Ursprüngen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ur-sprün-gen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ursprüngen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
ursprungsläget
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ursprüngen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 45903. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.05 mal vor.
⋮ | |
45898. | negatives |
45899. | Renzo |
45900. | begünstigten |
45901. | Ashes |
45902. | Kumpel |
45903. | Ursprüngen |
45904. | jahrelanger |
45905. | verwerten |
45906. | 478 |
45907. | DMV |
45908. | Eco |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ursprung
- Ursprünge
- Vorläufern
- geschichtlichen
- zurückverfolgen
- zurückgeht
- zurückzuverfolgen
- traditionellen
- altertümlichen
- zurückgehen
- zurückgehende
- Grundzügen
- ausgehenden
- Epoche
- frühchristlichen
- zurückverfolgt
- Bedeutungswandel
- Ausgehend
- späte
- neueren
- Urzeit
- zurückführen
- entlehnt
- einzigartigen
- hochentwickelten
- Ursprungs
- dörflichen
- Ursprungsort
- modernen
- ältesten
- Typus
- verwurzelt
- eindrucksvollsten
- herleitet
- Menschheitsgeschichte
- Entstehung
- frühe
- historischen
- Ursprunges
- verbreiteten
- Fortschritten
- geschichtlich
- Belegen
- ausklingenden
- Zeitenwende
- herausbildete
- rekonstruieren
- Gemeinsamkeiten
- Urform
- wechselvollen
- hinweist
- prägt
- deuten
- deutet
- Sonderentwicklung
- bedeutenden
- vorherrschende
- verweisen
- verdankt
- herausgebildet
- Ähnlichkeiten
- Zielen
- Wissensstand
- Bedürfnissen
- nachweisbaren
- Kult
- kleinstädtischen
- belegbaren
- einzigartige
- zuzuordnenden
- beherrschende
- bedeutsamsten
- Geschichtlich
- neuerer
- nachchristlichen
- einzuordnen
- traditionellem
- romanische
- historische
- vielfältigen
- dokumentieren
- späten
- zurückgehend
- zuzurechnen
- zählt
- belebten
- geläufig
- erwähnen
- Meilensteinen
- abzugrenzen
- ansiedelt
- Entsprechungen
- Übereinstimmungen
- bewahrt
- herzuleiten
- neuere
- Herleitung
- weitverbreiteten
- fremd
- zusammenhängt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Ursprüngen
- ihren Ursprüngen
- seinen Ursprüngen
- Ursprüngen der
- Ursprüngen bis
- den Ursprüngen der
- Ursprüngen des
- den Ursprüngen des
- Ursprüngen auf
- den Ursprüngen bis
- Ursprüngen aus
- mit Ursprüngen
- Ursprüngen im
- Ursprüngen in
- Ursprüngen bis ins
- Ursprüngen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈuːɐ̯ˌʃpʀʏŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Sprüngen
- verjüngen
- Eintragungen
- Scharfschützen
- Unterbrechungen
- Creglingen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- voranzubringen
- Erwartungen
- Legierungen
- Studiengängen
- Kündigungen
- angefangen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Wellenlängen
- bezwingen
- Füllen
- bedingen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- abhängen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Stützen
- Stangen
- springen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- unterstützen
- vergingen
- erzwingen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- klingen
- Vertiefungen
- Bahnübergängen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- gegangen
- strengen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- sprengen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Geisingen
- Verfolgungen
- Abschlüssen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- gingen
- Gesängen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Flüssen
- Ausgängen
- begangen
- Verfügungen
- singen
- gefangen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- hervorbringen
- Aufzeichnungen
- aufgegangen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- anfangen
- Wendungen
- Bingen
- Zeichnungen
- Entzündungen
Unterwörter
Worttrennung
Ur-sprün-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Titularbistum |
|
|
Computerspiel |
|
|
Film |
|
|
Freistadt |
|
|
Band |
|