Rechtsprechung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Rechtsprechungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Recht-spre-chung |
Nominativ |
die Rechtsprechung |
die Rechtsprechungen |
---|---|---|
Dativ |
der Rechtsprechung |
der Rechtsprechungen |
Genitiv |
der Rechtsprechung |
den Rechtsprechungen |
Akkusativ |
die Rechtsprechung |
die Rechtsprechungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (13)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (7)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (11)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
съдебната практика
|
Rechtsprechung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
съдебната
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
практика
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Съда
![]() ![]() |
die Rechtsprechung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
съдебната практика
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
retspraksis
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
jurisdiktion
![]() ![]() |
der Rechtsprechung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
retspraksis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
retspraksis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Domstolens retspraksis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
EF-Domstolens
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Domstolens
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
case-law
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
jurisdiction
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
case law
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
case-law
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
case law
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Kohtu
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kohtupraktika
![]() ![]() |
Rechtsprechung des |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Euroopa Kohtu
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
oikeuskäytännön
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tuomioistuimen
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
oikeuskäytäntö
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
yhteisöjen
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
oikeuden
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Euroopan yhteisöjen
|
der Rechtsprechung |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
oikeuskäytännön
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tuomioistuimen
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tuomioistuimen oikeuskäytäntö
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
yhteisöjen tuomioistuimen
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oikeuskäytäntö
|
diese Rechtsprechung bestätigt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Toivomme vahvistusta tälle oikeuskäytännölle .
|
Als erstes Zugang zur Rechtsprechung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ensimmäiseksi mahdollisuus viedä asia oikeuteen
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
jurisprudence
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
la jurisprudence
|
Rechtsprechung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
juridiction
![]() ![]() |
Rechtsprechung des |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
jurisprudence
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
νομολογία
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
δικαιοδοσία
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
νομολογίας
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
νομολογία του
|
Rechtsprechung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
δικαιοδοσίας
![]() ![]() |
Rechtsprechung des |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
νομολογία του
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
giurisprudenza
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
giurisdizione
![]() ![]() |
Die Rechtsprechung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
La giurisprudenza
|
der Rechtsprechung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
giurisprudenza
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
giurisprudenza della
|
die Rechtsprechung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
giurisprudenza
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
giurisprudenza della Corte
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
giurisprudenza
|
Rechtsprechung des Gerichtshofs |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
giurisprudenza della Corte
|
Rechtsprechung des Gerichtshofs |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
giurisprudenza
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
tiesu
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Tiesas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Teisingumo
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
jurisdikcijos
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Teismo
![]() ![]() |
Rechtsprechung des |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Teismo praktika
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
jurisprudentie
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
rechtspraak
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
jurisdictie
![]() ![]() |
Die Rechtsprechung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
De jurisprudentie
|
der Rechtsprechung |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
jurisprudentie
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
orzecznictwo
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
jurisprudência
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
jurisdição
![]() ![]() |
die Rechtsprechung |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
jurisprudência
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
jurisprudência do
|
der Rechtsprechung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
jurisprudência
|
die Rechtsprechung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
a jurisprudência
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
jurisprudência do Tribunal
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
jurisprudência
|
Rechtsprechung des Gerichtshofs |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
jurisprudência do Tribunal
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Rechtsprechung des |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
jurisprudenţa Curţii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
rättspraxis
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
EG-domstolens
![]() ![]() |
der Rechtsprechung |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
rättspraxis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
rättspraxis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
EG-domstolens rättspraxis
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
EG-domstolens
|
eine Rechtsprechung entwickeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En rättspraxis måste ofrånkomligen utvecklas
|
Rechtsprechung des Europäischen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
EG-domstolens rättspraxis
|
Als erstes Zugang zur Rechtsprechung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Allra först tillgången till rättsskipning
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
judikatúry
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
judikatúru
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
dvora
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
judikatúrou
![]() ![]() |
Rechtsprechung des |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Súdneho dvora
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
dvora .
|
Rechtsprechung des Gerichtshofs |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Súdneho dvora
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sodno prakso
|
Rechtsprechung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sodno
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sodne
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sodne prakse
|
Rechtsprechung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Sodišča
![]() ![]() |
der Rechtsprechung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
sodne prakse
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
jurisprudencia
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jurisdicción
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
la jurisprudencia
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
jurisprudencia del
|
die Rechtsprechung |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
la jurisprudencia
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
jurisprudencia del Tribunal
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
la jurisprudencia del
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
la jurisprudencia del Tribunal
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jurisprudencia
|
Rechtsprechung des |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
la jurisprudencia
|
Rechtsprechung des Gerichtshofs |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
jurisprudencia del Tribunal
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
judikatury
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
judikaturu
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
judikatura
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Rechtsprechung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ítélkezési
![]() ![]() |
Rechtsprechung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Bíróság
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Rechtsprechung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9062. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.51 mal vor.
⋮ | |
9057. | gelassen |
9058. | 1767 |
9059. | konkrete |
9060. | Anhängern |
9061. | Gestein |
9062. | Rechtsprechung |
9063. | heimischen |
9064. | Offensive |
9065. | Vernichtung |
9066. | thematisiert |
9067. | Kaserne |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Rechtsauffassung
- zivilrechtlichen
- höchstrichterliche
- Judikatur
- zivilrechtliche
- Verfassungsmäßigkeit
- höchstrichterlichen
- Rechtsordnung
- verfassungsrechtliche
- Verwaltungsakte
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- BGH
- Zivilprozessordnung
- BVerfG
- EGGVG
- Verwaltungsgerichte
- Verwaltungsgerichtsordnung
- Generalklausel
- Sittenwidrigkeit
- Rechtsnormen
- Staatshaftung
- richterliche
- Rechtspraxis
- richterlichen
- Gesetzgeber
- BVerwG
- Bundesgerichte
- richterlicher
- Rechtslage
- Strafprozessordnung
- Verfahrensarten
- Gerichtsverfassungsgesetz
- Rechtsnorm
- Revisionsinstanz
- Rechtsbeschwerde
- Verfassungswidrigkeit
- Rechtsschutzes
- Zulässigkeit
- Rechtsbehelfe
- Gesetzgebung
- ZPO
- VwGO
- Strafgerichtsbarkeit
- FamFG
- Rechtsfortbildung
- Prozessrechts
- verfassungsrechtlich
- Kläger
- Vollstreckungsverfahren
- Rechtsgrundlage
- erstinstanzliche
- Bundesverfassungsgerichts
- erstinstanzlichen
- Bundesrecht
- Bundesgesetzen
- Legalitätsprinzip
- Gleichheitssatz
- EuGH
- Verwaltungsprozess
- Beweiswürdigung
- Streitsachen
- Regelungen
- verfassungsrechtlichen
- Finanzgerichte
- verwaltungsrechtlichen
- Verwaltungsvorschriften
- Begründetheit
- Rechtsfolgen
- Verwaltungsbehörden
- verwaltungsgerichtlichen
- Urteile
- Verwaltungsverfahren
- Rechtskraft
- Rechtsmittel
- Verfahrensordnung
- Gerichtsstand
- vollstreckbar
- Berufsfreiheit
- Bindungswirkung
- Bundesgesetzgeber
- Gesetzesvorbehalt
- Verfahrensvorschriften
- Bescheide
- Zwangsvollstreckung
- Klageerhebung
- Rechtsfrage
- streitige
- Rechtsordnungen
- Grundsatz
- streitigen
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Gewohnheitsrecht
- Rechtsinstitut
- familienrechtlichen
- GVG
- Verweisung
- Bundesgesetze
- Geltendmachung
- Streitgegenstand
- Strafgerichte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Rechtsprechung
- die Rechtsprechung
- Rechtsprechung des
- Rechtsprechung und
- der Rechtsprechung des
- Die Rechtsprechung
- und Rechtsprechung
- Rechtsprechung in
- Rechtsprechung der
- die Rechtsprechung des
- Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- ständiger Rechtsprechung
- Rechtsprechung des BGH
- der Rechtsprechung und
- die Rechtsprechung in
- Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
- der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- Die Rechtsprechung des
- der Rechtsprechung der
- Rechtsprechung und Verwaltung
- Rechtsprechung und Heeresfolge .
- Rechtsprechung und Literatur
- Rechtsprechung des Europäischen
- ständiger Rechtsprechung des
- der Rechtsprechung in
- Rechtsprechung des Reichsgerichts
- die Rechtsprechung und
- Rechtsprechung und Heeresfolge . Das
- Rechtsprechung und der
- Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
- die Rechtsprechung der
- Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Rechtsprechung des EuGH
- von Rechtsprechung und
- Rechtsprechung , die
- in Rechtsprechung und
- der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
- Rechtsprechung . Die
- der Rechtsprechung des BGH
- Rechtsprechung ,
- Rechtsprechung in der
- Die Rechtsprechung der
- ständigen Rechtsprechung des
- Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
- Rechtsprechung in den
- von Rechtsprechung und Verwaltung
- und Rechtsprechung in
- Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀɛçtʃpʀɛçʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Unterbrechung
- Bestechung
- Entsprechung
- Besprechung
- Brechung
- Heiligsprechung
- Abschwächung
- Seligsprechung
- Gleichstellung
- Überschwemmung
- Erpressung
- Herstellung
- Anstellung
- Benennung
- Absperrung
- Rassentrennung
- Antragstellung
- Wertschätzung
- Standardabweichung
- Aberkennung
- Bücherverbrennung
- Bestellung
- Verletzung
- Abschätzung
- Fertigstellung
- Umsetzung
- Zwangsvollstreckung
- Bereitstellung
- Papierherstellung
- Übersetzung
- Messung
- Anerkennung
- Vorstellung
- Abschreckung
- Zusammenstellung
- Auseinandersetzung
- Einbettung
- Zustellung
- Veröffentlichung
- Fehleinschätzung
- Stellung
- Verstaatlichung
- Ungleichung
- Umbenennung
- Voraussetzung
- Zurschaustellung
- Bibelübersetzung
- Schätzung
- Absetzung
- Ansteckung
- Anstrengung
- Dauerausstellung
- Kopfbedeckung
- Feststellung
- Trennung
- Vormachtstellung
- Schwellung
- Zusammensetzung
- Vollstreckung
- Darstellung
- Verkettung
- Ausstellung
- Ernennung
- Gegenüberstellung
- Abmessung
- Einstellung
- Instandsetzung
- Erreichung
- Schulterverletzung
- Wiederherstellung
- Gleichung
- Fortsetzung
- Entdeckung
- Verwirklichung
- Körperverletzung
- Sprengung
- Setzung
- Rettung
- Verbrennung
- Weltausstellung
- Besetzung
- Umstellung
- Differentialgleichung
- Zersetzung
- Aufstellung
- Beisetzung
- Abtrennung
- Selbstverwirklichung
- Knieverletzung
- Kopfverletzung
- Wiederentdeckung
- Unterstellung
- Freistellung
- Einschätzung
- Versetzung
- Deckung
- Festanstellung
- Abweichung
- Freisetzung
- Abdeckung
Unterwörter
Worttrennung
Recht-spre-chung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Recht
sprechung
Abgeleitete Wörter
- BGH-Rechtsprechung
- Rechtsprechungen
- Rechtsprechungsgewalt
- Rechtsprechungsübersicht
- Rechtsprechungstätigkeit
- Rechtsprechungsorgan
- Rechtsprechungsteil
- BFH-Rechtsprechung
- Rechtsprechungspraxis
- Rechtsprechungssammlung
- Dzodzi-Rechtsprechung
- Rechtsprechungs
- EuGH-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsbefugnis
- Rechtsprechungsfunktion
- Equity-Rechtsprechung
- Rechtsprechungskompetenz
- Rechtsprechungsreport
- Rechtsprechungslehre
- Rechtsprechungsverfahren
- Rechtsprechungsdatenbank
- Rechtsprechungsinstanz
- Rechtsprechungsbereich
- Rechtsprechungsorgane
- Rechtsprechungstradition
- BSG-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsdienst
- Rechtsprechungslinie
- FIFA-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsanalysen
- Rechtsprechungsbericht
- BAG-Rechtsprechung
- DDR-Rechtsprechung
- Francovich-Rechtsprechung
- Kick-Back-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsorgans
- Rechtsprechungssystem
- Rechtsprechungsqualität
- Scharia-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsregeln
- Rechtsprechungseinheit
- Rechtsprechungsgrundsätze
- EU-Rechtsprechung
- Rechtsprechungsgesetz
- Rechtsprechungskompetenzen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
RzW:
- Rechtsprechung zur Wiedergutmachung
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Hessen |
|
|
EU |
|
|
England und Wales |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Diplomat |
|
|