klingen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | klin-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
звучат
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
lyde
![]() ![]() |
klingen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
lyder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
sound
![]() ![]() |
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
That might well sound odd
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
kõlavad
![]() ![]() |
Ich möchte nicht defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ma ei taha asuda kaitsepositsioonile
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
See võib kõlada veidralt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
kuulostaa
![]() ![]() |
defensiv klingen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
kuulostaa puolustelevalta
|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Tämä saattaa hyvinkin kuulostaa oudolta
|
Ich möchte nicht defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En halua kuulostaa puolustelevalta
|
möchte nicht defensiv klingen . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
En halua kuulostaa puolustelevalta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ceci peut sembler bizarre .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ακούγεται
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tas varētu pat izklausīties dīvaini
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
mag merkwürdig klingen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
nuskambėti keistokai
|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tai gali nuskambėti keistokai
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tai gali nuskambėti keistokai .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
klinken
![]() ![]() |
klingen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
klinkt
![]() ![]() |
defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
defensief
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dat klinkt wellicht vreemd .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Może brzmi to wyjątkowo dziwnie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
O que pode parecer estranho
|
Ich möchte nicht defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não quero parecer na defensiva
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
låter
![]() ![]() |
Ich möchte nicht defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jag vill inte låta defensiv
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Môže to znieť zvláštne
|
Ich möchte nicht defensiv klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nechcem sa obhajovať
|
möchte nicht defensiv klingen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nechcem sa obhajovať .
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Môže to znieť zvláštne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
mag merkwürdig klingen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
morda sliši nenavadno
|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
To se morda sliši nenavadno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
klingen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
sonar
![]() ![]() |
mag merkwürdig klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Podría sonar extraño
|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Podría sonar extraño
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Podría sonar extraño .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Může to znít zvláštně
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Může to znít zvláštně .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Das mag merkwürdig klingen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ez furcsán hangozhat
|
Das mag merkwürdig klingen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez furcsán hangozhat .
|
Häufigkeit
Das Wort klingen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24231. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.32 mal vor.
⋮ | |
24226. | trieben |
24227. | mächtigsten |
24228. | Schottlands |
24229. | erstmalige |
24230. | südkoreanischen |
24231. | klingen |
24232. | Hugenotten |
24233. | Initiatoren |
24234. | Apulien |
24235. | Hole |
24236. | Soll |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- klingt
- melodisch
- Töne
- klängen
- melodiös
- klang
- rhythmisch
- eingängig
- Klang
- hörbar
- Tonfolgen
- Melodien
- Harmonien
- Floskeln
- eingängige
- tanzbar
- Klangbild
- Tonlage
- erklingen
- melodischer
- Klänge
- Gesamtklang
- melodische
- rockig
- klangen
- intonieren
- klanglich
- melodiöse
- Rhythmen
- Tempowechsel
- klingende
- Songstrukturen
- gestimmten
- dissonant
- herauszuhören
- guttural
- Refrains
- Akkorde
- Tönen
- Intonation
- Falsett
- geklungen
- dissonante
- Hooklines
- klinge
- Melodie
- melodiösen
- klingender
- Melodielinien
- Akkordfolgen
- lauter
- Gesangslinien
- virtuos
- kraftvoll
- dissonanten
- Kopfstimme
- Gitarrenriffs
- melodiöser
- melodischen
- anschlägt
- Melodieführung
- Klangfarben
- Klangfarbe
- düster
- Phrasen
- klingend
- Sprechgesang
- Refrain
- Growls
- eingängigen
- Gitarrensoli
- Klangfülle
- tonal
- Terzen
- Basslinie
- klänge
- Wendungen
- Powerchords
- leiser
- Koloraturen
- laute
- klingendes
- instrumentiert
- Grundton
- singen
- Klangteppich
- perkussive
- Klanglich
- Basslinien
- Melismen
- perkussiv
- gestimmte
- Harmonisch
- intoniert
- mehrstimmig
- leisen
- diatonisch
- gutturale
- Begleitstimmen
- Instrumentierung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- klingen die
- zu klingen
- und klingen
- klingen wie
- klingen zu
- klingen . Die
- klingen .
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- klinge
- Klingen
- Dingen
- hingen
- linken
- Singen
- Ringen
- ringen
- singen
- gingen
- Lingen
- Bingen
- fingen
- liegen
- keinen
- Klinge
- klingt
- langen
- klagen
- klugen
- Klinger
- Gdingen
- Usingen
- Blinden
- Ebingen
- Ehingen
- üringen
- dringen
- bringen
- zwingen
- blinden
- kleinen
- Klängen
- fliegen
- Fliegen
- kriegen
- Solingen
- Sulingen
- Balingen
- Gelingen
- gelingen
- Ellingen
- Illingen
- klingelt
- Abklingen
- erklingen
- klingende
Betonung
Betonung
ˈklɪŋən
Ähnlich klingende Wörter
- Klingen
- Klinge
- klinge
- Lingen
- Klängen
- Schlingen
- schlingen
- Längen
- Klänge
- Schlinge
- schlinge
- Klippe
- klicke
- Clique
- Lungen
- langen
- kippen
- Kippen
- hingen
- singen
- Singen
- Ringen
- ringen
- gingen
- Giengen
- Bingen
- fingen
- dingen
- Dingen
- zwingen
- Zwingen
- schlimmen
- Klemmen
- Klappen
- Schlangen
- schlangen
- Blicken
- Blitzen
- schwingen
- Schwingen
- Oettingen
- Ehingen
- Gdingen
- dringen
- bringen
- Eppingen
- Krippen
- Klinke
- Klinker
- Klinkern
- klingelt
- Ettlingen
- Kitzingen
- Zeige 3 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Creglingen
- voranzubringen
- bezwingen
- bedingen
- springen
- vergingen
- erzwingen
- Geisingen
- gingen
- singen
- hervorbringen
- Bingen
- fingen
- Ditzingen
- Donaueschingen
- Schwingen
- Lingen
- Metzingen
- Balingen
- Ettlingen
- Zwillingen
- mitbringen
- Dettingen
- schwingen
- Flüchtlingen
- Nördlingen
- Klingen
- Reutlingen
- Wertingen
- beibringen
- Emmendingen
- verbringen
- Böblingen
- Ehingen
- entgingen
- Eindringen
- Ringen
- bringen
- Gammertingen
- hingen
- Häftlingen
- Lauingen
- Nürtingen
- entspringen
- Singen
- Überlingen
- geringen
- Gerlingen
- Oettingen
- Eppingen
- Güglingen
- abbringen
- Schädlingen
- Schlingen
- verschlingen
- Sulingen
- aufbringen
- Göppingen
- übergingen
- Holzgerlingen
- Dingen
- Lehrlingen
- gelingen
- Neulingen
- Giengen
- Göttingen
- Kitzingen
- erbringen
- Gdingen
- eindringen
- Schmetterlingen
- unterbringen
- anbringen
- dringen
- empfingen
- Solingen
- Thüringen
- Tübingen
- Lothringen
- vordringen
- ringen
- Gundelfingen
- Hechingen
- umbringen
- Skispringen
- Heringen
- zwingen
- Geislingen
- Treuchtlingen
- einbringen
- zurückgingen
- Eintragungen
- Wirren
- Bäckereien
- Unterbrechungen
- kugelförmigen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
Unterwörter
Worttrennung
klin-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
kling
en
Abgeleitete Wörter
- ausklingen
- klingenden
- erklingen
- Schelklingen
- Abklingen
- Denklingen
- Treschklingen
- anklingen
- klingendes
- ausklingenden
- Merklingen
- klingender
- Rasierklingen
- klingendem
- Hohenklingen
- abklingen
- Erklingen
- Ausklingen
- Messerklingen
- wohlklingenden
- Feuersteinklingen
- Steinklingen
- erklingenden
- Schwertklingen
- Berg-Schelklingen
- verklingen
- Altenklingen
- abklingenden
- Buchklingen
- wohlklingender
- Seitenklingen
- Beilklingen
- Dechselklingen
- Waldklingenbach
- Göcklingen
- anklingenden
- Hiltersklingen
- Dolchklingen
- Rinklingen
- Berklingen
- Verklingen
- Zusammenklingen
- Obsidianklingen
- Wunderklingen
- Sensenklingen
- gleichklingenden
- Gemmingen-Treschklingen
- klingenförmig
- Birklingen
- Dreiklingen-Katar
- abzuklingen
- verklingenden
- Abschlagklingen
- mitklingen
- nachklingen
- erklingender
- Abbrechklingen
- klingenartige
- Außenklingen
- durchklingen
- Hainklingen
- abklingendes
- Lichtenklingen
- zusammenklingen
- Hohenschelklingen
- Waldklingenzufluss
- Buchklingenring
- Säbelklingen
- Degenklingen
- abklingender
- Ölklingenbach
- weiterklingen
- Nachklingen
- Sichelklingen
- Metallklingen
- Wurfklingen
- Mikroklingen
- Lohklingenbach
- klingenförmige
- Gödersklingen
- Trapezklingen
- Badersklingenbach
- Rheinklingen
- Reutlingen-Schelklingen
- Wechselklingen
- Runenklingen
- nichtklingenden
- Mönchsklingenbach
- Schnecklingen
- wohlklingendes
- Oberklingen
- Hakenklingen
- Ziehklingeneffekt
- Rotklingenbach
- Schelklingen-Hütten
- Knochenklingen
- selbstklingendes
- Axtklingen
- klingenartigen
- Flintklingen
- Verklingenden
- anklingender
- auszuklingen
- Ziehklingen
- Steinbeilklingen
- Blauklingen-Nasendoktorfisch
- Wolfsklingenbach
- Hellenklingenbach
- Bicklingen
- klingenförmigen
- Geißklingenbach
- Stahlklingen
- ausklingender
- Sperberklingenbach
- nachklingenden
- Spitzklingen
- Quarzitklingen
- klingenartig
- Nebenklingen
- klingenderen
- hochklingenden
- Lanzenklingen
- Hilpertsklingenbach
- Kochklingenbach
- Tiefklingenbach
- Rückenklingen
- durchklingenden
- ähnlichklingenden
- Roteklingengraben
- Fünfklingenschwert
- deutschklingenden
- Eisenklingen
- Sauklingenbach
- selbstklingenden
- Silexklingen
- ausklingendem
- ausklingendes
- Ölklingenbachs
- Dachsklingenbach
- Ziehklingenstahl
- Rauhenklingen
- Doppelklingenschwert
- Fyklingen
- gleichklingender
- zusammenklingender
- Beilklingenproduktion
- Ausklingenlassen
- Hangklingenbach
- Weiterklingen
- erklingendes
- Racheklingen
- Wechselklingenmesser
- klingenseitig
- nichtklingender
- Reutenklingenbach
- Wittmersklingen
- Einmalklingen
- Seidelklingen
- Doppelklingenmesser
- Keuperklingen
- spitzwinklingen
- Blattklingen
- Mundklingen
- Dresklingen
- Zwillingsklingen
- wolklingenden
- Jadgklingen
- Einsatzklingen
- Pfaffenklingenbach
- Jagdklingen
- Königsklingen
- Schulklingenbach
- Militärklingenwaffen
- Hiltegersklingen
- hinwegklingen
- Quellklingen
- Dressklingen
- widerklingen
- Brunnenklingenbach
- mitklingenden
- mitklingender
- Kriegsklingen
- Seitengewehrklingen
- Scherenklingen
- messerklingenähnliche
- Querbeilklingen
- Erklingenden
- ölklingen
- Absenklingen
- Heldenklingen
- Hornklingen
- Hangklingen
- Werkzeugklingen
- klingenähnlichen
- Blutklingen
- Rapierklingen
- Rauklingengraben
- nachklingendes
- Eschklingen
- Finsterklingenbach
- Oberklingensporn
- Rotklingenbrunnen
- Feuerklingen
- Reischklingenberg
- Kompositklingen
- Schwesterklingen
- Mitklingen
- Talklingen
- Taubenklingengraben
- Unterklingen
- Saxklingen
- Unterklingensporn
- zusammenklingenden
- Fratzenklingenhof
- Anklingen
- Rehklingen
- vollklingender
- Niederklingen
- besserklingenden
- Beiklingen
- Waldklingen
- Dietersklingen
- Springklingendolch
- Bruchklingengraben
- Udviklingen
- Geißklingenbachs
- Schneidklingen
- Zeige 177 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Walther von Klingen
- Helmut Klingen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Chor der Staatsoper Wien | Süsser die Glocken nie klingen | |
Funny Van Dannen | Saugefährlich klingen | 2009 |
Christian Anders | Suesser Die Glocken Nie Klingen | |
Quadro Nuevo | Süßer die Glocken nie klingen | |
Michael Hirte | Süßer die Glocken nie klingen | |
Medlz | Süsser die Glocken nie klingen | 2009 |
Double Image | Sechs Lieder aus Jucunde"_ Op. 23 Nos 1 - 6: Das ist ein Tag_ der klingen mag" | |
Michelle | Süsser Die Glocken Nie Klingen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Album |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Musik |
|
|
Musik |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|
|
Komponist |
|
|
Roman |
|
|
Philosophie |
|
|
Art |
|
|
Medizin |
|
|
Sprache |
|