Sprachgebrauch
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Sprachgebräuche |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Sprach-ge-brauch |
Nominativ |
der Sprachgebrauch |
die Sprachgebräuche |
---|---|---|
Dativ |
des Sprachgebrauches des Sprachgebrauchs |
der Sprachgebräuche |
Genitiv |
dem Sprachgebrauch dem Sprachgebrauche |
den Sprachgebräuchen |
Akkusativ |
den Sprachgebrauch |
die Sprachgebräuche |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sprachgebrauch |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
sprogbrug
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sprachgebrauch |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
taalgebruik
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sprachgebrauch |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
språkbruk
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Sprachgebrauch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8337. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.31 mal vor.
⋮ | |
8332. | entwässert |
8333. | Leidenschaft |
8334. | Regina |
8335. | 0:2 |
8336. | jenen |
8337. | Sprachgebrauch |
8338. | Bundestagswahl |
8339. | Theologen |
8340. | 1730 |
8341. | Fotografien |
8342. | Cousin |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- umgangssprachlichen
- Begriff
- Terminus
- synonym
- abwertend
- missverständlich
- Umgangssprachlich
- Begriffe
- Wortsinn
- Fachsprache
- Oberbegriff
- Jargon
- Begriffen
- Sinne
- Begriffs
- angloamerikanischen
- Begriffes
- Terminologie
- Gegenbegriff
- pejorativen
- umschrieben
- Fachliteratur
- anglo-amerikanischen
- wörtlichen
- mehrdeutig
- Adjektiv
- verstanden
- Konnotationen
- Begriffsverwendung
- Umschreibung
- Wortschöpfung
- Begrifflichkeiten
- Sinn
- Bedeutungswandel
- Sprachgebrauchs
- gebräuchliche
- wertneutral
- synonyme
- Bedeutungsinhalt
- Volksmund
- Wortgebrauch
- Sprachregelung
- umgangssprachlicher
- Fachterminus
- wertfrei
- Rechtskreis
- Begrifflichkeit
- begrifflich
- verallgemeinernd
- Fachwort
- wertend
- Bedeutungen
- Kontext
- übertragenem
- Ausdruck
- anglophonen
- Hauptbedeutung
- synonymen
- hochdeutschen
- Fremdwörter
- umgedeutet
- Begriffspaar
- landläufige
- Bezeichneten
- Fachterminologie
- terminologisch
- sprachlich
- umschreibt
- diskriminierend
- Fugen-s
- Begriffsinhalt
- Gemeint
- zutreffender
- Formulierungen
- Bedeutungsverschiebung
- missverständlichen
- mehrdeutiger
- Termini
- trennscharf
- Rechtskreises
- sprachliche
- einschränkend
- Lehnwörtern
- Wörter
- Ausdrucks
- abgeleiteten
- Bedeutungsgehalt
- schlechthin
- abgeleitet
- Kontexten
- beschreibend
- Gerichtssprache
- umrissen
- sprachlichen
- Sprechweise
- Rechtspraxis
- undifferenziert
- Schriftverkehr
- Euphemismen
- Zeichensystem
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- allgemeinen Sprachgebrauch
- im Sprachgebrauch
- Sprachgebrauch wird
- deutschen Sprachgebrauch
- Sprachgebrauch der
- englischen Sprachgebrauch
- Sprachgebrauch auch
- Sprachgebrauch ist
- Im Sprachgebrauch
- Sprachgebrauch als
- heutigen Sprachgebrauch
- Sprachgebrauch werden
- alltäglichen Sprachgebrauch
- im Sprachgebrauch der
- allgemeinen Sprachgebrauch wird
- Sprachgebrauch wird der
- Sprachgebrauch wird der Begriff
- Im Sprachgebrauch der
- allgemeinen Sprachgebrauch werden
- deutschen Sprachgebrauch wird
- allgemeinen Sprachgebrauch als
- Sprachgebrauch wird die
- Sprachgebrauch auch als
- allgemeinen Sprachgebrauch ist
- allgemeinen Sprachgebrauch wird der
- Sprachgebrauch werden die
- allgemeinen Sprachgebrauch auch
- englischen Sprachgebrauch wird
- heutigen Sprachgebrauch wird
- Sprachgebrauch wird das
- allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff
- Sprachgebrauch ist die
- allgemeinen Sprachgebrauch der
- dem Sprachgebrauch der
- deutschen Sprachgebrauch ist
- den Sprachgebrauch der
- Im Sprachgebrauch wird
- deutschen Sprachgebrauch auch
- alltäglichen Sprachgebrauch wird
- Sprachgebrauch der Begriff
- im Sprachgebrauch als
- Sprachgebrauch ist der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃpʀaːχɡəˌbʀaʊ̯χ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Sprach-ge-brauch
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sprach
gebrauch
Abgeleitete Wörter
- DDR-Sprachgebrauch
- NS-Sprachgebrauch
- Sprachgebrauches
- NATO-Sprachgebrauch
- US-Sprachgebrauch
- EU-Sprachgebrauch
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Niederbayern |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Doubs |
|
|
DDR |
|
|
Physik |
|
|
Bibel |
|
|
Deutschland |
|
|
Medizin |
|
|
Informatik |
|
|
Bundeswehr |
|
|
Germanist |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Provinz |
|
|
Art |
|