quantitativen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | quan-ti-ta-ti-ven |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
kvantitative
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kvantitative mål
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
quantitative
![]() ![]() |
quantitativen Zielen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
quantitative targets
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
määrällisiä
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
määrällisen
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
määrälliset
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
laadullisesti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
quantitatif
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
quantitatifs
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
quantitative
![]() ![]() |
quantitativen Ziele |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
objectifs quantitatifs
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ποσοτική
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ποσοτικών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
quantitativi
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
obiettivi quantitativi
|
quantitativen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
quantitativo
![]() ![]() |
quantitativen Ziele |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
obiettivi quantitativi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
kvantitatīvu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
kwantitatieve
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kwantitatieve doelstellingen
|
quantitativen Ziele |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
kwantitatieve doelstellingen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ilościowe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
quantitativos
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
quantitativo
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
quantitativa
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
objectivos quantitativos
|
quantitativen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
quantitativas
![]() ![]() |
quantitativen Ziele |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
objectivos quantitativos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
cantitativă
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
cantitative
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
kvantitativa
![]() ![]() |
quantitativen Ziele |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kvantitativa mål
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
kvantitatívnej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
kvantitativni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
cuantitativos
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
cuantitativo
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
cuantitativa
![]() ![]() |
quantitativen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
objetivos cuantitativos
|
quantitativen Ziele |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
objetivos cuantitativos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
kvantitativní
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
quantitativen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
mennyiségi
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort quantitativen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35153. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.47 mal vor.
⋮ | |
35148. | Prinzips |
35149. | Verbreiterung |
35150. | Salzach |
35151. | Bandnamen |
35152. | notdürftig |
35153. | quantitativen |
35154. | Spindler |
35155. | 6,9 |
35156. | Ján |
35157. | Kahle |
35158. | Bockenheim |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- qualitativen
- quantitative
- Quantifizierung
- Methoden
- quantitativer
- qualitative
- qualitativer
- methodischen
- biologischen
- Modellierung
- physikalischen
- theoretischen
- Indikatoren
- Beurteilung
- Modellvorstellungen
- Erfassung
- psychologischen
- angewandten
- Charakterisierung
- methodische
- Datenerhebung
- biochemischen
- exakten
- Auswertung
- spezifischen
- Problemlösung
- Strukturierung
- Fragestellungen
- relevanter
- Conjoint-Analyse
- Vergleichbarkeit
- Aussagekraft
- zielgerichteten
- Nachvollziehbarkeit
- Validierung
- Umweltleistung
- prognostischen
- effizienten
- Arbeitsprozessen
- Validität
- Systematisierung
- strukturellen
- didaktischen
- Vorgehensweisen
- statistische
- Zielerreichung
- makroökonomischer
- Theoriebildung
- Bildanalyse
- Verwertbarkeit
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsprozesses
- Randbedingungen
- quantitatives
- Qualitätsmanagements
- funktionalen
- neuartiger
- technologischen
- Kennzahlen
- Untersuchung
- Kundenzufriedenheit
- Gütekriterien
- Untersucht
- Nachweisbarkeit
- Suffizienz
- Reaktivität
- funktionaler
- Humankapitals
- Abläufen
- Praktikabilität
- makroökonomischen
- Effekts
- Gedächtnisleistungen
- zugrundeliegenden
- Nutzens
- Spieltheorie
- Beurteilungskriterien
- Reliabilität
- Effektivität
- Aussagefähigkeit
- Vorteilhaftigkeit
- funktioneller
- Übertragbarkeit
- Internalisierung
- Qualitative
- Portfoliotheorie
- Controllings
- statistischen
- Marketing-Mix
- Risikoanalyse
- linguistischen
- Ressourcenallokation
- Aufgabenstellungen
- Wiederholbarkeit
- Ansatzes
- Relevante
- pharmakologischen
- Projektmanagements
- operationalisiert
- quantifizierbare
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der quantitativen
- zur quantitativen
- und quantitativen
- quantitativen Bestimmung
- quantitativen und
- quantitativen Analyse
- quantitativen und qualitativen
- zur quantitativen Bestimmung
- einer quantitativen
- quantitativen Methoden
- den quantitativen
- mit quantitativen
- quantitativen Bestimmung von
- quantitativen Beschreibung
- von quantitativen
- Zur quantitativen
- die quantitativen
- der quantitativen Analyse
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌkvantitaˈtiːvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- Exklaven
- operativen
- vegetativen
- reaktiven
- nativen
- exzessiven
- relativen
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- intensiven
- Aktiven
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- Möwen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- offensiven
- exklusiven
- spekulativen
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- normativen
- fiktiven
- Jugoslawen
- induktiven
- qualitativen
- selektiven
- Eleven
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
Unterwörter
Worttrennung
quan-ti-ta-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- halbquantitativen
- semiquantitativen
- statistisch-quantitativen
- quantitativen/statistischen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Sozialwissenschaften |
|
|
Sozialwissenschaften |
|
|
Sozialwissenschaften |
|
|
Psychologie |
|
|
Soziologe |
|
|
Familienname |
|
|
Programmierung |
|
|