Eiern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ei-ern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
яйца
![]() ![]() |
von Eiern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
на яйца
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
æg
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
eggs
![]() ![]() |
von Eiern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
of eggs
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
munade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
munien
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
αυγών
![]() ![]() |
Eiern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
των αυγών
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
uova
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
olu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kiaušinių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
eieren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
jaj
![]() ![]() |
Eiern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
jajami
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ovos
![]() ![]() |
Eiern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dos ovos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ouălor
![]() ![]() |
Eiern |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ouă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
ägg
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
jajc
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
huevos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vajec
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Eiern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
tojás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Eiern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14202. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.42 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Eier
- Gelege
- bebrütet
- Brutdauer
- schlüpfen
- Baumhöhle
- Nestlinge
- schlüpfenden
- Brutzeit
- geschlüpften
- Küken
- ausgebrütet
- Jungtiere
- Nestlingszeit
- Bruthöhle
- bebrüten
- Eiablage
- gefüttert
- Larven
- Schlüpfen
- Nest
- Jungschlangen
- Eikapseln
- Elternvögel
- Jungvogel
- Legeabstand
- Elternvögeln
- Gelegegröße
- Jungvögel
- Bebrütung
- geschlüpfte
- Nisthöhle
- flügge
- Nestbau
- Veliger-Larven
- Kaulquappen
- füttern
- Jungtieren
- schlüpften
- Nistmaterial
- Nestlingen
- Laich
- Geleges
- Nachgelege
- Altvögel
- Fortpflanzungsperiode
- Schlupf
- Kokons
- Höhlenbrüter
- Nahrung
- Nester
- Pflanzenmaterial
- befruchtet
- Muttertier
- Larvenstadien
- gehudert
- Larve
- Ootheken
- Fischlarven
- Baumsäften
- Nestes
- Jungfische
- Eikapsel
- paaren
- Elterntiere
- Elternvogel
- Nestflüchter
- Familiengruppen
- Elterntieren
- Brutpflege
- Brutgeschäft
- Begattung
- Tragzeit
- Paarungszeit
- Früchten
- Grassamen
- brütet
- unbefruchteten
- Puppenruhe
- Brutbeginn
- häuten
- Alttiere
- hartschaligen
- begattet
- geschlüpft
- Fortpflanzungszeit
- Pflanzenteilen
- monogam
- fressen
- Eiraupen
- Jungschnecken
- Puppenwiege
- pflanzlichem
- Sämereien
- Brüten
- Bruten
- Geschlechtsreife
- Hauptnahrung
- Substratlaicher
- Häutung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Eiern
- Eiern und
- Eiern , die
- Eiern . Die
- zwei Eiern
- von Eiern
- mit Eiern
- vier Eiern
- und Eiern
- drei Eiern
- fünf Eiern
- Eiern schlüpfen
- weißen Eiern
- Eiern . Diese
- Eiern ,
- Eiern . Die Brutzeit
- sechs Eiern
- den Eiern schlüpfen
- zwei Eiern . Die
- Eiern . Die Brutzeit beträgt
- Eiern . Es
- Eiern . Diese sind
- von Eiern und
- den Eiern und
- Eiern . Die Brutdauer
- Eiern . Die Eier
- vier Eiern . Diese
- zwei Eiern , die
- Eiern , die von
- Eiern , die in
- aus Eiern
- mit Eiern und
- drei Eiern . Die
- drei Eiern , die
- Eiern schlüpfen nach
- vier Eiern , die
- Eiern . Diese haben
- fünf Eiern . Die
- Eiern , die auf
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Eier
- Ebern
- Ein
- Een
- Kirn
- Hirn
- rien
- bien
- Bien
- Wien
- Zier
- Fier
- vier
- Vier
- Hier
- Lier
- Kier
- hier
- Gier
- Bier
- Tier
- Pier
- Euer
- Eger
- Lern
- Kern
- Gern
- Epen
- Eden
- Ehen
- Even
- Eben
- Vern
- Bern
- gern
- Fern
- fern
- Eero
- Eder
- Eher
- Ever
- Eber
- Eigen
- Einen
- Eiben
- Eisen
- Ehren
- Eifer
- Viren
- Eiger
- Eider
- Einer
- Eimer
- Ufern
- Eberl
- Ewert
- Ewers
- Evert
- Ebert
- Every
- Emery
- Evers
- Ebers
- Adern
- 80ern
- 70ern
- 90ern
- Opern
- Ypern
- stern
- Stern
- ziert
- viert
- Piers
- Tiers
- Niers
- Miers
- Piero
- Tiere
- Niere
- Biere
- Viera
- Dierk
- Hierin
- hierin
- zieren
- vieren
- Tieren
- Nieren
- Eileen
- hieran
- Hieran
- Vipern
- Litern
- Eilers
- feiern
- Feiern
- Erkern
- Skiern
- Baiern
- Eltern
- Eiserne
- Zeige 52 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯ɐn
Ähnlich klingende Wörter
- eiern
- einer
- Einer
- Bayern
- Feiern
- feiern
- Weihern
- ein
- Achern
- Innern
- mein
- Main
- euer
- Euer
- Bein
- Hain
- -hain
- dein
- -lein
- Lein
- Rhein
- rein
- Rain
- Rein
- Reihn
- Wein
- Schein
- schein
- nein
- Nein
- sein
- Sein
- fein
- Anglern
- eine
- altern
- Altern
- Ziffern
- Ainu
- Auen
- Owen
- Eiche
- eiche
- Eibe
- Eide
- Eike
- Eile
- eile
- Eimer
- Eider
- Eifer
- Eier
- Leier
- achtern
- Achtern
- Adern
- meiner
- Mayer
- Mayr
- Meier
- Bayer
- Beyer
- Weiher
- Feier
- feier
- Geier
- Reiher
- zimmern
- Zimmern
- schimmern
- Schimmern
- Simmern
- sichern
- Fingern
- fingern
- Fischern
- Rittern
- Gittern
- Reihen
- Weihen
- weihen
- Haien
- leihen
- Leien
- Laien
- seien
- seihen
- eilen
- einen
- eigen
- Eigen
- mauern
- Mauern
- lauern
- Bauern
- Dauern
- dauern
- Feuern
- feuern
- äußern
- Mayers
- Mayrs
- Meiers
- feiert
- deiner
- seiner
- feiner
- Rainer
- reiner
- Eigner
- Icon
- Eisen
- Eiben
- Eichen
- eichen
- Aigen
- Leitern
- Reitern
- scheitern
- Scheitern
- Kaisern
- weigern
- eiserne
- Zeige 73 weitere
- Zeige weniger
Reime
- verschleiern
- beisteuern
- feiern
- erneuern
- Bayern
- Abenteuern
- feuern
- steuern
- Feiern
- Steuern
- Feuern
- Weihern
- Gittern
- Stadtmauern
- Kleinbauern
- Ackerbauern
- Gewinnern
- Managern
- Grundmauern
- Bildhauern
- schimmern
- Innern
- lauern
- Patriziern
- Verteidigern
- Predigern
- Ziffern
- Gläubigern
- Fischern
- Wikingern
- Simmern
- entziffern
- Außenmauern
- untermauern
- Zimmern
- überdauern
- versichern
- Gewittern
- Schwimmern
- Mauern
- Spaniern
- Fingern
- Dinosauriern
- Zuschauern
- Weinbauern
- Rittern
- verringern
- Mathematikern
- Parlamentariern
- dauern
- Bauern
- erinnern
- sichern
- andauern
- absichern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- abliefern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Jugendbüchern
- Western
- Namensträgern
- Nadelwäldern
- Arbeitnehmern
- Kräutern
- Rappern
- Gangstern
- Pflegeeltern
- gestern
- Zerstörern
- Unternehmern
- Laubwäldern
- Lesern
- Wäldern
- Fußgängern
- Baudenkmälern
- Wörtern
- Empfängern
- Staatsbürgern
- verallgemeinern
- Ukrainern
- Denkmälern
- Kanadiern
- Achern
- behindern
- Herrschern
- fördern
- Wanderern
- Stellvertretern
- Todesopfern
- Ländern
- Gräbern
Unterwörter
Worttrennung
Ei-ern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Fabergé-Eiern
- Ü-Eiern
- Dinosaurier-Eiern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Spiel |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Gattung |
|
|
Texas |
|
|
Chemie |
|
|