiete
- Ankerzahlen
- Fortschrittszahlen
- Schnittzahlen
- Publikumszahlen
- Wertzahlen
- Kommazahlen
- Pyramidalzahlen
- Pierpont-Primzahlen
- Metronomzahlen
- Indexzahlen
- Asylbewerberzahlen
- auszuzahlenden
- Überführungszahlen
- Mandatszahlen
- zuzahlen
- Fastprimzahlen
- Kernladungszahlen
- Fünfeckszahlen
- Häftlingszahlen
- Zellzahlen
- Abrufzahlen
- Ausstoßzahlen
- Lösungszahlen
- Umschlagzahlen
- Einzahlen
- Zuhörerzahlen
- Starterzahlen
- Leistungszahlen
- Bilanzkennzahlen
- Leukozytenzahlen
- Mindestzahlen
- Bedarfszahlen
- Handelszahlen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Beatsteaks | Wer A sagt muss auch B zahlen Feat. Dendemann | |
The Wohlstandskinder | Deine Zahlen Sehn Wie Immer Aus | 2003 |
Ute Lemper / RIAS Berlin Kammerensemble | Lied des Lotteriagenten (Was zahlen Sie?) | |
Novalis | Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren | 1977 |
MC Harras & The Sendling 70 Pussy Riders | Immer Nur Zahlen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Münze |
|
|
HRR |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Kartenspiel |
|