Zusammenstößen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Zu-sam-men-stö-ßen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
сблъсъци
![]() ![]() |
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Тривиални въпроси предизвикват ожесточени сблъсъци
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
sammenstød
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
clashes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tühised teemad põhjustavad vägivaldseid kokkupõrkeid
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vähäpätöiset asiat aiheuttavat väkivaltaisia yhteenottoja
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
scontri
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ikdienišķas lietas izraisa nežēlīgas sadursmes
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Paprasčiausi klausimai sukelia įnirtingus susirėmimus
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
confrontos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Probleme triviale cauzează confruntări violente
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
sammanstötningar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Zusammenstößen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
spopadih
![]() ![]() |
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nepomembne zadeve sprožajo nasilne izbruhe
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Nichtigkeiten resultieren in gewaltsamen Zusammenstößen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Apróságok torkollanak erőszakos összecsapásokba
|
Häufigkeit
Das Wort Zusammenstößen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51210. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.91 mal vor.
⋮ | |
51205. | buchstäblich |
51206. | Rosenau |
51207. | verhilft |
51208. | kenianische |
51209. | Reserve-Infanterie-Regiment |
51210. | Zusammenstößen |
51211. | kontinuierlicher |
51212. | Siegbert |
51213. | Literaturwissenschaften |
51214. | Reichsverweser |
51215. | Blumberg |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ausschreitungen
- Straßenkämpfen
- gewalttätigen
- Straßenschlachten
- Zwischenfällen
- Zusammenstöße
- Unruhen
- Feuergefechten
- bürgerkriegsähnlichen
- gewaltsamen
- Massakern
- Schusswechseln
- Auseinandersetzungen
- Schießereien
- eskalierten
- heftigen
- Aufständen
- Schusswechsel
- Überfällen
- Handgreiflichkeiten
- Tumulten
- Scharmützeln
- blutigen
- Machtkämpfen
- handgreiflichen
- Sicherheitskräfte
- Angriffen
- tagelangen
- Feuergefecht
- gewaltsam
- Banden
- Gefechten
- Vorfällen
- Aufständischen
- Polizeikräften
- folgenschweren
- Todesopfern
- Schlägereien
- Feuergefechte
- niederzuschlagen
- Rebellen
- eskalierte
- rivalisierenden
- ausbrachen
- Straßenkämpfe
- wochenlangen
- Separatisten
- Konfrontation
- bewaffnete
- Kämpfen
- Regierungssoldaten
- Revolten
- Zivilisten
- Rivalitäten
- tumultartigen
- verfeindeten
- erbitterten
- Scharmützel
- verübten
- Freischärlern
- Aufständische
- Tränengas
- Feindseligkeiten
- heftigsten
- Mordanschlägen
- Rangeleien
- Aufstände
- Reibereien
- Streitereien
- blutig
- Meutereien
- drohten
- heftigeren
- Bewaffnete
- Milizionäre
- entbrannten
- Zusammenstoß
- Massenpanik
- Rebellionen
- Jugendbanden
- Extremisten
- Zwischenfall
- entlud
- gipfelten
- Fluchtversuchen
- entluden
- Straßenblockaden
- Straßensperren
- Anhängern
- unorganisierten
- entwaffnen
- Raubüberfällen
- Anführern
- Attacken
- beruhigte
- Hunderttausende
- eskalieren
- Waffengewalt
- blutiger
- Zerwürfnis
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Zusammenstößen zwischen
- zu Zusammenstößen
- Zusammenstößen mit
- zu Zusammenstößen zwischen
- Zusammenstößen mit der
- zu Zusammenstößen mit
- bei Zusammenstößen
- von Zusammenstößen
- blutigen Zusammenstößen
- schweren Zusammenstößen
- Zusammenstößen mit den
- Zusammenstößen mit der Polizei
- gewaltsamen Zusammenstößen
- Zusammenstößen zwischen den
- Zusammenstößen zwischen der
- Zusammenstößen zwischen Demonstranten
- Zusammenstößen der
- zu Zusammenstößen mit der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʦuˈzamənˌʃtøːsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- folgendermaßen
- Maßen
- Landstraßen
- Europastraßen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- ordnungsgemäßen
- überließen
- verschießen
- übergroßen
- Chancen
- schließen
- verließen
- bloßen
- anschließen
- Bundesstraßen
- Gießen
- gewissermaßen
- ließen
- Glossen
- abschließen
- süßen
- dermaßen
- Bronzen
- einigermaßen
- Wasserstraßen
- begrüßen
- stoßen
- schießen
- einschließen
- Verstößen
- Durchgangsstraßen
- erließen
- Kugelstoßen
- durchfließen
- Saucen
- aßen
- Hauptverkehrsstraßen
- hießen
- fließen
- verstoßen
- Nuancen
- umschließen
- saßen
- gleichermaßen
- hinterließen
- Avancen
- überlebensgroßen
- gestoßen
- Schnellstraßen
- genießen
- Nebenstraßen
- Blutgefäßen
- Bogenschießen
- zeitgemäßen
- Handelsstraßen
- großen
- zuließen
- entschließen
- aufschließen
- Größen
- zahllosen
- Gliedmaßen
- Großen
- Prußen
- Blutvergießen
- Gefäßen
- verschließen
- beschließen
- gießen
- Füßen
- Erbsen
- Waagen
- steten
- Goten
- Zossen
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Pressen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- außen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- Messen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- nachgelassen
- Beiwagen
- Einlagen
Unterwörter
Worttrennung
Zu-sam-men-stö-ßen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Zusammen
stößen
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|