sprachlich
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | sprach-lich |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
sprogligt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
linguistically
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
keeleliselt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
kielellisesti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
linguisticamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
sprachlich |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
språkligt
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort sprachlich hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22308. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.57 mal vor.
⋮ | |
22303. | anderweitig |
22304. | Triumphbogen |
22305. | 4,6 |
22306. | hervorgeht |
22307. | Liberec |
22308. | sprachlich |
22309. | Gmina |
22310. | Kriegsführung |
22311. | Stroh |
22312. | herkömmliche |
22313. | Spieles |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- sprachliche
- Vokabular
- Konnotationen
- sprachlicher
- Dialekten
- sprachlichen
- Alltagssprache
- genuin
- Standardsprache
- gesprochene
- Schriftsprache
- hochdeutschen
- Sprechweise
- tradierten
- Literatursprache
- Ausdrucksweisen
- inhaltlich
- verständlichen
- Kulturkreise
- begrifflich
- Begriffe
- wertend
- auszudrücken
- poetisch
- wörtlichen
- Begrifflichkeit
- psychologisch
- Mehrheitsgesellschaft
- verständlicher
- verallgemeinernd
- Bedeutungsebenen
- Begriffen
- Gefühlsansteckung
- pragmatisch
- Wortgebrauch
- lexikalische
- Phonologie
- Ausdrucks
- wertende
- Bezeichneten
- terminologisch
- Gebärden
- Phrasen
- wertneutral
- Terminus
- menschlich
- aufzufassen
- Bedeutungsgehalt
- phonetische
- Lebensäußerungen
- Wortsinn
- vieldeutig
- Sprachfamilien
- Begriffsverwendung
- Formulierungen
- verstandene
- indogermanische
- artikuliert
- verstandenen
- tradierte
- Zeichensystem
- Soziologisch
- Intention
- Mehrdeutigkeit
- Dualismen
- Redeweise
- beschreibend
- Wertmaßstäbe
- gegensätzlich
- kommunikativ
- Aspekts
- Lehnwörter
- Landessprache
- Wertvorstellungen
- Vermischung
- identitätsstiftende
- Jargon
- rhetorische
- Gegenbegriff
- wertfrei
- Nebenbedeutung
- Neologismus
- Abstraktionen
- Paradigmen
- Bedeutungsinhalt
- Konnotation
- Sichtweise
- formale
- Geschlechterrollen
- idealtypische
- Sichtweisen
- verstehbar
- Sinnzusammenhänge
- subjektiv
- Lebensweisen
- mehrdeutige
- Motivationen
- Andersartigkeit
- herauszuarbeiten
- typologischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und sprachlich
- sprachlich und
- auch sprachlich
- sich sprachlich
- die sprachlich
- sprachlich und kulturell
- sprachlich nicht
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃpʀaːχlɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- fachlich
- fachsprachlich
- sachlich
- umgangssprachlich
- verschiedentlich
- wortwörtlich
- herzlich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- tödlich
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- schwerlich
- wirtschaftlich
- schnellstmöglich
- reichlich
- nebenamtlich
- schrecklich
- unentgeltlich
- zeitweilig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- zögerlich
- gesellig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- undeutlich
- heilig
- glücklich
- städtebaulich
- gänzlich
- lächerlich
- göttlich
- förderlich
- langweilig
- festlich
- urkundlich
- übersichtlich
- unüblich
- gelblich
- glich
- schließlich
- südöstlich
- bekanntlich
- gründlich
- verfassungsrechtlich
- eindringlich
- wirklich
- anfänglich
- nachteilig
- alltäglich
- peinlich
- vierteljährlich
- ziemlich
- deutlich
- zusätzlich
- mittelalterlich
- dienlich
- persönlich
- merklich
- vermeintlich
- höchstwahrscheinlich
- verständlich
- gesundheitlich
- beachtlich
- letztlich
- verbindlich
- länglich
- widerrechtlich
- unbeweglich
- gesetzlich
- mündlich
- königlich
- strafrechtlich
- ursprünglich
- unsterblich
- kürzlich
- nachdenklich
- vergeblich
- plötzlich
- rötlich
- beruflich
- hauptberuflich
- augenblicklich
- fröhlich
- geistlich
- wahrscheinlich
- namentlich
- feindlich
- ehrenamtlich
- unerträglich
- kontinuierlich
Unterwörter
Worttrennung
sprach-lich
In diesem Wort enthaltene Wörter
sprach
lich
Abgeleitete Wörter
- umgangssprachlich
- sprachlichen
- sprachliche
- Umgangssprachlich
- sprachlicher
- umgangssprachlichen
- sprachliches
- fachsprachlich
- altsprachlichen
- umgangssprachlicher
- neusprachlichen
- muttersprachlichen
- neusprachliches
- fremdsprachlichen
- Neusprachliches
- standardsprachlich
- fremdsprachlicher
- altsprachliches
- fachsprachlichen
- Neusprachlichen
- schriftsprachlichen
- umgangssprachliches
- muttersprachlich
- hochsprachlichen
- lautsprachlich
- neusprachlicher
- neusprachlich
- alltagssprachlich
- außersprachlichen
- hochsprachlich
- allgemeinsprachlich
- neusprachlichem
- Fachsprachlich
- muttersprachlicher
- altsprachlicher
- alltagssprachlichen
- allgemeinsprachlichen
- Altsprachlichen
- Alltagssprachlich
- nichtsprachlichen
- standardsprachlichen
- volkssprachlicher
- bildungssprachlich
- natürlichsprachlichen
- lautsprachlichen
- Versprachlichung
- altsprachlich
- fachsprachlicher
- muttersprachlichem
- landessprachlichen
- natürlichsprachlicher
- volkssprachlich
- Muttersprachlicher
- schriftsprachlich
- Altsprachlicher
- schriftsprachlicher
- küchensprachlich
- altsprachlichem
- metasprachlicher
- Altsprachliches
- fremdsprachlich
- einzelsprachlich
- deutschsprachlichen
- sprachlich-kulturell
- volkssprachliches
- lautsprachlicher
- muttersprachliches
- Lautsprachlich
- nicht-sprachlichen
- originalsprachlichen
- Standardsprachlich
- regionalsprachlichen
- Umgangssprachlicher
- gemeinsprachlich
- sprachlich-kulturellen
- turksprachlichen
- zielsprachlichen
- Neusprachlicher
- bildungssprachlicher
- Allgemeinsprachlich
- vorsprachlichen
- hochsprachlicher
- Muttersprachlichen
- gemeinsprachlichen
- sprachlich-literarischen
- umgangssprachlichem
- Originalsprachlich
- metasprachliches
- jägersprachlich
- fremdsprachliches
- standardsprachlicher
- sprachlich-stilistische
- nationalsprachlichen
- gebärdensprachlich
- jugendsprachlich
- nicht-sprachlicher
- natürlichsprachlich
- ethnisch-sprachlichen
- fachsprachliches
- studentensprachlich
- gebärdensprachlicher
- zwischensprachlichen
- metasprachlich
- standardsprachliches
- protosprachlichen
- szenesprachlich
- englischsprachlichen
- nichtsprachliches
- vorsprachlich
- rechtssprachlich
- kindersprachlich
- vulgärsprachlichen
- außersprachlicher
- sprachlich-formale
- Schriftsprachlichem
- Bildungssprachlich
- Umgangssprachliches
- Hochsprachlich
- natürlich-sprachlichen
- altsprachlich-humanistischen
- schriftsprachlichem
- sprachlich-kulturelle
- innersprachlich
- versprachlichen
- landessprachlich
- sprachlich-stilistischen
- formalsprachlich
- übereinzelsprachlich
- alltagssprachlicher
- nichtsprachlicher
- Fremdsprachlichen
- Fremdsprachliches
- sprachlich-literarisch-künstlerischen
- Lautsprachlicher
- eigensprachlichen
- außersprachlich
- körpersprachlichen
- hochsprachliches
- normalsprachlicher
- sprachlich-stilistisch
- sprechsprachlichen
- objektsprachlichen
- amtssprachlich
- körpersprachlich
- regionalsprachlicher
- sprachlich-ethnischen
- jugendsprachlichen
- fremdsprachlichem
- sprachlich-kommunikative
- sprachlich-logische
- Vulgärsprachlich
- mehrsprachlichen
- zielsprachlicher
- primärsprachlichen
- filmsprachlich
- allgemeinsprachlicher
- allgemeinsprachliches
- vorsprachlicher
- landessprachlicher
- wissenschaftssprachlich
- außersprachlichem
- außersprachliches
- unsprachlich
- sprachlich-künstlerisch
- Fremdsprachlichkeit
- Fachsprachlichkeit
- einzelsprachlicher
- sprachlich-historischen
- rechtssprachlichen
- turksprachlicher
- übersprachlichen
- regionalsprachliches
- sprachlich-literarisch-künstlerische
- jägersprachlichen
- sprachlich-musische
- gruppensprachlichen
- multisprachlichen
- sprachlich-kognitiven
- studentensprachlichen
- gaunersprachlicher
- wirtschaftssprachlich
- werbesprachlich
- natürlichsprachliches
- zwischensprachlich
- Standardsprachliches
- sprachlich-phänomenologischen
- universalsprachlicher
- bausprachlich
- regionalsprachlich
- volkssprachlichem
- schriftsprachliches
- ursprachlichen
- Außersprachliches
- filmsprachlicher
- Volkssprachliches
- objektsprachlich
- sprachlich-ethnische
- deutschsprachlicher
- sprachlich-mathematisch-logische
- Hochsprachliches
- Rechtssprachlich
- originalsprachlich
- verbalsprachlich
- nichtsprachlich
- sprachlich-literarisch-künstlerisches
- sprachlich-kultureller
- populärsprachlich
- vorsprachliches
- lautsprachliches
- vulgärsprachlich
- tonsprachlich
- originalsprachlicher
- Bildungssprachliches
- umganssprachlich
- sprachlich-literarische
- programmiersprachliches
- sprachlich-inhaltliche
- Schriftsprachlich
- hochsprachlichem
- sprachlich-stilistischer
- wissenschaftssprachlicher
- militärsprachlich
- kindersprachlicher
- turksprachlich
- sprachlich-logischen
- Zeige 175 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Mozart |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Schule |
|
|
Historiker |
|
|
Sprache |
|
|
Germanist |
|
|
Illinois |
|
|
Lied |
|