Bauern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Bauer |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Bau-ern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (11)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (8)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
стопани
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
земеделски стопани
|
Bauern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
производители
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Длъжни
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
landmænd
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
landmændene
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
landbrugere
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
bønder
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
landbrugerne
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
landmænds
![]() ![]() |
landlosen Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jordløse bønder
|
den Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
landmændene
|
uns Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
os landmænd
|
die Bauern |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
landmændene
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Landmændene vil producere !
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
armen Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
poor farmers
|
der Bauern |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
farmers
|
Bauern in |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
farmers in
|
die Bauern |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
farmers
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Farmers want to produce !
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
põllumajandustootjaid
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Põllumajandustootjad tahavad toota
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Põllumajandustootjad tahavad toota !
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
maanviljelijät
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
maanviljelijöille
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
maanviljelijöitä
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
viljelijöiden
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
viljelijät
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Maanviljelijät haluavat tuottaa !
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
agriculteurs
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
paysans
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
|
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
d'agriculteurs
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aux agriculteurs
|
europäischen Bauern |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
agriculteurs européens
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Les agriculteurs veulent produire !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
αγρότες
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
αγροτών
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
γεωργοί
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
Bauern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
γεωργούς
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
γεωργών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
agricoltori
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
contadini
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
|
Bauern |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
degli agricoltori
|
polnischen Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
agricoltori polacchi
|
der Bauern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
degli agricoltori
|
die Bauern |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
gli agricoltori
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Gli agricoltori vogliono produrre !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
lauksaimnieki
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
lauksaimnieku
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Zemnieki vēlas ražot .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ūkininkų
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ūkininkams
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ūkininkai
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ūkininkus
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ūkininkai nori gaminti .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
boeren
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
landbouwers
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de boeren
|
Die Bauern |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
De boeren
|
Bauern und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
boeren en
|
Bauern in |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
boeren in
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Boeren willen produceren !
|
Denn Bauern brauchen Planungssicherheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Boeren hebben immers planningszekerheid nodig
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
rolników
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
rolnikom
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Rolnicy chcą produkować !
|
müssen den Bauern helfen ! |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Musimy pomóc rolnikom .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
agricultores
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
os agricultores
|
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
camponeses
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dos agricultores
|
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
aos agricultores
|
viele Bauern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
muitos agricultores
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Os agricultores querem produzir !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
fermierii
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
fermieri
![]() ![]() |
armen Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
agricultorilor săraci
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
bönderna
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
bönder
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jordbrukarnas
![]() ![]() |
Die Bauern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jordbrukarna
|
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Jordbrukare vill producera !
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
poľnohospodárov
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
poľnohospodárom
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
farmárov
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Poľnohospodári chcú vyrábať !
|
müssen den Bauern helfen ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme pomáhať poľnohospodárom .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kmetov
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kmete
![]() ![]() |
müssen den Bauern helfen ! |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Kmetom moramo pomagati .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
agricultores
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
|
Bauern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
campesinos
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Los agricultores quieren producir .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
zemědělců
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
zemědělci
![]() ![]() |
Bauern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
zemědělcům
![]() ![]() |
Bauern wollen produzieren ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zemědělci chtějí vyrábět !
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Bauern |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
gazdák
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Bauern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2339. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 33.06 mal vor.
⋮ | |
2334. | History |
2335. | komplett |
2336. | Behandlung |
2337. | Generation |
2338. | Rathaus |
2339. | Bauern |
2340. | Vergangenheit |
2341. | Menge |
2342. | Premierminister |
2343. | Daraufhin |
2344. | Vorbild |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kleinbauern
- Bauernfamilien
- Leibeigene
- Tagelöhner
- Tagelöhnern
- Großbauern
- Vieh
- Landarbeitern
- Knechte
- Landbevölkerung
- Fuhrleute
- Landarbeiter
- Mittelbauern
- bäuerlichen
- landlose
- Landwirte
- Knechten
- Handwerker
- Bauernsöhne
- Grundherren
- Großgrundbesitzern
- Waldarbeiter
- Gutsherren
- Mägde
- Taglöhner
- Grundherrn
- verödeten
- Bewohner
- Grundbesitzern
- Kolonisten
- Handwerkern
- Hofstellen
- Höfe
- Pächtern
- verdingten
- bäuerliche
- Erwerbsmöglichkeiten
- Städter
- Bäuerinnen
- Abgaben
- hausten
- Viehbestand
- Landbesitzern
- Gesinde
- Lohnarbeiter
- Grundbesitzer
- Mägden
- Allmenden
- landlosen
- Gastwirte
- Spanndienste
- Städtern
- Schäferei
- Großgrundbesitz
- Neubauern
- Arbeiter
- Landgütern
- Vorwerke
- Naturalabgaben
- Siedler
- Kollektivierung
- Wirtschaften
- Landwirten
- Saisonarbeiter
- Holzfäller
- Dörfer
- Waldbauern
- Fuhrleuten
- Ansiedler
- Zimmerleute
- Zubrot
- Erwerbsgrundlage
- Dorfbevölkerung
- Arbeiterfamilien
- Ansiedlern
- Bewirtschaftung
- Landgüter
- Weingärten
- Neusiedlern
- Latifundien
- Heuerleute
- Lohnarbeitern
- Meierhof
- kleinbäuerliche
- Siedlern
- Industriearbeiter
- Fabrikarbeitern
- Großgrundbesitzer
- Lohnarbeit
- Existenzgrundlage
- Allmende
- entvölkerte
- Landbewohner
- klostereigenen
- pachteten
- Handelsleute
- Dienstboten
- Viehwirtschaft
- Arbeitern
- adlige
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Bauern
- der Bauern
- Bauern und
- den Bauern
- Die Bauern
- und Bauern
- Bauern in
- Bauern , die
- Bauern aus
- Bauern - und
- der Bauern und
- Bauern . Die
- Bauern aus dem
- Bauern und Handwerker
- Bauern in der
- Bauern aus der
- Bauern ,
- die Bauern in
- von Bauern und
- die Bauern und
- Bauern in den
- den Bauern und
- der Bauern in
- Bauern in die
- Bauern , die sich
- der Bauern , die
- Bauern aus den
- Bauern und Handwerkern
- Bauern aus der Umgebung
- die Bauern aus
- die Bauern , die
- von Bauern aus
- zwischen Bauern und
- den Bauern in
- Bauern - und Landvolkpartei
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Bauen
- Bauer
- Mauern
- Bauers
- Baiern
- Bayern
- lauern
- dauern
- Tauern
- Baue
- Buer
- Burn
- Bern
- Baer
- Baur
- bauen
- Kauen
- rauen
- Nauen
- Basen
- Baden
- Buren
- Baker
- Bader
- Bayer
- Baier
- Baues
- Lauer
- sauer
- Jauer
- Dauer
- Cauer
- Pauer
- Mauer
- Sauer
- rauer
- Hauer
- Mauren
- Malern
- Masern
- Matern
- Bauart
- Wabern
- Beuren
- Bevern
- Feuern
- feuern
- Zabern
- Gagern
- Brauer
- Brauen
- Bakers
- Bauens
- Barren
- Bauten
- Lauren
- sauren
- Blauen
- lagern
- Lagern
- Bädern
- Lasern
- Fasern
- Talern
- Tavern
- Blauer
- lauert
- dauert
- Bauwerk
- Mautern
- Bauherr
- Bayerns
- dauernd
- Bäuerin
- Bauherrn
- Bedauern
- Zeige 26 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈbaʊ̯ɐn
Ähnlich klingende Wörter
- Bauer
- bauen
- Bauen
- mauern
- Mauern
- lauern
- Dauern
- dauern
- Bayern
- Bauers
- Auen
- Owen
- baue
- Baue
- sauer
- Sauer
- Dauer
- Lauer
- lauer
- Mauer
- mauer
- rauer
- Power
- Hauer
- Eiern
- eiern
- Bayer
- Beyer
- Kauen
- kauen
- Schauen
- schauen
- rauen
- Nauen
- Feiern
- feiern
- Weihern
- dauert
- lauert
- Gauner
- baute
- Baute
- Baume
- blauer
- Tauchern
- bauten
- Bauten
- blauen
- dauernd
- Baumann
- brauner
- brauen
- Brauen
- Browsern
- Zeige 4 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Stadtmauern
- Kleinbauern
- Ackerbauern
- Grundmauern
- Bildhauern
- lauern
- Außenmauern
- untermauern
- überdauern
- Mauern
- Zuschauern
- Weinbauern
- dauern
- andauern
- verhungern
- verschleiern
- Druckern
- beisteuern
- feiern
- erneuern
- Hausnummern
- Bayern
- Nummern
- Patriziern
- Abenteuern
- feuern
- Telefonnummern
- Nutzern
- Spaniern
- Benutzern
- Dinosauriern
- steuern
- Feiern
- Steuern
- Parlamentariern
- Feuern
- Rufnummern
- Eiern
- Weihern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Beobachtern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- abliefern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Jugendbüchern
- Western
- Namensträgern
- Nadelwäldern
- Arbeitnehmern
- Kräutern
- Rappern
- Gangstern
- Pflegeeltern
- gestern
- Gittern
- Zerstörern
- Unternehmern
- Laubwäldern
- Lesern
- Wäldern
- Fußgängern
- Baudenkmälern
- Wörtern
- Empfängern
- Staatsbürgern
- verallgemeinern
- Ukrainern
- Denkmälern
- Kanadiern
- Achern
- behindern
- Herrschern
- fördern
- Wanderern
- Stellvertretern
- Todesopfern
- Ländern
- Gräbern
- ausliefern
- Inhabern
- Brettern
- Jahrbüchern
- plündern
- Richtern
- Würdenträgern
- Göttern
- Tälern
- Krankheitserregern
- überwintern
- Durchmessern
- Behältern
- weigern
- Käfern
- Priestern
Unterwörter
Worttrennung
Bau-ern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Bau
ern
Abgeleitete Wörter
- Bauernhaus
- Bauernhof
- Bauernhöfe
- Bauernkrieg
- Bauerndorf
- Bauernhäuser
- Bauernschaft
- Bauernhöfen
- Bauernfamilie
- Bauernpartei
- Bauernhauses
- Bauernbund
- Bauernaufstand
- Bauernkrieges
- Bauernbundes
- Bauernbefreiung
- Bauernschaften
- Bauernhofes
- Bauernmarkt
- Bauernsohn
- Bauernverband
- Bauernhäusern
- Bauernverbandes
- Bauernführer
- Bauernfamilien
- Bauernkriegs
- Bauerngüter
- Bauerngut
- Bauernmuseum
- Bauerntochter
- Bauernkriege
- Bauernstand
- Bauernstellen
- Bauernaufstandes
- Bauerngarten
- Bauernhofs
- Bauernfeind
- Bauernmädchen
- Bauernwirtschaften
- Bauernopfer
- Bauernaufstände
- Bauernvereins
- Bauerntum
- Bauernregeln
- Bauernrepublik
- Bauernverein
- Bauernhofmuseum
- Bauerngehöfte
- Bauernstandes
- Bauernbarock
- Bauernland
- Bauernsiedlung
- Bauerndörfer
- Bauernanwesen
- Bauernbewegung
- Bauernhilfe
- Bauernaufständen
- Bauernkriegen
- Bauerngärten
- Bauerntheater
- Bauernhausmuseum
- Bauerngasse
- Bauernhaufen
- Bauerngehöft
- Bauerndorfes
- Bauernunruhen
- Bauernheer
- Bauernfeld
- Bauernverbands
- Bauernregel
- Bauernaufstands
- Bauernstruktur
- Bauernhochzeit
- Bauernstube
- Bauerngütern
- Bauernbarockstil
- Bauernweiler
- Bauerntums
- Bauernleben
- Bauernsöhne
- Bauernarmee
- Bauernschule
- Bauernmalerei
- Bauerngemeinde
- Bauernlegen
- Bauernverlag
- Bauernkultur
- Bauernverbände
- Bauerndörfern
- Bauernvereine
- Bauernkinder
- Bauernmöbel
- Bauernjungen
- Bauernhochschule
- Bauernführers
- Bauernwohnhaus
- Bauernkalender
- Bauernroman
- Bauernjörg
- Bauernvogt
- Bauernkriegspanorama
- Bauernjunge
- Bauernfeindstraße
- Bauernzeitung
- Bauernwald
- Bauernmärkte
- Bauernendspiel
- Bauerngehöften
- Bauernpaar
- Bauernwirtschaft
- Bauernfunktionär
- Bauerngraben
- Bauerngeschlecht
- Bauernstaat
- Bauerntanz
- Bauernburschen
- Bauernschläue
- Bauernkette
- Bauernumwandlung
- Bauernsee
- Bauernbrot
- Bauernkulturen
- Bauernvolk
- Bauerneinheiten
- Bauernstelle
- Bauernbetriebe
- Bauernmagd
- Bauerntheaters
- Bauernbank
- Bauernstuben
- Bauernfeld-Preis
- Bauernhufen
- Bauernhand
- Bauernschlacht
- Bauerngutsbesitzer
- Bauernfrühstück
- Bauernkönig
- Bauernorganisationen
- Bauernbühne
- Bauerngesellschaft
- Bauernsenf
- Bauernrat
- Bauernzentrum
- Bauernhaus-Museum
- Bauernköppe
- Bauernmädchens
- Bauernmaler
- Bauernkomödie
- Bauernrevolte
- Bauerngeneral
- Bauernküche
- Bauernfreunde
- Bauernheeres
- Bauernparteien
- Bauernwehr
- Bauernzug
- Bauernkapelle
- Bauernsiedlungen
- Bauernbunds
- Bauerngeschichte
- Bauernrepubliken
- Bauernschnapsen
- Bauernopposition
- Bauernkantate
- Bauernmärkten
- Bauerngewinn
- Bauernfänger
- Bauernkriegsmuseum
- Bauernorganisation
- Bio-Bauernhof
- Bauernberg
- Bauernräte
- Bauernwiesen
- Bauernheimatbewegung
- Bauernbewegungen
- Bauernbefreier
- Bauernmühle
- Bauerndoktor
- Bauernwagen
- Bauernkirche
- Bauernkaten
- Bauerngutes
- Bauernstellung
- Bauernvereinigung
- Bauernrevolten
- Bauernstraße
- Bauernknecht
- Bauernschwank
- Bauernjugend
- Bauernburg
- Bauernkartografen
- Bauernbevölkerung
- Bauernbad
- Bauerngartens
- Bauernverbänden
- Bauerndorfs
- Bauernbursche
- Bauernvorstoß
- Bauernfreund
- Bauernerhebung
- d-Bauern
- Bauernendspielen
- Bauernvolksbund
- c-Bauern
- Bauernsprache
- Bauernvertreter
- Bauernfakultät
- Bauernwaffen
- Bauernheere
- Bauernsohnes
- Bauernzüge
- Bauernrock
- Bauernmehrheit
- Bauernhaus.JPG
- Bauernkammer
- Bauernkaiser
- Bauernpolitik
- Bauernfrage
- e-Bauern
- Bauernkate
- Bauernhaustyp
- Bauernladen
- Bauernstaates
- Bauerntracht
- Bauernbarocks
- Bauernmöbeln
- Bauernblatt
- Bauernfasnacht
- Bauernstrukturen
- Bauernrecht
- Bauernreihe
- Bauernregierung
- Bauernprinzessin
- Bauernsöhnen
- Bauernsterben
- Bauernkanzler
- Bauernfängerei
- f-Bauern
- Bauerngruppen
- Bauernlieder
- Bauernmuseums
- Bauernbundobmann
- Bauernkriegsdenkmal
- Bauerndrama
- Bauernhausforschung
- Bauerntölpel
- Fachwerk-Bauernhaus
- Bauernarbeit
- Bauernhause
- Bauerngeschlechter
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Amtleute geben dem Herrn ein Ei und nehmen dem Bauern zwei.
- Die dümmsten Bauern ernten (haben) die dicksten Kartoffeln.
- Wenn die Bauern besoffen sind, laufen die Pferde am besten.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
BGB:
- Bauern - , Gewerbe - und Bürgerpartei
-
SVB:
- Sozialversicherungsanstalt der Bauern
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schach |
|
|
Schach |
|
|
Deutschland |
|
|
Soziologie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Texas |
|
|
Maler |
|
|
Doubs |
|
|
Heilbronn |
|
|
Politiker |
|
|