Literatur
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Literaturen |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Li-te-ra-tur |
Nominativ |
die Literatur |
die Literaturen |
---|---|---|
Dativ |
der Literatur |
der Literaturen |
Genitiv |
der Literatur |
den Literaturen |
Akkusativ |
die Literatur |
die Literaturen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
литература
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
литературата
![]() ![]() |
und Literatur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
и литература
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
litteratur
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
kirjanduse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
kirjallisuuden
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
kirjallisuutta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
littérature
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
la littérature
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
λογοτεχνία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
letteratura
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
la letteratura
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
literatūru
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
literatūras
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
literatūros
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
literatūrą
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
literatūra
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
literatuur
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
literatury
![]() ![]() |
und Literatur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
i literatury
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
literatura
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
literaturii
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
literatura
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
litteratur
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
litteraturen
![]() ![]() |
Literatur und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
litteraturen och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
literatúry
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
literatúru
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
literatúre
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
literatúra
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
literature
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
la literatura
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
literatury
![]() ![]() |
Literatur |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
literaturu
![]() ![]() |
Literatur , |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
literatury ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Literatur |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
irodalom
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Literatur hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 849. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 95.41 mal vor.
⋮ | |
844. | Klasse |
845. | Nachfolger |
846. | wohl |
847. | bildet |
848. | 1937 |
849. | Literatur |
850. | entwickelt |
851. | Le |
852. | veröffentlichte |
853. | di |
854. | 1935 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Literaturgeschichte
- Poetik
- Literaturwissenschaft
- Literaturtheorie
- Sprache
- Mediävistik
- Ästhetik
- Geistesgeschichte
- Sprachgeschichte
- Literaturen
- Lexika
- Rhetorik
- Geschichtswissenschaft
- Sprachwissenschaft
- literaturwissenschaftlichen
- Belletristik
- Kunsttheorie
- Schriften
- Schrifttum
- Rezeptionsgeschichte
- literarischer
- Weltliteratur
- Kulturwissenschaft
- Barockliteratur
- Mittelalters
- Kunst
- Dichtkunst
- Enzyklopädien
- sprachwissenschaftliche
- Monographien
- literaturwissenschaftliche
- Aufsätze
- Dialektologie
- germanistischen
- abendländischen
- Geschichte
- Essayistik
- Nationalliteratur
- Literaturforschung
- Lesebücher
- Sprachkultur
- Kunstphilosophie
- Sprachkunst
- Monografien
- Erzählforschung
- Kulturgeschichte
- zeitgenössischen
- sprachwissenschaftlichen
- Sozialgeschichte
- literaturgeschichtliche
- Lexikographie
- Theatergeschichte
- Realien
- Universalgeschichte
- Sprachkunde
- Altgermanistik
- Keltologie
- Philologie
- Sprachforschung
- Sekundärliteratur
- Bildungsgeschichte
- Architekturgeschichte
- neulateinischen
- Textausgaben
- Ethnographie
- Indologie
- Studien
- Märchenforschung
- Mentalitätsgeschichte
- philologischen
- Volkskunde
- Wörterbücher
- Kunstsoziologie
- Wirkungsgeschichte
- Musikgeschichte
- Grundlagenwerke
- Nachschlagewerke
- Buchreihen
- Handschriftenkunde
- Kompendien
- Beiträge
- Sammelwerken
- Philosophiegeschichte
- Gegenwart
- Buchwesen
- Bibliographien
- philosophische
- Stilgeschichte
- Bibliographie
- Pädagogik
- Publikationen
- Buchillustration
- romanistische
- Originaltexten
- Editionsphilologie
- Kunstliteratur
- geschichtswissenschaftlichen
- erzählenden
- Numismatik
- literaturgeschichtlichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Literatur
- Literatur und
- und Literatur
- für Literatur
- Literatur - und
- Literatur und Kunst
- der Literatur und
- in Literatur und
- Literatur ,
- Literatur , die
- für Literatur und
- Literatur und Philosophie
- Literatur , Kunst
- deutschen Literatur
- fremdsprachige Literatur
- Reihe Literatur und Philosophie
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
lɪtəʀaˈtuːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Diktatur
- retour
- Ausfuhr
- Uhr
- Mensur
- Hauptfigur
- Figur
- Kultur
- sur
- Spur
- Karikatur
- A-Dur
- Reparatur
- Agentur
- Troubadour
- Architektur
- Fachliteratur
- Skulptur
- Statur
- Präfektur
- Kandidatur
- Glasur
- Konjunktur
- Müllabfuhr
- befuhr
- Traktur
- Schwur
- Korrektur
- Temperatur
- Armbanduhr
- Ruhr
- fuhr
- Bronzeskulptur
- Hochkultur
- Klaviatur
- Alltagskultur
- D-Dur
- Winterthur
- Singapur
- Militärdiktatur
- pur
- Kontur
- Amur
- C-Dur
- Dur
- Prozedur
- Apparatur
- Klausur
- Fraktur
- Silur
- Abitur
- F-Dur
- Infrastruktur
- Zensur
- B-Dur
- Einfuhr
- Manufaktur
- E-Dur
- Altersstruktur
- Organisationsstruktur
- Aufruhr
- Gravur
- Struktur
- Merkur
- Außentemperatur
- Feldflur
- Musikkultur
- Schnur
- Presseagentur
- Subkultur
- G-Dur
- Körpertemperatur
- Kreatur
- As-Dur
- Natur
- Oberflächenstruktur
- Professur
- Ligatur
- Zufuhr
- Frisur
- Tour
- Miniatur
- erfuhr
- Signatur
- Textur
- Unterhaltungsliteratur
- Exilliteratur
- Lufttemperatur
- Nachrichtenagentur
- Sonnenuhr
- Innenarchitektur
- Zäsur
- Kur
- Sur
- Akupunktur
- Tastatur
- Spielfigur
- Reiseliteratur
- Ur
- Weltliteratur
Unterwörter
Worttrennung
Li-te-ra-tur
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Literaturwissenschaftler
- Literaturwissenschaft
- Literaturpreis
- Literature
- Literaturgeschichte
- Literaturkritiker
- Literaturverfilmung
- Literaturhistoriker
- Literaturzeitschrift
- Literaturkritik
- Literaturwissenschaftlerin
- Literaturen
- Literaturarchiv
- Literaturwissenschaften
- Literaturlexikon
- Literaturzeitschriften
- Literaturhaus
- Literaturangaben
- Literaturverlag
- Literaturverzeichnis
- Literatura
- Literaturtheorie
- Literaturnobelpreisträger
- Literatursprache
- Literaturkritikerin
- Literaturpreise
- Literaturverfilmungen
- Literatur-Lexikon
- Literaturinstitut
- Literaturszene
- Literaturmuseum
- Literaturzeitung
- Literaturliste
- Literaturbetrieb
- Literaturtheoretiker
- Literaturgattung
- Literaturnobelpreis
- Science-Fiction-Literatur
- Literaturmagazin
- Literaturfonds
- Literaturgesellschaft
- Literaturstipendium
- Literaturfestival
- Literaturkritiken
- Literaturpreises
- Literaturwettbewerb
- Literatur-Kalender
- Literaturpreisen
- Literaturstudium
- Literaturprofessor
- DDR-Literatur
- Literaturtage
- Literaturhinweise
- Literaturhinweisen
- Literaturarchivs
- Literatur-Zeitung
- Literatures
- Literaturförderpreis
- Literaturhauses
- Fantasy-Literatur
- Literatur-Nobelpreisträger
- Literaturforum
- Literatursammlung
- Literaturfestivals
- Literaturkritikern
- Literaturwissenschaftlern
- Literaturnobelpreisträgers
- Literaturdatenbank
- Literaturkalender
- Literaturwissenschaftlers
- Literaturwerkstatt
- Literaturagent
- Literaturbüro
- Literatursoziologie
- Literaturredakteur
- Yomiuri-Literaturpreis
- Literaturgeschichtsschreibung
- Literaturbericht
- Literaturgeschichten
- Literaturkreis
- Noma-Literaturpreis
- Literaturwissenschaftliche
- Literaturhäuser
- Literaturforschung
- Literaturübersetzer
- Literaturnobelpreisträgerin
- Literaturblatt
- Literaturform
- Literaturkritikers
- Literaturwerke
- Literatursendung
- Literaturkommission
- Literaturpolitik
- Literaturrecherche
- Literaturbetriebs
- Literatur-Nobelpreisträgers
- Literaturproduktion
- Literaturquellen
- Literaturbeilage
- Literaturgattungen
- Literaturstellen
- Literaturversorgung
- #Literatur
- Literaturagenten
- Literaturangabe
- Literaturkreises
- Literaturübersicht
- Literaturvermittlung
- Literaturunterricht
- Literaturvorlage
- Literaturbüros
- Literaturmagazins
- Literaturabteilung
- Eichendorff-Literaturpreis
- Literaturzentrum
- Literaturagentin
- Literaturbewegung
- Literaturdidaktik
- Literaturtradition
- Literaturveranstaltungen
- Literaturnaja
- Literaturwettbewerbs
- Würth-Literaturpreis
- Literaturförderung
- Literaturforscher
- Literaturlesungen
- Literaturportal
- Literaturlandschaft
- Literaturbeziehungen
- Literaturnobelpreises
- Literaturförderungspreis
- Literaturcafé
- Aspekte-Literaturpreis
- Schubart-Literaturpreis
- Literatur-Nobelpreis
- Literaturdatenbanken
- Literatury
- Literatursprachen
- Literaturhistorikerin
- Literaturadaptionen
- Literatursalon
- Literaturnachweise
- Bodensee-Literaturpreis
- Literaturfest
- Literaturformen
- Literaturanalyse
- Literaturübersetzerin
- Literaturlisten
- Sanskrit-Literatur
- Literaturzirkel
- Literaturverein
- Literaturedition
- Literaturhinweis
- Literaturfreunde
- Literaturstudien
- Literaturkurs
- Literaturhistorikers
- Literaturstreit
- Literatur-Verbreitung
- Literaturtheorien
- Literaturgruppe
- Literaturprojekt
- Konkret-Literatur-Verlag
- Literaturstudie
- Literaturdiskussion
- Literaturwissenschaftliches
- Doderer-Literaturpreis
- Literaturtagen
- Literaturverwaltung
- Literaturstelle
- SF-Literatur
- Literaturberichte
- Literaturbegriff
- Literaturauswahl
- Literaturakademie
- Hadith-Literatur
- Literaturnachweisen
- Literaturepoche
- Literaturpapst
- Literaturagentur
- Literaturwelt
- Literaturwerk
- Literaturadaption
- Literatursendungen
- NS-Literatur
- Literaturclub
- National-Literatur
- Literaturwissenschaftlichen
- Literaturkreisen
- Blut-und-Boden-Literatur
- Literaturmuseen
- Literaturforums
- Literaturgeschichtlich
- Literaturführer
- Literaturverzeichnissen
- Literaturkritik.de
- Literaturübersetzungen
- Exil-Literatur
- Literaturwissenschafter
- Literatursuche
- Literaturüberblick
- Literaturlehrer
- Literaturstipendien
- Literaturinterpretation
- Literaturverz
- Literaturnetz
- Literaturtourismus
- Rattenfänger-Literaturpreis
- A-cappella-Literatur
- Literaturrecherchen
- Literaturverwaltungsprogramm
- Literaturredaktion
- Literatursystem
- Literaturteil
- Literaturoper
- Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
- LiteraturWissenschaft.de
- Literaturkonferenz
- Literaturmagazine
- Literaturdozentin
- Literaturrezensionen
- Literaturbote
- Literatur-Verlag
- Literaturwettbewerben
- MDR-Literaturpreis
- Literaturkanon
- Literatur-Zeitschrift
- Sangam-Literatur
- Literaturmuseums
- Literaturverzeichnisse
- Literaturprofessorin
- Literaturprofessors
- Literaturport
- Franz-Kafka-Literaturpreis
- Literatur-Nobelpreisträgerin
- Literaturvorlagen
- Literaturverwaltungsprogramme
- Literaturjahrbuch
- Literaturinstituts
- Literaturarbeit
- Literaturhäusern
- Literaturveranstalter
- Literaturdebatte
- Literaturbetrachtung
- Literaturvermittler
- Literaturauszeichnung
- Literaturdozent
- Literaturtheoretikerin
- Literaturskandal
- Literaturkunde
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
NDL:
- Neue Deutsche Literatur
-
NPL:
- Neue Politische Literatur
-
NGL:
- Neuen Gesellschaft für Literatur
-
IASL:
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
-
ZfL:
- Zentrums für Literatur
-
KNLL:
- Kindlers Neues Literatur Lexikon
-
AfÖLK:
- Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur/Robert-Musil-Forschung
-
BLI:
- Berliner Literatur Initiative
-
ArGL:
- Arbeitsstelle für Graphische Literatur
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Maler |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Mathematik |
|
|
Mythologie |
|
|
Germanist |
|
|
Theologe |
|
|
Literatur |
|