höchstens
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | höchs-tens |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
максимален
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
максимум
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
højst
![]() ![]() |
höchstens 50 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
højst 50
|
höchstens drei |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
højst tre
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
at most
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
korkeintaan
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
enintään
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
maximum
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
massimo
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
al massimo
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
hoogstens
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
maximaal
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
hooguit
![]() ![]() |
für höchstens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
voor maximaal
|
höchstens zwei |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
maximaal twee
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
maksymalnie
![]() ![]() |
höchstens zwei |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
maksymalnie dwie
|
für höchstens |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
na maksymalnie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
máximo
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
högst
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
höjd
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
sin höjd
|
höchstens zwei |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
högst två
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
največ
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
máximo
![]() ![]() |
höchstens |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
como mucho
|
höchstens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
como máximo
|
höchstens |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
prevé
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
höchstens |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
legfeljebb
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort höchstens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8525. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.08 mal vor.
⋮ | |
8520. | Henriette |
8521. | königliche |
8522. | Anmerkungen |
8523. | Franziska |
8524. | Benutzung |
8525. | höchstens |
8526. | Rudi |
8527. | Aufführungen |
8528. | messen |
8529. | ausgeprägt |
8530. | Erika |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- maximal
- mindestens
- normalerweise
- gewöhnlich
- ungleich
- annähernd
- d.h.
- üblicherweise
- Ausnahmefällen
- länger
- überschreiten
- umgekehrt
- Obergrenze
- Zehntel
- Regel
- übersteigt
- angeben
- weniger
- doppelt
- Sind
- übersteigen
- Normalerweise
- Regelfall
- typischerweise
- Fünfteln
- genau
- meistens
- Mindestgröße
- meist
- kürzer
- Normalfall
- drittel
- halbiert
- reduziert
- Bearbeitungszeit
- aufweisen
- d.h
- ungefähr
- geraden
- maximalen
- vorausgesetzt
- Liegt
- Dauert
- bemessen
- verschieden
- Fünftel
- Üblicherweise
- exakt
- Sofern
- Durchschnitt
- Spanne
- etwa
- Erlaubt
- Meist
- zusammenhängend
- i.d.R.
- zusammenfallen
- Aufenthaltsdauer
- vorgegebenen
- unbegrenzt
- durchschnittlich
- sofern
- normaler
- doppelte
- durchschnittlichen
- verbleibt
- Ist
- Theoretisch
- überschreitet
- D.h.
- ansonsten
- vorhanden
- Menge
- Besteht
- Generell
- benötigt
- benötigen
- einzelne
- festgelegten
- zusammengesetzten
- überschritten
- Nimmt
- messen
- Summe
- Quartale
- Kantenlänge
- ungeraden
- Laufzeit
- Mindestzahl
- Ausfallzeit
- kostet
- angibt
- übereinstimmen
- Zyklen
- Liegen
- normal
- linealischen
- summiert
- schmal
- vorgegebene
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von höchstens
- und höchstens
- höchstens zwei
- höchstens ein
- mit höchstens
- auf höchstens
- höchstens drei
- höchstens eine
- höchstens CORPUSxMATH
- von höchstens CORPUSxMATH
- von höchstens drei
- höchstens zwei Jahre
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈhøːçstn̩s
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Buttons
- zweitens
- mindestens
- Kärntens
- wenigstens
- erstens
- seitens
- Knotens
- Gartens
- Newtons
- Tiergartens
- Westens
- meistens
- spätestens
- Verhaltens
- Ägyptens
- Postens
- drittens
- Auftretens
- Kindergartens
- Essens
- Mittels
- Denkens
- Anwesens
- Vermögens
- Bauwesens
- mittels
- Fleckens
- Friedens
- Glaubens
- Arzneimittels
- Leidens
- Viertels
- Preußens
- Herzens
- Magens
- Verbrechens
- Ofens
- Schadens
- Stadtviertels
- Badens
- Südens
- Buchstabens
- Zeichens
- Sattels
- Treffens
- Hurrikans
- Rückens
- Grabens
- Streifens
- Gewissens
- Eisens
- Gedenkens
- Schreibens
- vergebens
- Metals
- Meistertitels
- Mantels
- Icons
- Bogens
- Apostels
- Ostpreußens
- Wesens
- Beckens
- Kapitels
- Postwesens
- Titels
- Nordens
- Felsens
- Erdbebens
- Ritterordens
- Lesens
- übrigens
- Aachens
- Ladens
- Schwedens
- Regens
- Drittels
- Kolbens
- Sachsens
- Slogans
- morgens
- Knochens
- Hafens
- Lebewesens
- Flughafens
- Wissens
- Bodens
- zeitlebens
- Gesundheitswesens
- Wechsels
- Schlüssels
- Buchhandels
- Siegels
- Händel
- Winkels
- Kabels
- Labels
- Sklavenhandels
- Musicals
Unterwörter
Worttrennung
höchs-tens
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- allerhöchstens
- Allerhöchstens
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Fluss |
|
|
Philosophie |
|
|
Physik |
|
|
Florida |
|
|
Politiker |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Film |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Wein |
|
|
Minnesota |
|
|
Zug |
|
|
Spiel |
|
|
Art |
|
|
Mond |
|