Häufigste Wörter

Flexion

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Flexionen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Fle-xi-on
Nominativ die Flexion
die Flexionen
Dativ der Flexion
der Flexionen
Genitiv der Flexion
den Flexionen
Akkusativ die Flexion
die Flexionen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Flexion hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67827. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.63 mal vor.

67822. Meinhold
67823. ertränkt
67824. Westlicher
67825. Gaspare
67826. Finalturnier
67827. Flexion
67828. Aikido
67829. Appartements
67830. Sanitätsrat
67831. Reichsleitung
67832. schwenkte

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Flexion
  • die Flexion
  • ( Flexion )
  • Flexion und
  • Flexion der
  • Flexion des
  • Flexion von
  • durch Flexion
  • und Flexion

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

flɛˈksi̯oːn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Fle-xi-on

In diesem Wort enthaltene Wörter

Flex ion

Abgeleitete Wörter

  • Flexionsformen
  • Flexionsendung
  • Flexionsendungen
  • Flexionen
  • Flexionslehre
  • Flexions
  • Flexionsparadigma
  • Flexionsmorpheme
  • Flexionsmorphem
  • Flexionsmorphologie
  • Flexionssystem
  • Flexionsklasse
  • Flexionsform
  • Flexionsaffixe
  • Flexionsklassen
  • Flexionsmerkmale
  • Flexionsparadigmas
  • Flexionssuffix
  • Flexionselement
  • Flexionskontraktur
  • Flexionsaffixen
  • Flexionsmorphemen
  • Flexionsschema
  • Flexionsart
  • Flexionskategorien
  • Flexionsstamm
  • Flexionssuffixe
  • Flexionsaffix
  • Flexionsparadigmen
  • Flexionsarten
  • Flexionsbildung
  • Flexionstypen
  • Kasus-Flexion
  • Flexion/Extension
  • Flexionskasus
  • Flexionskategorie
  • Renyōkei-Flexion
  • Flexionssysteme
  • Flexionssystems
  • Flexionsmöglichkeiten
  • Flexionsreihen
  • Flexionslinien
  • Flexionstabellen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sprache
  • sowohl in der Ableitung als auch in der Flexion Beispiele : Ableitung : Ge ... e in
  • Mutter " Für folgendes Substantiv ist eine gemischte Flexion dokumentiert : gə̀ms áɗàw " mein Onkel mütterlicherseits
  • ist die Verkleinerungsform - le , in der Flexion - len ( in Oberkärnten ) beziehungsweise -
  • ( schön ) , dessen Stamm bei der Flexion um - n erweitert wird ( außer beim
Sprache
  • . bestimmten Artikel Unterscheidung zwischen starker und schwacher Flexion . Im Gegensatz zum Deutschen hat überdies ein
  • das Lemma bildet , ist dies bei der Flexion besonders zu beachten . Wie im Deutschen teilt
  • abgeschwächt . In derselben Zeit wurde auch die Flexion im Dänischen radikal vereinfacht . Alles in allem
  • eines Wortes heute nur eingeschränkt Aufschluss über dessen Flexion geben . Die südkoreanischen Standardisierung 1969 legte den
Sprache
  • Sprachen erhalten , insbesondere eine starke Nutzung der Flexion , die in vielen anderen Sprachen in diesem
  • Oppeln , sehr häufig anzutreffen . Aufgrund der Flexion von Namen in slawischen Sprachen ist auch die
  • “ . Dieses besondere Prinzip der Wortbildung und Flexion wird auch auf die zahlreichen romanischen und englischen
  • nach eigenen Angaben ca. 135.000 Stichwörter . Durch Flexion kann in flektierenden Sprachen aus vielen dieser relativ
Sprache
  • und Flexion können dann auftreten , wenn in Flexion und Wortbildung die gleichen grammatischen/semantischen Funktionen zum Ausdruck
  • „ Tat “ . Abgrenzungschwierigkeiten zwischen Wortbildung und Flexion können dann auftreten , wenn in Flexion und
  • Links zu den Regeln der Neuen Rechtschreibung . Flexion : Unter „ Wortformen “ oder „ Flexion
  • Als Reduplikation spielt die Iteration auch in der Flexion eine Rolle , zum Beispiel in der Flexion
Sprache
  • кличний відмінок ) , reine Anredeform Bei der Flexion der Substantive unterscheidet man neben dem Terminus „
  • sich viele Erscheinungen bei veränderlichen Konsonanten in der Flexion : Das Adverb zu dobry „ gut “
  • lateinischen Demonstrativpronomen entwickelt . Außerdem hat sich die Flexion der Verben in mehreren Zeiten geändert , die
  • dazu , den Gebrauch von Hilfsverben gegenüber der Flexion vorzuziehen . Während dies beim Passiv und dem
Sprache
  • unterscheidet beim Nomen Singular und Plural . Die Flexion ist im Wesentlichen agglutinierend , doch die Kasusendungen
  • Dem fungiert . Die Possessivpronomen kennen teilweise eine Flexion nach Genus ( utrum , neutrum ) und
  • ausgedrückt . Adjektive , die sich hinsichtlich der Flexion nicht von Substantiven unterscheiden , folgen als Adjektivattribut
  • ) Objekt flektiert . Die Möglichkeit der bipersonalen Flexion besteht nur bei Verben der e - und
Linguistik
  • lateinischen Sprache , 2 Bände.Göttingen 1861-1865 Über die Flexion der Adjektiva im Deutschen . Göttingen 1863 Ueber
  • . Das Praesens der indogermanischen Grundsprache in seiner Flexion und Stammbildung . Habilitationsschrift . Göttingen 1889 .
  • Conjugationen zu ordnen ( 1842 ) Ueber die Flexion des Wortstammes in der estnischen Sprache ( 1843
  • , unveröffentlicht . Beiträge zur Erklärung der germanischen Flexion . Speyer & Peters , Berlin 1891 .
Linguistik
  • und zu unterschiedlichen Wortformen führt . Je nach Flexion kann man Deklinations - , Konjugations - ,
  • Plural wird nur dann gebildet , wenn die Flexion sich ausschließlich auf weibliche Subjekte und/oder CODs bezieht
  • , indem ein Verb verschiedene Formen ausbildet ( Flexion ) oder durch weitere Wörter näher bestimmt wird
  • Futur und mindestens ein Konverb haben eine abweichende Flexion : Darüber hinaus können verschiedene Nebensatzkonjugationen abgeleitet werden
Linguistik
  • kombinierbar waren , sodass nicht zwischen Wortbildung und Flexion getrennt werden kann . Daraus entwickelte sich das
  • In allen anderen Fällen , in denen eine Flexion des participé passé erforderlich ist , benutzt man
  • Allomorphe dieses Morphems dar . Nur in der Flexion werden von vielen Autoren auch solche Allomorphe zu
  • Sie erfüllen dann nicht nur die Leistung der Flexion , sondern besitzen auch eine eigenständige lexikalische Bedeutung
Medizin
  • die Seitenbänder der Fingergelenke bei leichter Beugung ( Flexion ) und auch das Innenband am Kniegelenk in
  • ermöglichen zahlreiche Bewegungen . Beugung nach vorne ( Flexion ) Streckung nach hinten ( Extension ) Seitneigung
  • Halswirbel projizieren . Seitliche Schichtaufnahmen in Beugung ( Flexion ) und Streckung ( Extension ) können -
  • Gelenk möglichen Richtungen ( Bspw . Extension , Flexion und Rotation bzw . Pronation und Supination )
Physik
  • einem Winkel von 150 Grad beugen lässt ( Flexion ) . Bei Gelenken mit mehreren Freiheitsgraden wird
  • Kommt es zu einer Gelenkfehlstellung in Beugehaltung ( Flexion ) des Gelenks , spricht man von einer
  • axialem Druck , schnappt das Gelenk bei einer Flexion von ca. 20-30 ° zurück in die normale
  • ; Großzehengrundgelenk : passiv mindestens 80 Grad in Flexion ( Großzehe nach oben ) . Die volle
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK