Bisweilen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Bisweilen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Sometimes
![]() ![]() |
Bisweilen bezweifle ich das |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Sometimes I doubt it
|
Bisweilen bezweifle ich das . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Sometimes I doubt it .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bisweilen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bisweilen bezweifle |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Välillä epäilen
|
Bisweilen bezweifle ich das |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Välillä epäilen sitä
|
Bisweilen bezweifle ich das . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Välillä epäilen sitä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bisweilen bezweifle ich das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Talvolta ne dubito
|
Bisweilen bezweifle ich das . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Talvolta ne dubito .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bisweilen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Soms
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bisweilen bezweifle ich das |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Às vezes , tenho dúvidas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bisweilen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Ibland
![]() ![]() |
Bisweilen bezweifle |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Ibland betvivlar
|
Bisweilen bezweifle ich das . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ibland betvivlar jag det.
|
Häufigkeit
Das Wort Bisweilen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 48587. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.97 mal vor.
⋮ | |
48582. | 1923/24 |
48583. | Wirtschaftsverlag |
48584. | Weltmarktführer |
48585. | Jiangxi |
48586. | Carver |
48587. | Bisweilen |
48588. | Betsaal |
48589. | Burbank |
48590. | Engelskirchen |
48591. | Unterkiefers |
48592. | algebraischer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Manchmal
- Zuweilen
- Mitunter
- Gelegentlich
- Oft
- zuweilen
- bisweilen
- Häufig
- Oftmals
- Seltener
- Meist
- Selten
- manchmal
- Gewöhnlich
- Meistens
- gelegentlich
- oft
- Typischerweise
- häufig
- Vereinzelt
- seltener
- Neuerdings
- meist
- Normalerweise
- Häufiger
- Sehr
- Generell
- meistens
- gewöhnlich
- Üblicherweise
- Umgangssprachlich
- verschiedenartig
- Solche
- Vorzugsweise
- lockerer
- Ähnliches
- Verbreitet
- weich
- Derartige
- auffallen
- vielgestaltig
- Haarbüschel
- glänzend
- Behaarung
- unscharf
- Männliche
- raue
- Bestimmte
- vorzugsweise
- Sanduhrtrommeln
- Gürteltierart
- riechen
- manchen
- Umgekehrt
- normalerweise
- Kennzeichnend
- oberflächlich
- überlaufen
- purpurn
- purpurfarben
- typischerweise
- Korsetts
- grob
- Hut
- variantenreich
- Stellenweise
- Auffallend
- oder
- Lautträger
- zahlreich
- Unterschiedliche
- Strauchs
- Häufige
- Typisch
- Lautäußerungen
- erscheinend
- ahmen
- randständige
- Grundsätzlich
- häufiger
- stellenweise
- Trichome
- Fallweise
- Abwehrverhalten
- bodenständig
- Gleiches
- anzutreffendes
- Körperschmuck
- Tierformen
- Kleinformen
- Tätowierungen
- gewöhnlicherweise
- Charakteristisch
- anzutreffender
- abgesonderte
- u.ä
- unstrukturiert
- Typische
- tendenziell
- anzutreffende
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Bisweilen wird
- Bisweilen werden
- Bisweilen ist
- Bisweilen sind
- Bisweilen wurde
- Bisweilen werden auch
- Bisweilen wurden
- Bisweilen wird der
- Bisweilen kann
- Bisweilen wird auch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Gattung |
|
|
Eifel |
|