Häufigste Wörter

Ellwangen

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Ell-wan-gen
Nominativ Ellwangen
-
-
Dativ Ellwangens
-
-
Genitiv Ellwangen
-
-
Akkusativ Ellwangen
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Ellwangen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21003. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.77 mal vor.

20998. HB
20999. venezianischen
21000. Conservatoire
21001. 1497
21002. Birken
21003. Ellwangen
21004. Directors
21005. Stellungskämpfe
21006. Millennium
21007. Entzündung
21008. legendäre

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Ellwangen
  • Ellwangen und
  • von Ellwangen
  • Ellwangen ( Jagst )
  • Fürstpropstei Ellwangen
  • Stadt Ellwangen
  • und Ellwangen
  • Kloster Ellwangen
  • in Ellwangen ( Jagst )
  • ( Ellwangen )
  • in Ellwangen und
  • Ellwangen ,
  • Ellwangen ) war
  • Ellwangen ( Jagst ) )
  • Ellwangen ( Jagst
  • Ellwangen (
  • Ellwangen ) ist

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɛlˌvaŋən

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ell-wan-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ell wangen

Abgeleitete Wörter

  • Ellwangens
  • Ellwangen/Jagst
  • Ellwangen-Rindelbach
  • Ellwangen-Rotenbach
  • Ellwangen-Schönenberg
  • Hall-Ellwangen
  • Rot-Ellwangen
  • Ellwangener
  • Ellwangen-Aalen-Ulm
  • Ellwangen-Schrezheim
  • Aalen-Ellwangen

Eigennamen

Personen

  • Ermenrich von Ellwangen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • FW-FBE:
    • Freie Wähler - Freie Bürger Ellwangen

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • aufgebaut hatte , die sie allerdings vom Kloster Ellwangen zu Lehen hielt . Ursprünglich gehen die Strahlenberger
  • aufgebaut hatte , die sie allerdings vom Kloster Ellwangen zu Lehen hielt . In der zweiten Hälfte
  • deren Aussterben fiel das Patronatsrecht zwar wieder an Ellwangen , doch blieb der evangelische Glaube bestehen ,
  • viele Eigenkirchen , und so erlebte das Kloster Ellwangen - in günstiger strategischer Lage und zudem an
Adelsgeschlecht
  • Aalener Reichsstadtgebiet und dem südlichen Teil der Fürstpropstei Ellwangen zusammen , die beide infolge des Reichsdeputationshauptschlusses an
  • . Seit 1603 gehörte die Gemeinde zur Fürstpropstei Ellwangen . Im Gegensatz zum Großteil der Fürstpropstei kam
  • die vormals hohenlohischen Gebiete und die ehemalige Fürstpropstei Ellwangen . Von 1803 bis zur endgültigen Auflösung des
  • . Das Gebiet gehörte über Jahrhunderte zur Fürstpropstei Ellwangen . Als diese aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses säkularisiert wurde
Adelsgeschlecht
  • Stubenberg ( 21 . September 1790-1802 ) Fürstpropstei Ellwangen Fürstpropst : Clemens Wenzeslaus von Sachsen ( 1787-1803
  • : Joseph von Stubenberg ( 1790-1802 ) Fürstpropstei Ellwangen Fürstpropst : Clemens Wenzeslaus von Sachsen ( 1787-1803
  • Grafschaft Hardegg Rechberg zu Hohenrechberg , Erbschenk von Ellwangen Sachsen ( Herzog ) , Erbschenk von Kempten
  • Wolframsdorf ( 1646-1689 ) , Fürstpropst der Fürstpropstei Ellwangen Adam Heinrich von Wolfframsdorff ( 1722-1799 ) ,
Adelsgeschlecht
  • man Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg zum Propst von Ellwangen , am 19 . April 1691 avancierte er
  • Kardinal Otto Truchsess von Waldburg , die Stadt Ellwangen . In den darauffolgenden Jahren kamen öfters Jesuiten
  • 18 . April 1674 wählte man ihn in Ellwangen als Johann Christoph IV . zum Fürstpropst ;
  • Prädikantenstelle frei wurde , erging vom Fürstpropst zu Ellwangen die erfolglose Aufforderung an Graf Wolf Philipp von
Adelsgeschlecht
  • war schon ab 1337 im Besitz des Klosters Ellwangen , das die im Jahr 1498 fertiggestellte Eichkapelle
  • , die sie allerdings nur zu Lehen von Ellwangen hielten . Eberhard von Strahlenberg ( † 1293
  • . Im 14 . Jahrhundert ist das Kloster Ellwangen Grundherr in Oberwurmbach ; Lehensinhaber sind der Raben
  • Verlauf des 14 . Jahrhunderts hatte das Kloster Ellwangen Besitz im Dorf . Als 1436 Graf Ludwig
Jagst
  • Räumen des damaligen Peutinger-Gymnasiums und heutigen Landgerichts in Ellwangen ( Jagst ) gedreht . Dies wird beispielsweise
  • beim Regierungspräsidium Stuttgart . Sitz des Flussmeisters ist Ellwangen . Das Brenztal und das aufwärts anschließenden Tal
  • . Januar 1986 im Großen Saal des Landgerichts Ellwangen ( Jagst ) ; Informationsheft . Veranstalter :
  • Juli 1956 ein Vorkommando des Luftlande-Jägerbataillons 106 in Ellwangen ( Jagst ) in der dortigen Mühlenbergkaserne ein
Jagst
  • Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen ( Jagst ) . Der bekannteste Sportverein in
  • . Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen ( Jagst ) . Dem Gemeinderat gehören nach
  • Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen ( Jagst ) . Ellenberg liegt etwa auf
  • Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen ( Jagst ) . Partnergemeinde ist die Gemeinde
Jagst
  • der Klosterkirche ( 1707-1721 ) Bauwerke Sebastianskapelle , Ellwangen ( Jagst ) , 1666 . Pfarrkirche St.
  • ) in Ellwangen die Basilika St. Vitus ( Ellwangen ) in Erfurt die Vitikirche ( Erfurt )
  • „ Zu Unserer Lieben Frau “ ) in Ellwangen Münster St. Peter und Paul in Obermarchtal Gmünder
  • Limestor Dalkingen Basilika St. Vitus und Schönenbergkirche in Ellwangen Hammerschmiede in Gröningen ( siehe dort ) ,
Jagst
  • , Ortsteil von Adelmannsfelden , Ostalbkreis Ölmühle ( Ellwangen ) , Stadtteil von Ellwangen , Ostalbkreis Ölmühle
  • Ostalbkreis Ölmühle ( Ellwangen ) , Stadtteil von Ellwangen , Ostalbkreis Ölmühle ( Essingen ) , Ortsteil
  • Rotenbach ( Ellwangen ) , Ortsteil der Stadt Ellwangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg Rotenbach ( Isny )
  • Schönau ( Ellwangen ) , Ortsteil der Stadt Ellwangen ( Jagst ) , Ostalbkreis , Baden-Württemberg Schönau
Politiker
  • als Revisor bei der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen angestellt , 1822 wurde er dort Assessor .
  • bis 1896 Regierungsrat der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen . Von 1890 bis 1896 war er dabei
  • er Kollegialhilfsarbeiter bei der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen und von 1872 bis 1874 Regierungsassessor bei der
  • angeschlossen . Seit 1866 war er Oberjustizassessor in Ellwangen . 1869 beförderte man ihn zum Kreisrichter und
Politiker
  • römisch-katholischen Glaubens war , besuchte das Gymnasium in Ellwangen , an dem er das Abitur ablegte .
  • Philosoph . Nach dem Besuch des Gymnasiums in Ellwangen und dem Studium der Theologie , unter anderem
  • Sohn eines Professors legte 1909 am Gymnasium in Ellwangen das Abitur ab . Zum Wintersemester 1909/1910 nahm
  • . Patritius Benedikt Zimmer absolvierte das Gymnasium in Ellwangen , bevor er ebendort auch ein Studium der
Unternehmen
  • Zink-Kohle-Batterien
  • Josefstal
  • Speusippus
  • Knoedler
  • Blechspielzeug
  • des Beschusses langsam zurück und setzen sich Richtung Ellwangen ab . Der Beschuss der Stadt ging bis
  • machte er jedoch Pläne , über Stuttgart nach Ellwangen zu marschieren , um dadurch die französischen Verbindungslinien
  • musste das Paar in das gefängnisartige Schloss von Ellwangen umziehen . Die strenge Überwachung führte dazu ,
  • wieder stellen konnte - in die SS-Kaserne in Ellwangen gebracht , wo er am frühen Morgen des
Württemberg
  • wurde . Die Gemeinde Röhlingen gehörte dem Oberamt Ellwangen bis zu dessen Auflösung 1938 an . Zwischen
  • Jagstzell . Folgende Gemeinden waren 1880 dem Oberamt Ellwangen unterstellt : Nachdem die Verfassung von 1819 die
  • aufging , war die Kernstadt 1806 dem Oberamt Ellwangen zugeschlagen worden , das ebenfalls 1938 im Landkreis
  • existierten . Ab 1806 gehörte Ellenberg zum Oberamt Ellwangen . Als dieses aufgelöst wurde , kam der
Württemberg
  • in Württemberg errichtet . Sie befanden sich in Ellwangen , Friedrichshafen , Heidenheim , Saulgau , Ulm
  • 13 ( Aalen , Gaildorf , Neresheim , Ellwangen ) und das Zentrum .
  • Stuttgart , Ulm , Heilbronn , Ehingen , Ellwangen und Rottweil , so genannte Lyzeen in Ludwigsburg
  • und Gemeinden - darunter die Städte Aalen , Ellwangen , Esslingen , Göppingen , Ludwigsburg , Schorndorf
Deutsches Kaiserreich
  • Buttersack ( * 10 . Mai 1900 in Ellwangen ( Jagst ) ; † 9 . März
  • Cuhorst ( * 22 . Juli 1899 in Ellwangen ; † 5 . August 1991 in Kressbronn
  • Bushart ( * 11 . September 1919 in Ellwangen ( Jagst ) ; † 22 . Juni
  • Koenig ( * 22 . Februar 1881 in Ellwangen ( Jagst ) ; † 23 . Oktober
Fluss
  • Tannenburgsporns neben der Steigenstrecke der L 1060 nach Ellwangen , etwa anderthalb Kilometer südöstlich von Bühlertann .
  • Unterhalb der Brücke verläuft die K 3319 von Ellwangen nach Westhausen . Die Topographie und Höhenlage ließ
  • Stelzenbach , von rechts vor dem Bahnhof in Ellwangen , 2,7 km Lohbach , von rechts in
  • in Richtung Crailsheim , nach Südwesten in Richtung Ellwangen , nach Osten in Richtung Nürnberg , nach
Maler
  • Schwabenverlag
  • Alamannenmuseum
  • Alternativpresse
  • Touristikamt
  • Ellwangen
  • . Janus-Verlag , Stuttgart 2000 ISBN 3-927714-46-1 Alamannenmuseum Ellwangen , Fink , Lindenberg 2006 ISBN 3-89870-271-5 Die
  • 2005 , ISBN 3-8062-1954-0 Andreas Gut : Alamannenmuseum Ellwangen . Fink , Lindenberg 2006 , ISBN 3-89870-271-5
  • Leben der Alamannen . Andreas Gut : Alamannenmuseum Ellwangen , Kunstverlag Josef Fink , Lindenberg 2005 ,
  • Kriegsgeschichten aus dem Kapfenburger Gebiet . Bucher , Ellwangen 1912 . Günter Buchstab : Franz Feilmayr -
Bundeswehr
  • Oktober 1959 in Sigmaringen ) Panzerbrigade 30 ( Ellwangen ) 12 . Panzerdivision ( Aufstellung ab 1
  • Panzerbrigade 29 ( Sigmaringen ) Panzerbrigade 30 ( Ellwangen ) Am 1 . Januar 1970 stellte das
  • Frieden zu Instandsetzungsbataillon 10 ) Nachschubausbildungskompanie 7/10 , Ellwangen ( 1988 aufgelöst ) Artillerieregiment 10 Stab /
  • sich die Brigade in : Panzergrenadierbataillon 302 in Ellwangen ( Aufstellung 1 . Oktober 1958 , hervorgegangen
Richter
  • Verwaltungsgericht Stuttgart sowie dem Amtsgericht und dem Landgericht Ellwangen zugewiesen . 1988 wurde er zum Staatsanwalt im
  • Personenstands - und Landwirtschaftssachen für den gesamten Landgerichtsbezirk Ellwangen In den Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts fallen folgende weitere
  • Amtsgericht befindet sich am Schöner Graben 25 in Ellwangen . Das Amtsgericht ist erstinstanzliches Zivil - ,
  • ist Sitz eines Amtsgerichtes , das zum Landgerichtsbezirk Ellwangen und zum Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart gehört , einiger Kammern
Bischof
  • des Bistums Augsburg und im exemten Sprengel von Ellwangen übernehme . Zugleich errichtete der König in Ellwangen
  • misslang , aus dem Generalvikariat ein württembergisches Bistum Ellwangen zu kreieren ; dem staatlicherseits gegründeten Generalvikariat fehlte
  • . Mit Sindeldorf kam Eberstal über das Generalvikariat Ellwangen 1821/28 zum Bistum Rottenburg . 1833 erhielt Eberstal
  • Bistum Konstanz , dann ab 1808 zum Generalvikariat Ellwangen und ab 1821 zum neu gegründeten Bistum Rottenburg
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK