Häufigste Wörter

Sohle

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Sohlen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Soh-le
Nominativ die Sohle
die Sohlen
Dativ der Sohle
der Sohlen
Genitiv der Sohle
den Sohlen
Akkusativ die Sohle
die Sohlen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Sohle hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16383. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.74 mal vor.

16378. beschränkten
16379. siècle
16380. Begabung
16381. Landkreisen
16382. hiervon
16383. Sohle
16384. Popular
16385. Webster
16386. Zentral
16387. sicherten
16388. Himmels

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Sohle
  • Sohle angesetzt .
  • die Sohle
  • Sohle des
  • Sohle angesetzt . Im
  • Sohle und
  • Die Sohle
  • Sohle der
  • Sohle angesetzt . Im Jahr
  • Sohle wurde
  • Sohle in
  • der Sohle des
  • Sohle .
  • Sohle durchschlägig .
  • Sohle ,
  • die Sohle des
  • Sohle angesetzt . Im selben
  • Sohle und der
  • 3 . Sohle
  • 2 . Sohle
  • Sohle durchschlägig . Im
  • Sohle . Im
  • Sohle in Betrieb
  • Sohle , die
  • der Sohle der
  • Diese Sohle wurde
  • 5 . Sohle
  • 4 . Sohle
  • Sohle und bei
  • 7 . Sohle

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈzoːlə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Soh-le

In diesem Wort enthaltene Wörter

So hle

Abgeleitete Wörter

  • Sohlen
  • m-Sohle
  • Sohlener
  • Sohlenbreite
  • Marx-Semler-Sohle
  • 540-m-Sohle
  • 240-m-Sohle
  • 78-Lachter-Sohle
  • Sohlern
  • 480-m-Sohle
  • 25-m-Sohle
  • Sohlental
  • Sohlenabstand
  • 990-m-Sohle
  • 580-m-Sohle
  • 120-Lachter-Sohle
  • 430-m-Sohle
  • 95-Lachter-Sohle
  • Sohlenbereich
  • Sohlenfläche
  • 16-m-Sohle
  • 180-m-Sohle
  • 60-m-Sohle
  • Sohlensenklader
  • 720-m-Sohle
  • Sohlentälern
  • Sohlentiefe
  • 500-m-Sohle
  • 40-Lachter-Sohle
  • 360-m-Sohle
  • 585-m-Sohle
  • 120-m-Sohle
  • Sohlenballen
  • Beyendorf-Sohlens
  • Sohlenerosion
  • Sohlenband
  • Sohlenort
  • Sohle-Scheitel
  • Sohlenlänge
  • Sohlenleder
  • Sohlentäler
  • Sohlenstrecken
  • Sohlenmaterial
  • Fürstenstolln-Sohle
  • Lachter-Sohle
  • Sohlengeschwür
  • Sohlenniveau
  • 360m-Sohle
  • Finkenkuhle-Sohle
  • Sohlenstollen
  • Sohlenform
  • Meter-Sohle
  • Sohlenhöhe
  • Sohlenrand
  • 0-Sohle
  • HDI-Sohle
  • Sohlenbrand
  • Sohlenstrecke
  • Sohlenschleim
  • Vibram-Sohle
  • Sohlengang
  • Sohlenhaut
  • Sohlengeschwürs
  • Sohlenrollen
  • Sohle/Sole
  • Sohlenstabilisierung
  • Sohlenalm
  • Sohlenlappen
  • A-Sohle
  • Sohlenplatte
  • Sohlenlage
  • Sohlenhorns
  • Sohlenhebung
  • Sohlers
  • K-Sohle
  • Sohlensenkladers
  • Sohlenkonstruktion
  • 260m-Sohle
  • Sohlenversteifung
  • Sohlenpolster
  • Zeige 30 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Witten
  • - 783 m NN ) die 1 . Sohle angesetzt . Bei einer Teufe von 950 Metern
  • - 329 m NN ) die 1 . Sohle und bei einer Teufe von 520 Metern (
  • - 262 m NN ) die 1 . Sohle und bei einer Teufe von 445 Metern (
  • - 380 m NN ) die 1 . Sohle und bei einer Teufe von 549 Metern (
Witten
  • 4 . Sohle ( 570mS ) . Diese Sohle wurde durch den Schacht 2 bedient . Auf
  • man mit dem Schacht 1 die 1 . Sohle und danach auch die 2 . Sohle .
  • es im Schacht 1 zwischen der 4 . Sohle und der 5 . Sohle zu einem Verbruch
  • Außerdem wurde der Schacht von der 6 . Sohle zur 5 . Sohle hochgebrochen . Es wurde
Witten
  • . Der Tiefbau förderte mittlerweile von der dritten Sohle und das zugehörige Unterwerk war angesetzt worden .
  • Benzollokomotive eingesetzt . Gleichzeitig wurde auf der vierten Sohle eine Verbindung zur Grube Pfannenberger Einigkeit geschaffen .
  • Name Marx-Semler-Stolln verbürgt . Seit 1946 ist seine Sohle als Nullsohle der Bezugspunkt für den Bergbau der
  • . Im Jahr 1902 wurde die 2 . Sohle abgeworfen und soff ab . Der Abbau konzentrierte
Witten
  • - 557 m NN ) die 3 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1952 wurde im Schacht
  • - 967 m NN ) die 9 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1950 wurde der Schacht
  • - 710 m NN ) die 9 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1915 wurde der Schacht
  • - 428 m NN ) die 2 . Sohle angesetzt . Außerdem wurde der Schacht im selben
Witten
  • unten nach oben abgebaut . Die 2 . Sohle besaß eine Teufe von 229 Metern . 1905
  • weitere Zwischensohlen angesetzt . Die 5 . nördliche Sohle befand sich bei einer Teufe von 173 Metern
  • flachen Teufe von 319 Metern die 3 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1860 wurde unterhalb vom
  • wurde aus einer abfallenden Strecke die 2 . Sohle angesetzt . Bei einer Teufe von 162 Metern
Witten
  • wurde der Schacht 1 bis zur 11 . Sohle in Betrieb genommen . Während des ersten Weltkrieges
  • der Schacht Hugo Daniel bis zur 5 . Sohle wieder in Betrieb genommen . 1963 wurde im
  • Treibscheibenförderung reichte jedoch nur bis zur 2 . Sohle . Im Jahr 1905 wurde der Schacht 2
  • 1897 erreichte der Schacht 3 die 3 . Sohle und ging anschließend in Förderung . Am 15
Witten
  • begonnen den Schacht 3 ab der 5 . Sohle aufzubrechen . Im Jahr 1900 ging der Schacht
  • Kohlen wurden über eine Wendelrutsche zur 7 . Sohle und dort zum Schacht gefördert . Im Jahr
  • Schacht Elisabeth nun auch bis zur 3 . Sohle Seilfahrt stattfinden . Im Jahr 1878 kam es
  • ging der Schacht 2 ab der 2 . Sohle in Förderung . Das Bergwerk gehörte mittlerweile zum
Witten
  • ein tonnlägiger Schacht vorhanden . Die 1 . Sohle befand sich in einer Teufe von 64 Metern
  • Förderschacht und zwei Wetterschächte . Die 1 . Sohle lag bei einer flachen Teufe von 134 Metern
  • Schacht Mühlmannsbank I vorhanden . Die 2 . Sohle befand sich bei einer seigeren Teufe von 70
  • Sohle bei 139 Metern . Die 2 . Sohle im tonnlägigen Wetterschacht 2 lag bei einer flachen
Witten
  • wurde der Schacht Ernestine mit der 9 . Sohle durchschlägig . Im selben Jahr wurde auf der
  • wurde der Schacht Ernestine mit der 6 . Sohle durchschlägig . In diesem Jahr wurden im Tagesbetrieb
  • wurde der Schacht Ernestine mit der 8 . Sohle durchschlägig . Der Abbau erfolgte zu dieser Zeit
  • . Außerdem wurde er mit der 1 . Sohle von Schacht Ulenberg durchschlägig . Im darauffolgenden Jahr
Fluss
  • schiebt sich die Gletscherzunge ins Meer . Die Sohle liegt 700 m unter Wasser , die Höhe
  • Guckele “ liegt rund 30 m oberhalb der Sohle des Lonetals an einem stark nach Süden geneigten
  • wird vom Taleinschnitt des Gland eingenommen , dessen Sohle eine Breite von ungefähr 300 Meter aufweist .
  • vom Tal der Lizaine eingenommen , dessen flache Sohle eine Breite von 0.5 bis 1 Kilometer erreicht
Fluss
  • lang , 51 m hoch , an seiner Sohle 213 m breit und hatte einen Inhalt von
  • km lange Staudamm hat eine 70 m breite Sohle und eine Höhe von 9 m. Bei Vollstau
  • höchsten Stelle 20 m hoch und an seiner Sohle bis zu 213 m breit . Die von
  • lang und 111 Meter hoch , an der Sohle 980 Meter und an der Krone etwa 40
Fluss
  • dem Gewässerbett ( der Umfassung des Wassers aus Sohle und Ufer ) und dem zugehörigen Grundwasserleiter .
  • bis heute fortwirken . Die feste und kiesige Sohle des Baches wurde zerstört und ein enormer Sandtrieb
  • Kirchdorf renaturiert , indem sie durch Eintiefung der Sohle und Aufweitung der Ufer mehr Abflussraum erhielt .
  • Vorfluters befand , waren eine verstärkte Verschlammung der Sohle sowie eine Überflutungsgefahr im Bereich des mündungsnahen Unterlaufes
Bergbau
  • bezeichnet einen Schuh , bei dem Schaft und Sohle auf links zusammengenäht und der dann auf rechts
  • und zwei seitlich angebrachten Führungsleisten . Auf der Sohle ist der Bock mit der Kappe und einem
  • oben und an den Seiten ) , der Sohle ( unten ) und dem Ballen ( hinten
  • der Innen - und der Außenkante und der Sohle der Füße , sowie mit der Hacke und
Bergbau
  • Sinkwerke
  • Schlägerkopfes
  • Boden
  • quellender
  • Hufbeinspitze
  • Baumstämme oder sonstiges größeres Treibgut abzuhalten . Die Sohle des Einlaufbauwerks fällt anschließend um zwei Meter ab
  • weniger für extrem harten Boden , da die Sohle dort aufgrund des hohen Bounce-Winkels abprallt und der
  • hatten , auf Schrauben , die aus der Sohle ragten , angebracht . Am 30 . August
  • Das Kniekissen auf dem Längsträger besteht aus der Sohle einer ausgedienten Flip-Flop-Sandale . Die Angaben zur enormen
Bergbau
  • Kalotte
  • Strosse
  • aufgefahren
  • Querschnittsunterteilung
  • Firste
  • Bei diesem Verfahren werden von der tiefsten zugänglichen Sohle des Bauwerks aus , mittels Drehbohrung Bohrlöcher von
  • Die Gewinnung des Minerals geschieht jeweils von einer Sohle ausgehend in horizontalen , zwei bis drei Meter
  • teilweise verkippt werden . Hierzu wurde auf die Sohle des Tagebaus zunächst eine dicke Lage aus Halbhölzern
  • vermeiden . Lediglich unterhalb des Kreismittelpunktes waren die Sohle von bergmännisch und offen erstelltem Tunnel unterschiedlich ausgebildet
Deutsches Kaiserreich
  • dem 1858 angehauenen Brüderstollen . Auf der fünften Sohle wurde eine Benzollokomotive eingesetzt . Gleichzeitig wurde auf
  • Im Jahr 1911 wurden auf der 2 . Sohle die ersten druckluftbetriebenen Loks eingesetzt . Außerdem wurde
  • . Die anschließenden Sümpfungsarbeiten auf der 9 . Sohle dauerten zweieinhalb Monate . Im Jahr 1920 wurden
  • Damit stieg die Zahl der in Produktion befindlichen Sohle auf 18 an . Auf der − 1080-m-Sohle
Deutsches Kaiserreich
  • - 69 m NN ) die 2 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1850 wurde mit den
  • 177 m NN ) wurde die 3 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1928 wurde ein 1,4
  • 191 m NN ) wurde die 8 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1870 kam es im
  • - 210 m NN ) die 5 . Sohle angesetzt . Im Jahr 1872 kam es zu
Kleidung
  • in der Leichtathletik übliche Schuhe mit an der Sohle angebrachten Dornen . Damit wird einerseits eine effizientere
  • Fahrradschuhe sind spezielle Schuhe zum Radfahren . Die Sohle ist steif , um die Kraft auf eine
  • Fußgymnastik , Barfußlaufen und passende Schuhe mit weicher Sohle . Auch bei Erwachsenen ist eine krankengymnastische Kräftigung
  • ein Lederschurz , stabile Lederstiefel mit besonderes dicker Sohle und die Kopfbedeckung , die Schutz gegen die
Illinois
  • Turmhügels beträgt etwa zehn Meter , von der Sohle des Ringgrabens aus gemessen . Darauf befindet sich
  • liegt heute circa 40 Meter tiefer als die Sohle des Trockentals . Seit dem Rückzug des Isargletschers
  • und lag damit 40 m unter der tiefsten Sohle des Altbergbaus . Alle verwendeten Teufenangaben bezogen sich
  • lediglich 250 m. Dagegen steigt es über die Sohle des Wesertals und das benachbarte Niederungsland bis zu
Art
  • Fußsohle ist einheitlich weiß , der Saum der Sohle ist mit schwarzen Punkten besetzt . Die schwarzen
  • " Ligula " ) . Der Rand der Sohle ist bei Arion lusitanicus grau und heller als
  • ist tiefschwarz mit Ausnahme der in Längsrichtung dreigeteilten Sohle . Die Seitenfelder sind dunkelgrau , das Mittelfeld
  • umschließt das Atemloch . Direkt am Rand zur Sohle ist die erste Runzelreihe wiederum hell gefärbt .
Buenos Aires
  • ein offenes Rückhaltebecken mit einer als Bodenfilter ausgebildeten Sohle Reel Big Fish , eine amerikanische Ska-Punk-Band aus
  • der Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken nachvollziehen . Die Sohle aß Herzog nicht , da er bei einem
  • seine Schuhe und aß einen bis auf die Sohle auf . Regie führte Les Blank , der
  • der Dr. Martens ist . Griggs nannte die Sohle Air Wair und kreierte das bekannte Logo mit
Métro Paris
  • zwischen der 5 . und der 6 . Sohle auszurichten . Um die 7 . Sohle mit
  • der 4 . Sohle und der 5 . Sohle zu einem Verbruch . Die Aufwältigungsarbeiten dauerten drei
  • Resultate . Außerdem wurde auf der 6 . Sohle mit dem Abbau und auf 7 . Sohle
  • der 6 . Sohle und der 7 . Sohle Grubenpferde eingesetzt . In diesem Jahr war die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK