Häufigste Wörter

Gestapo

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ge-sta-po
Nominativ die Gestapo
-
-
Dativ der Gestapo
-
-
Genitiv der Gestapo
-
-
Akkusativ die Gestapo
-
-
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Gestapo
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Gestapo
de Nach seinen Angaben wird Russland gegenwärtig vom KGB beherrscht , was fast dasselbe ist , als wenn die Gestapo in Deutschland die Macht innehätte und erklären würde , dass alles viel besser geworden ist und sich verändert hat .
en He says that KGB men are currently in charge in Russia , which is almost the same as if Gestapo men were in power in Germany and were saying that everything is much improved and changed .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Gestapo
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Gestapo
de Stehen wir vielleicht am Anfang oder schon mitten in Verfahren , wie sie Hitler und die Gestapo gegenüber den Kommunisten , den Juden , später den Sozialdemokraten und schließlich allen Demokraten angewandt haben ?
it Si tratta forse del ripristino o del proseguimento delle procedure messe in atto da Hitler , attraverso la Gestapo , contro ebrei , comunisti , socialdemocratici e , infine , contro tutti i democratici ?
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Gestapo
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Gestapo
de Heutzutage wäre der große jüdisch-französische Historiker Robert Aron verurteilt worden , weil er in seinen Memoiren auf Seite 178 schrieb : " Wir hielten den Schrecken von Hitlers Gestapo und ihrer Untaten für erwiesen , befaßten uns aber nicht im Detail damit . "
es Hoy , el gran historiador judío francés Robert Aron sería condenado por haber escrito en sus memorias , página 178 : « dábamos por sentado el horror del régimen hitleriano de la Gestapo y de sus obras , en cuanto a lo demás no entrábamos en detalles » .

Häufigkeit

Das Wort Gestapo hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7721. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.08 mal vor.

7716. indischer
7717. Betrachtung
7718. Hans-Joachim
7719. Stammspieler
7720. BSG
7721. Gestapo
7722. 1777
7723. Ghana
7724. Belastung
7725. Entwürfe
7726. Plateau

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Gestapo
  • die Gestapo
  • der Gestapo verhaftet
  • Gestapo in
  • der Gestapo verhaftet und
  • der Gestapo in
  • Die Gestapo
  • Gestapo und
  • der Gestapo und
  • die Gestapo in
  • die Gestapo verhaftet
  • der Gestapo verhaftet und in
  • Gestapo , die
  • die Gestapo und
  • Gestapo in der
  • Gestapo und der
  • Gestapo verhaftet und in das
  • von Gestapo und
  • Gestapo verhaftet und am
  • Gestapo verhaftet und im
  • die Gestapo verhaftet und
  • Gestapo verhaftet wurde
  • der Gestapo , die
  • Gestapo und die
  • Gestapo verhaftet und nach
  • Gestapo verhaftet . Nach
  • Gestapo . Nach
  • Gestapo verhaftet . Am
  • Gestapo verhaftet und ins

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ɡəˈstaːpo

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ge-sta-po

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gest apo

Abgeleitete Wörter

  • Gestapo-Gefängnis
  • Gestapo-Haft
  • Gestapo-Chef
  • Gestapohaft
  • Gestapo-Zentrale
  • Gestapogefängnis
  • Gestapobeamter
  • Gestapochef
  • Gestapomitarbeiter
  • Gestapo-Hauptquartier
  • Gestapo-Mitarbeiter
  • Gestapobeamten
  • Gestapo-Beamten
  • Gestapo-Leitstelle
  • Gestapo-Spitzel
  • Gestapobeamte
  • Gestapostelle
  • Gestapozentrale
  • Gestapoleitstelle
  • Gestapo-Beamter
  • Gestapo-Beamte
  • Gestapo-Agentin
  • Gestapo-Chefs
  • Gestapo-Mann
  • Gestapo-Album
  • Gestapo-Akten
  • Gestapo-Lager
  • Gestapoleute
  • Gestapo-Dienststelle
  • Lager-Gestapo
  • Gestapo-Agenten
  • Gestapo-Stelle
  • Gestapo-Offizier
  • Gestapokeller
  • Gestapo-Agent
  • Gestapo-Hauptquartiers
  • Gestapo-Außenstelle
  • Gestapo-Angehörigen
  • Gestapoleiter
  • Gestapo-Bericht
  • Gestapo-Lagers
  • Gestapoagenten
  • Gestapospitzel
  • Gestapo-Gefängnisses
  • Gestapo-Verhör
  • Gestapo-Berichte
  • Gestapohauptquartier
  • Gestapodienststelle
  • Gestapoagent
  • Gestapo-Häftlinge
  • Gestapo-Männer
  • Gestapo-Leute
  • Gestapo-Abteilung
  • Gestapomann
  • Gestapo-Offiziere
  • Gestapo-Leuten
  • Gestapo-Verhören
  • Gestapo-Stellen
  • Gestapoangehörige
  • Gestapo-Müller
  • Gestapo-Aufsicht
  • Gestapotätigkeit
  • Gestapo-Überwachung
  • Gestapostellen
  • Gestapochefs
  • Gestapo-Spitzels
  • Gestapo-Sonderkommando
  • Gestapo-Aktion
  • Gestapoabteilung
  • Gestapohaus
  • Gestapogefängnisses
  • Gestapo-Quartier
  • Gestapo-Mitglied
  • Gestapoangehörigen
  • Gestapo-Mitglieder
  • Gestapoagentin
  • Gestapo-Akte
  • Gestapoaufsicht
  • Gestapobericht
  • Gestapo-Keller
  • Gestapoverhören
  • Gestapo-Dienststellen
  • Gestapo-Angehörige
  • Gestapokommissar
  • Gestapo-Gelände
  • Gestapo-Mannes
  • Gestapo-Opfer
  • Gestapo-Kommissars
  • Gestapoführer
  • Gestapo-Kommando
  • Gestapo-Amtes
  • Gestapo-Kollaborateurin
  • Gestapoakten
  • Gestapo-Gesetz
  • Gestapohäftlinge
  • Gestapo-Amt
  • Gestapo-Gefängnissen
  • Gestapo-Verhöre
  • Gestapo-Methoden
  • Gestapo-Berichten
  • Gestapogefängnissen
  • Gestapoführung
  • Gestapogesetzes
  • Gestapomitglied
  • Gestapo-Außenstellen
  • Gestapo-Kommissar
  • Gestapomänner
  • Gestapoleuten
  • Gestapo-Sekretär
  • Gestapo-Sonderkommission
  • Gestapo-Häftling
  • Gestapomitarbeitern
  • Gestapo-Verhörprotokolle
  • Gestapo-Mantel
  • Gestapodokumente
  • Gestaporeferats
  • Gestapo-Hausgefängnis
  • Gestapogewahrsam
  • Gestapo-Massaker
  • Gestapo-Unterlagen
  • Gestapo-Prozess
  • Gestapo-Apparates
  • Gestapo-Offizieren
  • Gestapogebäude
  • Gestapospitzels
  • Gestapo-Ermittlungen
  • Gestapoleitstellen
  • Gestaporeferat
  • Gestapoaktion
  • Gestapo-NKWD
  • Gestapoamtes
  • Gestapo-Kommandos
  • Gestapo-Wache
  • Gestapogebäudes
  • Gestapo-Gesetzes
  • Gestapo-Offiziers
  • Gestapos
  • Gestapo-KZ
  • Gestapo-Straflager
  • Gestapo-Untersuchung
  • Gestapodezernat
  • Gestapoeinheit
  • Gestapo-Verhörs
  • Gestapo-Vermerk
  • Gestapo-Gebäude
  • Gestapo-Beobachtung
  • Gestapo-Referat
  • Gestapoleitung
  • Gestapoleiters
  • Gestapokommandos
  • Gestapo-Vergleich
  • Gestapo-Abteilungsleiter
  • Gestapo-Führer
  • Gestapolagers
  • Gestapo-Spitzeln
  • Gestapogesetz
  • Gestapo-Leitstellen
  • Gestapo-Kriegsverbrecher
  • Gestapo-Terror
  • Gestapo-Einheiten
  • Gestapoverhörs
  • Gestapo-Personenakten
  • Gestapo-Angestellten
  • Zeige 113 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Born Against Jock Gestapo 1994
Stinky Toys Pepe Gestapo 1977
Michael Kamen Gestapo Search

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
SS-Mitglied
  • : Bürokratie und Terror . Das Judenreferat der Gestapo Düsseldorf 1935-1945 . Essen 2001 . Heinz Boberach
  • : Bürokratie und Terror . Das Judenreferat der Gestapo Düsseldorf 1935-1945 . Essen 2001 . Helge Dvorak
  • : Bürokratie und Terror : das Judenreferat der Gestapo Düsseldorf 1935 - 1945 . Essen : Klartext
  • 2004 . ISBN 3-935936-27-3 Walter Otto Weyrauch : Gestapo V-Leute . Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes .
SS-Mitglied
  • polnischen , russischen oder ukrainischen Zivilarbeitern verbot . Gestapo und Sondergerichte weiteten jedoch eigenmächtig die Umgangsbeschränkungen für
  • wurde bei Luftangriffen schwer beschädigt . SA und Gestapo bedrohten ihn aufgrund seiner politischen Vergangenheit wiederholt .
  • . Die Aufdeckung der Roten Kapelle wollte die Gestapo nutzen , um den sowjetischen Kriegsgegner in Zusammenarbeit
  • politische Gegner gewann , reichte er an die Gestapo weiter , die Verfolgungsmaßnahmen einleitete . Deren ausschließliche
SS-Mitglied
  • , ist umstritten . Die Hauptkartei bei der Gestapo in Berlin wurde gegen Kriegsende vernichtet . Die
  • , wurde es im November 1935 von der Gestapo " beschlagnahmt und eingezogen , weil der Inhalt
  • Dieser Band wurde jedoch vor Erscheinen von der Gestapo beschlagnahmt und zerstört . Nur einige Kopien konnten
  • die Lagerkartei , überhaupt die Akten der Frankfurter Gestapo sind vor Kriegsende verbrannt worden . “ In
SS-Mitglied
  • wurde während der deutschen Besetzung 1944 von der Gestapo verhaftet , konnte aber nach Österreich fliehen ,
  • Nachdem er 1937 schon einmal zeitweilig von der Gestapo festgehalten worden war , emigrierte er nach der
  • und er und seine Frau wurden von der Gestapo vernommen . Nach dem Kriegsende engagierte er sich
  • der US Army in Lohr , von der Gestapo verhaftet und nach einem Standgerichtsverfahren am gleichen Tage
SS-Mitglied
  • im Werk eingesetzten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen errichtete die Gestapo im Juli 1944 das Arbeitserziehungslager auf dem Gelände
  • 10.000 Zwangsarbeitern und Häftlingen im Schichtbetrieb . Die Gestapo Dortmund gab im Spätsommer 1944 die Kontrolle über
  • es auf dem Areal noch ein Straflager der Gestapo für deren Häftlinge . Das Außenlager befand sich
  • ( AEL ) , die Konzentrationslager der regionalen Gestapo . Besonders Zwangsarbeiterinnen waren in den Betrieben häufig
SS-Mitglied
  • nach dem 20 . Juli 1944 von der Gestapo verhaftet , aber später wieder aus der Haft
  • und am 18 . Mai 1942 von der Gestapo verhaftet . Mit ihm in Haft kamen zwei
  • 10 . August 1944 wurde Elsas von der Gestapo verhaftet und gefoltert . Vier Monate verbrachte er
  • und am 26 . März 1940 von der Gestapo inhaftiert . Drei Monate nach seiner Festnahme wurde
SS-Mitglied
  • Schutzhaft in das KZ Dachau . 1938 zogen Gestapo und die Kanzlei des Führers einvernehmlich das Buch
  • Kritiker des NS-Regimes wurde seit 1935 durch die Gestapo mehrfach inhaftiert und 1944 in das KZ Dachau
  • schließlich am 4 . April 1940 von der Gestapo in Schutzhaft genommen und in das Konzentrationslager Dachau
  • NSDAP . 1935 erfolgte die Verhaftung durch die Gestapo und die Einlieferung in das KZ Dachau ,
SS-Mitglied
  • fand er dann auch eine Stelle bei der Gestapo und wurde im September 1936 bei der Staatspolizeistelle
  • Oktober 1935 begann er seine Tätigkeit bei der Gestapo . Jedamzik war ab 1937 bei der Stapo
  • war er in Personalunion auch Leiter der örtlichen Gestapo . Ab 1938 führte er der Titel Polizeipräsident
  • . In Trier wurde er auch Mitglied der Gestapo in der Staatspolizeistelle , wo er ab dem
SS-Mitglied
  • Kripo . Die organisatorische Angleichung der Dienststellen von Gestapo und Kriminalpolizei bildete den Schwerpunkt der Aufgaben der
  • war er mit der Leitung der Organisation der Gestapo und dem Aufbau der einzelnen Dienststellen der Gestapo
  • somit in den Wehrkreisen zum obersten Vertreter von Gestapo , SD und Kripo . Die organisatorische Angleichung
  • eine Hauptverantwortung an den Massenmorden zugewiesen . die Gestapo , Ordnungs - , Sicherheits - und Kriminalpolizei
Widerstandskämpfer
  • verlassen , da ihm die Verhaftung durch die Gestapo drohte . Er fand Asyl in England ,
  • mit Gesinnungsgenossen in Karlsruhe wurde er von der Gestapo aufgesucht . Da er offensichtlich eine Verhaftung befürchtete
  • verhindern . Kurz nach der Machtergreifung nahm die Gestapo eine Hausdurchsuchung vor , dies nahm Rüstow als
  • Ausweisung Thälmanns nach Frankreich zu verhandeln . Die Gestapo kam jedoch in sein Hotel und forderte ihn
Widerstandskämpfer
  • Vater an den Folgen eines Verhörs durch die Gestapo . Daraufhin emigrierte Erich Fried über Belgien nach
  • Marianne um . Lenis Mann wurde von der Gestapo in seiner illegalen Druckerei festgenommen . Leni ,
  • Hände zu spielen “ . Auf Anweisung der Gestapo wurde er Ende 1942 hingerichtet . Simone Barck
  • das Ehepaar Spiro zur erneuten Flucht . Die Gestapo hatte Eugen Spiro wegen seines humanitären-freiheitlichen Engagements auf
Widerstandskämpfer
  • Bergwerksgesellschaft tätig . Kurzzeitig wurde er von der Gestapo wegen des Verdachts der Sabotage festgenommen . Nach
  • wurde aber 1934 bei einem Deutschlandaufenthalt von der Gestapo verhaftet und wegen Gefährdung der Staatssicherheit und Vorbereitung
  • . Spruchkammer in Bielefeld wegen seiner Zugehörigkeit zur Gestapo und zum SD zu einer Gefängnisstrafe von einem
  • wurde infolge dieser Denunziation in Salzburg von der Gestapo verhaftet und von einem Sondergericht zu drei Jahren
Wehrmacht
  • übernahm , musste sich schon früh mit der Gestapo auseinandersetzen . Während des Zweiten Weltkrieges nahm seine
  • Quirnheim beteiligt war , unter verschärfte Beobachtung der Gestapo gestellt . Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
  • Zweiten Weltkrieges wurde Geiler immer wieder von der Gestapo und der SS behelligt . Ob sich das
  • Beschlagnahme seines unfertigen Buches über Nietzsche durch die Gestapo 1943 . Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er
Wehrmacht
  • am 12 . Oktober 1938 auf Drängen der Gestapo auch das des Ersten Vorsitzenden des Heimatkundevereins ,
  • dort bis zur Aufhebung des Kollegs durch die Gestapo am 7 . Juli 1942 . In den
  • . Am 1 . März 1939 erzwang die Gestapo die Übernahme des Gebäudes . Der letzte Rektor
  • . Nach der Schließung der Provinzialsynode durch die Gestapo am 16 . März 1934 konstituierte sich noch
Wehrmacht
  • und später in Wien inhaftiert . Durch die Gestapo Wien wurde er am 11 . Juni 1941
  • Juli 1944 , bei der Flucht vor der Gestapo geholfen . Am 26 . Juli 1944 begleitete
  • aufrecht . Im Februar 1942 verhaftete ihn die Gestapo erneut . Er wurde am 7 . Juli
  • bis zum 16 . September 1942 von der Gestapo in Innsbruck gefangengehalten . Danach kam er in
Film
  • ihre Mithilfe bei der Befreiung eines Nazigegners der Gestapo bekannt wurde und sie verhaftet werden sollte .
  • auf dem „ Gespensterschiff “ gefoltert . Die Gestapo war in den folgenden Jahren vor allem für
  • freien Fuß gesetzt . Bei verschieden Razzien der Gestapo wurde in sen 1930er Jahren mehrmals kurzfristig verhaftet
  • , nicht angemeldete Versammlung wurde von Polizei und Gestapo aufgelöst und einige Teilnehmer verhaftet . Am Abend
Film
  • den General zu überzeugen , ein Agent der Gestapo zu sein , was Hofbauer bei einem Anruf
  • in einer Dachkammer versteckt , weil ihn die Gestapo suchte . In Holland setzte er auch an
  • verhört . Wie sich aus dem Vernehmungsprotokoll der Gestapo ergibt , versuchte sie konsequent , ihre Freunde
  • wieder ein einigermaßen normales Leben - von der Gestapo vernommen , da Anna aufgegriffen wurde . Sie
Deutschland
  • 1980er Jahre wurden im Wesentlichen die Bewertungen der Gestapo übernommen . Es herrschte die Meinung vor ,
  • burschenschaftlicher Verbindungen - auf Druck von Politik und Gestapo - selbst auf . Damit war auch praktisch
  • OrPo begleitet und damit faktisch im Auftrag der Gestapo abgewickelt . Über jeden einzelnen Transport musste der
  • wurde . Allerdings bewertet die historische Forschung die Gestapo , ihrem erheblichen Personalzuwachs zum Trotz , nicht
Album
  • datiert werden . Mit dem Film The Black Gestapo aus dem Jahr 1975 wurde auch ein Crossover
  • Regie ) 1976 : Le lunghe notti della Gestapo ( nur Regie )
  • verfasste Kapitel zu dem Buch „ Inside the Gestapo “ ergänzt worden . Nach Außen hin erweckte
  • Editorial Diana Sa . 2006 ISBN 968-13-4134-1 La Gestapo . Libsa , Editorial S.A. 2006 ISBN 84-662-1250-7
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK