unnötigen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-nö-ti-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ненужни
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
излишни
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
ненужна
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
unødvendige
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
unødvendig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
unnecessary
![]() ![]() |
keine unnötigen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
unnecessary
|
keine unnötigen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
no unnecessary
|
Dies führt zu unnötigen Verzögerungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That leads to unnecessary delays
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
tarbetut
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
tarpeettomia
![]() ![]() |
keine unnötigen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tarpeettomia
|
keine unnötigen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
tarpeettomia esteitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
inutiles
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
inutile
![]() ![]() |
keine unnötigen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
inutiles
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
περιττές
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
άσκοπες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
inutili
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
inutile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nevajadzīgus
![]() ![]() |
unnötigen Ausgaben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nevajadzīgus izdevumus
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
nereikalingos
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
nereikalingų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
onnodige
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
onnodig
![]() ![]() |
keine unnötigen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
geen onnodige
|
Dies führt zu unnötigen Verzögerungen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dat leidt tot onnodige vertragingen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
zbędnych
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
niepotrzebnych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
desnecessários
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
desnecessárias
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
desnecessária
![]() ![]() |
unnötigen Kosten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
custos desnecessários
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
inutile
![]() ![]() |
unnötigen Spannungen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
apărea tensiuni inutile între
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
onödiga
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
onödig
![]() ![]() |
unnötigen Ausgaben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onödiga utgifter
|
unnötigen Kosten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onödiga kostnader
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
zbytočné
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zbytočnému
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
nepotrebnih
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nepotrebnih upravnih
|
unnötigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nepotrebno
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nepotrebne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
innecesarios
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
innecesarios .
|
unnötigen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
innecesarias
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
innecesario
![]() ![]() |
Dies führt zu unnötigen Verzögerungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ello provoca retrasos innecesarios
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
zbytečné
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unnötigen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
szükségtelen
![]() ![]() |
unnötigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
felesleges
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort unnötigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 89292. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.44 mal vor.
⋮ | |
89287. | Zeichenfolge |
89288. | Hündin |
89289. | Betriebsstätten |
89290. | Hellenen |
89291. | Semlja |
89292. | unnötigen |
89293. | Konzertmitschnitt |
89294. | Waldhorn |
89295. | Poltergeist |
89296. | Bundesligadebüt |
89297. | meistgelesenen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unnötige
- ungewollten
- aufwiegen
- möglichst
- vertretbaren
- behindern
- kalkulierbar
- vermeiden
- unvorhersehbaren
- wünschenswert
- Abstriche
- gewährleisten
- Arbeitstempo
- vorzubeugen
- rechtzeitige
- Abhilfe
- erschweren
- kompensieren
- beheben
- erfordern
- unvermeidliche
- planbar
- adäquaten
- verfälschen
- auszugleichen
- akzeptable
- bestmöglich
- befriedigender
- mangelhaften
- erwartende
- gefährdende
- Beherrschbarkeit
- erlauben
- störende
- Vorkehrungen
- beeinträchtigen
- erwünschten
- abzufedern
- Aufwände
- nötigen
- erforderlichenfalls
- Nachteile
- erwartender
- störenden
- Nachteilen
- sinnvoll
- Gefahrenlage
- sachgemäß
- kontrollierbar
- unvermeidbaren
- unvorhergesehene
- genügende
- gegebenenfalls
- erübrigen
- vermieden
- sinnvoller
- Wettbewerbsnachteil
- erwartenden
- Reklamationen
- bestenfalls
- effektiver
- unerlässlich
- tolerierbar
- Schwachstellen
- ineffiziente
- Startbedingungen
- Mehrbelastung
- zwangsläufig
- allfällige
- notwendigen
- auszuschöpfen
- Bürokratiekosten
- Fehlende
- größtmögliche
- ratsam
- fehlerhafte
- vermeidet
- Steigern
- Aufwand
- bestmöglichen
- Verwaltungsaufwand
- entgegenwirken
- ausreichenden
- einwandfreien
- geschultem
- Aufrechterhalten
- ausreichende
- fehlerhaften
- Einbuße
- gesamtwirtschaftlich
- bestmöglicher
- Betroffenen
- sachgerecht
- verlorengehen
- genügenden
- vertretbarer
- ausreichen
- unflexibel
- ausreicht
- abwägen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- keine unnötigen
- einer unnötigen
- zu unnötigen
- von unnötigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌnøːtɪɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- einstimmigen
- einstündigen
- ringförmigen
- bekräftigen
- einseitigen
- Verdächtigen
- übermäßigen
- achteckigen
- zweisprachigen
- einigen
- unfreiwilligen
- heiligen
- zweistelligen
- gleichaltrigen
- gemeinnützigen
- Schuldigen
- unschuldigen
- schmutzigen
- eingängigen
- verdächtigen
- entschuldigen
- häufigen
- mehrteiligen
- selbstständigen
- billigen
- zweiteiligen
- überwältigen
- unregelmäßigen
- vormaligen
- beschleunigen
- schattigen
- einzelligen
- ehrgeizigen
- richtigen
- betätigen
- stetigen
- beteiligen
- vielfältigen
- flüchtigen
- eindeutigen
- planmäßigen
- einwöchigen
- huldigen
- befriedigen
- zweistündigen
- fleischigen
- zweimonatigen
- obigen
- viereckigen
- Königen
- zwielichtigen
- eckigen
- Staatsangehörigen
- berücksichtigen
- steinigen
- eigenwilligen
- eigenartigen
- genehmigen
- fertigen
- geräumigen
- nötigen
- Halligen
- einstelligen
- zweiwöchigen
- sofortigen
- eigenständigen
- vernünftigen
- beruhigen
- beseitigen
- prächtigen
- selbständigen
- begünstigen
- besichtigen
- Heiligen
- predigen
- ermutigen
- unruhigen
- gültigen
- Angehörigen
- vereinigen
- künftigen
- einschlägigen
- beeinträchtigen
- tätigen
- gleichartigen
- üppigen
- Allerheiligen
- wichtigen
- ständigen
- abtrünnigen
- eifersüchtigen
- Unschuldigen
- zweijährigen
- durchsichtigen
- einstigen
- witzigen
- sonstigen
- Waagen
- Jagdflugzeugen
- weitläufigen
Unterwörter
Worttrennung
un-nö-ti-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|