bremsen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
bremse
![]() ![]() |
Wir bremsen Sie immer nur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi stopper Dem altid
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Sie bremsen mit beiden Füßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nad hoiavad mõlemat jalga piduril
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
jarruttaa
![]() ![]() |
bremsen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
estämme
![]() ![]() |
Wir bremsen Sie immer nur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Me aina estämme teitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
freiner
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
frenare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vertragen
![]() ![]() |
bremsen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
afremmen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sie bremsen mit beiden Füßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Obie nogi położyli na hamulcu
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
impedir-vos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Sie bremsen mit beiden Füßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Au ambele picioare pe frână
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
bromsa
![]() ![]() |
Wir bremsen Sie immer nur |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi hindrar er hela tiden
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Sie bremsen mit beiden Füßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Obe nohy majú na brzde
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Sie bremsen mit beiden Füßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Obe nogi imajo na zavorah
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
bremsen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
frenar
![]() ![]() |
Wir bremsen Sie immer nur |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Siempre les estamos deteniendo
|
Häufigkeit
Das Wort bremsen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51959. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.89 mal vor.
⋮ | |
51954. | Assyrer |
51955. | Cocker |
51956. | Vorgängeralbum |
51957. | Co-Produzent |
51958. | Referats |
51959. | bremsen |
51960. | pfälzische |
51961. | Spielmacher |
51962. | Musizieren |
51963. | Hügelkette |
51964. | ss |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verlangsamen
- anheben
- abzuspringen
- abspringen
- Entgleisen
- Schleudern
- überlasten
- Wendemanöver
- gefahrlos
- Fehlzündungen
- Kippen
- entgleisen
- ungebremst
- verdrehen
- Schlingern
- Abspringen
- vermindern
- ausfahren
- Muskelkraft
- schieben
- Leitplanke
- abrutschen
- Anhalten
- Umfallen
- rutschigen
- umkippen
- rutschen
- Kursänderungen
- langsamerer
- zünden
- rutschig
- Überschlägen
- Überschläge
- explodieren
- entgegenkommenden
- Aufprall
- Lokpersonal
- geräuschlos
- angeschnallt
- fortzubewegen
- Ideallinie
- weiterfahren
- ausweichen
- Curbs
- Kollisionen
- Stehen
- Aufpralls
- Annähern
- hochzuziehen
- katapultieren
- verbiegen
- beschädigen
- Schussposition
- schwereren
- abreißt
- weiterlaufen
- Fahrzeuginsassen
- abstürzen
- ausfahrenden
- absperren
- eingefahrenen
- ungebremste
- Gefahrenbereich
- sackt
- Rauchentwicklung
- Abdrehen
- Vorwarnzeit
- umgehen
- abstellen
- Schritttempo
- zielgenau
- Tiefschnee
- umherfliegenden
- liegengebliebenen
- Mündungsfeuer
- manövriert
- Durchfahren
- rollen
- Stoppen
- Lärmentwicklung
- Zündmechanismus
- Abgase
- Fahren
- schwerere
- Lokführer
- klemmte
- verriegeln
- Ertrinkenden
- Trudeln
- Bauaufwand
- herunter
- detonieren
- herumliegende
- Zeitverlust
- Sprit
- rutscht
- prallt
- vorwärts
- Überholen
- verklemmt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu bremsen
- bremsen und
- nicht bremsen
- zu bremsen und
- und bremsen
- rechtzeitig bremsen
- bremsen konnte
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
bremse
n
Abgeleitete Wörter
- Scheibenbremsen
- Trommelbremsen
- Abbremsen
- abzubremsen
- abbremsen
- Druckluftbremsen
- Luftbremsen
- Vierradbremsen
- Magnetschienenbremsen
- Wirbelstrombremsen
- Radbremsen
- Gleisbremsen
- bremsenden
- Anbremsen
- Sturzflugbremsen
- Felgenbremsen
- bremsende
- Handbremsen
- bremsend
- Klotzbremsen
- Federspeicherbremsen
- ausbremsen
- Seilzugbremsen
- Vorderradbremsen
- Außenbandbremsen
- Servobremsen
- Überbremsen
- Schienenbremsen
- auszubremsen
- Ausbremsen
- Rohrbremsen
- Talbremsen
- Bandbremsen
- Dampfbremsen
- Sicherheitsbremsen
- Notbremsen
- Halbnabenbremsen
- einzubremsen
- Backenbremsen
- Blockbremsen
- Reibungsbremsen
- Pferdebremsen
- Einbremsen
- Widerstandsbremsen
- Westinghouse-Druckluftbremsen
- Mündungsbremsen
- Saugluftbremsen
- Duplexbremsen
- Schuldenbremsen
- Fangbremsen
- Betriebsbremsen
- Vakuumbremsen
- Fahrradbremsen
- Nutzbremsen
- Aufzugsbremsen
- Fahrzeugbremsen
- einbremsen
- Spindelbremsen
- Hinterradbremsen
- Vollnabenbremsen
- Dauerbremsen
- Dunlop-Scheibenbremsen
- Schraubenbremsen
- Luftdruckbremsen
- anbremsen
- Seitenzugbremsen
- Rücktrittbremsen
- Balkengleisbremsen
- abbremsenden
- Wasserwirbelbremsen
- Feststellbremsen
- Auflaufbremsen
- Richtungsgleisbremsen
- Schlussbremsen
- Hydraulikbremsen
- Schleifbremsen
- Riggenbach-Gegendruckbremsen
- abbremsende
- bremsender
- Reduzierbremsen
- Doppelscheibenbremsen
- Seilbremsen
- Zangenbremsen
- Motorbremsen
- Rekuperationsbremsen
- Zugbremsen
- Lenkbremsen
- Magnetbremsen
- bremsendes
- Gummigleisbremsen
- Gefälleausgleichsbremsen
- Innenbackenbremsen
- Dreikraftbremsen
- Vorderbremsen
- Softwarebremsen
- Radscheibenbremsen
- Gleichstrombremsen
- Eisenbahnbremsen
- Parkbremsen
- Summenbandbremsen
- Fliehkraftbremsen
- Carbonbremsen
- Gestängebremsen
- Zweigelenkbremsen
- Stahlbremsen
- Außenbackenbremsen
- Karbonbremsen
- Eisenbahndruckluftbremsen
- Keramikbremsen
- Nabenbremsen
- Mehrscheibenbremsen
- Solenoidbremsen
- Rachenbremsen
- Regenbremsen
- Vorbremsen
- Rücklaufbremsen
- Rennradbremsen
- herunterbremsen
- Cantileverbremsen
- Trockenbremsen
- Wachstumsbremsen
- Rollenbremsen
- Festsattelbremsen
- Handbremsende
- Einscheibenbremsen
- Hysteresebremsen
- Leistungsbremsen
- Mittelzugbremsen
- Heberleinbremsen
- Festbremsen
- Gegendruckbremsen
- Drehgestellbremsen
- Flüsterbremsen
- Elektromagnetbremsen
- Dampfschlittenbremsen
- Dosendeckelbremsen
- Gondelbremsen
- Rennbremsen
- Eingelenkbremsen
- Kettenbremsen
- Radialbremsen
- Vollscheibenbremsen
- Azimutbremsen
- Kraftfahrzeugbremsen
- Friktionsbremsen
- Haltebremsen
- 4-Kolben-Festsattelbremsen
- Spindelhandbremsen
- Windbremsen
- Kohlefaserbremsen
- Lamellenbremsen
- Kleingleisbremsen
- Balkenbremsen
- Zweikreisbremsen
- Fahrwerksbremsen
- Verbundbremsen
- Rampenbremsen
- Hinterbremsen
- Einzelradbremsen
- Fahrbremsen
- Fußbremsen
- Doppelbackenbremsen
- Nutzfahrzeugbremsen
- Schraubengleisbremsen
- Allradbremsen
- Schwimmsattelbremsen
- Flugzeugbremsen
- abbremsender
- herunterzubremsen
- Wurfhebelbremsen
- Dampfklotzbremsen
- Nachbremsen
- Bühnenbremsen
- Zeige 123 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|