unverhältnismäßig
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (12)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (13)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (9)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
непропорционално
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
несъразмерно
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
непропорционални
![]() ![]() |
und unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
и несъразмерно
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Реакцията беше несъответна
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Реакцията беше несъответна .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
uforholdsmæssigt
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
uforholdsmæssig
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
uforholdsmæssig stor
|
Inwiefern unverhältnismäßig |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Hvori ligger det uforholdsmæssige
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Hvori ligger det uforholdsmæssige ?
|
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Det er uforholdsmæssigt
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Det er uforholdsmæssigt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
disproportionate
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
disproportionately
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a disproportionate
|
unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
disproportionate .
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Wherein lies the disproportion ?
|
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That is disproportionate
|
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
is disproportionate .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
That is disproportionate .
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
The response was disproportionate
|
Das Vorgehen Israels war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Israel ’s action was disproportionate
|
Deshalb werden Blasen unverhältnismäßig groß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
They therefore grow unreasonably large
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
The response was disproportionate .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ebaproportsionaalselt
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ebaproportsionaalne
![]() ![]() |
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
See reaktsioon oli ebaproportsionaalne
|
Deshalb werden Blasen unverhältnismäßig groß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Seetõttu kasvavad need ebamõistlikult suureks
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
See reaktsioon oli ebaproportsionaalne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
suhteettoman
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
suhteetonta
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kohtuuttomia
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
suhteettomia
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
suhteeton
![]() ![]() |
Inwiefern unverhältnismäßig |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Mikä siinä on suhteetonta
|
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se on suhteetonta
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Mikä siinä on suhteetonta ?
|
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
on suhteetonta .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se on suhteetonta .
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reagointi oli kohtuutonta
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reagointi oli kohtuutonta .
|
Das Vorgehen Israels war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Israelin toiminta oli suhteetonta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
disproportionnée
![]() ![]() |
Inwiefern unverhältnismäßig |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Quelle disproportion
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Quelle disproportion ?
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
C'est disproportionné .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
δυσανάλογα
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
δυσανάλογο
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
δυσανάλογη
![]() ![]() |
unverhältnismäßig stark |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
δυσανάλογα
|
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
είναι δυσανάλογο .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Αυτό είναι δυσανάλογο .
|
Deshalb werden Blasen unverhältnismäßig groß |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Γίνονται έτσι πολύ μεγάλες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
sproporzionata
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
sproporzionato
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sproporzionate
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sproporzionatamente
![]() ![]() |
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Non c ' è proporzione
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dove sta la sproporzione ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
nesamērīgi
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
neproporcionāli
![]() ![]() |
Blasen unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
uzpūšas nesamērīgā lielumā
|
unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nesamērīga .
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reakcija bija nesamērīga
|
Deshalb werden Blasen unverhältnismäßig groß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tādēļ tie uzpūšas nesamērīgā lielumā
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reakcija bija nesamērīga .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
neproporcingai
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
neproporcinga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
onevenredig
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
buitenproportioneel
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
onevenredige
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
disproportioneel
![]() ![]() |
Inwiefern unverhältnismäßig |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Waarin zit 'm het onevenredige
|
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat is disproportioneel
|
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
is disproportioneel .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dat is disproportioneel .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
nieproporcjonalnie
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nieproporcjonalny
![]() ![]() |
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Reakcja była niewspółmierna
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reakcja była niewspółmierna .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
desproporcionada
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
desproporcionado
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
desproporcionadamente
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
desproporcionados
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
desproporcionadas
![]() ![]() |
Das ist unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trata-se de algo desproporcionado
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Trata-se de algo desproporcionado .
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
A resposta foi desproporcional
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
A resposta foi desproporcional .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
disproporționat
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
disproporţionat
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
disproporţionate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
oproportionerligt
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
oproportionerlig
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
oproportionerliga
![]() ![]() |
Inwiefern unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vari ligger det oproportionerliga
|
Inwiefern unverhältnismäßig ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vari ligger det oproportionerliga ?
|
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
är oproportionerligt .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Det är oproportionerligt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
neprimerane
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
neúmerne
![]() ![]() |
Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Reakcia bola neprimeraná
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Reakcia bola neprimeraná
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Reakcia bola neprimeraná .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nesorazmerno
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nesorazmeren
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nesorazmerna
![]() ![]() |
unverhältnismäßig streng erschiene |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
zdi nesorazmerno
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Odziv je bil nesorazmeren
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Odziv je bil nesorazmeren .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
desproporcionada
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
desproporcionado
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
desproporcionadas
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
desproporcionadamente
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
desproporcionados
![]() ![]() |
ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
es desproporcionado .
|
Das ist unverhältnismäßig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Esto es desproporcionado .
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
La respuesta fue desproporcionada
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
La respuesta fue desproporcionada .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
neúměrně
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nepřiměřené
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nepřiměřeně
![]() ![]() |
Die Reaktion war unverhältnismäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Reakce byla nepřiměřená
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Reakce byla nepřiměřená .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unverhältnismäßig |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
aránytalanul
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
aránytalan
![]() ![]() |
unverhältnismäßig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
aránytalanul nagy
|
Die Reaktion war unverhältnismäßig . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
A válasz aránytalan volt .
|
Häufigkeit
Das Wort unverhältnismäßig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57197. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.79 mal vor.
⋮ | |
57192. | Niederösterreichische |
57193. | Polymerisation |
57194. | Metals |
57195. | angestoßen |
57196. | antisemitisch |
57197. | unverhältnismäßig |
57198. | unsichere |
57199. | Fachartikel |
57200. | Quadriga |
57201. | unierten |
57202. | Krähen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- belaste
- Rechtsunsicherheit
- unverhältnismäßigen
- unzumutbaren
- unnötig
- erwartende
- unzulässig
- hinreichender
- Risiken
- abwälzen
- verhandelbar
- restriktiver
- Benachteiligung
- unberechtigter
- vorhersehbar
- Erfolgsaussichten
- Missverhältnis
- durchsetzbar
- benachteiligt
- Risikobereitschaft
- unlautere
- benachteiligen
- angemessen
- bedenklich
- unrealistisch
- gesetzeswidrig
- Strafmaßes
- unvermeidbar
- unbegründet
- abgewälzt
- einklagen
- Asylanträge
- Ordnungsgeld
- Inkaufnahme
- gravierender
- drastische
- fortdauernder
- gebotene
- unberechtigte
- beanstandet
- ungerechtfertigter
- vorhersehbaren
- anhängigen
- unakzeptabel
- eingehaltene
- mangelhafter
- Belästigungen
- unerheblichem
- Hinderungsgrund
- vorläge
- beeinträchtige
- überschätzt
- akzeptabel
- Sicherheitsbedürfnis
- Zuwiderhandlungen
- Zuwiderhandlung
- bedenklichen
- Unübersichtlichkeit
- müssten
- Geldbußen
- rügen
- Datenschützern
- extrem
- unterschätzen
- überbewertet
- schwerwiegenden
- Lockerungen
- Problematisch
- überfordern
- unerlaubte
- Selbstanzeige
- verlangen
- gleichkommen
- Beweismitteln
- bevorteilt
- Entschädigungsansprüche
- Erleichterungen
- Kündigungen
- Bußen
- vorneherein
- garantierten
- gravierende
- festgesetzte
- Abmilderung
- Schadensersatz
- Gesetzeslage
- restriktiven
- unbefugten
- Opferzahlen
- zustandekommen
- aufzuerlegen
- mindert
- richterlich
- Unwägbarkeiten
- Privatsphäre
- Interpretationsspielraum
- gravierend
- Gegenleistungen
- einschätzen
- überschätzen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- unverhältnismäßig hohen
- als unverhältnismäßig
- unverhältnismäßig hoch
- unverhältnismäßig und
- unverhältnismäßig große
- nicht unverhältnismäßig
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unverhältnismäßige
- unverhältnismäßigen
- unverhältnismäßiger
- unverhältnismäßigem
- unverhältnismäßiges
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Distrikt |
|
|
Mond |
|
|
Mathematik |
|