Preußen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Preuße |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Preu-ßen |
Nominativ |
der Preuße |
die Preußen |
---|---|---|
Dativ |
des Preußen |
der Preußen |
Genitiv |
dem Preußen |
den Preußen |
Akkusativ |
den Preußen |
die Preußen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Preußen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Preussen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Preußen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1530. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 51.09 mal vor.
⋮ | |
1525. | Mannschaften |
1526. | hingegen |
1527. | bekannte |
1528. | Jazz |
1529. | Modell |
1530. | Preußen |
1531. | dargestellt |
1532. | Sprachen |
1533. | Australien |
1534. | Basel |
1535. | 90 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- preußischen
- Preußens
- preußische
- preußisch
- Rheinbund
- Kurhannover
- Ansbach-Bayreuth
- Preussen
- Herzogtum
- Rheinbundes
- Großherzogtum
- Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Hessen-Homburg
- Kurfürstentum
- Rheinbunds
- brandenburg-preußischen
- Herzogtums
- Westphalen
- Kurhessens
- 1806-1813
- Nassaus
- Fürstentum
- Schaumburg-Lippe
- hessen-darmstädtischen
- Nassau
- Brandenburg-Preußen
- Herzogtümern
- Rheinbundakte
- Schwedisch-Pommerns
- abgetreten
- standesherrliche
- hohenzollernschen
- Sayn-Altenkirchen
- braunschweigischen
- westphälische
- Kursachsens
- Ernestinische
- Kurbrandenburg
- preußischem
- Arenberg-Meppen
- braunschweigische
- Ernestinischen
- Kurbayern
- saynischen
- Standesherrschaft
- nassauischen
- Kurstaat
- Kursachsen
- Kurfürstentums
- Fürstenthum
- kurhessischen
- Neuvorpommern
- linksrheinische
- Engern
- Großherzögen
- brandenburgisch-preußischen
- Hohenzollernschen
- Markgrafschaften
- 1807-1813
- Kurwürde
- nassauische
- Kurkreis
- Württemberg
- Standesherrn
- standesherrlichen
- mediatisiert
- Judenedikt
- Nebenland
- Kurfürsten
- annektierte
- Erbfürstentum
- mediatisierten
- preußisches
- abgetretenen
- Kurstaates
- Albertiner
- Thurn-und-Taxis-Post
- Gebietstausch
- Großherzogtums
- hannoversche
- Teilfürstentümer
- Kurfürstenwürde
- Waldecks
- Sekundogenitur
- ernestinischen
- Kurhessen
- Hohenzollernsche
- Jülich-Berg
- Kurköln
- Ernestiner
- Holsteins
- Pfalz-Sulzbach
- Rheinprovinzen
- Herzogen
- Gottorfer
- Teilherzogtümer
- Großherzöge
- Fürstentums
- Grenzbereinigungen
- Sayn-Hachenburg
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Preußen
- in Preußen
- Preußen und
- Königreich Preußen
- an Preußen
- und Preußen
- Preußen und Österreich
- von Preußen und
- zwischen Preußen und
- Preußen . Die
- in Preußen und
- zu Preußen
- Preußen und Russland
- Preußen ,
- an Preußen und
- zwischen Preußen und Österreich
- Königreich Preußen und
- zu Preußen und
- Preußen , preußischer
- Königreichs Preußen
- an Preußen . Die
- Prinz von Preußen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈpʀɔɪ̯sn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- außen
- Schweißen
- entreißen
- beißen
- Weißen
- geheißen
- heißen
- Meißen
- weißen
- abreißen
- Ostpreußen
- Linksaußen
- reißen
- Westpreußen
- Erbsen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Zossen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verhaltensweisen
- Verbindlichkeiten
- Pressen
- taufen
- reizen
- Messen
- folgendermaßen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- nachgelassen
- gegessen
- Handarbeiten
- Dienstgradabzeichen
- Schüssen
- reichen
- vergleichen
- Anlässen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- Erzeugnissen
- notierten
- Erzen
- verpassen
- schrittweisen
- unangemessen
- vergessen
- Maßen
- Schleifen
- abgeschlossen
- gelassen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Lauben
- Tierarten
- Sichtweisen
- zahlreichen
- Verwaltungsbehörden
- erfassen
- Übernachtungsmöglichkeiten
- laichen
- Scheiden
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Stelzen
- Psychotherapeuten
- Gebärden
- unterscheiden
- Gegebenheiten
- Pfeifen
- Vorgehensweisen
- ableiten
- lauten
- Ergebnissen
- Landstraßen
- laufen
- Nachlassen
- Europastraßen
- erreichen
- Standstreifen
- beiden
- Hexen
- rissen
- erschossen
- weichen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- Lüdinghausen
- Bissen
Unterwörter
Worttrennung
Preu-ßen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Preußens
- Brandenburg-Preußen
- Preußenschlag
- Preußenkönig
- Preußenkönigs
- Preußenland
- Preußentum
- Preußenlandes
- Preußenkonkordat
- Preußen-Report
- Preußenschild
- Polnisch-Preußen
- Preußen-Museum
- Preußenadler
- Preußenstadion
- Preußenschlages
- Preußenschlags
- Preußenfahrt
- Preußenzeit
- Preußenpark
- Preußenhaus
- Preußenstraße
- Preußenkönige
- Preußenkonkordats
- Königlich-Preußen
- Preußen-Deutschland
- Preußensäule
- Ost-Preußen
- Sachsen-Preußen
- Preußenfahrten
- Preußenhafen
- Preußenliedes
- Preußenplatz
- Preußenfische
- Preußengrab
- Preußentums
- Preußen-Chronik
- Preußen-Münster
- Preußenlied
- PreußenElektra
- Preußensäulen
- Preußenallee
- Preußenfilme
- Preußeninstituts
- Preußenkorso
- Preußenkönigin
- Preußeninstitut
- Preußenhalde
- Preußenschanze
- Preußenkoalition
- Preußenbild
- Alt-Preußen
- Preußen-Adler
- Preußenherrschaft
- Preußen-Konsortium
- Preußenau
- Preußenfahrer
- Hawaii-Preußenfisch
- Preußenjahr
- Preußenzug
- Preußenturm
- Preußenfisch
- Preußenreisen
- Preußenprinzen
- Preußenkasse
- Preußendorf
- Preußenbund
- Preußen-Denkmal
- Preußen-Park
- Preußen-Angriff
- Preußenhof
- Preußenwall
- Preußen-Museums
- Preußendenkmal
- Hessen-Preußen
- Preußen-Ausstellung
- Preußenbundes
- Preußen-Klasse
- Preußenstadions
- Preußen-Brandenburg
- Preußen-Hessen
- Preußenlieder
- Preußenbildes
- Preußen-Elf
- PreußenJahrBuch
- Preußen-König
- Preußenhafens
- Preußenburg
- Preußenprinz
- Preußentag
- Nicht-Preußen
- Preußenmaschine
- Preußengegner
- Preußengeist
- Preußensiedlung
- Preußenschildes
- Preußenherrscher
- Preußenkrimis
- Preußen-Olympia
- Preußen-Konsortiums
- Preußen-Abwehr
- Preußen-Kundgebung
- Preußenfilm
- Preußenhass
- Preußenband
- Preußenvereins
- Preußendramen
- Preußenhasser
- Preußen-Film
- Preußen-Reich
- Preußenfriedhof
- Preußenpfahl
- Preußen-Adlers
- Preußenschatz
- Preußenmuseums
- Preußen-Achse
- Preußen-Stadion
- Lübeck-Preußen
- Preußeneck
- Preußenhaß
- Preußental
- Preußenton
- Preußenwald
- Muss-Preußen
- Preußenaufstand
- Preußenfeier
- Preußenkonsortiums
- Preußenreichs
- Preußenreisenden
- Preußenadlern
- Preußenelektra
- Preußenmuseum
- Deutsch-Preußen
- Preußenfeindschaft
- Preußen93
- Preußenetikette
- Preußenfarben
- Preußen-Junta
- Preußenfeindlichkeit
- Preußenkonflikt
- Preußenkreuzzug
- Preußen-Ploetz
- Preußen-Tonstudios
- Preußen-Konkordat
- Preußenmauer
- Preußenschädel
- Preußenkreuz
- Preußenkrone
- Preußenfüchse
- Preußenlager
- Zeige 100 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Kira von Preußen
- Luise von Preußen (1838–1923)
- Viktoria Luise von Preußen
- Wilhelmine von Preußen (1709–1758)
- Luise Ulrike von Preußen
- Friederike von Preußen (1767–1820)
- Marie von Preußen (1825–1889)
- Amalie von Preußen
- Sophie von Preußen (1870–1932)
- Luise von Preußen (1808–1870)
- Luise von Preußen (1770–1836)
- Philippine Charlotte von Preußen
- Friederike Luise von Preußen
- Charlotte von Preußen (1798–1860)
- Anna von Preußen (1836–1918)
- Viktoria von Preußen (1866–1929)
- Sophie Dorothea Marie von Preußen
- Eleonore von Preußen
- Luise Margareta von Preußen
- Magdalena Sibylle von Preußen
- Anna von Preußen (1576–1625)
- Alexandrine von Preußen (1803–1892)
- Margarethe von Preußen
- Charlotte von Preußen (1860–1919)
- Wilhelmine von Preußen (1774–1837)
- Auguste von Preußen (1780–1841)
- Wilhelmine von Preußen (1751–1820)
- Alexandrine von Preußen (1915–1980)
- Cecilie von Preußen (1917–1975)
- Elisabeth von Preußen
- Marie von Preußen (1855–1888)
- Marie von Preußen (1579–1649)
- Charlotte von Preußen (1831–1855)
- Friederike von Preußen (1796–1850)
- Anna Sophia von Preußen
- Albrecht von Preußen (1837–1906)
- Albrecht von Preußen (1809–1872)
- August Ferdinand von Preußen
- Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)
- Heinrich von Preußen (1726–1802)
- Wilhelm von Preußen (1882–1951)
- Friedrich Ludwig Karl von Preußen
- Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806)
- Adalbert von Preußen (1811–1873)
- Friedrich Karl von Preußen (1828–1885)
- Georg Friedrich Prinz von Preußen
- August Wilhelm von Preußen (1722–1758)
- Heinrich von Preußen (1862–1929)
- August Wilhelm von Preußen (1887–1949)
- Heinrich von Preußen (1747–1767)
- Carl von Preußen
- Wilhelm von Preußen (1783–1851)
- Christian von Preußen
- Eitel Friedrich von Preußen
- Oskar von Preußen (1888–1958)
- Oskar Prinz von Preußen (1959)
- Joachim von Preußen
- Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1944–1977)
- August von Preußen (1779–1843)
- Wilhelm von Preußen (1906–1940)
- Hubertus von Preußen
- Friedrich von Preußen (1911–1966)
- Adalbert von Preußen (1884–1948)
- Friedrich von Preußen (1794–1863)
- Friedrich Karl von Preußen (1919–2006)
- Friedrich Leopold von Preußen
- Waldemar von Preußen (1817–1849)
- Wilhelm Karl Prinz von Preußen
- Sigismund von Preußen
- Franz Wilhelm Prinz von Preußen
- Georg von Preußen
- Alexander von Preußen
- Heinrich von Preußen (1781–1846)
- Waldemar von Preußen (1889–1945)
- Michael Prinz von Preußen
- Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1939)
- Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1880–1925)
- Friedrich Karl von Preußen (1893–1917)
- Friedrich Sigismund von Preußen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- So schnell schießen die Preußen nicht.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
BKP:
- Berliner Kulturgemeinschaft Preußen
-
EKiP:
- Evangelischen Kirche in Preußen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Politiker |
|
|
Eifel |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Historiker |
|
|
1806 |
|
|
Schiff |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Theologe |
|
|
General |
|
|