Häufigste Wörter

Kämme

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Kamm
Genus Keine Daten
Worttrennung Käm-me

Häufigkeit

Das Wort Kämme hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 83396. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.48 mal vor.

83391. Unterausschüssen
83392. Campinas
83393. saftig
83394. Bankiersfamilie
83395. Schlatter
83396. Kämme
83397. biographischer
83398. Ostpr
83399. rotbewehrter
83400. pommersches
83401. Bedienelemente

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Kämme
  • Kämme und
  • Kämme ,
  • Die Kämme

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈkɛmə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Käm-me

In diesem Wort enthaltene Wörter

Käm me

Abgeleitete Wörter

  • Kämmen
  • Kämmerei
  • Kämmereiregister
  • Kämmereiherr
  • Kämmereirechnung
  • Kämmereirechnungen
  • Kämmeritz
  • Oskar-Kämmer-Schule
  • Kämmel
  • Kämmereigasse
  • Kämmereidorf
  • Kämmereiforst
  • Kämmereibuch
  • Kämmereiherrn
  • Kämmereigut
  • Kämmereigebäude
  • Kämmereit
  • Kämmereiheide
  • Kämmereisekretärs
  • Kämmens
  • Kämmeingriff
  • Kämmereiakten
  • Kämmereideputation
  • Kämmereibücher
  • Kämmereisekretär
  • Hartgummi-Kämme
  • Kämmereikasse
  • Kämmereidörfer
  • Kämmereiamt
  • Kämmereigerichte

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Doubs
  • Nordosten und quert dabei die in Ost-West-Richtung verlaufenden Kämme des Rechtsrheinischen Schiefergebirges . Der Weg führt parallel
  • des Belpberges , welche durch die Kuppen und Kämme von Brönnhalten ( ) , Rohrholz und Chatzacher
  • In seinem Nährgebiet ist der Gletscher über firnbedeckte Kämme gegen Westen mit dem Oberen Grindelwaldgletscher , gegen
  • mittlere der drei vom eisbedeckten Weißkamm nordwärts ziehenden Kämme und liegt somit zwischen dem Glockturmkamm im Westen
Archäologie
  • auf Modeschmuck ( Broschen , Armringe , modische Kämme , Fibeln u.a. ) , medizinisch-hygienische Artikel und
  • Schäftungen . Perlen , Rosenkranzperlen , Haarnadeln und Kämme wurden bis ins Mittelalter vor allem aus Knochen
  • ( kanaanäische Klingen ) . Aus Oberägypten stammten Kämme und Objekte aus polierten Knochen und Elfenbein ,
  • , Elfenbein oder Geweih besteht . Die meisten Kämme aus archäologischen Fundzusammenhängen sind Beinkämme . Der zusammenfassende
Unternehmen
  • Klammern , Nadeln , Handgriffe , Spindeln , Kämme usw . wurden aus Holz , aber auch
  • wurde , wurden später Griffe von Handwerkzeugen , Kämme , Bürsten oder Sanitärartikel hergestellt . 1976 und
  • beispielsweise die Fußdesinfektion im Schwimmbad . Gegenstände wie Kämme , Bürsten , Kleidung oder Handtücher sollten nicht
  • Generationen und fertigte allerlei Gegenstände wie Schmuck , Kämme , Zahnstocher oder Sägen daraus an . Durch
Haute-Savoie
  • alten variszischen Orogenese . Während diese Rumpfflächen und Kämme nur an wenigen Stellen höher als 2000 Meter
  • Höhenmeter ( stellenweise auch darunter ) sind die Kämme des Altai heute noch intensiv vergletschert , insbesondere
  • aus drei schräg stehenden Schollen , die drei Kämme längs des gesamten Höhenzuges bilden . Die südliche
  • Dalmatinischen Inseln . Diese sind überflutete Rücken und Kämme der Dinariden . Kennzeichnend ist ihre NW-SO Steichrichtung
Art
  • förmig . Über den Augen saßen kurze knöcherne Kämme , die eventuell zur Brautwerbung leuchtend bunt gefärbt
  • bewehrt , bei der Henne mit zweien . Kämme oder Kehllappen sind nicht ausgeprägt . Der unbefiederte
  • durch die Hämolymphe bläulichweiß gefärbt sind . Die Kämme sind bereits als gewellte Säume zu sehen .
  • , Bauch und Kehle befinden sind gleichmäßig gezackte Kämme . Die restliche Beschuppung des Körpers ist eher
Bühler
  • aus einer Vielzahl kleiner Schluchten und unbeständiger niedriger Kämme . Ohne geeignete Gegenmaßnahmen leidet darunter die Bodenfruchtbarkeit
  • besondere Pflege . Die Literatur empfiehlt die großen Kämme und Kehllappen im Winter zum Schutz vor Erfrierungen
  • Tiere benötigen viel Auslauf und wegen der großen Kämme im Winter frostfreie Ställe und besondere Pflege .
  • Auch Wechten , Sastrugi oder vom Wind abgeblasene Kämme können dem geübten Wintersportler die Lage von Triebschneeansammlungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK