Kleidung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kleidungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Klei-dung |
Nominativ |
die Kleidung |
die Kleidungen |
---|---|---|
Dativ |
der Kleidung |
der Kleidungen |
Genitiv |
der Kleidung |
den Kleidungen |
Akkusativ |
die Kleidung |
die Kleidungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
дрехи
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
облекло
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
tøj
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
clothes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
vaatteiden
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
vaatetuksen
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vaatteet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vêtements
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ρούχα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vestiario
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
abiti
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
vestiti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
apģērbs
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
drabužių
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
drabužius
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kleding
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
kleren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
odzież
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
odzieży
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
roupas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
îmbrăcăminte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
kläder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
oblečenie
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
odevy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
oblačila
![]() ![]() |
Kleidung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
oblačil
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ropa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
oblečení
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Kleidung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
ruházat
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kleidung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5684. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 12.86 mal vor.
⋮ | |
5679. | Dank |
5680. | Handlungen |
5681. | Princeton |
5682. | u |
5683. | erhebliche |
5684. | Kleidung |
5685. | Lausanne |
5686. | Wolff |
5687. | Margaret |
5688. | Vermutlich |
5689. | Nicolas |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kleidungsstücke
- Bekleidung
- Perücken
- Unterwäsche
- Kleidungsstücken
- Mäntel
- Handschuhe
- Schuhe
- Oberbekleidung
- Anzüge
- Jacken
- Kopfbedeckungen
- Tücher
- Umhänge
- Gewänder
- Strümpfe
- Hemden
- Schals
- Frisuren
- Röcke
- Alltagskleidung
- Mokassins
- Socken
- Schuhen
- Ohrringe
- Lederschuhe
- Stickereien
- Haarnadeln
- Sonnenbrillen
- Armbänder
- Utensilien
- Kopftücher
- Krawatten
- gekleidet
- wollene
- Haarschmuck
- Geschirr
- Halsketten
- Fußbekleidung
- Kapuzen
- Arbeitskleidung
- Tätowierungen
- Handtaschen
- Mützen
- Perücke
- Stiefeln
- Sandalen
- Kimonos
- Mänteln
- Handschuhen
- Wäsche
- geflochtene
- Tüchern
- bestickte
- Strümpfen
- Accessoires
- Accessoire
- Taschentücher
- Gesichtsmasken
- Kissen
- Hüten
- Blusen
- Leggings
- Bettzeug
- Zöpfe
- Hüte
- Unterhosen
- kleiden
- Uniformen
- Ärmeln
- Federschmuck
- Tuch
- Halsbänder
- Schuhwerk
- modisches
- bunten
- Brillen
- Peitschen
- Overalls
- Hosenträger
- Rüstungsteile
- Broschen
- färbten
- Goldfäden
- Mieder
- Gegenstände
- Bärte
- Sakkos
- Badebekleidung
- Hakama
- Hemdkragen
- Rucksäcke
- Fingerringe
- Locken
- ledernen
- Nähen
- Rüschen
- Kleid
- bunte
- Gegenständen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Kleidung und
- der Kleidung
- die Kleidung
- und Kleidung
- Kleidung der
- Kleidung ,
- Kleidung , die
- die Kleidung der
- der Kleidung und
- der Kleidung der
- Kleidung . Die
- von Kleidung
- Die Kleidung der
- die Kleidung und
- für Kleidung
- von Kleidung und
- und Kleidung der
- die Kleidung , die
- der Kleidung , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈklaɪ̯dʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Entscheidung
- Scheidung
- Menschwerdung
- Beschneidung
- Verkleidung
- Gefährdung
- Ehescheidung
- Schutzkleidung
- Unterscheidung
- Ausscheidung
- Bekleidung
- Anleitung
- Verabschiedung
- Abtreibung
- Gewaltenteilung
- Bindung
- Anmeldung
- Zwischenlandung
- Holzverarbeitung
- Abzweigung
- Abschreibung
- Entladung
- Lehrerfortbildung
- Ausweitung
- Rechtschreibung
- Überwindung
- Wertung
- Auswertung
- Endung
- Ausbildung
- Übertreibung
- Standardabweichung
- Verteilung
- Mündung
- Normalverteilung
- Entzündung
- Täuschung
- Oberleitung
- Reibung
- Beschreibung
- Zellteilung
- Schülerzeitung
- Verbreitung
- Einteilung
- Anbindung
- Vorbereitung
- Aufbereitung
- Studentenverbindung
- Tageszeitung
- Entgleisung
- Meldung
- Verschuldung
- Begleitung
- Andeutung
- Bauleitung
- Verschwendung
- Umdeutung
- Verleumdung
- Anweisung
- Fährverbindung
- Abarbeitung
- Anhäufung
- Landung
- Abbildung
- Stadtgründung
- Sprengladung
- Mitteilung
- Redewendung
- Mondlandung
- Schulleitung
- Kreuzung
- Ungleichung
- Allgemeinbildung
- Aufladung
- Wortbedeutung
- Vertreibung
- Räumung
- Arbeitsteilung
- Verneinung
- Meinungsbildung
- Ermordung
- Entscheidungsfindung
- Entfremdung
- Notlandung
- Steigung
- Geschichtsschreibung
- Kleinschreibung
- Leitung
- Bewertung
- Ableitung
- Bearbeitung
- Begründung
- Empfindung
- Deutung
- Abneigung
- Eingemeindung
- Verbindung
- Fernsehsendung
- Heilung
- Verurteilung
Unterwörter
Worttrennung
Klei-dung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Kleidungsstücke
- Kleidungsstück
- Kleidungsstücken
- Kleidungsstil
- Kleidungs
- Kleidungsstücks
- Kleidungsvorschriften
- Kleidungsstückes
- Kleidungen
- Kleidungsstile
- Kleidungsteile
- Kleidungsreste
- Kleidungsstils
- Kleidungsstilen
- Kleidungsgeschäft
- Kleidungsfarbe
- Kleidungsmarke
- Kleidungshersteller
- Kleidungsbestandteile
- Kleidungskultur
- Kleidungsindustrie
- Kleidungsformen
- Kleidungsherstellung
- Second-Hand-Kleidung
- Kleidungsgewohnheiten
- Kleidungsstoff
- Kleidungsstoffe
- Kleidungsverhalten
- Kleidungswechsel
- Business-Kleidung
- Outdoor-Kleidung
- Kleidungsordnung
- Kleidungslinie
- Kleidungskombinationen
- Kleidungsmode
- Hochland-Kleidung
- Kleidungsbestandteil
- KZ-Kleidung
- Kleidungsfetzen
- Kleidungsgegenstände
- Kleidungselemente
- Kleidungsregeln
- Kleidungsgeschichte
- Kleidungsschichten
- Kleidungsproduktion
- Kleidungsform
- Kleidungsaccessoire
- Kleidungsfabrik
- Kleidungsaccessoires
- Kleidungsart
- Kleidungsmerkmale
- Kleidungsforschung
- Hip-Hop-Kleidung
- OP-Kleidung
- Kleidungselementen
- Kleidungslabel
- Adinkra-Kleidung
- Kleidungswahl
- FDJ-Kleidung
- Vintage-Kleidung
- Kleidungstradition
- Kleidungsabteilung
- Designer-Kleidung
- Kleidungskombination
- Square-Dance-Kleidung
- Kleidungsgeschenk
- Kleidungsverschluss
- Kleidungsartikel
- Kleidungsfirma
- Jeans-Kleidung
- Kleidungsgröße
- Freizeit-Kleidung
- Kleidungsdetails
- Kleidungslosigkeit
- Kleidungsgeschäfte
- Kleidungskollektion
- Kleidungsrest
- Kleidungskauf
- Kleidungsfragen
- Kleidungszipfel
- Khadi-Kleidung
- Kleidungsdetail
- Szene-Kleidung
- Rokoko-Kleidung
- Kleidungstraditionen
- Kleidungsbereich
- Neopren-Kleidung
- Kleidungsverkäufer
- Fetisch-Kleidung
- Cherokee-Kleidung
- Kleidungskollektionen
- Kleidungsherstellers
- Kleidungssortiment
- Kleidungskennzeichen
- Kleidungsmaterial
- Cheerleader-Kleidung
- Kleidungszubehör
- Kleidungsverbote
- Kleidungsteilen
- Kleidungsmarkt
- Kleidungsmanufaktur
- Kleidungsproduzenten
- Kleidungsausgabe
- Kleidungsresten
- Kleidungsreform
- Kleidungsentwicklung
- Unisex-Kleidung
- Renaissance-Kleidung
- Kleidungsladen
- Zeige 59 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Kleidung |
|
|
Kleidung |
|
|
Kleidung |
|
|
Kleidung |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Computerspiel |
|
|
Album |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Heraldik |
|
|
Historiker |
|