Häufigste Wörter

Zähnen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Zäh-nen

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Zähnen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
зъби
de Lassen Sie uns also dieses Versprechen wahr machen und das Kommissionskätzchen zu einem Tiger - und zwar einem Tiger mit Zähnen - machen .
bg Така че нека превърнем обещанието в действителност , а Комисията от коте в тигър - в тигър със зъби .
mit Zähnen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
със зъби
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 61% aller Fälle)
стиснаха зъби
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Zähnen
 
(in ca. 92% aller Fälle)
hampain
de Wir werden niemals das skandinavische oder schwedische Sozialmodell attackieren , aber wir werden mit Zähnen und Klauen die Verträge verteidigen , denn die Kommission ist die Hüterin der Verträge .
fi Komissio ei aio milloinkaan hyökätä skandinaavista tai ruotsalaista sosiaalista mallia vastaan , mutta puolustamme kynsin hampain perussopimuksia , sillä komissio on perussopimusten vartija .
Deutsch Häufigkeit Lettisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Nelabprāt
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
bitit
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 62% aller Fälle)
Zaťali
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 85% aller Fälle)
hočeš nočeš
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
mordido
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Zähnen geknirscht
 
(in ca. 87% aller Fälle)
Fogukat csikorgatva

Häufigkeit

Das Wort Zähnen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17871. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.38 mal vor.

17866. Partners
17867. Puppen
17868. fangen
17869. Handhabung
17870. Haken
17871. Zähnen
17872. Referat
17873. Fremden
17874. Steinberg
17875. Overtime
17876. zukommen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Zähnen
  • Zähnen besetzt
  • Zähnen und
  • von Zähnen
  • mit Zähnen
  • Zähnen . Die
  • und Zähnen
  • kleinen Zähnen
  • Zähnen besetzt . Die
  • Zähnen , die
  • spitzen Zähnen
  • Zähnen versehen
  • den Zähnen und
  • kleinen Zähnen besetzt
  • von Zähnen und
  • Zähnen besetzt , die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʦɛːnən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Zäh-nen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • unterschieden . Die Trekkingteller besitzen einen Rand mit Zähnen , um ein Drehen des eingesetzten Stocks zu
  • , Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl von Zähnen Trieb ( Weiße Elster ) , Nebenfluss der
  • verschlissen und muss ersetzt werden . Zwischen den Zähnen der Räumnadel befinden sich Zwischenräume ( sogenannte Spanräume
  • die Ketten von an ihren einzelnen Gliedern befestigten Zähnen geführt , damit die Kette nicht abspringen kann
Gattung
  • , die durch den direkten Kontakt mit den Zähnen des Oberkiefers entstanden sind , lassen auf eine
  • der Rückenwirbel ) sowie bei der Ausprägung von Zähnen in den Kiefern sind allen gemeinsam beziehungsweise trennen
  • der klinischen Krone : Diese bezeichnet bei allen Zähnen , mit Ausnahme der Molaren , die an
  • zahnlosen Kiefer werden auch die Kieferbereiche nach denjenigen Zähnen benannt , die im jeweiligen bezahnten Kieferabschnitt stehen
Gattung
  • Die Schnauze war von vielen kleinen , blattförmigen Zähnen besetzt , von denen fünf oder sechs im
  • Unterkiefer sind mit jeweils sieben Reihen von flachen Zähnen besetzt , die zusammen einen plattenfömigen Kauapparat bilden
  • und Unterkiefer sind mit sieben Reihen von flachen Zähnen besetzt . Der Kopf ist groß , die
  • Zahnreihen , die mit dreispitzigen , gleich großen Zähnen besetzt sind . Auf dem unteren Ast des
Gattung
  • des Kiefers , und das Vorhandensein von palatinalen Zähnen . Charakteristisch ist die vollständige Trennung der Osteodermen
  • Zahnkamm nur aus vier und nicht aus sechs Zähnen gebildet wird . Die Zahnformel lautet : I2/1-C
  • und im Frontzahnbereich liegt die Zahnbürste auf mehreren Zähnen auf . Am Eckzahn liegt sie nur punktuell
  • Bei einem Kind besteht das Milchgebiss aus 20 Zähnen , und zwar fünf Zähnen pro Quadrant :
Gattung
  • Durchmesser ) angelegt : Pflanzen werden mit den Zähnen nach außen entfernt , der Grund vertieft bzw
  • mit in der Regel sechs nach außen gebogenen Zähnen . Durch diese Öffnung entlässt sie ca. 1,5
  • . Die Kelch-Oberlippe endet in drei sehr kurzen Zähnen , deren mittlerer viel breiter ist als die
  • endet es in einer scharfen Spitze mit subapikalen Zähnen . Es ist etwa drei mal so lang
Gattung
  • gebildet . Das Maul ist mit zahlreichen kräftigen Zähnen besetzt . Die im Vorderteil des Mauls sitzenden
  • spitzer Schnauze . Beide Kiefer waren mit spitzen Zähnen besetzt . Entlang der Seitenlinie erstreckte sich eine
  • breite Schnauze , die mit bis zu 68 Zähnen bewehrt ist , und große Panzerschuppen im Nacken
  • Augen reicht und mit langen , sehr spitzen Zähnen bestückt ist . Der Rücken und die Flanken
Gattung
  • Einkerbungen bzw . gleichen , stachelspitzigen bis grannenartigen Zähnen versehen . Die Kronröhre besitzt innen einen Haarring
  • zu einer auffälligen Röhre vereint mit drei gleichen Zähnen , auf denen die hängenden Antheren sitzen .
  • Filamenten verwachsen und bilden einen Ring mit dei Zähnen , an dessen Spitzen flache , leere ,
  • bestehend . Der Rand ist mit fünf kurzen Zähnen , Zipfeln oder Lappen oder fünf längeren Abschnitten
Gattung
  • spärlich behaart , vorne mit sechs bis acht Zähnen , am Grund herzförmig . Der schüsselförmige Kelch
  • ist ganzrandig oder undeutlich mit zwei bis vier Zähnen besetzt . Die Blütenstände bestehen aus acht bis
  • ist fast ganzrandig bis mit vier bis sieben Zähnen entfernt punktiert-gezähnt . Die Blattflächen sind fast kahl
  • mit sechs bis zwölf ungleichen und auswärts gebogenen Zähnen entfernt gezähnt . Die Blattoberseite ist grün ,
Film
  • schlagen werden Knochen disartikuliert und mit den gesägten Zähnen wird das Fleisch durch ruckartige Körperbewegungen zerrissen .
  • . Während Simyan Monster mit langen Krallen und Zähnen bevorzugt , kreiert Mokkari vorzugsweise Kreaturen mit Teleskopaugen
  • Variationen , auf dem ein Ungeheuer mit gefletschten Zähnen und ausgefahrenen Krallen die Erde bedroht . Ebenfalls
  • . Mit ihren scharfen , nach hinten gebogenen Zähnen können sie tiefe , infektiöse Wunden reißen .
Film
  • knirschen
  • Klauen
  • knirscht
  • denti
  • messerscharfen
  • Aberglaube . Das Fabeltier , das in den Zähnen lebt , galt lange Zeit als Ursache für
  • Deutung ist scharfsinnig , weitere sind mit großen Zähnen und von eiserner Ausdauer . Er war Schüler
  • und es wird ihn verdrießen ; mit den Zähnen wird er knirschen und vergehen “ . Der
  • Starb der Hund zuerst , wurde aus dessen Zähnen eine Halskette gefertigt , die das Kind weiter
Zahnmedizin
  • Maxillare erzeugte - diese Lücke wurde von großen Zähnen des vorderen Unterkiefers gefüllt . Die Spitze der
  • Mitte des Oberkiefers . Zusammen mit den benachbarten Zähnen und den seitlichen des Unterkiefers bilden sie eine
  • Mundhöhle befindet sich das Zwischenkieferbein mit zwei kleinen Zähnen . Die Oberkieferknochen tragen jeweils 17 bis 18
  • Mundhöhle befindet sich das Zwischenkieferbein mit vier kleinen Zähnen . Die Oberkieferknochen tragen jeweils 18 bis 19
Zahnmedizin
  • Verabreichen eines gesundheitsschädlichen Stoffes , dem Ausschlagen von Zähnen , dem Entfernen eines Körperteils , dem Zufügen
  • weiche Material die geringsten Schäden an Zahnfleisch und Zähnen verursachen kann . [ [ Kategorie : Piercingschmuck
  • durch mechanischen Abrieb ( Abrasion ) an den Zähnen . Sie soll die Zähne vor weiterem Substanzverlust
  • . Es hat den Vorteil , lange auf Zähnen und Mundschleimhaut zu haften ( Substantivität ) ,
Mathematik
  • . Häufig haben sie auch schmerzende und schlechte Zähnen , da der letzte Zahnarztbesuch oft Jahre zurückliegt
  • dass bei Frauen häufig mehr von den oberen Zähnen sichtbar ist , während bei Männern oft auch
  • brechen normalerweise einige Zeit nach den entsprechenden unteren Zähnen durch . Der Zeitpunkt des Durchbruchs ist sehr
  • Schaltlücken spricht man , wenn bis zu vier Zähnen in einem Sextanten fehlen und die Lücke jeweils
Biologie
  • besonderem Interesse eine Sammlung von fossilen Knochen und Zähnen , ausgegraben am Fuße des Gunung Murjo in
  • hatte ( Inventarnummer D2280 ) . Begleitfunde von Zähnen der fossilen Nager-Gattung Mimomys bezeugen ein Alter von
  • Die erste schriftliche Erwähnung von fossilen Kieferknochen und Zähnen aus dem Steinbruch stammt von 1710 , als
  • Die erste schriftliche Erwähnung von fossilen Kieferknochen und Zähnen aus dem Steinbruch stammt aus dem Jahre 1710
Kriegsmarine
  • werden Kettenblätter mit 42 , 44 oder 46 Zähnen , abhängig vom Einsatzbereich des Fahrrades , empfohlen
  • Rennrädern werden gewöhnlich Kettenblätter zwischen 30 und 53 Zähnen verbaut ( bei Zweifach-Garnituren meist 53 und 39
  • von 74 mm , was Kettenblätter ab 24 Zähnen ermöglicht . Der Nachteil der Dreifachkurbeln ist das
  • 110 mm . Das ermöglicht Kettenblätter ab 33 Zähnen , was die Bergtauglichkeit im Vergleich zur klassischen
Adelsgeschlecht
  • In Gold ein schräglinksliegender schwarzer Kamm mit gekrümmten Zähnen . “ Dieses Wappen war das der ehemaligen
  • Zähnen , die untere rote mit gestürzten roten Zähnen . 1984 Josef Krainer ( * 1930 )
  • goldenen Löwenkopf ( mit roter Zunge und silbernen Zähnen ) einrahmen . In der hinteren Hälfte ein
  • raubend : Wappentier mit einem Gegenstand zwischen den Zähnen Raute : regelmäßiges Parallelogramm , in der Heraldik
New Jersey
  • von Fluorid in fossilen und rezenten Knochen und Zähnen folgt die Spekulation , diesem Mineral verdanke der
  • ) ist eine Anreicherung von fossilen Knochenteilen , Zähnen , Schuppen und Koprolithen ( „ Knochenbrekzie “
  • graben sie sich selbst ihre Unterschlupfe mit den Zähnen in das Holz oder in den Erdboden .
  • legen Eier , aus denen ein mit speziellen Zähnen ausgestatteter Nachwuchs schlüpft . Bekanntheit hat die Art
Sprache
  • im Deutschen . Ein Dental wird mit den Zähnen ( lat . dentes ) gebildet . Beispiele
  • wird mit Lippen ( lateinisch labia ) und Zähnen ( lat . dentes ) gebildet . Im
  • am Felsenbein ) sowie die Einfurchungen an den Zähnen ( → Fissur ( Zahn ) ) .
  • ) : dentale Laute , die an den Zähnen ( dentes ) gebildet werden ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE „
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK