sinnvolle
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | sinn-vol-le |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
sinnvolle Gegenleistung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
разумна компенсация
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
fornuftige
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
fornuftig
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nyttig
![]() ![]() |
sinnvolle Maßnahme |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nyttig foranstaltning
|
eine sinnvolle |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
en fornuftig
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
meaningful
![]() ![]() |
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
These are certainly useful measures
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
järkevä
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
järkeviä
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hyödyllisiä
![]() ![]() |
sinnvolle Maßnahme |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
järkevä toimenpide
|
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nämä ovat epäilemättä hyödyllisiä toimenpiteitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
utiles
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
sinnvolle Gegenleistung ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
λογικό αντισταθμιστικό αποτέλεσμα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ragionevole
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tie noteikti ir noderīgi pasākumi
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
zinvolle
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nuttige
![]() ![]() |
sinnvolle Investition |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
zinvolle investering
|
eine sinnvolle |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
een zinvolle
|
eine sinnvolle |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
zinvolle
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trata-se certamente de medidas úteis
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
sinnvolle Gegenleistung |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
quid pro quo rezonabil
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
meningsfull
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
zmysluplné
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rozumné
![]() ![]() |
sinnvolle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rozumným
![]() ![]() |
sinnvolle Entwicklung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
veľmi praktický krok
|
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Uvedené opatrenia sú rozhodne prospešné
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Das sind wohl sinnvolle Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ti ukrepi so zagotovo koristni
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
sinnvolle |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
razonable
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort sinnvolle hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29065. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.86 mal vor.
⋮ | |
29060. | Stahlbeton |
29061. | 292 |
29062. | Superintendenten |
29063. | Formulierungen |
29064. | Affair |
29065. | sinnvolle |
29066. | s.u. |
29067. | flämischer |
29068. | Pole-Position |
29069. | Scheunen |
29070. | Blickwinkel |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- sinnvollen
- adäquate
- effiziente
- sinnvoll
- Grundvoraussetzung
- Möglichkeiten
- konsistente
- Nachvollziehbarkeit
- hilfreich
- relevanter
- eindeutige
- priorisieren
- relevante
- weitergehende
- langfristige
- zeitnahe
- zeitgemäße
- Vergleichbarkeit
- Anreize
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Informationsflut
- prinzipielle
- effizienter
- Identifikation
- tragfähige
- bestmöglich
- sachgerechte
- bereitzustellen
- Abläufe
- analysieren
- zweckmäßige
- inhaltliche
- allgemeingültige
- Angestrebt
- notwendiger
- objektive
- Informationsaufnahme
- Entscheidungsgrundlage
- Voraussetzung
- zielorientiert
- Potenziale
- Entscheidungskriterien
- qualitative
- Eingrenzung
- sinnvolles
- Vorgehensweisen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Transparenz
- notwendig
- bewertende
- festzulegen
- Zielkonflikte
- PSPP
- Stellenbeschreibung
- Ist-Zustand
- zielgerichtet
- zielgerichteter
- ergänzende
- didaktische
- aussagekräftige
- Erfassen
- Nutzbarkeit
- Erfordernisse
- Projektziele
- Lösungen
- definieren
- Grundvoraussetzungen
- Entwicklungsprozess
- vorausschauende
- Vereinfachung
- aussagekräftigen
- Alleinstellungsmerkmale
- Kriterien
- berücksichtigende
- Aufgabenstellung
- Testaufgaben
- zielgerichteten
- differenzierte
- Qualitätskriterien
- funktionaler
- Verbesserungsmöglichkeiten
- gewichten
- Brauchbarkeit
- notwendigerweise
- angemessener
- Vorteilhaftigkeit
- Gesichtspunkte
- Beurteilung
- heranzuziehen
- nachhaltige
- Präferenzen
- Gruppenarbeit
- abzielen
- Nutzen
- Generierung
- Datenerhebung
- Entwicklungsprozesses
- geboten
- Informationsfunktion
- einschätzen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eine sinnvolle
- die sinnvolle
- keine sinnvolle
- sinnvolle und
- und sinnvolle
- Eine sinnvolle
- sinnvolle Ergänzung
- sinnvolle Nutzung
- als sinnvolle
- sinnvolle Alternative
- einzig sinnvolle
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzɪnfɔlə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- volle
- kraftvolle
- humorvolle
- anspruchsvolle
- prachtvolle
- reizvolle
- wertvolle
- liebevolle
- prunkvolle
- eindrucksvolle
- Anfälle
- Gefälle
- Fälle
- Unfälle
- Tolle
- Scholle
- Fülle
- Zwischenfälle
- Felle
- Wasserfälle
- Selbstkontrolle
- Vorreiterrolle
- Protokolle
- Qualitätskontrolle
- erfülle
- solle
- falle
- Wolle
- Kriminalfälle
- Hauptrolle
- Notfälle
- Einzelfälle
- Todesfälle
- tolle
- Rolle
- Bolle
- Baumwolle
- Einfälle
- Ausfälle
- Schriftrolle
- Vorfälle
- Überfälle
- Regenfälle
- wolle
- Grenzfälle
- Abfälle
- Trolle
- Falle
- Knolle
- Kontrolle
- Perle
- Pestsäule
- Pfähle
- Kabale
- Schwermetalle
- Relegationsspiele
- Stadthalle
- Todesurteile
- Endhaltestelle
- Stille
- Anlaufstelle
- Nahtstelle
- Burgkapelle
- Kartelle
- Signale
- spezielle
- Westerwelle
- Seile
- Duale
- Staatskapelle
- Wehle
- Gesamtschule
- Mühle
- Integrale
- funktionale
- Halbfinale
- Krokodile
- Talsohle
- totale
- Elementarschule
- Kralle
- fühle
- Pille
- Hauskapelle
- Portale
- Arbeitsstelle
- formelle
- Musikkapelle
- Friedhofskapelle
- Kunstschule
- Fachschule
- Säle
- Befehle
- sterile
- Wallfahrtskapelle
- Lehrstelle
- konzeptionelle
- Beratungsstelle
- Biennale
- Schelle
Unterwörter
Worttrennung
sinn-vol-le
In diesem Wort enthaltene Wörter
sinn
volle
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Recht |
|
|
Recht |
|
|
Deutschland |
|
|
Software |
|
|
Software |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Koblenz |
|
|
Informatik |
|
|
Verein |
|
|
Physik |
|
|
Medizin |
|
|
Spiel |
|
|
Sozialwissenschaften |
|