ernennen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-nen-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
назначим
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
udnævne
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
udpege
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
appoint
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
appoint a
|
ernennen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
to appoint
|
zu ernennen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
to appoint
|
ernennen . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
appoint
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nimittää
![]() ![]() |
zu ernennen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nimittää
|
Wir werden Sie also ernennen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aiomme siis nimittää teidät
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nommer
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
désigner
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
nominare
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nominare un
|
zu ernennen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
nominare
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
iecelt
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
iecels
![]() ![]() |
zu ernennen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
iecelt
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
paskirti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
benoemen
![]() ![]() |
zu ernennen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
te benoemen
|
ernennen . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
benoemen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
nomear
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
utse
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
utnämna
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
utser
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
vymenovať
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
vymenuje
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
menovať
![]() ![]() |
zu ernennen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
vymenovať
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
imenovati
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
predstavnika
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
nombrar
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
designar
![]() ![]() |
ernennen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nombren
![]() ![]() |
zu ernennen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
designar
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
ernennen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
jmenovat
![]() ![]() |
ernennen . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
jmenovat
|
Häufigkeit
Das Wort ernennen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28726. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.89 mal vor.
⋮ | |
28721. | Grabes |
28722. | Westend |
28723. | Geschichtsvereins |
28724. | hinterlegt |
28725. | Ecklage |
28726. | ernennen |
28727. | einbringen |
28728. | 1948/49 |
28729. | ansprechen |
28730. | Todesjahr |
28731. | stürzten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ernennt
- Vollmachten
- bekleiden
- einzuberufen
- enthob
- vorzuschlagen
- entheben
- auszurufen
- ausrufen
- designierten
- zurückzutreten
- einberief
- Staatsoberhauptes
- neugewählte
- Machtbefugnisse
- ernannt
- vereidigen
- berief
- bevollmächtigte
- Gesandten
- Amtsgeschäfte
- designierte
- Regierungsgewalt
- bevollmächtigten
- neugewählten
- einberufenen
- abzuberufen
- Amtseid
- berufene
- Ernennungsurkunde
- Abberufung
- ernannte
- berufenen
- Ernennung
- Amtsenthebung
- Ernennungen
- niederzulegen
- Amtsübernahme
- Präfekten
- Bevollmächtigten
- nominieren
- Staatsämter
- Sondervollmachten
- genehmigen
- designiert
- Exekutivgewalt
- Kronrat
- Wahlversammlung
- innehaben
- amtieren
- Absetzung
- verfassungsmäßigen
- Lebenszeit
- abberufen
- Staatspräsidenten
- Amtsführung
- zusammentreten
- Regierungsaufgaben
- zwingen
- Räte
- Beraterkreis
- Vetorecht
- Regierung
- Neubesetzung
- eingeschworen
- zusammentrat
- verfassungsgemäß
- zurücktreten
- Gesetzesvorschläge
- scheidende
- Verfassungsänderung
- Thronerben
- Vereidigung
- Amtsgeschäften
- Amtseinsetzung
- Demission
- Begnadigungen
- erwählt
- Kanzler
- Staatsoberhaupts
- legislative
- Amtsinhabers
- Zustimmung
- Amtsantritt
- angetragene
- einberufene
- Veto
- Vorschlagsrecht
- Staatsspitze
- Präsidentenamtes
- proklamierte
- Plebiszit
- regierenden
- Gesetzesvorlagen
- Polizeiminister
- Richteramt
- zurückzuweisen
- dienstältesten
- Staatsbeamte
- Gesetzesinitiative
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu ernennen
- ernennen und
- ernennen . Die
- zu ernennen und
- ernennen . Der
- zu ernennen . Die
- ernennen , der
- ernennen , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈnɛnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- anerkennen
- brennen
- trennen
- benennen
- Hennen
- kennen
- Autorennen
- Rennen
- nennen
- Weltcuprennen
- Pferderennen
- rennen
- bekennen
- Antennen
- Ardennen
- erkennen
- verbrennen
- Konsultationen
- Stammzellen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Studiengängen
- Delegationen
- kühnen
- entwaffnen
- Wellenlängen
- Invasionen
- Dämonen
- Backsteinen
- Achänen
- Überfällen
- visuellen
- eisernen
- Urnen
- unerfahrenen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- abhängen
- Beinen
- lohnen
- Zisternen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- Musikerinnen
- zähen
- Weinen
- umstellen
- ideellen
- gewonnenen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Hymnen
- Adressen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- manuellen
- knöchernen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Weltreligionen
- Bahnübergängen
- Bretonen
- Gewinnen
- Laternen
- Motetten
- aktuellen
- Schauspielerinnen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- rituellen
- strengen
- Kommissionen
- einen
- Mutationen
- sprengen
- offiziellen
- Lagunen
- Rumänen
- Lehnsherren
- Staatsbahnen
- Gesängen
- abstellen
- Fahrbahnen
- Ziehbrunnen
- Teilnehmerinnen
- sperren
- Ausgängen
- Fünen
Unterwörter
Worttrennung
er-nen-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ernennenden
- ernennende
- ernennen.CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Bischof |
|
|
Kaiser |
|
|
Deutsches Reich |
|
|
China |
|
|
Film |
|
|
General |
|
|
Belgien |
|
|
Adelsgeschlecht |
|