Geißeln
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Geißel |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Gei-ßeln |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
бичове
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
svøber
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
scourges
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
scourges afflicting
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
vitsauksista
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vitsausten
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vitsauksia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
fléaux
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
μάστιγες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
flagelli
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
piaghe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
rykščių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
plagen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
plag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
flagelos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
gissel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
nadlog
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Geißeln |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
plagas
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
azotes
![]() ![]() |
Geißeln |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
lacras
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Geißeln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74895. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Ausstülpungen
- fadenförmige
- Zellwand
- Tentakel
- Flagellum
- Cuticula
- Fortsätze
- Leitbündel
- Fortsätzen
- Gastralraum
- Tracheiden
- Tentakeln
- Sporangien
- Gametangien
- mehrzellige
- apikalen
- vielzelligen
- Tracheen
- Zellschichten
- mehrzelligen
- Epidermiszellen
- Vorderende
- Antheridien
- Drüsen
- Archegonien
- Epidermis
- Endodermis
- Spaltöffnungen
- Basidiosporen
- Spermatozoiden
- Fortpflanzungsorgane
- Septen
- Filamenten
- Maxillen
- Tetraden
- Verdickungen
- Plazenten
- Gametophyten
- Kiemen
- Sporangium
- Fangarme
- Leitbündeln
- Tracheenkiemen
- Sklerite
- Tüpfel
- Querwände
- Kiemenbögen
- Hinterende
- Mandibel
- Pollenkörner
- Spinndrüsen
- Saugnäpfe
- Mesenterien
- Nucellus
- Einzelzellen
- Manubrium
- Rhizoide
- Pharyngealia
- Integument
- Perithecien
- Ascosporen
- Zahnreihen
- Einschnürungen
- Konidien
- Zellteilung
- Asci
- Leitgewebe
- Funiculus
- Grundbauplan
- Radula
- Ommatidien
- Stomata
- Borstenhaare
- bauchseitigen
- Gametophyt
- Theka
- fingerförmig
- verdickte
- apikale
- Keimblätter
- Gallerte
- basalen
- Kutikula
- Blütenorgane
- dickwandige
- schlitzförmige
- Pilzfäden
- Setae
- Skleriten
- ausgestülpt
- Internodium
- umhüllen
- verschmolzenen
- Seitenzweigen
- Mundöffnung
- Mantelhöhle
- Anhängsel
- Exine
- paarige
- Mundwerkzeuge
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zwei Geißeln
- die Geißeln
- Geißeln der
- der Geißeln
- Die Geißeln
- Geißeln sind
- Geißeln und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɡaɪ̯səln
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Gei-ßeln
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Eukaryoten-Geißeln
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Boxer |
|
|
Film |
|