Wochenenden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Wochenende |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wo-chen-en-den |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
weekender
![]() ![]() |
Wochenenden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
weekenderne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
weekends
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
viikonloppuisin
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nedēļas nogalēs
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
savaitgaliais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
an Wochenenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
weekeinden
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
fins-de-semana
![]() ![]() |
Wochenenden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
fins-desemana
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wochenenden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
helger
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Wochenenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19135. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.10 mal vor.
⋮ | |
19130. | Soweit |
19131. | schwersten |
19132. | Belvedere |
19133. | Deportivo |
19134. | McCarthy |
19135. | Wochenenden |
19136. | traufständiger |
19137. | Suffraganbistum |
19138. | Kooperationen |
19139. | Gebietsabtretungen |
19140. | Buche |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sonntagen
- Werktagen
- Feiertagen
- Wochentagen
- Sonn
- ganztägig
- Freitagen
- Schulferien
- Sommerhalbjahr
- Wochenende
- sonntags
- nachmittags
- Fahrten
- täglich
- Sonntags
- Samstags
- vormittags
- Abenden
- samstags
- Öffnungszeiten
- ganztags
- Hauptverkehrszeiten
- Freitags
- abendliche
- Berufsverkehr
- Montags
- Abendstunden
- freitags
- Markttagen
- montags
- Sommerferien
- Mittwochs
- Schülerverkehr
- Hauptsaison
- Herbstferien
- sonnabends
- Terminen
- Samstag
- werktäglich
- Führungen
- Montag
- verkaufsoffenen
- Nachmittagen
- mittwochs
- Open-Air-Konzerte
- tagsüber
- dienstags
- Donnerstags
- Samstagvormittag
- anreisenden
- Täglich
- Sonderveranstaltungen
- Donnerstag
- Freitagabend
- Nachtstunden
- Voranmeldung
- Freiluftkonzerte
- Wochenmarkt
- Werktag
- Samstagnachmittag
- Vorweihnachtszeit
- Krämermarkt
- Besichtigungen
- Weinproben
- Livemusik
- eintägige
- Ferienzeiten
- Flohmärkte
- Kurkonzerte
- donnerstags
- Weiberfastnacht
- morgens
- Weihnachtsferien
- Großveranstaltungen
- Trödelmarkt
- Markttage
- Sonntagnachmittag
- Freitag
- mehrtägige
- Markttag
- Tanzveranstaltungen
- Dienstag
- Reisegruppen
- Donnerstagabend
- Samstagabend
- Oldtimertreffen
- Mittwoch
- Seefest
- Marktständen
- Live-Musik
- Sonntagvormittag
- alljährlich
- mittags
- Vorführungen
- Festzelt
- Anreise
- Veranstaltungsorten
- sonntäglichen
- Fahrgeschäften
- Schulklassen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- an Wochenenden
- den Wochenenden
- Wochenenden und
- an Wochenenden und
- Wochenenden und Feiertagen
- an Wochenenden und Feiertagen
- Wochenenden im
- An Wochenenden
- Wochenenden in
- den Wochenenden und
- zwei Wochenenden
- an Wochenenden im
- An Wochenenden und
- Wochenenden im Sommer
- Wochenenden und in
- den Wochenenden in
- den Wochenenden im
- Wochenenden im Jahr
- Wochenenden und an
- an Wochenenden in
- Wochenenden in der
- zwei Wochenenden im
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɔχn̩ˌʔɛndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- dringenden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- Bränden
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- anwenden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
- Millisekunden
Unterwörter
Worttrennung
Wo-chen-en-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Grand-Prix-Wochenenden
- Sommer-Wochenenden
- Formel-1-Wochenenden
- Formel-1-Grand-Prix-Wochenenden
- Intensiv-Wochenenden
- Info-Wochenenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Verkehr |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Métro Paris |
|
|
Métro Paris |
|
|
Insel |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Zeitschrift |
|
|
London Underground |
|
|
London Underground |
|
|
Zug |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Berg |
|
|