Aufschwung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Aufschwünge |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Auf-schwung |
Nominativ |
der Aufschwung |
die Aufschwünge |
---|---|---|
Dativ |
des Aufschwungs des Aufschwunges |
der Aufschwünge |
Genitiv |
dem Aufschwung |
den Aufschwüngen |
Akkusativ |
den Aufschwung |
die Aufschwünge |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
възстановяването
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
възстановяване
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
икономическото възстановяване
|
Aufschwung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
възстановяване .
|
Viel Aufschwung ist |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Голямото възстановяване предстои
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
opsving
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
genopretning
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
økonomiske opsving
|
Ein Aufschwung dauert nicht ewig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Økonomiske vækstperioder varer ikke evigt
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
upturn
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
economic recovery
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
taastumise
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
majanduse
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
taastumiseks
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
elpymisen
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
elpyminen
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
elpymistä
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
talouden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
reprise
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
la reprise
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
ανάκαμψη
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ripresa
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
la ripresa
|
wirtschaftlichen Aufschwung |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ripresa economica
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
atveseļošanās
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
atsigaus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
herstel
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
opleving
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
retoma
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
recuperação
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
relançamento
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
redresare
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
redresarea economică
|
Aufschwung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
o redresare
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
återhämtning
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
återhämtningen
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
uppsving
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ekonomin
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
obnovu
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
súčasnej
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
obnove
![]() ![]() |
Viel Aufschwung ist |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Plánuje sa ďalšia obnova .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
oživitve
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
gospodarstva
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
okrevanja
![]() ![]() |
Viel Aufschwung ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Večina oživitve je
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
recuperación
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
recuperación económica
|
Aufschwung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
auge
![]() ![]() |
Aufschwung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
recuperará
![]() ![]() |
wirtschaftlichen Aufschwung |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
recuperación económica
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
oživení
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Aufschwung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
fellendülés
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Aufschwung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6285. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.48 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wirtschaftsaufschwung
- Industrialisierung
- Bauboom
- Entwicklungsschub
- Bevölkerungszuwachs
- rasanten
- wirtschaftlichen
- Wachstumsschub
- Aufschwungs
- florierenden
- Anwachsen
- Bevölkerungsanstieg
- Wohlstand
- Strukturwandel
- Prosperität
- Bevölkerungsrückgang
- Landflucht
- prosperierte
- Rückgang
- Zuwachs
- Einwohnerzuwachs
- Zuzug
- florierte
- wirtschaftliche
- stagnierte
- prosperierenden
- rasant
- Urbanisierung
- Zustrom
- Textilmanufakturen
- Wirtschaftsstruktur
- Bevölkerungsexplosion
- Hochindustrialisierung
- Abwanderung
- Suburbanisierung
- Verstädterung
- erheblichen
- blühte
- boomenden
- wirtschaftlicher
- anwachsenden
- Wirtschaftszweig
- Bevölkerungsschub
- Tuchproduktion
- Bevölkerungswachstums
- Technisierung
- Mechanisierung
- Erwerbsmöglichkeiten
- Textilproduktion
- boomte
- Arbeitskräftemangel
- prosperierende
- industriellen
- Fernhandels
- aufblühenden
- exportorientierten
- florierender
- Auswanderungswellen
- Tuchindustrie
- florierende
- Wirtschaftskraft
- Zigarrenindustrie
- Bevölkerungswachstum
- Zuwanderung
- Baumwollindustrie
- Schwerindustrie
- Zuzugs
- Industrien
- Bevölkerungsschwund
- Manufakturen
- Großbetriebe
- Arbeitskräftebedarf
- florierten
- Agrarkrise
- Wohnungsmangel
- Eisenbahnbau
- Auswanderungswelle
- Wollindustrie
- Absatzmärkte
- Baubooms
- blühten
- Missernten
- Abwanderungswelle
- Binnenwanderung
- boomende
- Arbeitskräften
- Deindustrialisierung
- Verarmung
- frühindustriellen
- Bevölkerungsdruck
- aufblühende
- Schuhproduktion
- einhergehenden
- wirtschaftlichem
- Zustroms
- Wirtschaftsstandort
- Bevölkerungsstruktur
- immensen
- Dienstleistungssektors
- Wirtschaftsleben
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- wirtschaftlichen Aufschwung
- einen Aufschwung
- Aufschwung der
- Aufschwung des
- Aufschwung und
- wirtschaftliche Aufschwung
- großen Aufschwung
- Aufschwung in
- wirtschaftlicher Aufschwung
- den Aufschwung
- Aufschwung erlebte
- Aufschwung , der
- Aufschwung . Die
- Der Aufschwung
- neuen Aufschwung
- Aufschwung der Stadt
- wirtschaftlichen Aufschwung der
- Aufschwung in der
- Aufschwung . Im
- wirtschaftlichen Aufschwung und
- den Aufschwung der
- wirtschaftlichen Aufschwung in
- starken Aufschwung
- Aufschwung erlebte die
- wirtschaftlichen Aufschwung , der
- dem Aufschwung der
- wirtschaftlichen Aufschwung des
- Aufschwung , als
- wirtschaftlichen Aufschwung . Die
- den Aufschwung des
- der Aufschwung der
- Aufschwung in den
- Der Aufschwung der
- der Aufschwung des
- wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt
- Aufschwung und die
- Aufschwung des Ortes
- Aufschwung , da
- wirtschaftliche Aufschwung der
- weiteren Aufschwung
- Einen Aufschwung erlebte
- einen Aufschwung und
- enormen Aufschwung
- dem Aufschwung des
- einen Aufschwung erlebte
- Aufschwung , der sich
- einen Aufschwung des
- Der Aufschwung des
- erheblichen Aufschwung
- erneuten Aufschwung
- Aufschwung erlebte der
- zum Aufschwung der
- zum Aufschwung des
- wirtschaftlichen Aufschwung erlebte
- Aufschwung und wurde
- einem Aufschwung des
- einem Aufschwung der
- einen Aufschwung , der
- Aufschwung . Im Jahr
- einen Aufschwung . Die
- einen Aufschwung der
- wirtschaftliche Aufschwung in
- Aufschwung des Handels
- Aufschwung des Tourismus
- Aufschwung erlebte das
- großen Aufschwung erlebte
- wirtschaftlichen Aufschwung in der
- wirtschaftlichen Aufschwung . Im
- Aufschwung des Bergbaus
- einen Aufschwung , als
- Zeige 20 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯fˌʃvʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Schwung
- Umschwung
- Gleichstellung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Anleitung
- Verabschiedung
- Richtung
- Anmerkung
- Ausrottung
- Abtreibung
- Gerichtsverhandlung
- Rückzahlung
- Überschwemmung
- Emeritierung
- Unterführung
- Körperhaltung
- Namensänderung
- Bewirtung
- Unterbrechung
- Festung
- Erhebung
- Vermarktung
- Gewaltenteilung
- Verdopplung
- Bindung
- Sicherung
- Zeichnung
- Begehung
- Anmeldung
- Genehmigung
- Verhaltensforschung
- Auszählung
- Abwandlung
- Energieversorgung
- Ergänzung
- Anspielung
- Vermietung
- Bewältigung
- Inhaftierung
- Regierung
- Zwischenlandung
- Umspurung
- Begabung
- Normierung
- Verlängerung
- Literaturverfilmung
- Fälschung
- Renovierung
- Erpressung
- Betreuung
- Herstellung
- Holzverarbeitung
- Abdankung
- Schaltung
- Bezeichnung
- Schöpfung
- Abrechnung
- Generierung
- Abzweigung
- Anrechnung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Markierung
- Anstellung
- Abschreibung
- Kriegsdienstverweigerung
- Bestechung
- Spaltung
- Vergeltung
- Benutzung
- Entladung
- Luftverschmutzung
- Lehrerfortbildung
- Ausweitung
- Rechtsprechung
- Siedlung
- Nebenwirkung
- Friedensbewegung
- Raumforschung
- Bevölkerung
- Zahlung
- Beschriftung
- Sanierung
- Rechtschreibung
- Gestaltung
- Verschlüsselung
- Kundgebung
- Benachrichtigung
- Versuchung
- Besteuerung
- Überwindung
- Verdoppelung
- Verzeihung
- Versammlung
- Wiedergutmachung
- Zusammenfassung
- Benennung
- Schulung
- Erweiterung
Unterwörter
Worttrennung
Auf-schwung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Auf
schwung
Abgeleitete Wörter
- Aufschwunges
- Aufschwungphase
- Aufschwungphasen
- Aufschwungvereinigung
- Aufschwungjahren
- NS-Aufschwung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Haute-Saône |
|
|
Haute-Saône |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
London Underground |
|
|
Bergbau |
|
|
Philosophie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Doubs |
|
|
Doubs |
|
|
British Columbia |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Politiker |
|
|