Wahlsieg
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Wahlsiege |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Wahl-sieg |
Nominativ |
der Wahlsieg |
die Wahlsiege |
---|---|---|
Dativ |
des Wahlsieges des Wahlsiegs |
der Wahlsiege |
Genitiv |
dem Wahlsieg dem Wahlsiege |
den Wahlsiegen |
Akkusativ |
den Wahlsieg |
die Wahlsiege |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
valgsejr
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
election victory
|
Wahlsieg |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
victory
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
valimisvõidu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
vaalivoiton
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
victoire
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
vittoria elettorale
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
verkiezingsoverwinning
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vitória eleitoral
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
valseger
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wahlsieg |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
victoria electoral
|
Häufigkeit
Das Wort Wahlsieg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23369. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.43 mal vor.
⋮ | |
23364. | Hinsichtlich |
23365. | Schwarzweißfilm |
23366. | Rohstoff |
23367. | Manns |
23368. | Atmung |
23369. | Wahlsieg |
23370. | falscher |
23371. | länglichen |
23372. | Philipps-Universität |
23373. | Thronbesteigung |
23374. | Riemann |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wahlniederlage
- Wahlerfolg
- Parteivorsitzenden
- Wahlsieger
- Erdrutschsieg
- Parteivorsitz
- parteiinternen
- Parlamentswahlen
- Neuwahlen
- Koalitionsregierung
- Wahlkampf
- Parlamentswahl
- Präsidentenwahlen
- Oppositionsführer
- Koalitionspartner
- Unterhauswahl
- Regierungskoalition
- Präsidentschaftswahlen
- Senatswahlen
- Regierungsmehrheit
- Parteivorsitzender
- Regierungspartei
- Präsidentenwahl
- Tories
- Gegenkandidaten
- Demokraten
- Senatswahl
- Minderheitsregierung
- abgewählt
- Parteiführer
- Parlamentssitz
- Oppositionspartei
- Abwahl
- Regierungsbildung
- Oppositionsfraktion
- Wahlkampagne
- Progressiv-konservativen
- Regierungswechsel
- Nachwahlen
- Progressiv-Konservativen
- Misstrauensvotum
- innerparteilichen
- Schattenkabinett
- Liberalen
- Präsidentschaftskandidaten
- Parteikongress
- Parteifreund
- parteilosen
- NDP
- Wahlergebnis
- Unterhauswahlen
- Regierungsübernahme
- Parteikollegen
- Bundeswahlen
- Koalitionspartei
- Provinzwahlen
- Wahlen
- Sozialliberalen
- Vertrauensabstimmung
- Spitzenkandidaten
- Parteiaustritt
- Konservativen
- Parlamentsmehrheit
- Oppositionsparteien
- Kandidat
- Liberaldemokraten
- kandidiert
- Parlamentspräsidenten
- Gegenkandidat
- Republikanern
- Amtsinhaber
- Koalition
- Vizepräsidentschaftskandidaten
- Regierungsbündnis
- Fraktionschef
- Wahlkampfleiter
- Ministerposten
- UNIP
- Progressiven
- Unterhaus
- Präsidentenamt
- Koalitionsverhandlungen
- Kabinettsposten
- Parlamentsabgeordneten
- Wahlliste
- Parteivorsitzende
- Gouverneurswahl
- Präsidentschaftswahl
- Wahlallianz
- Parlamentsmandat
- Regierungsverantwortung
- Wahlbündnis
- Wahlgewinner
- liberal-konservativen
- koalierte
- Trudeaus
- Präsidentschaftskandidatur
- Senatssitz
- Vorwahlen
- Allparteienregierung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- dem Wahlsieg
- Wahlsieg der
- dem Wahlsieg der
- den Wahlsieg
- Wahlsieg von
- seinem Wahlsieg
- zum Wahlsieg
- dem Wahlsieg der Labour Party
- einen Wahlsieg
- Wahlsieg des
- Wahlsieg und
- dem Wahlsieg von
- dem Wahlsieg der Labour Party bei den Unterhauswahlen
- erneuten Wahlsieg
- Wahlsieg bei
- überwältigenden Wahlsieg
- erneuten Wahlsieg der
- Wahlsieg der Conservative
- Wahlsieg der Fianna
- Wahlsieg der Liberalen
- dem Wahlsieg des
- Wahlsieg der Labour Party bei den Unterhauswahlen vom
- den Wahlsieg der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvaːlˌziːk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heimsieg
- Metaphysik
- Weltmusik
- Popmusik
- Chormusik
- Festkörperphysik
- Doppelsieg
- Gruppensieg
- Atomphysik
- Quantenphysik
- Turniersieg
- Punktsieg
- Geophysik
- Teilchenphysik
- Physik
- Musik
- Olympiasieg
- Kernphysik
- Blasmusik
- Sieg
- Kirchenmusik
- Volksmusik
- Auswärtssieg
- verschwieg
- Boutique
- bestieg
- Krieg
- Munitionsfabrik
- Volksrepublik
- stieg
- Republik
- einstieg
- Mathematik
- Koreakrieg
- Wirtschaftspolitik
- Atomkrieg
- überstieg
- Räterepublik
- Pik
- Freak
- Creek
- Abstieg
- Rubrik
- Blitzkrieg
- Kleinkrieg
- Ausstieg
- Luftkrieg
- Fabrik
- Mosambik
- Reykjavík
- Bundesrepublik
- Anstieg
- Selbstkritik
- Replik
- Burenkrieg
- Schokoladenfabrik
- Golfkrieg
- Winterkrieg
- Textkritik
- Algerienkrieg
- Bildungspolitik
- Einstieg
- Kritik
- Schulpolitik
- sog
- Bombenkrieg
- Kulturpolitik
- Vietnamkrieg
- Bruderkrieg
- Falklandkrieg
- Mosaik
- Agrarpolitik
- Guerillakrieg
- Krimkrieg
- Weltkrieg
- sag
- Familienpolitik
- Sozialpolitik
- Bürgerkrieg
- Sezessionskrieg
- Aufstieg
- Martinique
- Waffenfabrik
- Seekrieg
- Katholik
- Kulturkritik
- Sog
- Atomausstieg
- Energiepolitik
- Buchverlag
- Kooperationsvertrag
- Weg
- Pinakothek
- Katholikentag
- Gründungstag
- Nekrolog
- Hag
- Umweg
- Ertrag
- Jakobsweg
Unterwörter
Worttrennung
Wahl-sieg
In diesem Wort enthaltene Wörter
Wahl
sieg
Abgeleitete Wörter
- Wahlsieges
- Labour-Wahlsieg
- CDU-Wahlsieg
- SPD-Wahlsieg
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Film |
|
|
Politik |
|
|
Spanien |
|
|
NSDAP |
|
|
Frankreich |
|
|
Ghana |
|