Schweigen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Schwei-gen |
Nominativ |
das Schweigen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Schweigens |
- - |
Genitiv |
dem Schweigen |
- - |
Akkusativ |
das Schweigen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (10)
-
Englisch (12)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (9)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (13)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (7)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
das Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
мълчанието
|
Schweigen brechen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
нарушим мълчанието
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Мълчание в медиите
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Трябва да нарушим мълчанието
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Мълчание в медиите .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
tavshed
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tavshed .
|
unser Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vores tavshed
|
das Schweigen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
tavsheden
|
zum Schweigen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
til tavshed
|
zum Schweigen zu |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
lukke munden på
|
Schweigen . Schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stilhed . Stilhed .
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Forhold Dem ikke tavse !
|
Da herrscht dann Schweigen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Så bliver der tavshed .
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Tavshed i medierne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
zum Schweigen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
to silence
|
zum Schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
silence
|
zum Schweigen gebracht |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
silenced
|
zum Schweigen zu |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
to silence
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Silence in the media
|
Da herrscht dann Schweigen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
That silenced them
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Do not keep silent !
|
Kritiker werden zum Schweigen gebracht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Those who criticize are silenced
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
There is just embarrassed silence
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Silence in the media .
|
Da herrscht dann Schweigen . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
That silenced them .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
vaikimine
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vaikimise
![]() ![]() |
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sellele järgneb ainult kohmetu vaikus
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Peame vaikuse lõpetama
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Vaikus meedias .
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Peame vaikuse lõpetama .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
hiljaisuus
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Tiedotusvälineiden vaikeneminen
|
zum Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vaientaa
|
Schweigen brechen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
murrettava hiljaisuus
|
Auch dazu jetzt Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nyt tästäkin asiasta kuitenkin vaietaan
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tiedotusvälineiden vaikeneminen
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tiedotusvälineiden vaikeneminen .
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Älkää vaietko !
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Meidän on murrettava hiljaisuus
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
On vain kiusallinen hiljaisuus
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
silence
![]() ![]() |
zum Schweigen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
au silence
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne restez pas silencieux !
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Les médias restent silencieux .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
σιωπή
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
η σιωπή
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Πρέπει να σπάσουμε τη σιωπή
|
Da herrscht dann Schweigen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Τότε επικράτησε σιγή .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
silenzio
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
il silenzio
|
Schweigen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tacere
![]() ![]() |
Schweigen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
silenzio e
|
Das Schweigen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Il silenzio
|
das Schweigen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
il silenzio
|
zum Schweigen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
tacere
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Non tacete !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
klusēšanu
![]() ![]() |
Schweigen brechen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
jābeidz klusēt
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Visapkārt ir tikai samulsuma klusums
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mums jābeidz klusēt
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Klusums plašsaziņas līdzekļos .
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Mums jābeidz klusēt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tylėjimo
![]() ![]() |
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tyla žiniasklaidoje
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Turime nutraukti tylą .
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tyla žiniasklaidoje .
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tėra tik nesmagi tyla
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
stilzwijgen
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
zwijgen
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
stilte
![]() ![]() |
zum Schweigen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
zwijgen
|
zum Schweigen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
het zwijgen
|
Schweigen ist gleichbedeutend mit Zustimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Wie zwijgt , stemt toe
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
De media zwijgen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
milczenia
![]() ![]() |
Schweigen brechen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
przerwać milczenie
|
Schweigen brechen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Milczenie mediów
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Milczenie mediów .
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Mamy tylko kłopotliwą ciszę
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
Schweigen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
silenciar
![]() ![]() |
das Schweigen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
o silêncio
|
Das Schweigen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
O silêncio
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Há apenas um embaraçoso silêncio
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não fiquem calados !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
tăcerea
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
tăcere
![]() ![]() |
zum Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
la tăcere
|
Schweigen brechen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
rupem tăcerea
|
zum Schweigen zu |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
la tăcere
|
zum Schweigen gebracht |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
la tăcere
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trebuie să rupem tăcerea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
tystnad
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tyst
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tysta
![]() ![]() |
das Schweigen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
tystnaden
|
Schweigen Sie nicht länger ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Var inte tysta !
|
Da herrscht dann Schweigen . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Då blir det tyst .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ticho
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
umlčať
![]() ![]() |
das Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mlčanie
|
Schweigen in |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Mlčanie médií
|
zum Schweigen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
umlčať
|
Schweigen brechen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
prelomiť mlčanie
|
zum Schweigen zu |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
umlčať
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Mlčanie médií
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme prelomiť mlčanie .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme prelomiť mlčanie
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Mlčanie médií .
|
Es herrscht nur betretenes Schweigen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Je tu len trápne ticho
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
molk
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tišino
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
molka
![]() ![]() |
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tišina v medijih
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prekiniti moramo molk .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prekiniti moramo molk
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tišina v medijih .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
el silencio
|
Da herrscht dann Schweigen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Entonces callan .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schweigen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ticho
![]() ![]() |
das Schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mlčení
|
Schweigen brechen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
prolomit mlčení
|
zum Schweigen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
umlčet
|
Schweigen in den Medien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mlčení sdělovaních prostředků
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mlčení sdělovaních prostředků .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meg kell törnünk a csendet
|
Schweigen in den Medien . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Csend a médiában .
|
Häufigkeit
Das Wort Schweigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15863. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.89 mal vor.
⋮ | |
15858. | gewähren |
15859. | Disposition |
15860. | vermeintlichen |
15861. | Princess |
15862. | Sing |
15863. | Schweigen |
15864. | Freiin |
15865. | Gräberfeld |
15866. | Wasserscheide |
15867. | Gesetzgeber |
15868. | nachgehen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Geheimnis
- Lügen
- Verführung
- Lächeln
- Lüge
- Sterben
- Paradies
- Träume
- Liebe
- Lügner
- Glück
- verdammt
- morden
- Sünde
- Wunder
- Lust
- Fremde
- Doppelspiel
- Alptraum
- Wahnsinn
- Wahrheit
- Zärtlichkeit
- Schuld
- Tränen
- Bösen
- Vergnügen
- Lachen
- Lügnerin
- schweigen
- Nichts
- Bestie
- Lebewohl
- Hure
- Scheusal
- Liebesleben
- Begierde
- Schweigens
- Sehnsucht
- Liebenden
- Verhör
- Hölle
- Monstrum
- Einsamkeit
- lügen
- Stille
- Unmögliche
- weint
- Draußen
- Traum
- wahre
- Versuchung
- Erbarmen
- Orgie
- Teufel
- Gerdas
- unsichtbare
- Happyend
- Versteckspiel
- Traurigkeit
- Mörders
- Tabu
- Träumers
- Liebesglück
- Todsünde
- Unbekannte
- Hässliche
- Fesseln
- Böse
- Albtraum
- weinen
- Zauberbuch
- Qual
- Abgrund
- Kuss
- Verlockung
- Fegefeuer
- schweigende
- Geheimnisse
- Spinnennetz
- Weib
- Ehebett
- Lebenslügen
- Mariken
- Prügelknabe
- müde
- Haß
- Vergessens
- Endlich
- Lämmer
- Schreie
- Seitensprung
- Heiratsschwindler
- Jenseits
- Weihnachtsmann
- Spuk
- endlose
- sonderbare
- geheimnisvolle
- Tüchtigen
- unheimliches
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Das Schweigen
- Schweigen der
- Das Schweigen der
- zum Schweigen
- Das Schweigen der Lämmer
- das Schweigen
- Schweigen zu
- Schweigen und
- sein Schweigen
- Schweigen des
- zum Schweigen zu bringen
- Schweigen ist
- Schweigen im
- ihr Schweigen
- Das Schweigen des
- zum Schweigen gebracht
- Das Schweigen im Walde
- Schweigen der Lämmer ( The
- das Schweigen der
- Schweigen ist Gold
- Schweigen ( The
- Schweigen zu bringen
- Schweigen der Lämmer
- und Schweigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃvaɪ̯ɡən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- umsteigen
- erzeugen
- absteigen
- ansteigen
- aufzeigen
- eigen
- besteigen
- Zeitzeugen
- einsteigen
- Anzeigen
- aussteigen
- Eigen
- zeigen
- Reigen
- Anteilen
- Behörden
- Arbeitszeiten
- träumen
- kündigen
- verfolgen
- Blaubeuren
- verteilen
- Vorurteilen
- Leimen
- bestätigen
- besagen
- Backsteinen
- Amtszeiten
- Beinen
- gelehrten
- Fliegen
- Auslagen
- vorigen
- Weinen
- Eiszeiten
- Ausstellungsräumen
- deuten
- wenigen
- Zeilen
- vorbereiten
- Kollegen
- einen
- steilen
- Pärchen
- Träumen
- draußen
- Vorbauten
- Nebenräumen
- Maiden
- Rauschen
- Nadelbäumen
- landesweiten
- verweilen
- Pflanzenteilen
- Aussagen
- Öffnungszeiten
- Loipen
- Klimaanlagen
- Heimen
- Spezialeinheiten
- mitteilen
- Schergen
- Berühmtheiten
- Eggen
- Schlägen
- Keulen
- unterteilen
- Ansagen
- verurteilen
- Kalksteinen
- Teichen
- Obstbäumen
- zurückbleiben
- Räumlichkeiten
- Kostbarkeiten
- Reimen
- Lebensgefährten
- Herden
- Niederlagen
- zuweilen
- Sagen
- Reinen
- Schweinen
- Gläubigen
- Taufen
- Gleisen
- Seggen
- reiten
- Bauteilen
- erscheinen
- Kaufbeuren
- Bäumen
- Scheunen
- Gynäkologen
- faulen
- Angelegenheiten
- Herbergen
- Schlagzeilen
- Teilen
- Voraussagen
Unterwörter
Worttrennung
Schwei-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Schweig
en
Abgeleitete Wörter
- Schweigens
- Schweigende
- Schweigen-Rechtenbach
- Schweigend
- Schweigenden
- Schweigener
- Schweigender
- DasSchweigenDilemma
- Schweigendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
- Wenn der Kuchen spricht, schweigen die Krümel.
- Wo Du nicht bist, Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten!
- Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Das letzte Schweigen | 2010 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
WESTERNHAGEN (HCL) | Schweigen Ist Feige (Remastered) - Übungsraum | |
Münchener Freiheit | In Schweigen Versunken | 1992 |
Klaus Lage | Schweigen | |
STIX | Der Rest ist nur noch Schweigen | |
Umbra et Imago | Schweigen ist Gold | 2001 |
Franz Bauer | Das Schweigen des R. | |
Philipp Poisel | Schweigen ist Silber | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Recht |
|
|
Recht |
|
|
Sprache |
|
|
Pfalz |
|
|
Komponist |
|
|
Roman |
|
|
China |
|
|
Paris |
|