dringenden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | drin-gen-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
неотложните
![]() ![]() |
die dringenden Bedürfnisse |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
неотложните нужди
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
presserende
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uopsættelige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
urgent
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
the urgent
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
kiireloomuliste
![]() ![]() |
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Seepärast on vaja kiiresti tegutseda
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
kiireellisiin
![]() ![]() |
dringenden Fällen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
kiireellisissä tapauksissa
|
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Siksi tarvitaan kiireellisiä toimia
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
επείγουσα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
urgenti
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
steidzamos
![]() ![]() |
dringenden Fällen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
steidzamos gadījumos
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Todėl reikia skubiai imtis veiksmų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
dringende
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
pilnych
![]() ![]() |
dringenden Fällen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pilnych przypadkach
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
urgentes
![]() ![]() |
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
É portanto urgente tomar medidas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
urgentă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
brådskande
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
akuta
![]() ![]() |
dringenden Fällen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
brådskande fall
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
naliehavé
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
naliehavú potrebu
|
dringenden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
naliehavú
![]() ![]() |
dringenden Fällen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naliehavých prípadoch
|
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je preto naliehavo potrebné konať
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nujnih
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nujni
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nujne
![]() ![]() |
Es gibt also dringenden Handlungsbedarf |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Nujno je treba ukrepati
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
urgentes
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
urgente
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
urgentemente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
naléhavé
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
naléhavých
![]() ![]() |
dringenden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
naléhavou
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
dringenden |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
sürgős
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort dringenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 60626. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.73 mal vor.
⋮ | |
60621. | unverwechselbaren |
60622. | Frührenaissance |
60623. | Rachmaninow |
60624. | Finanzwesen |
60625. | Belang |
60626. | dringenden |
60627. | Zuschauerzahl |
60628. | veränderlichen |
60629. | Bl |
60630. | Offshore |
60631. | ERA |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- dringender
- dringende
- erstattet
- auszusetzen
- weitergehenden
- entsprochen
- einzuleiten
- Eingriffs
- geforderten
- Vorwürfen
- Schutzes
- Angelegenheit
- Einschreiten
- Betrugs
- Entzugs
- Betreuten
- Ermangelung
- behördliche
- genehmigten
- Aufenthaltsortes
- Verfahrens
- zwingenden
- angedroht
- Strafanzeige
- Anordnungen
- dringlich
- unklaren
- Termins
- Bestechlichkeit
- Erteilung
- zwecks
- derartigen
- Formalitäten
- polizeilicher
- bedurfte
- eingetretenen
- verantwortlichen
- wegen
- fahrlässiger
- Portofreiheit
- Verzug
- Sicherstellung
- Kürzung
- zustimmen
- ausreichenden
- Ansprüchen
- prüfen
- Befriedigung
- Seitens
- abzuhelfen
- Zahlungsunfähigkeit
- prüfte
- ausdrückliche
- geforderte
- Fristablauf
- schwerwiegende
- Löschung
- Vorhabens
- versprochenen
- einklagen
- Zuständigen
- vornimmt
- ablehnenden
- beauftragten
- Bewährungsstrafe
- drastischen
- verbindlichen
- Krankenhausaufenthalt
- Entlastung
- Zahlungsverpflichtung
- Geldwäsche
- verweigerte
- versicherten
- vorgenommenen
- vornehmen
- vorlagen
- Totschlags
- finanziellen
- versuchter
- nachgegangen
- Überlassung
- Freistellung
- drohte
- besonderen
- Manipulationen
- leisten
- Zweckentfremdung
- Wohnsitzes
- unterblieb
- einstweilige
- überprüfen
- Strafgelder
- klagen
- prüften
- gründlichen
- hygienischen
- notfalls
- unsicheren
- künftigen
- sorgfältigen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- dringenden Fällen
- den dringenden
- in dringenden
- einer dringenden
- der dringenden
- dringenden Bedarf
- dringenden Wunsch
- einen dringenden
- in dringenden Fällen
- des dringenden
- dem dringenden
- dringenden Bedarf an
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdʀɪŋəndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- Bränden
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- anwenden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
- Millisekunden
Unterwörter
Worttrennung
drin-gen-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- andringenden
- nachdringenden
- aufdringenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|