Bränden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Brän-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
пожари
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
brande
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
brand
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
fires
![]() ![]() |
von Bränden |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
of fires
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
tulekahjud
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tulekahjude
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
metsäpalojen
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tulipalojen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
incendies
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
des incendies
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
πυρκαγιές
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
πυρκαγιών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
incendi
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
dagli incendi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ugunsgrēkiem
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ugunsgrēki
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
gaisrų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
bosbranden
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
branden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
pożarami
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
pożarów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
incêndios
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
os incêndios
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
bränder
![]() ![]() |
von Bränden |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
bränder
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
požiarov
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
požiarom
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
požiare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
požarov
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
požari
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
požari .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
incendios
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
los incendios
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
požárů
![]() ![]() |
Bränden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
požáry
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Bränden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
tüzek
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Bränden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 32467. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.62 mal vor.
⋮ | |
32462. | Beweisen |
32463. | Altersheim |
32464. | ausdrückt |
32465. | Bergverlag |
32466. | Wichmann |
32467. | Bränden |
32468. | erwischt |
32469. | Schauenburg |
32470. | Brüstung |
32471. | Ständeversammlung |
32472. | Zettel |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Brände
- Großbränden
- verheerenden
- Großbrände
- Brandkatastrophen
- Feuersbrünsten
- Zerstörungen
- Großbrand
- Stadtbrand
- heimgesucht
- Feuersbrunst
- Verwüstungen
- Beschädigungen
- Überschwemmung
- Brandkatastrophe
- Blitzeinschlag
- Großfeuer
- wüteten
- Brand
- brannten
- Stadtbrände
- Plünderungen
- zerstört
- Brandschatzungen
- Hochwassern
- Pestepidemien
- verwüstet
- zerstörte
- wiederaufgebaut
- Feuersbrünste
- Mitleidenschaft
- Unfällen
- verheerender
- vernichtete
- unbewohnbar
- niedergebrannt
- zerstörten
- niederbrannten
- verwüstete
- notdürftigen
- geplündert
- notdürftig
- Einquartierungen
- Pestepidemie
- Starkregen
- wütete
- vernichteten
- ausgebessert
- Verwüstung
- niederbrannte
- ausbrannte
- Truppendurchzüge
- ausgeplündert
- verwüsteten
- Truppendurchzügen
- Kriegseinwirkungen
- durchziehenden
- Aufräumarbeiten
- Bombenangriffen
- Verfall
- Verheerungen
- verödete
- Zerstörung
- Holzmangel
- Pest-Epidemie
- Heuschreckenplage
- Brandschatzung
- Brandlegung
- geschleift
- verödeten
- verschont
- verfiel
- Pestwelle
- entvölkert
- verödet
- verfielen
- marodierende
- vernichtet
- Choleraepidemien
- Regenfällen
- Kriegswirren
- Kriegseinwirkung
- Ausfällen
- Pest
- Belagerungen
- Hungersnot
- Gebäuden
- massiven
- Großbrandes
- unversehrt
- Instandsetzungsarbeiten
- Trümmer
- Umbauten
- verheerendes
- Beschädigung
- entvölkerte
- plündernde
- heimsuchten
- grassierte
- ausgebrannte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Bränden
- bei Bränden
- Bränden und
- Bränden in
- nach Bränden
- zu Bränden
- mehreren Bränden
- den Bränden
- Bränden heimgesucht
- und Bränden
- großen Bränden
- Bränden zum
- Bränden im
- Bränden von
- zwei Bränden
- Bränden , die
- verheerenden Bränden
- Bränden in den
- schweren Bränden
- von Bränden und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈbʀɛndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- dringenden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- anwenden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
- Millisekunden
Unterwörter
Worttrennung
Brän-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
VVB:
- Verordnung über die Verhütung von Bränden
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Gattung |
|
|
Braunschweig |
|
|
Deutschland |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Feuerwehr |
|
|
Skispringer |
|
|
Bystrzyca Kłodzka |
|
|
Chemie |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Informatik |
|
|
Medizin |
|
|
Niederbayern |
|
|
Automarke |
|