Geißel
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Geißeln |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Gei-ßel |
Nominativ |
die Geißel |
die Geißeln |
---|---|---|
Dativ |
der Geißel |
der Geißeln |
Genitiv |
der Geißel |
den Geißeln |
Akkusativ |
die Geißel |
die Geißeln |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
бич
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
този бич
|
diese Geißel |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
този бич
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
svøbe
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
plage
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
denne svøbe
|
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
svøbe .
|
diese Geißel |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
denne svøbe
|
dieser Geißel |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
denne plage
|
dieser Geißel |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
denne svøbe
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
scourge
![]() ![]() |
eine Geißel |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
a scourge
|
dieser Geißel |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
this scourge
|
Geißel der |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
scourge of
|
diese Geißel |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
this scourge
|
diese Geißel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
scourge
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nuhtluse
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nuhtlusega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
vitsauksen
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vitsaus
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
vitsausta
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vitsaukseen
![]() ![]() |
dieser Geißel |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
tämän vitsauksen
|
diese Geißel |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
tätä vitsausta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
fléau
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ce fléau
|
diese Geißel |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
ce fléau
|
dieser Geißel |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
fléau .
|
dieser Geißel |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ce fléau
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
μάστιγα
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
μάστιγας
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
της μάστιγας
|
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
τη μάστιγα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
flagello
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
piaga
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
questo flagello
|
dieser Geißel |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
questo flagello
|
diese Geißel |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
questo flagello
|
Man muss diese Geißel bekämpfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bisogna lottare contro questo flagello
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
posts
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
postu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
nelaime
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
plaag
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
gesel
![]() ![]() |
diese Geißel |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
deze plaag
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
plagą
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
plagi
![]() ![]() |
diese Geißel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tej plagi
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
flagelo
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
este flagelo
|
eine Geißel |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
um flagelo
|
Geißel der |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
flagelo
|
diese Geißel |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
este flagelo
|
dieser Geißel |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
este flagelo
|
dieser Geißel |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
flagelo .
|
diese Geißel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
flagelo .
|
diese Geißel |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
flagelo
|
dieser Geißel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
este flagelo .
|
dieser Geißel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
deste flagelo
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
flagel
![]() ![]() |
diese Geißel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
acest flagel
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
gissel
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
plåga
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
detta gissel
|
dieser Geißel |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
detta gissel
|
diese Geißel |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
detta gissel
|
diese Geißel |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
denna farsot
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
pliagou
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
pliage
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nadlogo
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nadloge
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nadlogi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Geißel |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
plaga
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
azote
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
lacra
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
flagelo
![]() ![]() |
Geißel |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
esta plaga
|
diese Geißel |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
esta plaga
|
dieser Geißel |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
este azote
|
Häufigkeit
Das Wort Geißel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 55824. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.81 mal vor.
⋮ | |
55819. | Verurteilte |
55820. | zweigen |
55821. | Anklicken |
55822. | Normalisierung |
55823. | Bearbeiten |
55824. | Geißel |
55825. | Ga |
55826. | JC |
55827. | ZOB |
55828. | Koreanische |
55829. | Haworthia |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Keule
- S-förmig
- Tentakel
- Hinterbein
- Rüssel
- halbmondförmige
- Klaue
- Glieder
- Einkerbung
- Falte
- Nabel
- krümmt
- Hinterhaupt
- sichelförmige
- Einbuchtung
- Apophyse
- Auswuchs
- Lamelle
- Kralle
- abgespreizten
- Fangzähnen
- gewunden
- spitze
- Schläfen
- Siphonalkanal
- Uropoden
- gestreckt
- seitlich
- Flosse
- Einschnürung
- Unterarmen
- ausgezogen
- Widerhaken
- Maul
- Klauen
- Vorderfuß
- Scheide
- Barteln
- herabhängen
- Lappen
- Seitenrändern
- Oberarme
- geschlitzte
- Hüften
- Hypostom
- verkümmerte
- viergliedrige
- Nasenspitze
- Hinterseite
- hervorstehende
- umgreifen
- Einbuchtungen
- Zellkern
- lateral
- Schenkel
- ausgestreckt
- hervorstehenden
- stabförmigen
- Mauls
- Schenkeln
- abgeknickt
- Unterschenkeln
- Nasenloch
- seitwärts
- Reißzähne
- hinterste
- dreieckige
- Medianebene
- Auswüchse
- Ausbuchtung
- sitzende
- Innenseite
- Vorderläufe
- Atemloch
- Körperumgang
- Falten
- tailliert
- Ruheposition
- spreizt
- wölben
- überkreuzt
- Körper
- zugespitztes
- gekrümmte
- viergliedrigen
- Plastiden
- konkav
- Naht
- Meduse
- V-förmige
- hakenförmigen
- Spindel
- unbeweglich
- Rippe
- Mundwinkel
- gebogene
- Oberschenkeln
- Krallen
- Vorderteil
- seitliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Geißel
- Geißel der
- Die Geißel
- der Geißel
- eine Geißel
- Geißel ist
- die Geißel der
- Geißel Gottes
- Geißel des
- Geißel und
- vordere Geißel
- Geißel . Die
- Geißel , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Meißel
- Geibel
- Geisel
- Geißeln
- Geier
- Gebel
- heiße
- Heiße
- Weiße
- weiße
- Neiße
- Geige
- Giesel
- Giebel
- Meisel
- Meinel
- Meißen
- Gießen
- Weibel
- Seibel
- Weigel
- Seipel
- Seidel
- Keitel
- Reidel
- Weißen
- Weißer
- Weißes
- Geigen
- beißen
- weißen
- Reißen
- reißen
- heißen
- Heißer
- weißer
- heißer
- Geiser
- Geiger
- weißem
- heißem
- weißes
- heißes
- Geißler
- Geiseln
Betonung
Betonung
ˈɡaɪ̯sl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Meißel
- Wanne-Eickel
- Stoffwechsel
- Brennnessel
- Schüssel
- Teufel
- Weibel
- Scheitel
- Pixel
- Beutel
- Seidel
- Talkessel
- Kessel
- Kapsel
- Axel
- Texel
- Geisel
- Schlüssel
- Sessel
- Fahrplanwechsel
- Kurswechsel
- Speichel
- Brüssel
- Wenzel
- Briefwechsel
- Kreisel
- Kassel
- Weichsel
- Achsel
- Paradigmenwechsel
- Schaufel
- Ortswechsel
- Überbleibsel
- Zweifel
- Deichsel
- Seidl
- Wechsel
- Dampfkessel
- Regierungswechsel
- Schaukel
- Rüssel
- Schusswechsel
- Klausel
- Seitenwechsel
- Eifel
- Eichel
- Jahreswechsel
- Mosel
- Knüppel
- Blickwinkel
- Basel
- Tentakel
- Schindel
- Ensemble
- Biodiesel
- Lützel
- Pegel
- Stimmzettel
- Schwindel
- Dinkel
- Lösungsmittel
- Arbeiterviertel
- Sockel
- Kiesel
- Hagel
- Übel
- Stoffel
- Buchtitel
- Schachtel
- Rachel
- Pudel
- Festival
- Ärmel
- Label
- Meeresspiegel
- Mergel
- Hänsel
- Formel
- Nickel
- Feldwebel
- Merkel
- Insel
- Gabel
- Büffel
- Zugvogel
- Mittelmeerinsel
- Grenoble
- Regierungsviertel
- Düngemittel
- Sigel
- Popel
- Kuppel
- Fackel
- Model
- Südhalbkugel
- Bedeutungswandel
- Transportmittel
- Kandel
- Nabel
- Mangel
Unterwörter
Worttrennung
Gei-ßel
In diesem Wort enthaltene Wörter
Geiß
el
Abgeleitete Wörter
- Geißeln
- Geißelung
- Geißelsäule
- Geißelhardt
- Geißelbrecht
- Geißelspinnen
- Geißelglieder
- Geißeltierchen
- Geißelungskapelle
- Geißelchristus
- Geißelskorpione
- Geißelungen
- Geißelglied
- Geißelbasis
- Geißelskorpionen
- Geißelberger
- Geißelantennen
- Geißelapparat
- Geißelzellen
- Geißelschlag
- Geißelantenne
- Geißelbrechts
- Geißelungsszene
- Eastwood-Geißelschildechse
- Geißel-Burkhardt
- Geißelgarnelen
- Geißelhiebe
- Geißelheiland
- Geißelgrube
- Geißelbüschel
- Geißelsäckchen
- Geißelzopf
- Geißelschwellung
- Geißelstruktur
- Geißelplättchen
- Geißelkammern
- Geißel-Antrieb
- Geißelantigen
- Geißelbündel
- Geißeltasche
- Geißelträger
- Geißelskorpion
- Geißelprozession
- Geißelsäulenchristus
- Geißelmann
- Geißeltierchenart
- Geißelungs
- Geißelwurzeln
- Omnius-Geißel
- Geißelbewegung
- Geißelansatzstelle
- Geißelkammer
- Geißelgruppen
- Zeige 3 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Ludwig Geißel
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Gattung |
|