fangen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | fan-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
започваме
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
fange
![]() ![]() |
Wir fangen noch einmal an |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Vi starter forfra
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
catch
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Also fangen wir damit an |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Tehkem siis algust
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Aloitamme
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
aloita tyhjästä
|
Wir fangen noch einmal an |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Aloitamme uudelleen
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
αλιεύουν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
iniziamo
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
catturare
![]() ![]() |
Also fangen wir damit an |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Facciamo quindi il primo passo
|
Was fangen Sie damit an |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Che ne dice lei
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wir fangen nicht |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Mēs nesākam no nulles .
|
Also fangen wir damit an |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Tādēļ sāksim
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
sugauti
![]() ![]() |
Also fangen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
pradėkime
|
Also fangen wir damit an |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Todėl pradėkime
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vangen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
zaczynamy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
capturar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
fiska
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
fånga
![]() ![]() |
Wir fangen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Vi börjar
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
loviť
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Začnime
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Nezačíname
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rýb
![]() ![]() |
Hochseesportangler fangen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Rekreační morskí rybári
|
Wir fangen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Nezačíname
|
Also fangen wir damit an |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Začnime preto
|
Also fangen wir damit an |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Začnime preto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
začenjamo
![]() ![]() |
Also fangen wir damit an |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Začnimo torej
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
pescar
![]() ![]() |
fangen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
capturar
![]() ![]() |
Was fangen Sie damit an |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Qué hacen ustedes
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ulovit
![]() ![]() |
Also fangen wir damit an |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Dovolte , abychom začali
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
fangen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
halászhatunk
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort fangen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17868. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.38 mal vor.
⋮ | |
17863. | 3/4 |
17864. | physischen |
17865. | sukzessive |
17866. | Partners |
17867. | Puppen |
17868. | fangen |
17869. | Handhabung |
17870. | Haken |
17871. | Zähnen |
17872. | Referat |
17873. | Fremden |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- jagen
- beißen
- verspeisen
- verfüttern
- schnappen
- blitzschnell
- packen
- fängt
- locken
- lauern
- hackt
- betäuben
- rauben
- auffressen
- hacken
- verstecken
- stehlen
- kriechen
- verschlingen
- ertrinken
- überwältigen
- würgen
- knacken
- erspäht
- versuchen
- stechen
- graben
- fesseln
- wühlen
- verscheuchen
- spinnen
- auflauert
- klettert
- rennen
- reißen
- angeln
- suchen
- verwandeln
- aussaugen
- bewachen
- kopfüber
- verschluckt
- nachstellen
- einfangen
- verharren
- Frösche
- einzufangen
- bewerfen
- schießen
- auflauern
- verhungern
- klammern
- reiten
- beißt
- hetzen
- Nahrung
- verwirren
- verspeist
- verjagen
- aufspüren
- trinken
- schlafen
- vergräbt
- zertrümmern
- verirren
- umher
- verkriecht
- schlachten
- ersticken
- putzen
- leckt
- baden
- Eidechsen
- werfen
- vergreifen
- nähern
- Hauptnahrung
- Insekten
- entwenden
- täuschen
- ernähren
- Chiropterans
- vernichten
- fraß
- tarnen
- herumlaufen
- befreien
- vorfinden
- abzujagen
- schluckt
- Harpune
- aufziehen
- vergiften
- spuckt
- weiterziehen
- essen
- gefangenen
- bedrängen
- teleportieren
- ausruhen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu fangen
- fangen und
- fangen die
- und fangen
- zu fangen und
- fangen an
- fangen sie
- fangen . Die
- zu fangen . Die
- fangen . Der
- fangen und zu
- fangen an zu
- fangen , um
- und fangen an
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- fingen
- Wangen
- Fangen
- Zangen
- langen
- Langen
- sangen
- fanden
- Engen
- Lagen
- Pagen
- Jagen
- Gagen
- tagen
- sagen
- ragen
- wagen
- Hagen
- Sagen
- Tagen
- lagen
- jagen
- Magen
- Wagen
- fügen
- engen
- Wange
- Range
- Bange
- Lange
- lange
- Zange
- Gange
- Mangel
- fahren
- Mannen
- Manger
- Dingen
- Mangan
- hingen
- Singen
- Ringen
- ringen
- singen
- gingen
- Lingen
- Bingen
- finden
- Mengen
- Wengen
- fallen
- faulen
- flogen
- Waagen
- Wannen
- Wanken
- Wanzen
- fassen
- Hansen
- Jansen
- Nansen
- Ganges
- Galgen
- Ganzen
- fragen
- Gängen
- langes
- Ranges
- Langes
- Jungen
- Zungen
- Lungen
- jungen
- fairen
- Rangun
- kargen
- Fängen
- hängen
- Hängen
- Längen
- Rängen
- saugen
- Laugen
- Haagen
- Janßen
- folgen
- Tanger
- langer
- Ranger
- Sanger
- Danger
- Langer
- Tannen
- Tanzen
- Tanten
- Sanden
- Xanten
- Kanten
- Ranken
- Vanden
- Banken
- Banden
- landen
- danken
- ranken
- sanken
- Pannen
- Kannen
- Lanzen
- Landen
- tanzen
- ganzen
- langem
- Pfannen
- drangen
- Orangen
- orangen
- Stangen
- zwangen
- abfangen
- anfangen
- gefangen
- Gefangen
- Abfangen
- Zeige 74 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈfaŋən
Ähnlich klingende Wörter
- Fangen
- fallen
- Fallen
- Fängen
- Zangen
- langen
- Wangen
- sangen
- fingen
- Falle
- falle
- lange
- Lange
- Wange
- Bange
- bange
- Zange
- Gange
- Fänge
- allen
- Engen
- engen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- füllen
- Füllen
- hallen
- Hallen
- vollen
- Gallen
- gallen
- Ballen
- ballen
- hängen
- Hängen
- Längen
- Mengen
- Rängen
- Gängen
- Waffen
- Farne
- Fahne
- Lungen
- Zungen
- Jungen
- jungen
- Fingern
- fingern
- Finnen
- Narren
- Barren
- Karren
- karren
- Darren
- darren
- Feen
- Fehen
- passen
- hassen
- Sassen
- Kassen
- Rassen
- Pannen
- sahen
- Sachen
- nahen
- Tannen
- tannen
- Wannen
- Kannen
- Rappen
- Kappen
- Ratten
- Jacken
- hingen
- singen
- Singen
- Ringen
- ringen
- gingen
- Giengen
- Lingen
- Bingen
- dingen
- Dingen
- Langes
- langes
- Ranges
- Falles
- langem
- fahren
- Fahnen
- Falken
- Falten
- Farmen
- Farnen
- danken
- Ranken
- zwangen
- Flammen
- flachen
- Flaschen
- Schlangen
- schlangen
- Pfannen
- Stangen
- Pfarren
- gefangen
- Fassungen
- Zeige 60 weitere
- Zeige weniger
Reime
- angefangen
- Stangen
- gegangen
- begangen
- gefangen
- aufgegangen
- anfangen
- gelangen
- jahrzehntelangen
- Verlangen
- übergangen
- erzwangen
- angegangen
- Abfangen
- Zangen
- abfangen
- untergegangen
- nachgegangen
- vergangen
- bezwangen
- Schlangen
- zwangen
- Belangen
- Fangen
- Ellwangen
- empfangen
- einfangen
- monatelangen
- erlangen
- Feuchtwangen
- jahrhundertelangen
- Erlangen
- Furtwangen
- sprangen
- eingegangen
- ausgegangen
- Unterfangen
- Klapperschlangen
- sangen
- jahrelangen
- entgangen
- Wangen
- langen
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Creglingen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- anfallen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Kappen
- voranzubringen
- Erwartungen
- Legierungen
- Studiengängen
- Kündigungen
- bezwungen
- Gallen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Wellenlängen
- bezwingen
- bedingen
- Anhörungen
- überfallen
- Spannungen
- Lähmungen
- ausfallen
- Kasematten
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- abhängen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- springen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- vergingen
- erzwingen
- Ursprüngen
- Jungen
- Übernachtungen
- Edelmetallen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- klingen
- Vertiefungen
- platzen
- Bahnübergängen
- Festplatten
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
Unterwörter
Worttrennung
fan-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- gefangen
- angefangen
- Gefangener
- anfangen
- aufgefangen
- Unterfangen
- abzufangen
- Gefangen
- einzufangen
- anzufangen
- abfangen
- Angefangen
- aufzufangen
- einfangen
- auffangen
- Abfangen
- verfangen
- überfangen
- gefangener
- gefangennehmen
- Wallerfangen
- Befangenheit
- Einfangen
- Auffangen
- befangen
- gefangenzunehmen
- unbefangen
- unterfangen
- umfangen
- Unbefangenheit
- gefangenes
- gefangennahm
- Uchtelfangen
- Mitgefangener
- unbefangener
- Anfangen
- Befangenheitsantrag
- angefangenes
- Gerlfangen
- gefangennimmt
- angefangener
- hinterfangen
- gefangenhält
- Mitgefangen
- Rommelfangen
- Engelfangen
- Udelfangen
- Aufgefangen
- fangenden
- Verfangen
- anfangenden
- Gefangenem
- Rammelfangen
- überfangenen
- unbefangenes
- mitgefangen
- angefangenem
- Unbefangen
- gefangensetzte
- gefangenem
- gefangennehmenden
- unterfangenen
- abfangenden
- umbfangen
- weggefangen
- pietätsbefangenen
- Gefangennehmen
- aufgefangenem
- Befangen
- gefangenhielt
- verfangenen
- überfangenes
- auffangenden
- Gefangenes
- befangener
- erfangen
- pietätsbefangen
- abzufangenden
- Fischefangen
- Anzufangen
- insektenfangenden
- gfangen
- wegfangen
- verfangenden
- Befangensein
- Gfangen
- Überfangen
- entpfangen
- Kälberfangen
- Kettenfangen
- Hinterfangen
- fangeni
- neuanfangen
- Mäusefangen
- vmbfangen
- Wegfangen
- Blomsterfangen
- Fischfangen
- Umfangen
- Kriegsfangenschaft
- Gefangenhilfe
- überfangener
- überfangenem
- gefangensetzt
- mäusefangenden
- anfangendes
- anfangender
- Herausfangen
- erfangenen
- Rommelfangener
- befangenes
- Zeige 61 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wer Grillen jagt, wird Grillen fangen
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Vreid | Songen Åt Fangen | 2004 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Fluss |
|
|
Footballspieler |
|
|
Mathematik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Physik |
|
|
Band |
|
|
Fisch |
|