Kanton
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kantone |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Kan-ton |
Nominativ |
der Kanton |
die Kantone |
---|---|---|
Dativ |
des Kantons |
der Kantone |
Genitiv |
dem Kanton |
den Kantonen |
Akkusativ |
den Kanton |
die Kantone |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kanton |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
canton
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kanton |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kanton
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kanton hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1153. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 68.19 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Waadt
- Aargau
- Thurgau
- Basel-Landschaft
- Obwalden
- Ausserrhoden
- Kantone
- Kantons
- Wallis
- Innerrhoden
- Nidwalden
- Schwyz
- Graubünden
- Appenzell
- Basel-Land
- Kantonen
- gemäss
- Glarus
- Uri
- Basel-Stadt
- Einwohnergemeinde
- Solothurn
- Unterwalden
- Entlebuch
- Schaffhausen
- Neuenburg
- Münchwilen
- Leimental
- Obertoggenburg
- Surselva
- Linth
- Bezirkshauptort
- Dorneck
- Haager
- Laufental
- Mettmenstetten
- Fricktal
- Schüpfheim
- Diessenhofen
- aargauischen
- Baselland
- Ruswil
- Gersau
- Walterswil
- Beinwil
- ZH
- Sissach
- Niederwil
- Bischofszell
- Kantonsgrenzen
- Säntis
- Bremgarten
- Bözen
- Untertanengebiet
- Tessin
- Leuggern
- anschliessend
- Fischenthal
- Haute-Marne
- Rüti
- Sensebezirk
- BFS-Nr.
- Brugg
- drittgrösste
- Sarnen
- Oberaargau
- Urseren
- Lot-et-Garonne
- Wilchingen
- Tarn-et-Garonne
- Mediationsverfassung
- Schafisheim
- flächenmässig
- Magden
- Konvention
- Holderbank
- Jenaz
- Ehrendingen
- Trimmis
- Verwaltungskreis
- Cantal
- Bern-Mittelland
- Freiamt
- Kleinlützel
- Villnachern
- Wattenwil
- Untervaz
- Murgenthal
- Neuenkirch
- Alpes-de-Haute-Provence
- Gebenstorf
- Twann
- Küttigen
- Bas-Rhin
- Mollis
- Département
- Flumenthal
- Schwende
- Haute-Loire
- solothurnischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im Kanton
- den Kanton
- Kanton Bern
- zum Kanton
- Der Kanton
- Kanton Zürich
- Kanton Aargau
- an den Kanton
- der Kanton
- Schweizer Kanton
- im Kanton Bern
- Kanton St. Gallen
- Kanton Graubünden
- Kanton Waadt
- Kanton Wallis
- Kanton Jura
- im Kanton Zürich
- Kanton Tessin
- Kanton Freiburg
- Kanton Thurgau
- im Kanton Aargau
- im Kanton Waadt
- Kanton Solothurn
- im Kanton St. Gallen
- im Kanton Graubünden
- im Kanton Jura
- im Kanton Wallis
- im Kanton Freiburg
- im Kanton Solothurn
- im Kanton Thurgau
- zum Kanton Aargau
- im Kanton Tessin
- Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton
- den Kanton Bern
- Kanton im
- im Kanton Jura sowie
- Westen an den Kanton
- Schweizer Kanton Aargau
- Kanton Waadt , Schweiz
- gegründeten Kanton Jura
- Gemeinde im Kanton
- im Westen an den Kanton
- Kanton Bern , Schweiz
- im Süden an den Kanton
- Kanton im Département
- Kanton Zürich , Schweiz
- im Kanton Waadt , Schweiz
- und im Westen an den Kanton
- Schweizer Kanton Graubünden
- Kanton Bern zum
- Kanton Wallis , Schweiz
- Kanton Graubünden , Schweiz
- im Osten an den Kanton
- Kanton Freiburg , Schweiz
- Kanton Aargau , Schweiz
- Kanton Bern sowie
- Kanton Aargau . Sie
- im Kanton Graubünden , Schweiz
- Schweizer Kanton Tessin
- Schweizer Kanton Wallis
- dem Kanton Bern
- Kanton St. Gallen , Schweiz
- Kanton Zürich in
- Kanton Bern und
- Kanton St. Gallen in
- im Kanton Zürich , Schweiz
- im Kanton Bern , Schweiz
- Kanton Graubünden in
- Kanton Bern in
- Kanton Tessin , Schweiz
- Kanton Bern ,
- Kanton Bern . Mit
- Nordwesten an den Kanton
- im Kanton Neuenburg
- vom Kanton Bern
- Kanton Thurgau , Schweiz
- Kanton Jura . Die
- Kanton Freiburg sowie
- Kanton Waadt in
- Südosten an den Kanton
- Kanton Aargau in
- Gemeinden im Kanton
- den Kanton Zürich
- Kanton Wallis in
- Im Kanton Zürich
- Kanton Zürich und
- der Kanton Zürich
- Kanton Aargau und
- zum Kanton Zürich
- dem Kanton Zürich
- Kanton Zürich ,
- Kanton Tessin in
- der Kanton Aargau
- sie zum Kanton
- der Kanton St. Gallen
- im Kanton Basel-Landschaft
- Zeige 46 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Kanon
- Kenton
- Danton
- Canton
- Karton
- Kantor
- Kanten
- Kantons
- Kantone
- Kann
- Kano
- Kant
- Kato
- Katen
- Eaton
- Baton
- Canon
- Manon
- Raton
- Paton
- Anton
- Katyn
- Kante
- Santo
- Canto
- Kants
- Konto
- Minton
- Kanaan
- Manson
- Marton
- Menton
- Hinton
- Linton
- Winton
- Benton
- Keaton
- Fenton
- Denton
- Kenyon
- Walton
- Wynton
- Galton
- Dalton
- Hatton
- Hanson
- Barton
- Parton
- Layton
- Lawton
- Dayton
- Payton
- Patton
- Paxton
- Gaston
- Easton
- Cannon
- Canyon
- Janson
- Landon
- Karbon
- Santos
- Cantor
- Kontor
- Kastor
- Kanons
- Karten
- Tanten
- Konten
- Kalten
- Xanten
- Kasten
- Kannen
- Cantón
- Kanone
- Kantors
- Kanuten
- Dantons
- Stanton
- Kanutin
- Kantine
- Taunton
- Kartons
- Kaution
- Kantonen
- Zeige 35 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
kanˈtoːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Originalton
- Unterton
- Anton
- Halbton
- Farbton
- Aceton
- Ton
- monoton
- Nikotin
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Station
- Metrostation
- Emanzipation
- Turkmenistan
- Ion
- Kulturrevolution
- Kasachstan
- Fremdenlegion
- Penetration
- Komposition
- Relegation
- Konklusion
- Sohn
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Sektion
- Version
- Kastration
- Transformation
- Antimon
- Sultan
- Amputation
- Imagination
- Akkumulation
- Moderation
- Rezeption
- Ambition
- Rotation
- Revision
- Fraktion
- Kernfusion
- Dagestan
- Endstation
- Transaktion
- Stiefsohn
- Attraktion
- Distribution
- Dimension
- Qualifikation
- Motivation
- Selection
- Grammophon
- Obduktion
- Session
- Mohn
- Deklination
- Pension
- Koalition
- Raumstation
- Negation
- Obsession
- Gravitation
- Klassifikation
- Reaktion
- Transliteration
- Subvention
- Exkursion
- Automation
- Koordination
- Phon
- Hauptattraktion
- Exkommunikation
- Inversion
- Königssohn
- Isolation
- Reformation
- Dissoziation
- Person
- Wotan
- Masturbation
- Agon
- Kurdistan
- Aktion
- Implikation
- Fabrikation
- Garnison
- Meditation
Unterwörter
Worttrennung
Kan-ton
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Kantons
- Kantonen
- Kantonsschule
- Kantonsrat
- Kantonalbank
- Kantonsverfassung
- Kantonshauptstadt
- Kantonale
- Kantonsregierung
- Kantonsbibliothek
- Kantonsstrasse
- Kantonsspital
- Kantonsparlament
- Kantonsgrenze
- Kantonsschulen
- Kantonshauptort
- Kantonalen
- Kantonspolizei
- Kantonesisch
- Kantonsrates
- Kantonsgebiet
- Kantonalbanken
- Kantonsteil
- Kantonalpartei
- Kantonshauptorts
- Kantonshauptortes
- Kantonsrats
- Kantonsgericht
- Kantonsgrenzen
- Kantonsarchäologie
- Kantonales
- Kantonsebene
- Kantonsspitals
- Kantonstrennung
- Kantonskurzbezeichnung
- Kantonsgemeinde
- Kantonsregierungen
- Kantonswappen
- Kantonesischen
- Kantonsrichter
- Kantonsverfassungen
- Kantonsgründung
- Kantonalparteien
- Kantonsrätin
- Kantonalkirche
- Kantonsparlaments
- Kantonsstrassen
- Kantonsverwaltung
- Kantonaler
- Kantonspolitiker
- Kantonesische
- Kantonssystem
- Kantonsbehörden
- Kantonsrivalen
- Kantonalwahlen
- Kantonalverbände
- Kantonsgeschichte
- Kantonalkirchen
- Kantonal
- Kantonalverband
- Kantonschef
- Kantonsparlamenten
- Kantonsgebietes
- Kantonsgerichts
- Kantonalverwaltung
- Kantonsingenieur
- Kantonist
- Kantonsratspräsident
- Kantonsgemeinden
- Kantonsparlamente
- Kantonsschullehrer
- Kantonsystem
- Kantonesen
- Kantonisten
- Kantonalsektion
- Kantonsräte
- Kantonsgebiets
- Kantonisierung
- Kantonsteilung
- Kantonsarzt
- Kantonskürzel
- Kantonsbibliotheken
- Kantonsbürgerrecht
- Kantono
- Kantonsort
- Kantonssekundarschule
- Kantonsratssaal
- Kantonsoberförster
- Kantonsfinanzen
- Kantonshauptorte
- Kantonsreferendum
- Kantonsteile
- Kantonsarchäologen
- Kantonswechsel
- Kantonalrekord
- Kantonalsektionen
- Kantonsallegorien
- Kantonssteuer
- Kantones
- Kantonsteils
- Kantonsschüler
- Kantonssitz
- Kantonalvorstand
- Kantonszugehörigkeit
- Kantonshauptstädte
- Kantonsarchäologe
- Kantonsbürger
- Kantonsvertretung
- Kantonalismus
- Kantonsbibliothekar
- Kantonsparlamentes
- Kantonalpräsident
- Kantonsmuseum
- Kantonsgymnasium
- Kantonspolizeien
- Kantonssystems
- Kanton-Oper
- Kanton/China
- Kantonspräsident
- Kantonsfarben
- Kantonalisten
- Kantonswappens
- Kantonshymne
- Kantonsrichters
- Kantonssprachen
- Kantonsversammlung
- Kantonsdurchschnitt
- Kantonreglement
- Kantongericht
- Kantonsanteil
- Kantonsgerichtes
- Kantonalpfarrei
- Schweiz/Kanton
- Kantonsliga
- Kantonsbeitrag
- Kantonsmunizipalität
- Kantonsarchiv
- Kantonalregierung
- Kantonalverbänden
- Kantonalisierung
- Kantonstierarzt
- Kantonsbevölkerung
- Kantonalverbandes
- Kantonsgefängnis
- Kantoner
- Kantonsgerichte
- Kantonsvertreter
- Kantonschefs
- Kantonalzürcher
- Kanton-Küche
- Guangzhou/Kanton
- Kantonsfläche
- Kantonalstrasse
- Kantonsbeamter
- Kantonalwappen
- Kantonspolitik
- Kantonsbeschluss
- Kantonalsekretär
- Kantonsleitung
- Kantonalgefängnis
- Kantonsingenieurs
- Kanton-Messe
- Kantonistensystem
- Kantonmairien
- Kantonsystems
- Kantonalschule
- Kantonnement
- Kantonierung
- Kantonsdirektor
- Kantonsblatt
- Kantonalpfarrer
- Kantonsbüro
- Kantonshospital
- Kantonsschülern
- Kantonalvereine
- Kantonsrivale
- Kantonsbürgern
- Kantonalverbands
- Kantonsarchivar
- Kantonmaire
- Kantonskarte
- Kantonalarzt
- Kantonschemiker
- Kantonslok
- Kantonalhauptort
- Kantonseigentum
- Kantonierte
- Kantonsstruktur
- Kantonalverfassungen
- Kantonalversammlung
- Kantonalinstitut
- Schanfigg/Kanton
- Kantonalturnvereins
- Kantonsfreiheit
- Kantonalbibliothek
- Kantonsmuseen
- Kantonswerke
- Kantonalgesellschaft
- Kantonratspräsident
- Kantongerichte
- Kanton-Provinz
- Kantonswesens
- Kantonalort
- Kantonaltag
- Kantonierter
- Kantonalsverwaltung
- Kantonsstadt
- Kantonalmeister
- Kantonsbewohner
- Kantonalversammlungen
- Kantonspital
- Rheineck/Kanton
- Kantonskanzlei
- Standort-Kanton
- Kantonsleiter
- Kantonalfeldmeister
- Kantonalpfarreien
- Bern-Kanton
- Kantonsnamen
- Basel-Landschaft-Kanton
- Kantonalpfarre
- Solothurn-Kanton
- Kantonstrasse
- Kantonalgericht
- Kantonalverfassung
- Kantonskommissar
- Kantonskasse
- Kantonsspitäler
- Riehen/Kanton
- Kantonsgebiete
- Kantonswechsels
- Kantonalspflicht
- Kantonsschild
- Kantona
- Kantonspfarrei
- Kantonwahl
- Kantonoper
- Kantonbank
- Kantonalem
- Kantonchef
- Kantonseinwohner
- Zeige 191 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Haut-Rhin |
|
|
Haut-Rhin |
|
|
Doubs |
|
|
Frankreich |
|
|
Eifel |
|
|
Goiás |
|
|
Luxemburg |
|
|
Luxemburg |
|
|
China |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Moselle |
|
|
Bolivien |
|
|
Wahlkreis, Schottland |
|