Vermögen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ver-mö-gen |
Nominativ |
das Vermögen |
die Vermögen |
---|---|---|
Dativ |
des Vermögens |
der Vermögen |
Genitiv |
dem Vermögen |
den Vermögen |
Akkusativ |
das Vermögen |
die Vermögen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
активи
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
активите
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
aktiver
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
formue
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
assets
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
property
![]() ![]() |
ein Vermögen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
a fortune
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
varad
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
varade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ein Vermögen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
omaisuuksia
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
beni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
turtą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
activa
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
tegoeden
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
fortuin
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
zamrozić
![]() ![]() |
ein Vermögen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fortunę
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
fortuna
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
fortunas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
activele
![]() ![]() |
bedeutendes Vermögen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Cultura
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tillgångar
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
förmögenhet
![]() ![]() |
ein Vermögen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
en förmögenhet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
aktív
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
majetok
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
majetku
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
aktíva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
premoženje
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
premoženja
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
bogastvo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Vermögen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
fortuna
![]() ![]() |
Vermögen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
activos
![]() ![]() |
ein Vermögen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
una fortuna
|
Häufigkeit
Das Wort Vermögen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4463. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 16.72 mal vor.
⋮ | |
4458. | ausreichend |
4459. | 2009/10 |
4460. | lateinischen |
4461. | Zustimmung |
4462. | Jugoslawien |
4463. | Vermögen |
4464. | Port |
4465. | Stanley |
4466. | Olympische |
4467. | NHL |
4468. | Monte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Privatvermögen
- Schulden
- Barvermögen
- Familienvermögen
- zurückzuzahlen
- Vermögenswerte
- Darlehen
- Vermögens
- Bankkonto
- beglichen
- überschuldet
- angehäuft
- Zinsen
- zurückzahlen
- Gläubiger
- auszuzahlen
- testamentarisch
- Abfindung
- gepfändet
- Kaufsumme
- Kredit
- Steuerschulden
- begleichen
- Rückzahlung
- Hypothek
- auszahlen
- Vorkaufsrecht
- Gläubigern
- eingezahlt
- Zuwendungen
- beglich
- zurückerstattet
- Staatskasse
- Einnahmen
- zurückkaufen
- zurückgezahlt
- Fiskus
- Geschäft
- Barmittel
- Privatvermögens
- Vermögenswerten
- Außenstände
- Konto
- Ersparnisse
- Erlös
- Grundvermögen
- Zahlungen
- verschuldet
- Kreditgeber
- einbehalten
- Entschädigungssumme
- Steuern
- Guthaben
- Bargeld
- Versicherungssumme
- Verkaufserlös
- Bankguthaben
- Immobilie
- veräußern
- Konten
- ausbezahlt
- Entschädigung
- zahlen
- Erblasser
- bezahlte
- gezahlten
- abgefunden
- Tilgung
- Rückerstattung
- ausgezahlt
- Ersparnissen
- Zivilliste
- abbezahlt
- Familienvermögens
- zahlte
- Zahlung
- Miete
- überweisen
- Schuldenlast
- Leibrente
- Honorar
- Provisionen
- Veräußerung
- Steuerzahlungen
- schuldete
- Kreditgeschäfte
- Bankkonten
- bezahlen
- Startkapital
- Schuldenberg
- steuerpflichtig
- Kapitalien
- entgangenen
- gezahlt
- Tantiemen
- gezahlte
- Schuldscheine
- Jahresgehalt
- Zinszahlungen
- abgegolten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Vermögen
- Vermögen der
- sein Vermögen
- Vermögen von
- Vermögen und
- Vermögen des
- ihr Vermögen
- das Vermögen der
- Vermögen in
- gesamtes Vermögen
- Das Vermögen
- ein Vermögen von
- das Vermögen des
- beträchtliches Vermögen
- Vermögen , das
- einem Vermögen von
- Das Vermögen der
- Vermögen der deutschen
- geschätzten Vermögen von
- Vermögen der Familie
- das Vermögen von
- Vermögen und die
- Vermögen von rund
- dem Vermögen der
- das Vermögen und
- Vermögen , das er
- Vermögen . Die
- sein Vermögen in
- sein Vermögen und
- dem Vermögen des
- ein Vermögen
- Das Vermögen des
- öffentliche Vermögen der
- Vermögen in der
- das Vermögen der Familie
- Vermögen der Gesellschaft
- Vermögen . Er
- eingezogene Vermögen
- Vermögen in die
- öffentliche Vermögen der deutschen
- gesamte Vermögen der
- Vermögen in den
- Vermögen ,
- Vermögen der deutschen Ortsbewohner
- Vermögen des Schuldners
- Vermögen von mehr
- und Vermögen
- Vermögen der deutschen Einwohner
- Vermögen in Höhe
- das Vermögen und die
- sein Vermögen von
- ihr Vermögen und
- ihr Vermögen in
- großes Vermögen
- Das Vermögen von
- gesamtes Vermögen und
- gesamtes Vermögen in
- das Vermögen der deutschen
- von Vermögen und
- das Vermögen , das
- Zeige 10 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈmøːɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Waagen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- überstiegen
- Wohnwagen
- Beiwagen
- Einlagen
- vermögen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- gegen
- verschwiegen
- getragen
- pflegen
- beklagen
- tragen
- siegen
- anlegen
- Ägyptologen
- Archäologen
- Soziologen
- Theologen
- prägen
- legen
- Absagen
- Umzügen
- lügen
- Neurologen
- geschlagen
- bevorzugen
- Landtagen
- Starkregen
- Zoologen
- hinterfragen
- befragen
- Regen
- abgelegen
- Aufträgen
- zugeschlagen
- Arbeitskollegen
- zerlegen
- niederschlagen
- Degen
- unterliegen
- Abfragen
- einfügen
- Rettungswagen
- eintragen
- wohingegen
- Anfragen
- Vorträgen
- biegen
- Güterzügen
- Weltkriegen
- Kinderwagen
- überwiegen
- Verträgen
- Triebwagen
- Oberligen
- Straßenzügen
- Feiertagen
- fehlgeschlagen
- Ellenbogen
- betrügen
- überflogen
- gelegen
- wegen
- Fassungsvermögen
- wiegen
- besiegen
- übertragen
- Regenbogen
- Einträgen
- aussagen
- Rennwagen
- erregen
- abtragen
- verlegen
- Sonntagen
- angezogen
- Kragen
- Wegen
- zugegen
- Wochentagen
- Flügen
- Tragen
- Psychologen
- Unbehagen
- Biologen
- Kläranlagen
- genügen
- Straßenbahnwagen
- verschlagen
- zogen
- Lastwagen
- Geologen
- fragen
- Anliegen
Unterwörter
Worttrennung
Ver-mö-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Vermögens
- Vermögenswerte
- Vermögensverwaltung
- Vermögensgegenstände
- Vermögensverwalter
- Vermögenswerten
- Vermögensverhältnisse
- Vermögensverteilung
- Vermögensfragen
- Vermögensteuer
- Vermögensgegenständen
- Vermögensgegenstand
- Vermögensberatung
- Vermögensbildung
- Vermögensschäden
- Vermögenssteuer
- Vermögenswert
- Vermögenshaushalt
- Vermögenslage
- Vermögensschaden
- Vermögensverwaltungsgesellschaft
- Vermögensabgabe
- Vermögensanlagen
- Vermögensdelikte
- Vermögensanlage
- Vermögensverlust
- Vermögende
- Vermögenslosigkeit
- Vermögenssorge
- Vermögenden
- Vermögensverfall
- Vermögensrechte
- Vermögensmasse
- Vermögensrecht
- Vermögensverwaltungs
- Vermögensvorteil
- Vermögenseinkommen
- Vermögensteile
- Vermögensentzug
- Vermögensübertragung
- Vermögenszuwachs
- Vermögensverluste
- Vermögensdelikt
- Vermögensangelegenheiten
- Vermögensverzeichnis
- Vermögensverhältnissen
- Vermögensmassen
- Vermögenspolitik
- Vermögensverfügung
- Vermögensauskunft
- Vermögensverschiebungen
- Vermögenssituation
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Vermögensnachfolge
- Vermögensdelikten
- Vermögensverwaltern
- Vermögenssteuern
- Vermögensverkehrsstelle
- Vermögenswertes
- Vermögensübertragungen
- Vermögensauseinandersetzung
- Vermögensverwalters
- Vermögensgesetz
- Vermögensaufbau
- Vermögensaufteilung
- Vermögensmanagement
- Vermögensbildungsgesetz
- Vermögensbestandteile
- Vermögenssicherung
- Vermögensgegenstands
- Vermögensrechnung
- Vermögensklassen
- Vermögensbetreuungspflicht
- Vermögenspositionen
- Vermögensbegriff
- Vermögensmehrung
- Vermögensminderung
- Vermögensverschiebung
- Vermögensstrafe
- Vermögensrechts
- Vermögensbilanzen
- Vermögenswerts
- Vermögensverlusten
- Vermögensvorteile
- Vermögensstand
- Vermögenseinzug
- Vermögenskonzentration
- Vermögensschadens
- Vermögensposition
- Vermögensungleichheit
- Vermögenswirksame
- Vermögensauseinandersetzungen
- Vermögensposten
- Vermögensgüter
- Vermögensteuern
- Vermögenssperre
- Vermögensanrechnung
- Vermögensabgaben
- Vermögensverwaltungsgeschäft
- Vermögensbestand
- Vermögensumstände
- Vermögensanteil
- SED-Vermögen
- Vermögensstock
- Vermögensgütern
- Vermögensplanung
- VermögensZentrum
- Vermögensforschung
- Vermögenskultur
- Vermögensstruktur
- Vermögensnachteil
- Vermögensschädigung
- Vermögenseinziehung
- Vermögensbesteuerung
- Vermögensgesellschaft
- Vermögensstrafen
- Vermögensschutz
- Vermögenskontrolle
- Vermögensaufstellung
- Vermögensgut
- Vermögensgefährdung
- Vermögensstücke
- Vermögensobjekte
- Vermögensstreitigkeiten
- Vermögensbilanz
- Vermögensbindung
- Vermögenserträge
- Vermögensträger
- Vermögensverzeichnisse
- Vermögensverwaltungen
- Vermögenserklärung
- Vermögensentwicklung
- Vermögensumverteilung
- Vermögensabschöpfung
- Vermögensschätzung
- Vermögensanteile
- Vermögensarten
- Vermögenserwerb
- Vermögensänderungen
- Vermögenszuwächse
- Vermögensteuergesetz
- Vermögensklasse
- Vermögensträgern
- Vermögensholding
- Vermögensteilen
- Vermögensfonds
- Vermögensbestände
- Vermögensverfalls
- Vermögenspreise
- Vermögensgrenzen
- Vermögenstreuhand
- Vermögensübergang
- Vermögensbelastung
- Vermögensgemeinschaft
- Vermögensangaben
- Vermögenstheorie
- Vermögend
- Vermögensübersicht
- Vermögensstamm
- Vermögensteilung
- Vermögenszuordnung
- Vermögender
- Vermögensgewinne
- Vermögensmillionär
- Vermögensstatus
- Vermögenshaushalts
- DDR-Vermögen
- Vermögensplan
- Vermögensnachteile
- Vermögensentziehung
- Vermögenswidmungen
- Vermögenswertprinzip
- Vermögenskriminalität
- Vermögensfrage
- Vermögensgesetzes
- Vermögensentzuges
- Vermögensansprüche
- Vermögensunterschiede
- Vermögensverminderung
- Vermögenseffekte
- Vermögensbesitz
- Vermögenstitel
- Vermögenshaftung
- Vermögensanfall
- Vermögenssubstanz
- Vermögensguts
- Vermögenszettel
- Vermögenseffekt
- Vermögensschätzungen
- Vermögenskomponenten
- Vermögenstransfer
- Vermögenstrennung
- Vermögensanteils
- Vermögenstreuhänder
- Vermögenssteigerung
- Vermögensrückgang
- Vermögensbeschlagnahme
- Vermögensentscheidung
- Vermögensstrukturierung
- Vermögensbereich
- Vermögensstelle
- NS-Vermögen
- Vermögenstransfers
- ERP-Vermögen
- Vermögensteil
- Vermögensbewertung
- Vermögenssachen
- VermögensZentrums
- Vermögensgarantie
- Vermögensberatern
- Vermögenspostens
- Vermögensveränderungen
- Vermögensverwertung
- Vermögensmobilisierung
- Vermögensauskünfte
- Vermögensanmeldung
- Vermögensbeschädigung
- Vermögensmillionäre
- Vermögensvergleich
- Vermögensrückgabe
- Top-Vermögen
- Vermögensdeflation
- Vermögensgestaltung
- Vermögensangelegenheit
- Vermögensprozess
- Vermögensbegriffe
- Vermögensgeschäfte
- Vermögensportfolio
- Vermögenszentrum
- UFI-Vermögen
- Vermögensbewirtschaftung
- Vermögensverzehr
- Vermögensführung
- Vermögensvertrag
- Vermögensgleichheit
- Vermögensrest
- Vermögensveränderung
- Vermögensregister
- Millionen-Vermögen
- Vermögensgrenze
- Vermögenstiteln
- Vermögensteils
- Vermögensleistung
- Vermögenszertifikate
- Vermögensteueraufkommens
- Vermögenszugehörigkeit
- Marcos-Vermögen
- Milliarden-Vermögen
- Vermögensdefizit
- Vermögensberaters
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Bülent Ceylan | Hasan: Was Frauen vermögen | 2009 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
Film |
|
|
Illinois |
|
|
Philosophie |
|
|
Unternehmer |
|
|
Politiker |
|
|
Texas |
|
|