Häufigste Wörter

Kanne

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Kannen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Kan-ne-
Nominativ die Kanne
die Kannen
Dativ der Kanne
der Kannen
Genitiv der Kanne
den Kannen
Akkusativ die Kanne
die Kannen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Kanne hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47845. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.99 mal vor.

47840. Erwerbstätigkeit
47841. sunnitischen
47842. Sicherheitsdienst
47843. Wirtschaftsförderung
47844. qua
47845. Kanne
47846. Proust
47847. versprachen
47848. Hochadel
47849. verunglückt
47850. Countries

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Kanne
  • Volle Kanne
  • die Kanne
  • eine Kanne
  • einer Kanne
  • 1 Kanne
  • Kanne =
  • Kanne und
  • Kanne mit
  • von Kanne
  • Kanne in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈkanə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kan-ne-

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Kannegießer
  • Kanneluren
  • Kannegiesser
  • Kannewurf
  • Kannenorden
  • Kannewurff
  • Kannemeyer
  • Kannemeyeria
  • Kannemeyeriidae
  • Kannegaard
  • Chigi-Kanne
  • Dipylon-Kanne
  • Moka-Kanne
  • Kanneberger
  • Kannebäcker
  • Kanneberg
  • Widder-Kanne
  • Kannegieser
  • Kannewischer
  • Kannegasse
  • Kannen-Geometrie
  • Kannebäckerland
  • Kannemeyeridae
  • Kannegießerei
  • Kannemoor

Eigennamen

Personen

  • Bernd von Kanne
  • Christian Karl Kanne
  • Bernhard Ludolph Kanne
  • Christian Ernst von Kanne
  • Friedrich August Kanne

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fernsehsendung
  • amerikanische Fernsehshows . In einem Bericht in Volle Kanne des ZDF erklärte Hardy Krüger jr. , er
  • 2011 in der ZDF - Sendung „ Volle Kanne “ statt . Nur von einer E-Gitarre begleitet
  • Ruhr " ) und ZDF ( „ Volle Kanne " ) einbrachte . 2012 komponierte und produzierte
  • ( Quickie ) und beim ZDF ( Volle Kanne - Service täglich " in Vertretung ) Elke
Einheit
  • Getreide ) 1 Weinkanne = 1,369 Liter 1 Kanne = 2 Rigaer Stoof ( neu ) =
  • ) 1 Kanne = 2 Nösel 1 Dresdner Kanne = 0,93559 Liter 1 Kande = 2 Potter
  • Pott = 4 Pegel = 0,96529 Liter 1 Kanne = 2 Pott ( Krug ) = 1,93058
  • 1 Ort = 0,446 Liter in Lippe-Detmold 1 Kanne = 2 halbe Kannen = 4 Ort =
Orchideen
  • Ranke der Bodenkannen weist einen dünnwandigen , zur Kanne weisenden Bereich auf , der üblicherweise von Ameisen
  • , ausgehöhlten Verdickungen im Übergangsbereich von Ranke zu Kanne . Ob eine Pflanze besiedelt ist oder nicht
  • ist , bevor sie in den Grund der Kanne mündet . Die Kannen der beiden Blattformen differieren
  • . Verdauungsdrüsen sitzen nur im unteren Drittel der Kanne . Die Kannen sind relativ kurzlebig . Die
Gefäß
  • Einrollverfahren . Hierbei wird ein Heißbitumen aus einer Kanne so vor die aufzuklebende Dichtungsbahn gegossen , dass
  • Wassernymphe angehört , muss sie den Zweck einer Kanne erfüllen . Die Vase hat je nach Modell
  • auch außerhalb dieser festen Teezeiten als erstes eine Kanne Tee aufgesetzt , eine Tradition , die sich
  • abgeleitet von Kroos , einem Zinnkrug beziehungsweise einer Kanne mit Deckel . Der Begriff steht für ein
Adelsgeschlecht
  • . Neben ihm waren der Orientalist Johann Arnold Kanne ( 1819-1824 in Erlangen ) , der romantische
  • Conrad Cannabich - Orpheus 1807 - Friedrich August Kanne - Orpheus 1813 - Ferdinand Kauer - Orpheus
  • des örtlichen Silberschmiedes Cordt Jürgens Schultze . Die Kanne des Meisters Hermann Neupert aus Norden ist ein
  • benannt nach dem Komponisten und Schriftsteller Friedrich August Kanne ( 1778-1833 ) ; er schrieb Musikkritiken und
Kartenspiel
  • . Ebenfalls in Benutzung sind Siebeinsätze in der Kanne , welche die Teeblätter zurückhalten sollen . Dabei
  • Wärme , durch die verbesserte Isolation bleiben die Kanne und deren Inhalt jedoch länger warm . Das
  • austreten kann . Darauf kann eine kleine separate Kanne gesetzt werden , in der dann der eigentliche
  • , dass die Flüssigkeit , besonders wenn die Kanne noch sehr voll ist und man zur Vermeidung
Mathematik
  • ) , die in beiden Händen je eine Kanne halten , aus der sich Wasser in Schalen
  • Becken auf einen Gebrauch in Kombination mit einer Kanne hin , was an Mittelbuckel und ringförmigen Standflächen
  • Nichtgeburtstagsbrunnen . Geplant war , dass aus der Kanne ein Wasserstrahl über die Köpfe der Passanten hinweg
  • Durst ( Tanha ) , dargestellt durch die Kanne , die mit Gerstenbier gefüllt ist . Die
Töpfer
  • tongrundig
  • Oinochoe
  • gelassenen
  • Nestor-Becher
  • Inschrift
  • Arbeiterwohnungen . 1928 wurde in dieser Grube eine Kanne gotischer Herkunft , gefüllt mit Gold - und
  • Vorläufer des Samowars , die Sbitennik genannte kupferne Kanne , mit der noch im 18 . Jahrhundert
  • , errichtet die Spinne an den Innenwänden der Kanne ein Netz aus Sicherheitsfäden . Clarke , C.
  • im Dionysostheater von Athen gefunden wurde . Die Kanne wurde vom Xenokles-Maler mit einer Symposionszene verziert .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK