beklagen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-kla-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (5)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (5)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (7)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
оплакват
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
beklage
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
beklager
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
complain
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
complain about
|
beklagen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
deplore
![]() ![]() |
Wir müssen ihren Tod beklagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We must mourn their deaths
|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
We deplore forced labour .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wir beklagen uns |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Me kurdame
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
valittavat
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
valittaa
![]() ![]() |
beklagen sich |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
valittavat
|
Wir müssen ihren Tod beklagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän täytyy surra heidän kuolemaansa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
plaindre
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
déplorer
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
plaignent
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
se plaignent
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Καταδικάζουμε την καταναγκαστική εργασία .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
lamentano
![]() ![]() |
Viele beklagen das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Molti se ne lamentano ,
|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Deploriamo il lavoro forzato .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
sūdzas par
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
skundžiasi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
klagen
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
betreuren
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
beklagen
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
klagen over
|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Wij betreuren de dwangarbeid .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
lamentar
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
queixar
![]() ![]() |
Darüber können wir uns beklagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Podemos queixar-nos disso
|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Condenamos o trabalho forçado .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
plânge
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
klagar
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
beklaga
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
klaga
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
klagar över
|
Wir müssen ihren Tod beklagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi måste sörja deras död
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
pritožujejo
![]() ![]() |
beklagen sich |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
pritožujejo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
lamentar
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
quejarnos
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
quejan
![]() ![]() |
beklagen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
quejarse
![]() ![]() |
Wir beklagen die Zwangsarbeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deploramos los trabajos forzados
|
Wir beklagen die Zwangsarbeit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deploramos los trabajos forzados .
|
Wir müssen ihren Tod beklagen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tenemos que llorar sus muertes
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
beklagen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
panaszkodnak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort beklagen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18322. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.28 mal vor.
⋮ | |
18317. | 1499 |
18318. | Chinesischen |
18319. | drängte |
18320. | enthoben |
18321. | Broschüre |
18322. | beklagen |
18323. | Levin |
18324. | 1270 |
18325. | Landgrafschaft |
18326. | Verwaltungsbeamter |
18327. | Offenburg |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verwundete
- Vermisste
- Verletzte
- Menschenleben
- Gefallene
- Schwerverletzte
- Tote
- Verwundeten
- Todesopfern
- starben
- Verluste
- erlitten
- Verletzten
- umkamen
- Todesopfer
- ertranken
- erlagen
- Zivilisten
- verwundete
- anrichteten
- Soldaten
- Kampfhandlungen
- schwerste
- obdachlos
- Überlebenden
- Kriegshandlungen
- US-Soldaten
- Artilleriebeschuss
- schwersten
- verlustreichsten
- Bombenabwürfen
- verhungerten
- überlebten
- verheerend
- Opferzahlen
- Opferzahl
- Bombardements
- Überlebende
- verheerendsten
- töteten
- Brandbomben
- desertierten
- Zivilbevölkerung
- Toten
- verwundeten
- gefallene
- vermisst
- gerieten
- glimpflich
- getöteten
- Insassen
- stürzten
- Verwundungen
- Bombenabwürfe
- Schwerverletzten
- Unglücke
- anrichtete
- schweren
- Fliegerangriffe
- verheerende
- Lazarette
- Massenpanik
- Maschinengewehrfeuer
- Gefechten
- bombardiert
- Unglück
- begingen
- Zwischenfällen
- Vergeltungsaktion
- überlebenden
- verheerendste
- verlustreichste
- zufügten
- Explosionen
- ums
- tagelangen
- Verlusten
- Häuserkämpfen
- flüchteten
- Militärangehörige
- Zehntausende
- Katastrophe
- Luftalarm
- Artillerieduell
- Bombardierungen
- Aufständische
- verletzt
- Rettungsversuche
- einquartiert
- folgenschwersten
- schwer
- Luftangriffes
- folgenschwerste
- Zwischenfälle
- evakuieren
- Luftangriffe
- Tieffliegerangriff
- Hunderte
- Zwischenfall
- harrten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu beklagen
- zu beklagen waren
- zu beklagen . Die
- zu beklagen hatte
- zu beklagen . Nach
- zu beklagen hatten
- zu beklagen . Am
- beklagen , dass
- beklagen waren
- beklagen , die
- beklagen hatten
- beklagen . Nach dem
- beklagen hatte
- beklagen , während
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈklaːɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Waagen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- überstiegen
- Wohnwagen
- Beiwagen
- Einlagen
- vermögen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- gegen
- verschwiegen
- getragen
- pflegen
- tragen
- siegen
- anlegen
- Ägyptologen
- Archäologen
- Soziologen
- Theologen
- prägen
- legen
- Absagen
- Umzügen
- lügen
- Neurologen
- geschlagen
- bevorzugen
- Landtagen
- Starkregen
- Zoologen
- hinterfragen
- befragen
- Regen
- abgelegen
- Aufträgen
- zugeschlagen
- Arbeitskollegen
- zerlegen
- niederschlagen
- Degen
- unterliegen
- Abfragen
- einfügen
- Rettungswagen
- eintragen
- wohingegen
- Anfragen
- Vermögen
- Vorträgen
- biegen
- Güterzügen
- Weltkriegen
- Kinderwagen
- überwiegen
- Verträgen
- Triebwagen
- Oberligen
- Straßenzügen
- Feiertagen
- fehlgeschlagen
- Ellenbogen
- betrügen
- überflogen
- gelegen
- wegen
- Fassungsvermögen
- wiegen
- besiegen
- übertragen
- Regenbogen
- Einträgen
- aussagen
- Rennwagen
- erregen
- abtragen
- verlegen
- Sonntagen
- angezogen
- Kragen
- Wegen
- zugegen
- Wochentagen
- Flügen
- Tragen
- Psychologen
- Unbehagen
- Biologen
- Kläranlagen
- genügen
- Straßenbahnwagen
- verschlagen
- zogen
- Lastwagen
- Geologen
- fragen
- Anliegen
Unterwörter
Worttrennung
be-kla-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
bek
lagen
Abgeleitete Wörter
- beklagenswerten
- beklagenswert
- beklagenswertem
- beklagenswerte
- beklagenswerter
- beklagend
- beklagenden
- beklagenswertes
- beklagende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Minnesota |
|
|
Unternehmen |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Texas |
|