Fahne
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Fahnen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Fah-ne |
Nominativ |
die Fahne |
die Fahnen |
---|---|---|
Dativ |
der Fahne |
der Fahnen |
Genitiv |
der Fahne |
den Fahnen |
Akkusativ |
die Fahne |
die Fahnen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
знамето
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
flag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
flag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
lipp
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
drapeau
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
σημαία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
bandiera
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
vėliavą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
vlag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
flagi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
bandeira
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
flagga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
zastavo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
bandera
![]() ![]() |
Fahne |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
la bandera
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Fahne |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
vlajka
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Fahne hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10251. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.52 mal vor.
⋮ | |
10246. | Works |
10247. | ou |
10248. | verwiesen |
10249. | schwedisch |
10250. | ausgeübt |
10251. | Fahne |
10252. | bearbeitete |
10253. | Decken |
10254. | Take |
10255. | Turnieren |
10256. | Aufsichtsrat |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Fahnen
- Fahnenspitze
- schwarz-rot-goldenen
- fünfzackige
- Flagge
- Kirchenfahne
- schwarz-rot-goldene
- Trikolore
- Wimpel
- Fahnenstange
- goldene
- gekreuzten
- Eichenkranz
- Georgskreuz
- Standarte
- silberne
- goldenen
- Fahnentuch
- Staatsflagge
- Reichsadler
- Brustschild
- weiß-blau
- Tellermütze
- Gösch
- weiß-blaue
- Doppeladler
- Staatswappen
- Mittenmedaillon
- Mütze
- Landesfarben
- Obereck
- hellblauem
- Flaggenfarben
- rot-weiße
- eingearbeitetem
- Wappenerklärung
- Mittelschild
- Federbusch
- Kokarde
- fünfzackigen
- Lilie
- achtspitziges
- Johanniterkreuz
- blau-rot
- sechszackigen
- roten
- Reichswappen
- Nationalfarben
- Ordensstern
- achtstrahliger
- Tatzenkreuz
- goldenem
- Bundesadler
- Wappenschild
- Schildgrund
- fünfblättrige
- Kriegsflagge
- Ankerkreuz
- weissem
- Wappenmantel
- blauen
- Gemeindeflagge
- rot-weiß-rot
- Regimentsfahne
- blaue
- Königskrone
- Ordenskreuz
- silbernen
- Pflugschar
- Stadtflagge
- weiß-blauen
- Seeblätter
- Revers
- blauem
- fünfzackiger
- Antoniuskreuz
- haltend
- Nationalflagge
- weisses
- Weizenähren
- fünfstrahligen
- Furchtlos
- Adlerkopf
- Liek
- Lorbeerkranz
- Helmschmuck
- Raute
- Namenszug
- Wolfsangel
- Deutschordenskreuz
- rot-weiß-roten
- dreitürmige
- Kleeblattkreuz
- heraldische
- Schildes
- Seeblatt
- Lorbeerkranzes
- Hoheitszeichen
- gekreuzte
- gekrönte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Fahne
- Die Fahne
- der Fahne
- Rote Fahne
- Fahne der
- Fahne ist
- eine Fahne
- Fahne des
- Fahne und
- Fahne mit
- Die Fahne ist
- rote Fahne
- Roten Fahne
- weiße Fahne
- die Fahne der
- Fahne , die
- die Fahne des
- der Fahne des
- Fahne mit dem
- der Fahne der
- Fahne . Die
- Die Fahne der
- eine Fahne mit
- Die Fahne des
- rote Fahne mit
- die Fahne mit
- die Fahne ist
- Fahne mit einem
- Fahne mit den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Hahne
- Farne
- Sahne
- Fahnen
- Fan
- Fang
- Fine
- Jane
- Jahn
- Fano
- Fans
- Bane
- Cane
- Zane
- Kane
- Lane
- Dane
- ohne
- Ohne
- ahnt
- Fate
- Faye
- Fade
- Fame
- Nahe
- Fake
- Face
- nahe
- Lahn
- Farn
- Kahn
- Faun
- Bahn
- Cahn
- Rahn
- Dahn
- Wahn
- Hahn
- Zahn
- Mahn
- Föhn
- Fahr
- sahen
- Nahen
- nahen
- Faden
- ahnen
- Banne
- Bohne
- Bühne
- Lohne
- Falle
- Haine
- Hanne
- Paine
- Maine
- Caine
- Laine
- Panne
- Payne
- False
- Falke
- Warne
- Garne
- Marne
- Wanne
- Manne
- Janne
- Tanne
- Kanne
- Wayne
- Magne
- Jayne
- Layne
- Laune
- Saane
- Saône
- Hähne
- Höhne
- Shane
- Jahnn
- Feine
- Finne
- Sühne
- kühne
- Kühne
- Ferne
- Möhne
- Söhne
- Löhne
- Mähne
- Lehne
- Sehne
- Zähne
- Kähne
- mahnt
- Fahrt
- Wahre
- Bahre
- wahre
- Jahre
- kahle
- Kahle
- Dahme
- Fabre
- Faure
- Favre
- Hahns
- Jahns
- Farge
- Farbe
- Farce
- ahnte
- Fauna
- Fanny
- Fehde
- Fähre
- Kahane
- Fahren
- Bahnen
- Fahrer
- Rahner
- Jahnke
- mahnte
- bahnte
- Farnen
- Fasnet
- Daphne
- Fahnder
- Zeige 79 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈfaːnə
Ähnlich klingende Wörter
- Hahne
- Farne
- Phone
- Sahne
- Phase
- fase
- Fase
- Fahnen
- Falle
- falle
- Tanne
- Wanne
- Banne
- Panne
- Kanne
- nahe
- Nahe
- Aare
- Are
- ohne
- Aale
- Ahle
- aale
- Finne
- Arne
- fassen
- fallen
- Fallen
- Hähne
- Ferne
- vorne
- Garne
- Pfanne
- Tone
- Töne
- töne
- Tune
- Bohne
- Gone
- Lohne
- lohne
- Zone
- diene
- schiene
- Schiene
- Biene
- Miene
- Mine
- Däne
- Düne
- Sühne
- sühne
- Söhne
- Sehne
- sehne
- Bühne
- Rene
- Lehne
- lehne
- Gene
- jene
- Vene
- Rune
- Mähne
- Zähne
- Kähne
- schöne
- Löhne
- löhne
- Bani
- Jana
- Ghana
- Fuge
- Waage
- vage
- wage
- sage
- Sage
- Tage
- tage
- Lage
- Hage
- Lade
- Lale
- Lake
- viele
- Vize
- Kate
- Rate
- rate
- Pate
- Maate
- Mate
- Saale
- Sake
- Same
- Falke
- falsche
- Paare
- paare
- Farce
- Farbe
- Page
- bare
- Bahre
- Haare
- haare
- Ware
- wahre
- Jahre
- faire
- Fähre
- führe
- Schafe
- Schale
- schale
- schade
- Gage
- Rage
- Name
- Dame
- Dahme
- Nase
- Nabe
- Base
- Bade
- Baade
- bade
- Hase
- Haase
- Gase
- Gaze
- Tale
- Male
- male
- mahle
- Mahle
- Wale
- Waale
- Maße
- Made
- Wake
- Wade
- Jade
- Habe
- habe
- Rabe
- Gabe
- Fehde
- fühle
- fehle
- Füße
- ahnen
- Ahnen
- Feen
- Fehen
- fangen
- Fangen
- sahen
- nahen
- Faber
- Faser
- Vater
- Fahrer
- Fata
- fahren
- Bahnen
- bahnen
- Fünen
- Farnen
- feine
- plane
- Plane
- Krane
- Flame
- Faden
- faden
- Phasen
- Fasen
- fasen
- mahnte
- Frage
- frage
- Fahnder
- Pfade
- Phrase
- Zeige 136 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Schamane
- Romane
- Banane
- spontane
- plane
- Krane
- urbane
- Ozeane
- Zakopane
- Karawane
- Kurtisane
- Warane
- Geschlechtsorgane
- momentane
- humane
- Sahne
- Plane
- Sinnesorgane
- Kormorane
- Wetterfahne
- Liane
- Sultane
- Vulkane
- Kriminalromane
- Organe
- Hahne
- Vitamine
- Sabine
- schöne
- Balkone
- Delphine
- Dampfmaschine
- Ruine
- Garne
- Kline
- Anemone
- Vene
- endogene
- Waschmaschine
- Telefone
- ohne
- Grauzone
- Cousine
- Zeitzone
- Lohne
- Klone
- Justine
- Pinguine
- Hip-Hop-Szene
- Hähne
- Pasadena
- Backenzähne
- Hauptplatine
- Mäzene
- Sirene
- Baumkrone
- Kriegsmarine
- Christine
- Migräne
- Delfine
- Kähne
- Mähne
- Turingmaschine
- Bohne
- Schiene
- Freilichtbühne
- synchrone
- Patrone
- Volksmarine
- heterogene
- Wilhelmine
- Bühne
- Irene
- Eckzähne
- Domäne
- Rosine
- Josefine
- Spione
- Throne
- Diakone
- Schneidezähne
- Zone
- Kräne
- Routine
- Caroline
- Däne
- Mobiltelefone
- Serpentine
- Ukraine
- Goldmine
- marine
- Gone
- zweifelsohne
- Simone
- Rune
- Termine
- Mikrofone
- hellgrüne
- diene
- Leopoldine
Unterwörter
Worttrennung
Fah-ne
In diesem Wort enthaltene Wörter
F
ahne
Abgeleitete Wörter
- Fahnen
- Fahnenträger
- Fahnenjunker
- Fahnenflucht
- Fahnenträgerin
- Fahnenstange
- Fahnenmast
- Fahnenweihe
- Fahneneid
- Fahnentuch
- Fahnenspitze
- Fahnenflüchtigen
- Fahnenband
- Fahnenberg
- Fahnenheiligtums
- Fahnemann
- Fahnenflüchtige
- Fahnert
- Fahnenappell
- Fahnenstangen
- Fahnenstock
- Fahnenbarsche
- Fahnenfluchten
- Fahnenlanze
- Fahnenflüchtiger
- Fahnenlehen
- Fahnenschwingen
- Fahnenwort
- Fahnengasse
- Fahnenschwenker
- Fahnenträgern
- Fahnenwagen
- Fahnenträgers
- Fahnenweihen
- FahnenFleck
- Fahnenfabrik
- Fahnentuches
- Fahnenlied
- Fahnenburg
- Fahnenappelle
- Fahnenmarsch
- Fahnenbarschen
- Fahnenwörter
- Fahnenblatt
- Fahnenspiegel
- Fahnenhalle
- Fahnenjunkers
- Fahnenbildung
- Fahnentuchs
- Hakenkreuz-Fahne
- Fahnenabordnung
- Fahnenschmied
- Fahnensaal
- Fahnenorden
- DDR-Fahne
- Fahnenbild
- Fahneneides
- Fahnenkommando
- Fahnenschmuck
- Fahnengefecht
- Fahnenring
- Fahnenwörtern
- Fahnenübergabe
- Fahnenbändern
- Fahnensymbol
- Fahnenabzug
- Fahnenfarben
- Fahnenspitzen
- Fahnenschlag
- Fahnenheiligtümer
- Fahnenappellen
- Fahnenmonument
- Fahnestock
- Fahnenwicke
- Fahnenflüchtling
- Fahnenverleihungsurkunde
- Fahnenköpfl
- Fahnenkorrektur
- Fahnenschmiede
- Sturm-Fahne
- FDJ-Fahne
- Fahnenstickerei
- Fahnenschwanz
- Fahnenschmidt
- Europa-Fahne
- Fahnenhügel
- Fahnenrand
- Fahnenfeld
- Fahnengruß
- Fahnenbuch
- Fahnenheiligtümern
- Fahnenstoff
- Fahnengruppe
- Fahnenschuh
- HJ-Fahne
- Fahnenstraße
- Fahnenkogel
- Fahnenkompanie
- Fahnenflüchtig
- Fahneninstallation
- Fahnenturm
- US-Fahne
- Fahnenfarbe
- PACE-Fahne
- Fahnensegnung
- Galatasaray-Fahne
- Fahneburgstraße
- Fahnenbergs
- Rotkreuz-Fahne
- Fahnendelegation
- Fahnentreue
- CV-Fahne
- Fahne/Flagge
- Fahnenkönig
- Fahnenseite
- Fahnenblätter
- Fahnensog
- Fahnensaals
- Fahnenzeichen
- EU-Fahne
- Fahnenringe
- Garde-Fahne
- Fahnenwechsel
- Fahnenstocks
- Bank-Fahne
- Fahnenbelehnung
- Fahnenmoschee
- Fahnenschild
- Fahnengestaltung
- Fahnenlehn
- Fahnenkult
- Antwerpen-Fahne
- Fahnensockel
- Fahnenjubiläum
- Fahnenhersteller
- Fahnenspruch
- Fahnenfestival
- Fahnenbruck
- TraditionsFahne
- Fahnenaktion
- Fahney
- Fahnenmutter
- Fahneschen
- Lehns-Fahne
- Fahnenwagens
- Fahnenplatte
- Fahnentragen
- FPÖ-Fahne
- Fahnendruck
- Zeige 99 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Anton Fahne
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Patenbrigade: Wolff | Die rote Fahne fällt | 2008 |
Jonesmann_ Blaze_ Criz_ Haftbefehl | Fahne Hoch |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mathematik |
|
|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Heraldik |
|
|
Gattung |
|
|
Schach |
|
|
Leichtathlet |
|
|
Ägypten |
|
|
Album |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Schweiz |
|