Bienen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Biene |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Bie-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen sind |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Пчелите са
|
der Bienen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
на пчелите
|
Bienen und |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
пчелите и
|
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Нека да подкрепим пчелите
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Нека да подкрепим пчелите .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
bierne
![]() ![]() |
die Bienen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
bierne
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Lad os støtte bierne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
der Bienen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
of bees
|
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Let us support the bees
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
mesilaste
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Toetagem mesilasi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
mehiläisten
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
mehiläisiä
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mehiläiset
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
mehiläisille
![]() ![]() |
der Bienen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
|
die Bienen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
mehiläiset
|
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tukekaamme mehiläisiä
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tukekaamme mehiläisiä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
abeilles
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
les abeilles
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Soutenons les abeilles .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
μέλισσες
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
μελισσών
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
των μελισσών
|
Bienen sind |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Οι μέλισσες είναι
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ας υποστηρίξουμε τις μέλισσες .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
api
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
le api
|
Bienen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
delle api
|
die Bienen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
le api
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
bišu
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
bites
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
bitēm
![]() ![]() |
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Atbalstīsim bites !
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
bičių
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
bitėms
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
pszczół
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
pszczoły
![]() ![]() |
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Wesprzyjmy pszczoły .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
abelhas
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
as abelhas
|
Bienen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
das abelhas
|
der Bienen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
das abelhas
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Apoiemos as abelhas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
albinelor
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
albine
![]() ![]() |
die Bienen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
albinele
|
Bienen sind |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Albinele
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Să susținem albinele .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
bina
![]() ![]() |
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Låt oss stödja bina .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
včiel
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
opeľovanie
![]() ![]() |
der Bienen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
včiel
|
die Bienen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
včely
|
Bienen sind |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Včely sú
|
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Podporme včely
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Podporme včely .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
čebel
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
čebele
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
čebel .
|
der Bienen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
čebel
|
Bienen schuldig |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
dolgujemo čebelam
|
Bienen sind |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Čebele
|
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Podprimo čebele
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Podprimo čebele .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
abejas
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
las abejas
|
Bienen schuldig |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
abejas
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Apoyemos a las abejas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
včel
![]() ![]() |
Unterstützen wir die Bienen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Pojďme podpořit včely
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pojďme podpořit včely .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Bienen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
méhek
![]() ![]() |
Bienen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
|
Unterstützen wir die Bienen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Támogassuk a méheket !
|
Häufigkeit
Das Wort Bienen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16054. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.83 mal vor.
⋮ | |
16049. | Tränen |
16050. | zusammenlebende |
16051. | Amtsinhaber |
16052. | Geheimdienst |
16053. | klassizistischen |
16054. | Bienen |
16055. | 1230 |
16056. | Ferguson |
16057. | Rush |
16058. | prägten |
16059. | Nachts |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ameisen
- Hummeln
- Wespen
- Termiten
- Honigbienen
- Insekten
- Bestäuber
- Mücken
- Nektar
- Schwebfliegen
- Heuschrecken
- Hautflügler
- Spinnen
- Blattläusen
- Blattläuse
- Honigtau
- Käfern
- fressen
- gefressen
- Hornissen
- Baumsäfte
- Regenwürmer
- Baumsäften
- Regenwürmern
- Schmetterlingsraupen
- Larven
- Käferlarven
- Wildbienen
- Schmetterlingen
- Schildläuse
- Blütenbesucher
- Bestäubung
- Wasserinsekten
- Schlupfwespen
- Stechmücken
- saugen
- bestäubt
- frisst
- Mückenlarven
- Würmer
- Milben
- Vogeleiern
- Vogeleier
- Fressfeinde
- Kleintiere
- Pflanzensäften
- Zweiflügler
- bestäuben
- Beutetieren
- Insektenlarven
- Futterpflanzen
- Grassamen
- Zuckmücken
- Würmern
- Blütennektar
- Zikaden
- Sämereien
- Pflanzensamen
- Wasserschnecken
- Beutetiere
- Selbstbestäubung
- Eidechsen
- Kaulquappen
- Nahrung
- Skorpione
- Ornithophilie
- Parasitoiden
- Schnecken
- Schaben
- Kleinsäuger
- ernähren
- verzehren
- Fluginsekten
- fressende
- Speiseplan
- hartschalige
- pickt
- angelockt
- Aas
- Vögel
- Kleinkrebsen
- fressenden
- Frösche
- vertilgen
- Ameisenlöwen
- Imagines
- Raubwanzen
- gefressenen
- Reifungsfraß
- Flöhe
- Hauptnahrung
- Tausendfüßer
- phytophag
- Spinnmilben
- Vogelnester
- Skorpionen
- Gefressen
- Echsen
- Fischlarven
- Fröschen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Bienen
- Bienen und
- die Bienen
- Die Bienen
- von Bienen
- Bienen , Wespen
- den Bienen
- durch Bienen
- und Bienen
- Bienen in
- Die Bienen haben eine Körperlänge von
- Bienen , Wespen , Ameisen . Hautflügler Mitteleuropas
- Bienen und Hummeln
- Bienen - und
- Bienen ,
- Bienen , die
- Bienen und Wespen
- von Bienen und
- Bienen . Die
- Bienen , Hummeln
- Bienen , Wespen und
- durch Bienen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Biene
- Binnen
- Birnen
- Lienen
- dienen
- Beinen
- Bene
- Benn
- Bien
- Been
- Einen
- Genen
- Beben
- Beten
- Venen
- denen
- jenen
- Besen
- einen
- Minen
- innen
- ihnen
- Bönen
- Beneš
- Beine
- Birne
- Benin
- diene
- Biere
- Mieten
- Bahnen
- zielen
- Bühnen
- Bohnen
- zieren
- ziehen
- Zielen
- Vielen
- Gielen
- fielen
- vielen
- Lianen
- Zinnen
- binnen
- Sinnen
- Rinnen
- Finnen
- Binsen
- Bingen
- Binden
- Dießen
- Diesen
- Dieben
- Bissen
- Riesen
- Giesen
- Wiesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Birken
- Wieden
- Wiegen
- Riemen
- Rieden
- Riehen
- Kiemen
- ließen
- hießen
- gießen
- Gießen
- liefen
- liegen
- lieben
- Lieben
- sieben
- Sieben
- Liezen
- Lieven
- Liegen
- vieren
- Tieren
- Nieren
- mieten
- Zieten
- bieten
- Nieten
- Siegen
- Siepen
- siegen
- biegen
- wiegen
- Ziegen
- riefen
- tiefen
- Tiefen
- Ziehen
- Bilden
- Bitten
- eignen
- Bieler
- Bieres
- Diener
- Bieter
- Wiener
- Bieber
- Vienne
- Weinen
- Heinen
- Seinen
- meinen
- deinen
- feinen
- seinen
- keinen
- weinen
- Deinen
- Reinen
- Leinen
- reinen
- Beiden
- Beeren
- ebenen
- Ebenen
- Beines
- Arenen
- Bremen
- Szenen
- Koenen
- Bienert
- Dienern
- Brienne
- dienten
- Eigenen
- eigenen
- Lisenen
- Sirenen
- Tiengen
- Giengen
- Brennen
- Beenden
- Blenden
- Briesen
- Briefen
- Zeige 94 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈbiːnən
Ähnlich klingende Wörter
- Biene
- ihnen
- Ihnen
- Bahnen
- bahnen
- dienen
- Mienen
- Minen
- Schienen
- schienen
- Bohnen
- Bühnen
- Bohne
- diene
- schiene
- Schiene
- Miene
- Mine
- Bühne
- biete
- ahnen
- Ahnen
- Iren
- ihren
- Ihren
- -ier
- ziehen
- zielen
- Bohlen
- Bowlen
- bowlen
- Zonen
- fielen
- vielen
- Fahnen
- Zähnen
- Ziegen
- Bären
- Viren
- wohnen
- Wohnen
- Venen
- Dänen
- Tieren
- Beeren
- bohren
- Nieren
- Dünen
- dehnen
- denen
- Runen
- diesen
- Riemen
- Riesen
- Böhmen
- mieten
- Mieten
- Ligen
- Tiefen
- lehnen
- Lehnen
- Sehnen
- sehnen
- Genen
- Lünen
- lohnen
- löhnen
- Löhnen
- tönen
- Tönen
- Söhnen
- schönen
- schonen
- Fünen
- Birnen
- brennen
- Brunnen
- Dienern
- Bison
- bietet
- affinen
- Aminen
- Kabinen
- Zeige 33 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
Unterwörter
Worttrennung
Bie-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Bienenzucht
- Bienenwachs
- Bienenstock
- Bienenkorb
- Bienenvölker
- Bienenkönigin
- Bienenbüttel
- Bienenstöcke
- Bienenweide
- Bienenvolk
- Bienenzüchter
- Bienenkunde
- Bienenfresser
- Bienenhaltung
- Bienenhaus
- Bienenvölkern
- Bienenarten
- Bienenstöcken
- Bienenwaben
- Bienenstich
- Bienenberg
- Rechenberg-Bienenmühle
- Bienenschwarm
- Bienenmuseum
- Bienenkörbe
- Bienenhüterin
- Bienenhonig
- Bienenforscher
- Bienen-Ragwurz
- Bienenfeld
- Bienengift
- Bienensterben
- Bienenkorbhütten
- Bienenkundler
- Bienenwabe
- Bienenköniginnen
- Bienenart
- Bienenwolf
- Bienenwirtschaft
- Bienengarten
- Bienenstand
- Bienenstocks
- Bienenforschung
- Bienenmühle
- Bienenkorbhütte
- Bienenzüchtungskunde
- Bienenzeitung
- Bienenrassen
- Bienenkörben
- Bienenfabel
- Bienenverwandte
- Bienendorf
- Bienenvolkes
- Bienenwagen
- Bienenstaat
- Bienengräber
- Bienenzüchters
- Bienennest
- Bienenstein
- Bienenelfe
- Bienenkorböfen
- Bienenrasse
- Bienenkrankheiten
- Bienenlarven
- Bienensegen
- Bienenbeute
- Bienenvolks
- Bienenhäuser
- Bienenjäger
- Bienenkorbhaus
- Bienenkästen
- Bienengarnele
- Bienenvater
- Bienenameisen
- Bienenzuchtverein
- Bienenbäume
- Bienenabstand
- Bienenschwärme
- Bienenstichen
- Bienen-Zeitung
- Bienenkorbglocke
- Bieneninspektor
- Bienenzaun
- Bienenläuse
- Bienenbrut
- Bienenfressern
- Bienenstiche
- Bienensterbens
- Bienenfutterpflanze
- Bienengesellschaft
- Bienenzüchtern
- Bienenprodukten
- Bienenwissenschaftler
- Bienenlarve
- Bienenmarkt
- Bienentrachtpflanze
- Bienenkäfer
- Bienenkorbs
- Bienenwohnungen
- Bienenwachses
- Bienen-Brunnen
- Bienenschwärmen
- Bienenwohnung
- Bienenständen
- Bienenstraße
- Bienener
- Bienen-Journal
- Bienenprodukte
- Bienenhof
- Bienenrecht
- Bienenhäusern
- Bienenstockes
- Bienengattung
- Bienenfreunde
- Bienenbotanik
- Bienenpflege
- Bienenkönig
- Bienenwabenstruktur
- Bienenfarm
- Bienenbaum
- Bienenweiden
- Bienenfressers
- Bienenexperte
- Bienenwolfes
- Bienenkrankheit
- Bienenkorbform
- Bienenbehausungen
- Bienenzuchtmuseum
- Bienenwachskerzen
- Bienenwabenkühler
- Bienenhauses
- Bienenragwurz
- Bienengesundheit
- Bienenhäusle
- Bienenpark
- Bienengarnelen
- Bienenlehrpfad
- Bienenkörbchen
- Bienenwölfe
- Bienenbrot
- Bienenweidepflanze
- Bienenzäune
- Bieneninstitut
- Bienenstaates
- Bienenstandes
- Bienennährpflanze
- Bienentrachtpflanzen
- Bienenforscherin
- Bienenweg
- Bienenfauna
- Bienenkorbes
- Bienenwissenschaft
- Bienenschwarms
- Bienenroman
- Bienenprobe
- Bienensymbolik
- Bieneninspektoren
- Bienenstichfall
- Bienenstamm
- Bienentanz
- Bienenbütteler
- Bienenvergiftungen
- Bienennestern
- Bienenschutzverordnung
- Bienenmann
- Bienenheim
- Bienenbuch
- Tor-Bienen
- Bienenkolonie
- Bienenkorbglocken
- Bienenfreund
- Bienenbeuten
- Bienenkönige
- Bienenstände
- Bienengruppe
- Bienenmonitoring
- Bienenbehausung
- Bienenhalter
- Bienenjagende
- Bienengärten
- Bienenwanderung
- Bienenwirte
- Bienen-Museum
- Bienenwissen
- Bienenzüchten
- Bienenkorbgräber
- Bienenbelegstelle
- Bienenhaidsteine
- Bienenvorkommen
- Bienenstämmen
- Bienennahrung
- Bienenschaukasten
- Bienenwerder
- Bienenwespen
- Bieneninspektionskreis
- Bienengott
- Bienenzelle
- Bienenstichs
- Bienenei
- Bienenkasten
- Bienenblumen
- Bienenkundemuseum
- Bienenklotzbeute
- Bienennester
- Bienenseuche
- Bienenkörper
- Bienengiftallergie
- Bienengasse
- Bienenstockform
- Bienenfleiß
- Bienenwanderungen
- Bienenkirmes
- Bienengruppen
- Bienenwabenform
- Bienentracht
- Bienenfresserpfad
- Bienenpuppe
- Bienenbrunnen
- Bienenschwärmer
- Bienen-Zucht
- Bienen-Familie
- Bienenviren
- Bienenewigkeit
- Bienenbuckels
- Bienenwesen
- Bienengattungen
- Bienenwarte
- Bienenbergs
- Bienennutzung
- Bienenbiologie
- Bienenmädchen
- Bienenforschers
- Bienenwald
- Bienenthal
- Bienentreu
- Bienensong
- Bienengiften
- Bienenschauer
- Bienenoberst
- Bienenhütte
- Bienenorden
- Bienenvaters
- Bienen-DNA
- Bienenlehrstand
- Bienengiftkomponenten
- Bienenjagd
- Bienenkind
- Bienenform
- Bienenhain
- Bienenpfarrer
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Hildegard Bienen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Historiker |
|
|
Insekt |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Film |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Schauspieler |
|
|
Band |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Rayon |
|
|
Illinois |
|
|
Art |
|
|
Schmetterling |
|
|
Mythologie |
|
|
Familienname |
|
|