Gemeinwohl
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ge-mein-wohl |
Nominativ |
das Gemeinwohl |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Gemeinwohls |
- - |
Genitiv |
dem Gemeinwohl |
- - |
Akkusativ |
das Gemeinwohl |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
благо
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
almenvellet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
common good
|
das Gemeinwohl |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
common good
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
yhteisen hyvän
|
das Gemeinwohl |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
yhteisen hyvän
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
κοινό καλό
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
bene comune
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
algemeen belang
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
wspólnego dobra
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
bem comum
|
das Gemeinwohl |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
bem comum
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
binele comun
|
Gemeinwohl |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
binele
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
blaho
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
skupno dobro
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Gemeinwohl |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
bien común
|
Gemeinwohl |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Raras
![]() ![]() |
das Gemeinwohl |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
bien común
|
Häufigkeit
Das Wort Gemeinwohl hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47976. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.99 mal vor.
⋮ | |
47971. | Feindfahrt |
47972. | 1930ern |
47973. | Düben |
47974. | Schoner |
47975. | Reichshauptstadt |
47976. | Gemeinwohl |
47977. | erzbischöflichen |
47978. | aufgelassenen |
47979. | Unruh |
47980. | auswendig |
47981. | Antonin |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Allgemeinwohl
- Gemeinwesen
- Handeln
- Grundwerte
- Gemeinwohls
- Selbstverantwortung
- Wohlergehen
- Eigenverantwortung
- Wohle
- Menschenwürde
- Mitwelt
- Solidargemeinschaft
- ethische
- Handelns
- Überparteilichkeit
- Wohltätigkeit
- ethischen
- Subsidiarität
- Gemeinwesens
- soziale
- Marktwirtschaft
- menschenwürdige
- Wertvorstellungen
- Selbstverständnis
- Existenzsicherung
- Eigenverantwortlichkeit
- Selbstbestimmung
- solidarische
- Bemühen
- Toleranz
- Lebensführung
- sittliche
- Rechtsstaatlichkeit
- ideelle
- Teilhabe
- Wohls
- Leitbild
- erstrebt
- selbstbestimmte
- materielle
- Lebenshaltung
- Zivilcourage
- Sittlichkeit
- Gewinnstreben
- freiheitlich-demokratischen
- Fairness
- Lebensgestaltung
- Rechtsstaat
- Philanthropie
- solidarischen
- beispielgebende
- Einzelinteressen
- gesamtgesellschaftlichen
- Selbstverwirklichung
- Wertesystem
- Menschenrecht
- gesellschaftliche
- sozialen
- gesellschaftspolitisches
- Wirtschaftsordnung
- beispielhaftes
- Rechtssubjekt
- Sittengesetz
- Menschenrechten
- Sozialstaat
- gerechten
- Moralität
- Verantwortungsbewusstsein
- Verteilungsgerechtigkeit
- vorbildliche
- gesellschaftliches
- ordnungspolitischen
- ethisch
- moralische
- ethisches
- sozialem
- Subsidiaritätsprinzip
- Zielvorstellungen
- Miteinander
- ideeller
- Bewahrung
- Verantwortung
- fördere
- sozial
- ethischer
- Rechtsstaates
- naturrechtlichen
- Eigeninteresse
- Demokratie
- Leistungsprinzip
- Wissenschaftsfreiheit
- gelebte
- Bewusstsein
- Gleichheit
- sittlichen
- Benachteiligten
- Doppelcharakter
- sozialstaatliche
- moralischen
- Entscheidungsfreiheit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Gemeinwohl
- dem Gemeinwohl
- Gemeinwohl und
- am Gemeinwohl
- für Gemeinwohl
- und Gemeinwohl
- Gemeinwohl zu
- Gemeinwohl der
- zum Gemeinwohl
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈmaɪ̯nˌvoːl
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Wohl
- wiewohl
- obwohl
- sowohl
- gleichwohl
- wohl
- schwul
- Wahl
- Bürgermeisterwahl
- Wiederwahl
- Methanol
- oval
- Stichwahl
- Interpol
- Vorwahl
- hohl
- Südtirol
- Kommunalwahl
- Landtagswahl
- Auswahl
- Tirol
- Phenol
- Symbol
- Neuwahl
- Werdohl
- Parlamentswahl
- Bundestagswahl
- Pol
- Juwel
- Goal
- Waal
- Monopol
- Qual
- Mol
- Wal
- Wiehl
- Transvaal
- Kapitol
- Zivil
- Ethanol
- Bioethanol
- Nordpol
- Alkohol
- Sol
- Südpol
- Wortwahl
- Benzol
- zivil
- Football
- Europawahl
- sol
- Firewall
- Idol
- Präsidentenwahl
- Kohl
- dezentral
- Merkmal
- Choral
- partial
- Vorspiel
- global
- Pfuhl
- Pflanzenöl
- Acryl
- Ezechiel
- Lebensgefühl
- Mehrzahl
- ventral
- Videospiel
- Gruppenspiel
- überfiel
- Brigadegeneral
- orthogonal
- regional
- einmal
- Glücksspiel
- Endspiel
- Ural
- cool
- Beichtstuhl
- Gesamtzahl
- Kreuztal
- Jahreszahl
- Tal
- Internetportal
- Überzahl
- Kehl
- Primzahl
- Rheintal
- Lustspiel
- Grabmal
- zweimal
- fehl
- axial
- fossil
- Nord-Ostsee-Kanal
- international
- Festmahl
- Mineral
- diagonal
Unterwörter
Worttrennung
Ge-mein-wohl
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Gemeinwohls
- Gemeinwohlorientierung
- Gemeinwohlarbeit
- Gemeinwohl-Ökonomie
- Gemeinwohlbelange
- Gemeinwohlgerechtigkeit
- Gemeinwohlvorstellungen
- Gemeinwohlverpflichtungen
- Gemeinwohlbelang
- Gemeinwohlzweck
- Gemeinwohles
- Gemeinwohlauftrag
- Gemeinwohlbilanz
- Gemeinwohlmodernisierung
- Gemeinwohlverpflichtung
- Gemeinwohlinteressen
- Gemeinwohlorientierte
- Gemeinwohlinteresse
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Historiker |
|
|
General |
|
|
Métro Paris |
|