unnötig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-nö-tig |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (17)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (8)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
ненужно
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
излишно
![]() ![]() |
unnötig verkomplizieren |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
усложняваме
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Защо да усложняваме въпроса
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
unødvendigt
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
unødigt
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
unødvendig
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
unødvendige
![]() ![]() |
unnötig ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
unødvendigt
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvorfor komplicere tingene
|
Das erschwert das Verfahren unnötig |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Det gør proceduren unødvendigt vanskelig
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
unnecessarily
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
unnecessary
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
needlessly
![]() ![]() |
einem unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
an unnecessarily
|
unnötig . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
unnecessary .
|
unnötig und |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
unnecessary and
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bioenergy is unnecessary
|
Das ist töricht und unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This is stupid and unnecessary
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Bioenergy is unnecessary .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tarbetult
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ebavajalik
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
asjatult
![]() ![]() |
unnötig , |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ebavajalik
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
See tähendaks mittevajalikku maksmist .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
tarpeettomasti
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tarpeetonta
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tarpeettoman
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tarpeeton
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
turhaa
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tarpeettomia
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
turhaan
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tarpeettomasti .
|
unnötig und |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
tarpeetonta ja
|
unnötig . |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
tarpeeton .
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bioenergia on tarpeetonta
|
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tällaiset maksut ovat tarpeettomia
|
Das ist töricht und unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä on tyhmää ja tarpeetonta
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miksi mutkistaa asioita
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tällaiset maksut ovat tarpeettomia .
|
Das erschwert das Verfahren unnötig |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Se tekee menettelystä tarpeettoman raskaan
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Bioenergia on tarpeetonta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
inutilement
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
inutile
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
inutiles
![]() ![]() |
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La bioénergie est inutile
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
περιττό
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
άσκοπα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
inutilmente
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
inutile
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
inutili
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
superfluo
![]() ![]() |
nicht unnötig |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
inutilmente
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
– La bioenergia è superflua
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nevajadzīgi
![]() ![]() |
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kāpēc jāsarežģī lietas
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
be reikalo
|
unnötig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
reikalo
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nebūtina
![]() ![]() |
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Toks mokėjimas nereikalingas
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Toks mokėjimas nereikalingas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
onnodig
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
overbodig
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nodeloos
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
onnodige
![]() ![]() |
nicht unnötig |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
niet onnodig
|
unnötig . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
onnodig
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bio-energie is onnodig
|
Tiertransporte sind eigentlich oftmals unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dierentransporten zijn eigenlijk vaak onnodig
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Bio-energie is onnodig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
niepotrzebnie
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zbędne
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
niepotrzebne
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
niepotrzebnego
![]() ![]() |
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Płacenie takiej gwarancji jest bezcelowe
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Po co komplikować sprawy
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
desnecessariamente
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
desnecessário
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
desnecessária
![]() ![]() |
unnötig sind |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
são desnecessárias
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A bio-energia é desnecessária
|
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
É uma despesa desnecessária
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
A bio-energia é desnecessária .
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
É uma despesa desnecessária .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
inutil
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
mod inutil
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De ce să complicăm lucrurile
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
onödigt
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
onödan
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
i onödan
|
unnötig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
onödiga
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
onödig
![]() ![]() |
unnötig und |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
onödigt och
|
nicht unnötig |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
i onödan
|
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
– Bioenergi är onödigt
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
– Bioenergi är onödigt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
zbytočne
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
zbytočné
![]() ![]() |
unnötig erschwert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zbytočne sťažuje
|
vollkommen unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
úplne zbytočné
|
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Platiť za to je zbytočné
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
nepotrebno
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
po nepotrebnem
|
unnötig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nepotrebnem
![]() ![]() |
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To plačevanje je nepotrebno
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zakaj bi zapletali stvari
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
To plačevanje je nepotrebno .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
innecesariamente
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
innecesaria
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
innecesario
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
innecesarias
![]() ![]() |
Bioenergie ist unnötig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La bioenergía es innecesaria
|
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Porqué complicarlo tanto
|
. Bioenergie ist unnötig . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
La bioenergía es innecesaria .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
zbytečně
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
zbytečné
![]() ![]() |
Warum die Sache unnötig verkomplizieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Proč máme věci komplikovat
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unnötig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
szükségtelenül
![]() ![]() |
unnötig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
szükségtelen
![]() ![]() |
Diese Zahlung ist unnötig |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ez felesleges pénzkidobás
|
Diese Zahlung ist unnötig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ez felesleges pénzkidobás .
|
Häufigkeit
Das Wort unnötig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27003. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.03 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- belasten
- ohnehin
- vorteilhaft
- überflüssig
- problematisch
- unumgänglich
- unmöglich
- machbar
- notwendig
- nötig
- riskant
- kostspieliger
- tragfähig
- hinderlich
- unverhältnismäßig
- kostspielig
- derartig
- wirkungsvoll
- unbefriedigend
- ineffektiv
- akzeptable
- überflüssige
- mangelhaft
- wirkungslos
- absichtlich
- schwieriger
- unattraktiv
- genug
- wirkungsvoller
- kompliziert
- sicherer
- umgehen
- Zusatzjobs
- abzusehen
- dringend
- erwarten
- falsch
- derart
- erachteten
- unverzichtbar
- bestenfalls
- problemlos
- auszukommen
- Manko
- sperrig
- Unsicherheitsfaktor
- Endeffekt
- käme
- Schwachpunkt
- schlecht
- tragbar
- unbefriedigende
- überladen
- Schwachstelle
- vernünftig
- garantieren
- anderenfalls
- behindert
- möglichst
- absurd
- dringlich
- uninteressant
- beinhalte
- natürlich
- überflüssigen
- mangelnde
- einwandfrei
- kostspielige
- Erfolgsaussichten
- nötiger
- Abhilfe
- absehbar
- andernfalls
- daher
- dringlicher
- mindert
- dies
- schwierig
- auszuführen
- Gegenmaßnahme
- abgeblockt
- einzusetzen
- Zeitdruck
- Notbehelf
- bemängelten
- falle
- konventionelle
- Zusammenbrechen
- wären
- wirkungsvolle
- zufriedenstellend
- diene
- gravierender
- kaschierte
- Schwachpunkte
- naturgemäß
- besser
- dringender
- ausgenutzt
- gravierend
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nicht unnötig
- als unnötig
- unnötig zu
- für unnötig
- unnötig und
- nicht unnötig zu
- und unnötig
- unnötig , da
- unnötig macht
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌnøːtɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- tätig
- untätig
- stetig
- gewalttätig
- blutig
- selbsttätig
- nötig
- mutig
- unpaarig
- beliebig
- Spatenstich
- mäßig
- gebürtig
- Sonnenkönig
- zukünftig
- unrechtmäßig
- minderjährig
- undurchsichtig
- unregelmäßig
- rechtzeitig
- großartig
- vorsichtig
- feindselig
- lustig
- zahlenmäßig
- übermäßig
- gleichzeitig
- zweckmäßig
- rechtmäßig
- vielfältig
- Erich
- giftig
- gegenwärtig
- gewaltig
- gegenseitig
- schlagartig
- englischsprachig
- mehrdeutig
- großzügig
- endgültig
- aussagekräftig
- kräftig
- rechtsseitig
- folgerichtig
- flüchtig
- strittig
- volljährig
- Käfig
- standardmäßig
- gnädig
- ganzjährig
- fröhlich
- durchsichtig
- eifersüchtig
- geringfügig
- zwiespältig
- serienmäßig
- kurzfristig
- schwerpunktmäßig
- borstig
- mittelmäßig
- ewig
- allgegenwärtig
- ganztägig
- drüsig
- aufrichtig
- richtig
- fertig
- verhältnismäßig
- gleichmäßig
- Kranich
- untertänig
- König
- dürftig
- neugierig
- routinemäßig
- ebenbürtig
- geistig
- linksseitig
- wichtig
- zweisprachig
- eindeutig
- unrichtig
- sorgfältig
- wechselseitig
- vielseitig
- Venedig
- Lüttich
- einseitig
- minderwertig
- Torschützenkönig
- gültig
- allmählich
- Stich
- verlustig
- hochgradig
- ausgiebig
- langjährig
- kostenpflichtig
- zügig
Unterwörter
Worttrennung
un-nö-tig
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unnötiger
- unnötiges
- unnötigerweise
- unnötigste
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Berlin |
|
|
Philosophie |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Mathematik |
|
|
Physik |
|
|
Medizin |
|
|
HRR |
|