dominierenden
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
dominierenden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
dominante
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
dominierenden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
dominantes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
dominierenden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
dominerande
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
dominierenden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
dominante
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort dominierenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18934. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.14 mal vor.
⋮ | |
18929. | parallele |
18930. | Kapazitäten |
18931. | Compilation |
18932. | einfachsten |
18933. | Segen |
18934. | dominierenden |
18935. | Fagott |
18936. | Mickey |
18937. | NS-Regime |
18938. | rasche |
18939. | Spätsommer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- dominierende
- vorherrschenden
- dominiert
- Dominanz
- bestimmenden
- beherrschenden
- dominanten
- dominierend
- bevorzugten
- vorherrschende
- stärksten
- beherrschende
- jenen
- vorherrschte
- konkurrierenden
- formten
- verdrängten
- ausgerichteten
- traditionellen
- repräsentieren
- bestimmende
- Vorläufern
- hochentwickelten
- aufgebauten
- existierenden
- praktizierten
- allmählichen
- führenden
- bedeutenderen
- darstellten
- Strömungen
- wenngleich
- Frühphase
- klaren
- bevorzugte
- ausklingenden
- betrachteten
- wichtigsten
- zeitgleichen
- eher
- überwog
- beginnenden
- weitestgehend
- geprägt
- verdrängt
- dominante
- derjenigen
- allmählich
- überwogen
- wuchsen
- zunehmend
- kontinentalen
- beherrscht
- verbanden
- gewichen
- reinen
- passten
- vereinen
- Niedergangs
- rasanten
- herausbildete
- bedeutenden
- intensiven
- bestimmend
- modernen
- jüngsten
- Niedergang
- bedeutungslos
- Dementsprechend
- veränderten
- entwickelnden
- naturgemäß
- traditionell
- entscheidend
- engen
- eigenständigen
- Tendenz
- Anfangszeiten
- demzufolge
- verwischten
- deutlichen
- aufkeimenden
- verbreiteten
- herausragenden
- überwiegenden
- Abgrenzung
- verstärkten
- durchweg
- Anfangsjahren
- unterstreichen
- aufgeschlossenen
- primitiven
- Entscheidenden
- weitaus
- hervorstechenden
- einzigartigen
- Spätphase
- übrigen
- zuzurechnen
- kontinentaleuropäischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der dominierenden
- den dominierenden
- die dominierenden
- zur dominierenden
- dem dominierenden
- zum dominierenden
- Die dominierenden
- dominierenden Einfluss
- dahin dominierenden
- damals dominierenden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- kulturell-dominierenden
- marktdominierenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Farbe |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Ringer |
|
|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Gattung |
|
|
Unternehmen |
|
|
Fluss |
|
|
Politiker |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Volk |
|
|
Mathematik |
|
|
Berlin |
|
|
Band |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Musik |
|
|
Asbach |
|
|
Film |
|
|
Lübeck |
|
|