Häufigste Wörter

Buchen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Bu-chen

Häufigkeit

Das Wort Buchen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17695. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.42 mal vor.

17690. Altarbild
17691. FIS-Rennen
17692. ideale
17693. zahlte
17694. Container
17695. Buchen
17696. versteigert
17697. 178
17698. 1546
17699. verstecken
17700. Cricket

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Buchen und
  • Buchen - und
  • und Buchen
  • von Buchen
  • in Buchen
  • mit Buchen
  • Buchen ,
  • Buchen und Eichen
  • Buchen ( Odenwald )
  • aus Buchen
  • Buchen , Eichen
  • Buchen ( Fagus )
  • Buchen -
  • in Buchen - und
  • Buchen (
  • mit Buchen und
  • Buchen - oder
  • Buchen ( Fagus
  • ( Buchen )
  • von Buchen und
  • in Buchen ( Odenwald )
  • Buchen , Eichen und
  • , Buchen ( Fagus )
  • Buchen - und Eichenwälder
  • Buchen . Die
  • aus Buchen und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈbuːχn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Bu-chen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Buchenwald
  • Buchenau
  • Buchenberg
  • Buchenwälder
  • Buchenbach
  • Buchenwäldern
  • Buchenholz
  • Buchengewächse
  • Buchenblätter
  • Buchenstein
  • Buchendorfer
  • Buchenauer
  • Buchenwald-Hauptprozess
  • Buchenwalder
  • Buchenhain
  • Buchendorf
  • Buchenblatt
  • Buchenhofen
  • Hainsimsen-Buchenwald
  • Buchenberger
  • Buchenmischwälder
  • Buchenweg
  • Buchenbestand
  • Buchenbestände
  • Buchenartigen
  • Buchener
  • Buchenwald-Dora
  • Buchengasse
  • Buchenzweig
  • Buchenbühl
  • Buchenland
  • Gauting-Buchendorf
  • Buchenmischwald
  • Buchenhof
  • Buchenblättern
  • Buchenhalle
  • Buchenstraße
  • Hainsimsen-Buchenwäldern
  • Buchenbachs
  • Buchenmischwäldern
  • Buchen-Tannen
  • Buchenurwälder
  • Buchenhüll
  • Buchenlanddeutschen
  • Süntel-Buchen
  • Hainsimsen-Buchenwälder
  • Buchenwaldes
  • Buchenbeständen
  • Buchenallee
  • Buchenwaldhäftling
  • Buchenthal
  • Buchenrod
  • Buchen-Spei-Täubling
  • Buchenau/Lahn
  • Buchenauerhof
  • Buchenwaldgebiet
  • Buchenwald-Häftlinge
  • Orchideen-Buchenwald
  • Eichen-Buchenwald
  • Horrenbach-Buchen
  • Buchenegg
  • Buchenhagen
  • Tannen-Buchen
  • Buchenwäldchen
  • Buchenhöhe
  • Buchensteintal
  • Buchensteinwand
  • Buchenwaldhäftlinge
  • Weimar-Buchenwald
  • Buchenhorst
  • Buchenwald-Konzentrationslagers
  • Tannen-Buchenwäldern
  • Buchenberg-Eschach
  • Buchen-Walldürn
  • Buchen-Herings-Täubling
  • Buchenwaldlied
  • Buchenfarn
  • Buchenmühle
  • Buchenhecken
  • Buchental
  • Buchenaus
  • Buchenlaub
  • Buchenschlag
  • Buchen-Tannenwäldern
  • Buchenwaldbahn
  • Buchen-Mischwäldern
  • Buchen/Odenwald
  • Buchenwollschildlaus
  • Buchen-Tannenwälder
  • Orchideen-Buchenwäldern
  • Buchenkamp
  • Buchenried
  • Buchenholzteer
  • Buchengewächsen
  • Buchenbestandes
  • Hainsimsen-Buchen
  • Buchenartige
  • Buchen-Eichenwald
  • Buchenbachtal
  • Buchenort
  • Buchenarten
  • Buchenstämme
  • Buchen-Milchling
  • Buchenrode
  • Buchenblattlaus
  • Buchenberges
  • Buchengehölz
  • Orchideen-Buchenwälder
  • Buchen-Frostspanner
  • Buchen-Mischwald
  • Buchenbach-Baden
  • Buchenwald-Häftling
  • Nürnberg-Buchenbühl
  • Fichten-Tannen-Buchenwälder
  • Buchenprachtkäfer
  • Buchenhecke
  • Seggen-Buchenwald
  • Buchenbergs
  • Buchenanteil
  • Buchenholzes
  • Buchenzweige
  • Telfs-Buchen
  • Eichen-Buchenwälder
  • Drahtschmielen-Buchenwald
  • Buchen-Zwerg-Täubling
  • Buchenlandes
  • Buchen-Mischwälder
  • Seggen-Buchenwäldern
  • Buchen-Gabelschwanz
  • Buchen-Eichenwäldern
  • Buchenwald-Report
  • Buchenfried
  • Buchenwaldkomitees
  • Buchengrund
  • Buchenwaldungen
  • Fichten-Buchen
  • Buchenhochwald
  • Buchenwalddenkmal
  • Buchenröder
  • Buchenloch
  • Kalk-Buchenwälder
  • Tannen-Buchenwälder
  • Waldmeister-Buchen
  • Eichen-Buchen
  • Buchen-Hainstadt
  • Buchenbacher
  • Buchensteiner
  • Buchenspringrüssler
  • Buchenfruchtschalen-Holzkeule
  • Flattergras-Buchenwald
  • Buchen-Eichenwälder
  • Buchen-Streckfuß
  • Buchenbüsch
  • Buchensee
  • Buchenart
  • Buchenden
  • Buchenhöh
  • Buchen-Zahnspinner
  • Rot-Buchen
  • Mosbach-Buchen
  • Buchenbusch
  • Buchenheim
  • Buchenmast
  • Buchenkopf
  • Buchen-Stadt
  • Buchen-Altersklassenwald
  • Buchenwaldgebiete
  • Buchenwaldbestände
  • Buchen-Windschutzhecken
  • Buchenwaldkind
  • Buchenurwäldern
  • Buchen-Rinschheim
  • Bucheneck
  • Buchenhallen
  • Buchenstadt
  • Buchenstamm
  • Buchenholzkohle
  • Buchen-Eberstadt
  • Buchen-Hochwald
  • Buchenhaus
  • Buchenborn
  • Buchenbock
  • Buchennase
  • Buchenurwald
  • Buchenspargel
  • Buchen-Eichen-Mischwald
  • Buchen-Spei-Täublings
  • Buchengehren
  • Buchenverjüngung
  • Buchenpresse
  • Buchenalleen
  • Buchenrinde
  • Buchenpollen
  • Hänge-Buchen
  • Buchenklima
  • Buchenwasser
  • Buchenmotte
  • Buchenhügel
  • Buchen-Arten
  • Buchen-Orten
  • Buchenborkenkäfer
  • Buchen-Prachtkäfer
  • Buchen-Schleimrübling
  • Buchen-Sichelflügler
  • Buchenwaldheft
  • Buchen-Ritterling
  • Buchenstauden
  • Buchenholzscheite
  • Buchenwaldstufe
  • Buchenzweigen
  • Buchenschleimrübling
  • Buchenstämmen
  • Buchenspäne
  • Buchenberge
  • Buchen-Plenterwälder
  • Buchenscheitholz
  • Buchenbaum
  • Buchengebieten
  • Buchengrün
  • Buchenburg
  • Buchenrasling
  • Buchenhöfe
  • Buchenkessel
  • Buchen-Orte
  • Buchenrodestraße
  • Buchen-Unterstand
  • Buchenlanddeutsche
  • Buchenwaldfläche
  • Buchenblattzikade
  • Buchenschnabs
  • Hanau-Buchen
  • Buchenfeuers
  • Buchenwaldkomplex
  • Buchenargument
  • Buchenwaldhäftlingen
  • Buchen-Hettingen
  • Buchenwaldbeständen
  • Buchendurchsicht
  • Buchensteinisch
  • Buchenschänke
  • Buchenschälfurniere
  • Buchengebüsch
  • Buchenhofwaldes
  • Buchenreinbestandes
  • Buchenreinbeständen
  • Buchenbergkapelle
  • Buchenbüschs
  • Buchenwaldplatz
  • Buchenfürst
  • Buchenspitze
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen.

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Art
  • , vielen Hainbuchen , älteren Eichen und wenig Buchen bewaldet . Stephan Kempe , Erich Mattern ,
  • , mit Anteilen von Douglasien , Eichen , Buchen und Linden . Seit 2011 ist der Wald
  • Die ausgedehnten Waldungen , welche aus Eichen , Buchen , Eschen , Ulmen etc. bestehen , bergen
  • und höher . Der Edellaubwald maßgeblich gebildet durch Buchen , Eschen , Eichen und Ulmen ist ein
Art
  • Streuobst - und Waldwiesen , sowie in lichten Buchen - und Hainbuchen-Eichenwäldern vor , seltener wächst er
  • aus . Als Standort werden schattige , nährstoffreiche Buchen - und Laubmischwälder bevorzugt . In den Alpen
  • und lehmige Böden und gilt als Klassen-Charakterart der Buchen - und sommergrünen Eichenwälder Europas . Der Kleine
  • bevorzugt der Blätterpilz sonnige , grasige Stellen in Buchen - und Buchen-Tannenwäldern , seltener Hainbuchen-Eichenwäldern sowie Edellaubbaum
Art
  • Bäumen findet man Besonderheiten wie großblütigen Magnolien oder Buchen mit tief gezähmten Blättern , eine Musikhalle ,
  • , vor allem an Eichen , seltener an Buchen , gern in Hohlräumen oder auf vergrabenen Holzstücken
  • hierbei selten . Meist wird Fichten - , Buchen - oder Eukalyptusholz verwendet . Das Sulfitverfahren hat
  • plumbeus werden vor allem in wassergefüllten Astgabeln von Buchen und Eichen gefunden . Sie ist die einzige
Adelsgeschlecht
  • . Später unter dem Namen " in den Buchen " bekannt . Es ist nicht bekannt ,
  • es bürgerte sich nach kurzer Zeit nur „ Buchen “ als Ortsbezeichnung ein . Im selben Jahr
  • er heim kompt , ist grave Haug zu Buchen ; der sahe den burgermaister in die stat
  • auch dementiert - DIE ZEIT 17/1998 : ‚ Buchen bloß nicht suchen ! ‘ . „ Den
Adelsgeschlecht
  • Jahrhunderts . Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde begonnen Buchen und Tannen in den Bestand unterzumischen um einen
  • auf , die sich nach einer Burg von Buchen nennen . Zunächst ein Dammo von Buchen ,
  • , die sich nach einer Burg „ von Buchen “ nennen . Zunächst ein Dammo von Buchen
  • genannt werden . Diese nennen sich wiederum von Buchen , beginnend mit Marquard von Buchen . Durch
Adelsgeschlecht
  • Bundesland Niederösterreich ( 2001 ) Ehrenmedaille der Stadt Buchen im Odenwald Benedikt von Nursia . 5 .
  • S. , ISBN 3-8001-3431-4 Gerhard Seibt : Die Buchen - und Fichtenbestände der Probeflächen des Sollingprojektes der
  • Gründung der Jüdischen Frauen - und Geschlechterstudien ( Buchen 2002 ) Das Jüdische Erbe Europas - Zur
  • Mittelalters ( Begleittext zu einer Diaserie von Helmut Buchen , Fotograf im Rheinischen Bildarchiv ) , Köln
Adelsgeschlecht
  • Kurmainz als Amtssitz . Die Ritter Pilgrim vom Buchen wurden um 1350 mit der Burg von Limbach
  • wiederum von Buchen , beginnend mit Marquard von Buchen . Durch Erbteilung wurde das Lehen in der
  • 30 Metern . Die Kirche war dem Landkapitel Buchen angegliedert , das Patronatsrecht lag beim Kollegiatsstift in
  • Mainz erhielt Konrad auch die Ämter Walldürn und Buchen . 1356 soll ein Erdbeben die Burg stark
Baden
  • des bisherigen Landkreises Mergentheim ; vom bisherigen Landkreis Buchen die Gemeinden Berolzheim , Buch am Ahorn ,
  • nach Möckmühl eingemeindet und wechselte damit vom Landkreis Buchen in den Landkreis Heilbronn . Korb und die
  • Widdern eingemeindet wurde und dabei vom badischen Landkreis Buchen in den Landkreis Heilbronn wechselte . Weitere Informationen
  • . Im Jahre 1973 vereinigte sich der Landkreis Buchen mit dem Landkreis Mosbach zum heutigen Neckar-Odenwald-Kreis .
Baden
  • Unterscheidental badisch . Sie wurden 1807 dem Bezirksamt Buchen , das damals zum Main - und Tauberkreis
  • . 1879 kamen einige Gemeinden zu den Bezirken Buchen und Adelsheim . 1924 wurde das Bezirksamt Boxberg
  • badischer Herrschaft . 1938 wurde aus dem Bezirksamt Buchen der Landkreis Buchen . In der Reichspogromnacht 1938
  • 1938 wurde aus dem Bezirksamt Buchen der Landkreis Buchen . In der Reichspogromnacht 1938 wurden die Synagogen
Baden
  • in Baden-Württemberg u.a. um Mosbach , Mudau , Buchen , Walldürn und Hardheim ; in Bayern/Unterfranken u.a.
  • in Böhmenkirch St.Hippolyt und Kassian in Rinschheim in Buchen St.Pankratius und Hippolyt in Dettingen an der Erms
  • liegen fünf Notariate mit Adelsheim , Aglasterhausen , Buchen , Mosbach und Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis . Die
  • Lebensgemeinschaft Wald verschaffen die Waldlehrpfade in Adelsheim , Buchen , Eberstadt , Fahrenbach , Hettigenbeuern , Hettingen
Botanik
  • Wegeeinfassungen . Zum Spektrum der nachgewiesenen Nahrungspflanzen gehören Buchen , Linden , Eichen , Birken , Hainbuchen
  • . Bevorzugte Fraßbäume der Raupen sind Eichen , Buchen , Linden , Ulmen , Birken und die
  • . Ansonsten prägen Laubbäume , v.a. Eichen , Buchen , Linden , Pappeln , Kastanien und Platanen
  • mit alten einheimischen Bäumen , wie Eichen , Buchen , Pappeln , Linden , Robinien , Kastanien
Botanik
  • , der Hickory ( Carya ) , der Buchen ( Fagus ) und der Eichen ( Quercus
  • aber auch an Eschen ( Fraxinus ) , Buchen ( Fagus ) , Linden ( Tilia )
  • ) sowie mit Birken ( Betula ) , Buchen ( Fagus ) und Ahornen ( Acer )
  • ( zum Beispiel Eichen ( Quercus ) , Buchen ( Fagus ) , Kastanien ( Castanea )
Naturschutzgebiet
  • Kiefernforsten , westlich in Richtung Mühlenbecker See aus Buchen - und Mischwaldbeständen . Der letztere gehört zum
  • Brücke über den Toulourenc Mehrere Eich - , Buchen - und Kiefernwälder Durch die Gemeinde verläuft der
  • In das Waldgebiet sind Eichenmischwälder mit Übergängen zu Buchen - und Eichen-Hainbuchenwäldern eingebettet . Der Hackemühlener Bach
  • befinden , breitet sich das unter anderem von Buchen bestandene Waldgebiet des Staatsforsts Wolfhagen aus , der
Naturschutzgebiet
  • sich eine Waldzone bis etwa 2000 Meter . Buchen , Eichen , Birken , Kiefern und Kastanienbäume
  • Wald von Fontainebleau mit knorrigen alten Eichen , Buchen und Kastanien , mit Schluchten , Mooren ,
  • vollständig bewaldet . Während am Furlbach Eichen , Buchen , Birken und Erlen wachsen , ist die
  • und Trockentälern . Der Fürstenberg ist vornehmlich mit Buchen , Eichen , Eschen und Edelkastanien bewachsen ,
Kaliningrad
  • vereinzelte , über 100 Jahre alte Eichen und Buchen finden sich in der Wiese des Quellengrundes .
  • die ursprünglich vor der Rodung vorhandenen Eichen und Buchen wieder nachgepflanzt . Der Lebensbaum ist darüber hinaus
  • 1000-jährigen Eichen “ und dick - oder mehrstämmigen Buchen sind Zeugen einer jahrhundertelangen Bewirtschaftung . Zudem wächst
  • eine Weide in einem etwa gleichteiligen Bestand mit Buchen und Eichen ergab nach Meinung der Bauern den
Kaliningrad
  • 1 . Oktober 1974 durch Vereinigung der Stadt Buchen ( Odenwald ) und den Gemeinden Götzingen ,
  • 1973 unter Hinzunahme einiger Gemeinden aus dem Altkreis Buchen ( BCH ) zum Tauberkreis vereinigt ( am
  • und 292 durch das Kreisgebiet . Zum Landkreis Buchen gehörten ab 1938 zunächst 6 Städte und 76
  • Zahl der Gemeinden stetig , bis der Landkreis Buchen schließlich am 1 . Januar 1973 aufgehoben wurde
Berg
  • entwickelt sich auf nicht mehr genutzten Flächen . Buchen - und Eichenwälder wachsen am Talrand . Das
  • begehbar . Sie führen auf beiden Seiten durch Buchen - und Eichenwälder sowie Hochstaudenfluren . Durch den
  • , Sanderflächen , Heideflächen und tiefe Kiefernwälder mit Buchen - oder Douglasienbeständen . Die Region ist durch
  • an Hängen von Seitentälern sind alte Eichen und Buchen erhalten . Sie bieten Lebensraum für Bunt -
Physik
  • Besonderheiten sind nicht so sehr den Aufführungsmöglichkeiten in Buchen geschuldet , sondern entsprechen der ästhetischen Position des
  • oder einem alten Handwaschbrett ( weswegen die betroffenen Buchen mitunter auch als „ Waschbrettbuchen “ bezeichnet werden
  • Dadurch sind gute Voraussetzungen für das Wachstum von Buchen gegeben . Hier befinden sich die größten Altbuchenbestände
  • . An Stationen mit Personensperren ist ein korrektes Buchen durch die Konstruktion zwar zumindest theoretisch vorgesehen ,
Politiker
  • Buchen
  • Mosbach
  • Hauswirtschaftliche
  • Zentralgewerbeschule
  • Kreislandwirtschaftsschule
  • Sindolsheim wurde Leiser an der landwirtschaftlichen Winterschule in Buchen im Kreis Mosbach ausgebildet . Anschließend verdiente er
  • 1972 Oberlehrer an der Grundschule Hettingen , heute Buchen . Er ist seit 1961 mit Margot (
  • mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Buchen im Odenwald . Nach dem Besuch einer Wirtschaftsschule
  • Der Sohn eines Fabrikanten schloss das Gymnasium in Buchen im Odenwald 1961 ab und studierte danach Wirtschaftswissenschaften
Fluss
  • aus . Die Kleinsiedlung dehnt sich um die Buchen - und die Ahornallee aus . Wichtigste Straße
  • und Unter-Langenelz ( nur ein Dorf ) Stadt Buchen ( nur Anrainer , links ) Einbacher Mühle
  • der K 7 mit der Straße Unter den Buchen : Wegekreuz ; Schaftkreuz , um 1870 westlich
  • beeindruckt : " Eine Lindenallee , vermischt mit Buchen , führt von der nahen Neumühle aus zum
Deutsches Kaiserreich
  • Hundheim ; † 6 . September 1987 in Buchen ( Odenwald ) ) war katholischer Geistlicher und
  • Marienbad ; † 22 . Februar 1976 in Buchen , Kreis Mosbach ) war ein sudetendeutscher Politiker
  • eigentlich Konrad Koch ( * um 1460 in Buchen ( Odenwald ) ; † 17 . Mai
  • * 1899 in Aachen ; † 1978 in Buchen ( Odenwald ) ) war ein deutscher Komponist
Gattung
  • der Scheinbuchen ( Nothofagus ) , die den Buchen im Aussehen auch ähnelt , ist ausschließlich in
  • Gattung der Birkengewächse , nicht mit den eigentlichen Buchen verwandt Buchung ( Buchführung ) , das Erfassen
  • ) ist ein Laubbaum aus der Gattung der Buchen . Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Japan , den
  • ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Buchen . Sie ist die einzige natürlich in Nordamerika
Käfer
  • durch Eindampfen von geeigneter Pflanzenasche , hauptsächlich von Buchen oder Eichen , gewonnen . Mit diesem Stoff
  • - oder Steinschlag deutlich geschädigten ( anbrüchigen ) Buchen , die teilweise oder ganz abgestorben sind .
  • neuen Umgebung anpassen . Auch bei Anwesenheit von Buchen werden auch andere Laubhölzer als Brutbäume benutzt .
  • ausschließlich exponierte und zumindest teilweise im Absterben begriffene Buchen als Brutbaum . Mit dem Käfer befallenes Holz
New Jersey
  • 4 bis 5 Prozent , Fichten - , Buchen - , Erlenkohle 5 bis 8 Prozent ,
  • 49 % , soll reduziert werden ) , Buchen ( 20 % ) , Eichen ( 16
  • ) . Als Laubbäume sind etwa 28 % Buchen , 7 % Eichen , sowie 2 %
  • Ahorn , 3 % Nussbäumen , 2 % Buchen und 4 % anderen Baumarten , vor allem
Odenwald
  • Naturkost ist ein deutsches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Buchen , Baden-Württemberg . Seitenbacher bietet verschiedene Naturkostlebensmittel an
  • einem Notarztwagen ( NAW ) des DRK Kreisverband Buchen e. V. sicher , die sich direkt am
  • Buchen ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks ( ehemals des
  • Südwestrundfunks ( Sender Buchen-Walldürn ) . Das Kreiskrankenhaus Buchen ist regionale Versorgungseinrichtung . Eine Rettungswache des DRK
Ortsname
  • Landkreis Traunstein , Bayern Ortsteile in Österreich : Buchen ( Gemeinde Pinsdorf ) , Ortschaft in der
  • der Stadt Siegen , Kreis Siegen-Wittgenstein , Nordrhein-Westfalen Buchen ( Surberg ) , Ortsteil der Gemeinde Surberg
  • der Gemeinde Reichshof , Oberbergischer Kreis , Nordrhein-Westfalen Buchen ( Stötten am Auerberg ) , Ortsteil der
  • der Marktgemeinde Peißenberg , Landkreis Weilheim-Schongau , Bayern Buchen ( Reichshof ) , ein Ortsteil der Gemeinde
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK