Unbehagen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Un-be-ha-gen |
Nominativ |
das Unbehagen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Unbehagens |
- - |
Genitiv |
dem Unbehagen |
- - |
Akkusativ |
das Unbehagen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ubehag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
unease
![]() ![]() |
Unbehagen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
uneasiness
![]() ![]() |
Unbehagen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
disquiet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
malaise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
δυσφορία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
disagio
![]() ![]() |
Unbehagen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
malessere
![]() ![]() |
Unbehagen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
inquietudine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
onbehagen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
mal-estar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nelinişte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
obehag
![]() ![]() |
wahre Unbehagen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
medborgarens sanna obehag
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
nelagodje
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
malestar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Unbehagen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
kényelmetlen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Unbehagen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 61382. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.72 mal vor.
⋮ | |
61377. | Specification |
61378. | København |
61379. | Because |
61380. | Deutschmeister |
61381. | Rundfunkanstalt |
61382. | Unbehagen |
61383. | Freistoß |
61384. | Wandlitz |
61385. | vorgezogene |
61386. | Absberg |
61387. | Fritze |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verantwortungslosigkeit
- Egoismus
- Denken
- Gleichgültigkeit
- Ängste
- Ignoranz
- Vereinsamung
- Lebensgefühl
- Anderssein
- Lebenssinn
- Zynismus
- nihilistischen
- Optimismus
- Ungerechtigkeit
- Hoffnungslosigkeit
- Gedanken
- Selbstgefühl
- Vorurteile
- pessimistischen
- Orientierungslosigkeit
- Nachdenken
- Tiefsinn
- emotionales
- Wohlstandsgesellschaft
- Eskapismus
- Ressentiment
- Selbstfindung
- Identitätskrise
- Weltflucht
- distanzierter
- moralischem
- nihilistische
- Realitätsverlust
- zwiespältiges
- hedonistischen
- Hysterie
- Gefühlen
- Ängsten
- Denkens
- Vorurteilen
- Urteilsvermögen
- Egozentrik
- Gefühlslage
- Selbsthass
- Oberflächlichkeit
- Feindseligkeit
- Religiosität
- Zerrissenheit
- Hilflosigkeit
- Konformismus
- Neugier
- ambivalente
- Aufbegehren
- Doppelmoral
- übersteigerten
- unausweichliche
- Lesers
- materialistischen
- abstrusen
- Heuchelei
- tabuisierte
- Entwurzelung
- Gegenwelt
- Eigensinn
- Sexualleben
- Heroismus
- Alltägliche
- Dekadenz
- übersteigerte
- pessimistische
- Patriotismus
- Verlogenheit
- Maßlosigkeit
- Bigotterie
- Entmenschlichung
- pointiert
- empfundenes
- Skepsis
- krankt
- Trauerarbeit
- Seelenleben
- selbstkritisch
- dekadente
- Selbstverleugnung
- Selbstkritik
- Zerrbild
- Eigennutz
- eröffne
- Übersteigerung
- Frauenbild
- Lebensprinzip
- Frustrationen
- Irrweg
- Intimität
- Tabuthema
- pessimistischer
- Uneigennützigkeit
- Rollenbild
- tabuisierten
- erlebter
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Das Unbehagen
- Unbehagen in der
- Unbehagen in der Kultur
- Das Unbehagen in der
- Das Unbehagen in der Kultur
- Unbehagen an
- Unbehagen der
- das Unbehagen
- Unbehagen über
- Unbehagen und
- sein Unbehagen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnbəˌhaːɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Waagen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- überstiegen
- Wohnwagen
- Beiwagen
- Einlagen
- vermögen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- gegen
- verschwiegen
- getragen
- pflegen
- beklagen
- tragen
- siegen
- anlegen
- Ägyptologen
- Archäologen
- Soziologen
- Theologen
- prägen
- legen
- Absagen
- Umzügen
- lügen
- Neurologen
- geschlagen
- bevorzugen
- Landtagen
- Starkregen
- Zoologen
- hinterfragen
- befragen
- Regen
- abgelegen
- Aufträgen
- zugeschlagen
- Arbeitskollegen
- zerlegen
- niederschlagen
- Degen
- unterliegen
- Abfragen
- einfügen
- Rettungswagen
- eintragen
- wohingegen
- Anfragen
- Vermögen
- Vorträgen
- biegen
- Güterzügen
- Weltkriegen
- Kinderwagen
- überwiegen
- Verträgen
- Triebwagen
- Oberligen
- Straßenzügen
- Feiertagen
- fehlgeschlagen
- Ellenbogen
- betrügen
- überflogen
- gelegen
- wegen
- Fassungsvermögen
- wiegen
- besiegen
- übertragen
- Regenbogen
- Einträgen
- aussagen
- Rennwagen
- erregen
- abtragen
- verlegen
- Sonntagen
- angezogen
- Kragen
- Wegen
- zugegen
- Wochentagen
- Flügen
- Tragen
- Psychologen
- Biologen
- Kläranlagen
- genügen
- Straßenbahnwagen
- verschlagen
- zogen
- Lastwagen
- Geologen
- fragen
- Anliegen
Unterwörter
Worttrennung
Un-be-ha-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Un
behagen
Abgeleitete Wörter
- Unbehagens
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Stormtrooper | Unbehagen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Psychoanalyse |
|
|
Film |
|