räumen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | räu-men |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
räumen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Premagati
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort räumen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18749. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.18 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zurückziehen
- zurückzuziehen
- abziehen
- zurücklassen
- besetzen
- abzubrechen
- zwangen
- verlassen
- vertreiben
- aufgeben
- ausweichen
- abbrechen
- sprengen
- zwang
- stoppen
- einzunehmen
- drängen
- unbehelligt
- nachgeben
- abzusetzen
- blockierten
- umgehend
- gezwungen
- angreifen
- zurückkehren
- Gegenwehr
- freizumachen
- zerschlug
- flüchtenden
- warten
- misslang
- zurückzogen
- abzuziehen
- Rückzug
- sperren
- gewaltsam
- eilig
- stürmten
- vereitelte
- verpflegen
- zurückdrängen
- wartete
- aufzuhalten
- warteten
- umkehren
- nötigte
- schlagen
- zurückzukehren
- schicken
- einzudringen
- bereiteten
- auszuweichen
- rechtzeitig
- entgehen
- zerstören
- versuchten
- vergeblich
- aufzubrechen
- vereitelt
- blockierte
- drängten
- ungehindert
- versperren
- genötigt
- verbarrikadierten
- stoppten
- entschließen
- dorthin
- bedrängte
- kämpfen
- eingetroffen
- reparieren
- ausschalten
- eingreifen
- aufzurollen
- vorzudringen
- Verbündeten
- aussichtslosen
- überfiel
- widerstandslos
- zermürben
- nötigten
- ausbrechen
- bahnen
- willigten
- beschlagnahmen
- auszuschalten
- daraufhin
- überraschten
- wähnte
- fehlschlug
- zusammenzog
- willigte
- flüchteten
- zerschlugen
- weiterzuziehen
- entschärfen
- versperrte
- erschöpften
- hindern
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu räumen
- räumen und
- wieder räumen
- räumen musste
- Weg räumen
- zu räumen und
- räumen . Die
- räumen auf
- räumen mussten
- Posten räumen
- Platz räumen
- zu räumen . Die
- räumen , da
- räumen und sich
- räumen und die
- räumen , um
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀɔɪ̯mən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- träumen
- Leimen
- Ausstellungsräumen
- Träumen
- Nebenräumen
- Nadelbäumen
- Heimen
- Obstbäumen
- Reimen
- Bäumen
- einräumen
- Ballungsräumen
- Zeiträumen
- Pflaumen
- Daumen
- Gaumen
- Säumen
- Innenräumen
- Hohlräumen
- geheimen
- Räumen
- Laubbäumen
- Keimen
- Klassenräumen
- Lebensräumen
- Wohnräumen
- Gattungsnamen
- Anteilen
- Behörden
- Arbeitszeiten
- Ulmen
- Blaubeuren
- verteilen
- Vorurteilen
- annehmen
- Backsteinen
- Festnahmen
- Damen
- umsteigen
- Einnahmen
- Grundformen
- Amtszeiten
- Beinen
- gelehrten
- Weinen
- Eiszeiten
- deuten
- Markennamen
- übereinstimmen
- bekamen
- erzeugen
- Spielfilmen
- Durchschnittseinkommen
- Gesamtvolumen
- gemeinsamen
- Zeilen
- vorbereiten
- verlangsamen
- Einkommen
- einen
- steilen
- Pärchen
- draußen
- Vorbauten
- Einvernehmen
- Maiden
- gekommen
- Rauschen
- Pharmaunternehmen
- Zweitstimmen
- landesweiten
- Dogmen
- Einzelunternehmen
- verweilen
- Pflanzenteilen
- Nomen
- Ortsnamen
- Öffnungszeiten
- Loipen
- Beinamen
- widmen
- Spezialeinheiten
- Flurnamen
- übernahmen
- mitteilen
- Berühmtheiten
- Mikroorganismen
- entkommen
- zunahmen
- Rufnamen
- Keulen
- unterteilen
- Ehrennamen
- kommen
- Staatsunternehmen
- Mechanismen
- Gegenmaßnahmen
- verurteilen
- Kalksteinen
- Straßennamen
Unterwörter
Worttrennung
räu-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
räume
n
Abgeleitete Wörter
- Träumen
- Lebensräumen
- träumen
- Hohlräumen
- Innenräumen
- Zeiträumen
- einräumen
- Wohnräumen
- einzuräumen
- Ballungsräumen
- Ausstellungsräumen
- Klassenräumen
- Nebenräumen
- Vektorräumen
- Zwischenräumen
- Kellerräumen
- Büroräumen
- Naturräumen
- auszuräumen
- Geschäftsräumen
- Albträumen
- Laderäumen
- ausräumen
- Hubräumen
- Lagerräumen
- Hilberträumen
- Arbeitsräumen
- Alpträumen
- Aufräumen
- Träumenden
- Freiräumen
- Privaträumen
- Banachräumen
- Aufenthaltsräumen
- Unterrichtsräumen
- Wirtschaftsräumen
- Veranstaltungsräumen
- Schlafräumen
- Tagträumen
- Fachräumen
- Kulturräumen
- Maschinenräumen
- Großräumen
- Seminarräumen
- Umkleideräumen
- aufräumen
- Träumende
- Repräsentationsräumen
- Konferenzräumen
- Gemeinderäumen
- aufzuräumen
- träumende
- Sprachräumen
- Verkaufsräumen
- Abräumen
- Kesselräumen
- Schulräumen
- Minenräumen
- Kirchenräumen
- Siedlungsräumen
- Schutzräumen
- Tagungsräumen
- Ausräumen
- Diensträumen
- Verwaltungsräumen
- Namensräumen
- Museumsräumen
- Kühlräumen
- Gemeinschaftsräumen
- Waschräumen
- Gruppenräumen
- träumenden
- Versammlungsräumen
- Schauräumen
- Farbräumen
- Teilräumen
- Lufträumen
- Funktionsräumen
- Amtsräumen
- räumenden
- Reinräumen
- Schneeräumen
- Luftschutzräumen
- Gesellschaftsräumen
- Gasträumen
- Vorratsräumen
- Unterräumen
- Schulungsräumen
- Warteräumen
- Landschaftsräumen
- Vorräumen
- Betriebsräumen
- Spielräumen
- Einräumen
- Galerieräumen
- Computerräumen
- Baderäumen
- Funktionenräumen
- Sanitärräumen
- Prunkräumen
- Seitenräumen
- Brennräumen
- abräumen
- Modulräumen
- Verdichtungsräumen
- Chaträumen
- Redaktionsräumen
- Vereinsräumen
- Sozialräumen
- Klarträumen
- Magazinräumen
- verträumen
- Gewerberäumen
- Klosterräumen
- Währungsräumen
- Wegräumen
- Fahrgasträumen
- Haupträumen
- Jugendräumen
- Erdgeschossräumen
- Rückzugsräumen
- Speiseräumen
- wegzuräumen
- Planetenräumen
- Atelierräumen
- Frachträumen
- Dachräumen
- Werkstatträumen
- Ruheräumen
- Bereitschaftsräumen
- Hafträumen
- Bereitstellungsräumen
- Hofräumen
- Gebetsräumen
- Proberäumen
- Clubräumen
- Empfangsräumen
- Untervektorräumen
- Übungsräumen
- Feuchträumen
- Produktionsräumen
- Gefängnisräumen
- Verfügungsräumen
- Aktionsräumen
- Kulträumen
- Träumender
- Adressräumen
- beräumen
- wegräumen
- abzuräumen
- Besprechungsräumen
- Wahrscheinlichkeitsräumen
- Maßräumen
- Toilettenräumen
- Leerräumen
- Straßenräumen
- Skalarprodukträumen
- Schlossräumen
- erträumen
- freizuräumen
- Porenräumen
- Eckräumen
- Nassräumen
- Außenräumen
- Duschräumen
- Grenzräumen
- Mannschaftsräumen
- Zellzwischenräumen
- Bibliotheksräumen
- Archivräumen
- Nachbarräumen
- Sakralräumen
- Stauräumen
- Sitzungsräumen
- Einstiegsräumen
- Raucherräumen
- Teichmüllerräumen
- Tangentialräumen
- Laborräumen
- Mehrzweckräumen
- Teillebensräumen
- Sekundärlebensräumen
- Kunsträumen
- Stadträumen
- Dualräumen
- Fabrikräumen
- Vorlesungsräumen
- Musikräumen
- Konventsräumen
- Probenräumen
- Behandlungsräumen
- Sandlebensräumen
- Festräumen
- Klubräumen
- Praxisräumen
- Grubenräumen
- Operationsräumen
- Munitionsräumen
- Handlungsspielräumen
- Einzelhafträumen
- Herrschaftsräumen
- Folgenräumen
- Gartenräumen
- Sammlungsräumen
- Trainingsräumen
- Einsatzräumen
- freiräumen
- Leseräumen
- Höhlenräumen
- Sedimentationsräumen
- Drogenkonsumräumen
- Tresorräumen
- Apsisnebenräumen
- Kooperationsräumen
- Halbräumen
- Geräteräumen
- Zahnzwischenräumen
- Planungsräumen
- Fieberträumen
- Anräumen
- Kühlladeräumen
- Treppenräumen
- Talräumen
- Lehrräumen
- Veranlagungszeiträumen
- Erfahrungsräumen
- Küchenräumen
- Sporträumen
- Gemeinschaftshafträumen
- Technikräumen
- Hallräumen
- Gymnastikräumen
- Kursräumen
- Andachtsräumen
- Theaterräumen
- Landlebensräumen
- Mieträumen
- Trockenräumen
- Interzellularräumen
- Bildräumen
- Regieräumen
- Kontorräumen
- markträumende
- Schneideräumen
- Versorgungsräumen
- träumender
- Tarifräumen
- Metropolitanräumen
- Erlebnisräumen
- Nutzräumen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
PeterLicht | Räume räumen | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Berlin |
|
|
Politiker |
|
|
Schiff |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Schauspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Volk |
|
|
SS-Mitglied |
|