fließen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | flie-ßen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Къде отиват парите
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Къде отиват средствата
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Къде отиват парите ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Къде отиват средствата ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Die fließen vollständig ab |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
De udbetales fuldt ud
|
Die fließen vollständig ab . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
De udbetales fuldt ud .
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Hvor forsvinder pengene hen ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Hvad bruges pengene til ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Where does the money go
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Kuhu raha kulub
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Kuhu raha kulub ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Kuhu see raha läheb ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
fließen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
virrata
![]() ![]() |
fließen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
virtaavat
![]() ![]() |
fließen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
varoja
![]() ![]() |
Die fließen vollständig ab |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Ne käytetään kokonaan
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Mihin rahat menevät
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Minne rahat menevät
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Minne raha menee
|
Die fließen vollständig ab . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne käytetään kokonaan .
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Minne raha menee ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Mihin rahat menevät ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Minne rahat menevät ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Où va l'argent ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Où l'argent va-t-il ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Où va donc l'argent ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Où va cet argent ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Πού πάνε τα λεφτά ;
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Dove finisce il denaro ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
fließen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
novirzīti
![]() ![]() |
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Kur tiek tērēta nauda
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Kur paliek naudas līdzekļi
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Kur tiek tērēta nauda ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Kur paliek šī nauda ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Kur paliek naudas līdzekļi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Kur dingsta pinigai
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Kur išleidžiami pinigai
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Kur keliauja pinigai
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Kur keliauja pinigai ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Kur dingsta pinigai ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Kur išleidžiami pinigai ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
fließen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
middelen
![]() ![]() |
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Waar gaat het geld naartoe
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Waar blijft dat geld ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
fließen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
przeznaczane
![]() ![]() |
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Gdzie trafiają te pieniądze
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Na co wydawane są pieniądze
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Gdzie trafiają te pieniądze ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Unde se duc banii
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Unde se duc banii ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Vart tar pengarna vägen ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Vart går pengarna ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Kam idú peniaze
|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Kam tie peniaze idú
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Kam idú peniaze ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Kam tie peniaze idú ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kam gre denar ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Dónde va el dinero
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Kam jdou peníze
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Kam jdou peníze ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Kam ty peníze jdou ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Hova megy a pénz ?
|
Wohin fließen die Gelder ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Hová tűnik a pénz ?
|
Häufigkeit
Das Wort fließen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9664. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.00 mal vor.
⋮ | |
9659. | Komponistin |
9660. | Frucht |
9661. | Sozialistischen |
9662. | Elektronik |
9663. | Kärntner |
9664. | fließen |
9665. | Vermont |
9666. | A1 |
9667. | Nationalparks |
9668. | Wars |
9669. | angehört |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- münden
- entwässern
- fließt
- zufließen
- abfließt
- Bäche
- durchfließen
- speisen
- fließende
- zufließt
- Flüsse
- speist
- Fließrichtung
- zufließenden
- abfließende
- entspringen
- Zuflüsse
- mündet
- durchfließt
- entwässert
- Vorfluter
- Quellflüssen
- gespeist
- abfließenden
- Quellflüsse
- Oberläufe
- zusammenfließen
- entspringenden
- Flussarme
- floss
- mündenden
- durchflossenen
- Nebenflüsse
- mäandrierend
- Unterlauf
- Zuflüssen
- Oberlauf
- mäandriert
- Einzugsgebieten
- Quellarme
- aufgestaut
- entwässernden
- Nebenarm
- weiterfließt
- Wasserläufe
- Hauptfluss
- Zusammenfluss
- aufgestauten
- Wasserscheide
- fließenden
- kanalisiert
- kanalisierte
- Mittellauf
- ergießt
- Mündungsbereich
- Mäandern
- mäandert
- Flusssystems
- aufstaut
- Nebenflüssen
- fliessenden
- Unterläufe
- gestaut
- Flusssysteme
- Diemel
- wasserreiche
- Mündungsarm
- vorbeifließt
- Flusslauf
- einmündenden
- flussabwärts
- Fluss
- Nebenarme
- Mündungen
- Einzugsgebiete
- entwässernde
- durchflossene
- Quellgebiete
- angestaut
- Binnendelta
- Werre
- Rinnsale
- Hauptzufluss
- unbesiedeltes
- Seitenarm
- Flüsschen
- Unterlaufes
- Flussarm
- entfließt
- Wasserscheiden
- verrohrt
- abgezweigt
- Flusslaufs
- Gebirgsbäche
- Wasserlauf
- Flussschleifen
- Hvítá
- Bachläufe
- Mündungsarme
- Abfluss
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- fließen die
- fließen in
- zu fließen
- fließen der
- fließen durch
- und fließen
- fließen in die
- fließen kann
- fließen . Die
- fließen die Flüsse
- fließen . Der
- fließen durch die
- fließen in den
- fließen durch das
- und fließen in
- fließen durch die Gemeinde
- fließen die beiden
- fließen die Bäche
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fliːsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- folgendermaßen
- Maßen
- Landstraßen
- Europastraßen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- ordnungsgemäßen
- überließen
- verschießen
- übergroßen
- Chancen
- schließen
- verließen
- bloßen
- anschließen
- Bundesstraßen
- Gießen
- gewissermaßen
- ließen
- Glossen
- abschließen
- süßen
- dermaßen
- Bronzen
- einigermaßen
- Wasserstraßen
- begrüßen
- stoßen
- schießen
- einschließen
- Verstößen
- Durchgangsstraßen
- erließen
- Kugelstoßen
- durchfließen
- Saucen
- aßen
- Hauptverkehrsstraßen
- hießen
- verstoßen
- Nuancen
- umschließen
- saßen
- gleichermaßen
- hinterließen
- Avancen
- überlebensgroßen
- gestoßen
- Schnellstraßen
- genießen
- Nebenstraßen
- Blutgefäßen
- Bogenschießen
- zeitgemäßen
- Handelsstraßen
- großen
- zuließen
- entschließen
- aufschließen
- Größen
- zahllosen
- Gliedmaßen
- Großen
- Prußen
- Blutvergießen
- Gefäßen
- verschließen
- beschließen
- gießen
- Zusammenstößen
- Füßen
- Erbsen
- Waagen
- steten
- Goten
- Zossen
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Pressen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- außen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- Messen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- nachgelassen
- Beiwagen
- Einlagen
Unterwörter
Worttrennung
flie-ßen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- fließenden
- fließende
- einfließen
- abfließen
- fließendes
- fließender
- fließendem
- durchfließen
- zufließen
- zufließenden
- abfließende
- zusammenfließen
- Durchfließen
- abfließenden
- durchfließenden
- vorbeifließenden
- zufließende
- Abfließen
- durchfließende
- vorbeifließende
- zerfließen
- schnellfließenden
- einfließenden
- umfließen
- zurückfließen
- zusammenfließenden
- Zusammenfließen
- schnellfließende
- Ausfließen
- abfließendes
- Zufließen
- Zurückfließen
- Einfließen
- einfließende
- Bodenfließen
- miteinfließen
- ausfließende
- ausfließen
- dahinfließenden
- schnellfließender
- ausfließenden
- zerfließende
- einzufließen
- herabfließende
- abzufließen
- weiterfließen
- herabfließenden
- heranfließende
- Setzungsfließen
- Umfließen
- heranfließenden
- verfließen
- entfließen
- hindurchfließen
- überfließen
- zusammenfließende
- Überfließen
- abfließender
- nachfließen
- herausfließen
- dahinfließende
- umfließenden
- herabfließen
- zusammenzufließen
- Zerfließen
- ineinanderfließen
- abfließendem
- hineinfließen
- zerfließenden
- zufließendes
- nachfließende
- langsamfließenden
- freifließende
- zurückfließenden
- umfließende
- Überfließende
- weiterzufließen
- zuzufließen
- überfließenden
- ausfließendem
- freifließenden
- einfließendes
- Ineinanderfließen
- zurückfließende
- vorbeizufließen
- fließenderen
- nachfließendes
- Rückfließen
- ineinanderfließenden
- ausfließendes
- rückfließenden
- zufließendem
- entfließenden
- hinunterfließen
- zähfließenden
- langsamfließende
- vorbeifließen
- Durchtränkungsfließen
- schnellfließendes
- Zerfließende
- Schönfließende
- Zusammenfließenden
- Nachfließen
- Regelationsfließen
- nachfließenden
- weiterfließende
- hinabfließen
- zufließender
- herumfließen
- hindurchfließenden
- umfließender
- wegfließen
- herausfließenden
- überfließende
- Verfließen
- Auseinanderfließen
- fließendere
- entgegenfließenden
- herunterfließen
- Abfließendes
- Weiterfließen
- wegzufließen
- honigfließender
- schnellfließendem
- Druckfließen
- Aigenfließen
- freifließendes
- freifließender
- Flämingfließen
- dahinfließender
- dahinfließendes
- einfließendem
- zähfließendem
- vorbeifließender
- durchfließender
- honigfließenden
- überfließendes
- ausfließender
- zurückfließendes
- hinausfließen
- hinwegfließen
- hinfließenden
- Vorbeifließen
- weiterfließenden
- nachfließendem
- nichtfließenden
- schnellstfließenden
- hinfließen
- schwerfließenden
- herfließen
- unterfließen
- honigfließende
- Herausfließen
- hinzufließen
- Hinterherfließen
- rückfließende
- Hinzufließen
- Erdfließen
- langsamfließender
- Zeige 109 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Informatik |
|
|
Deutschland |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Texas |
|
|
Medizin |
|
|
Band |
|
|
Linguistik |
|
|
Gattung |
|
|
Frauen |
|
|
Provinz |
|
|